Beiträge: 2.891
	Themen: 38
	Thanks Received: 
4.396 in 1.298 posts
Thanks Given: 3.923
	Registriert seit: May 2014
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Zum schnelle Experimentieren hätte ich 2 kleinst-Trafos genommen. Der eine macht aus 230 V z. B. 12V und der andere wieder 230V . So hätte ich die Netztrennung erreicht. Sogar doppelt!
Irgendwelche Mega Ohm-Widerstände da zu nehmen halte ich sonst für gefährlich.
Interessant das hier zu verfolgen, da ich mich noch nicht mit den Lautsprechern beschäftigt hatte
Gruß TW
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802
	Themen: 84
	Thanks Received: 
11.131 in 4.486 posts
Thanks Given: 6.237
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
88
	 
	
		
		
		09.02.2015, 08:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2015, 08:42 von Gorm.)
		
	 
	
		interessantes Schaltzeichen
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • winix
 
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380
	Themen: 802
	Thanks Received: 
28.110 in 6.708 posts
Thanks Given: 2.418
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
127
	 
	
	
		Solche Supressordioden bekommt man ziemlich gut zu kaufen. Sogar Reichelt bietet Typen an, den man einsetzen könnte.
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • winix, oldAkai, JohnWhorfin
 
	3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • winix, oldAkai, JohnWhorfin