| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.490 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 8.757  in 1.273 posts
 
Thanks Given: 8.174 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Ich habe mir auf dem Tablet, das an meine Anlage per Behringer U-Control UCA202 angeschlossen ist mal spaßeshalber und in völliger Ahnungslosigkeit etwas Mess-Software installiert. 
Software Wow & Flutter Meter wfgui Version 3.0 
Simple Audio Signal Generator V1.3 
audioTester V3.0
 
Mit dem Signal Generator habe ich ein 3000 Hz Signal erzeugt und auf meinem Onkyo Integra TA-2044 auf eine BASF Ferro Extra I 60 aufgenommen. Diese Kassette habe ich dann in meinem Onkyo Integra TA-2250 abgespielt. Das im Tablet eingehende Signal habe ich mit dem Wow & Flutter Meter gemessen und mit Audacity (auf dem Bild das Fenster im Hintergrund) aufgezeichnet.
 ![[Bild: k7AwQKd.jpg]](https://i.imgur.com/k7AwQKd.jpg)  
Wenn ich das Ergebnis richtig interpretiere, und mal außer Acht lasse, das nichts an dieser Messung justiert, kalibriert oder gegengemessen ist, habe ich zwischen Aufnahme und Wiedergabe eine Abweichung, mit der ich leben kann, weil ich sie kaum hören werde.
 ![[Bild: s30cxe7.png]](https://i.imgur.com/s30cxe7.png)  
Mit dem audioTester muss man sich wohl länger beschäftigen und wohl auch mehr Kenntnisse mitbringen als ich habe. Zumindest konnte ich mich bei gleicher Konstellation schon mal an dieser schönen Grafik erfreuen.
 ![[Bild: IsdUAtU.png]](https://i.imgur.com/IsdUAtU.png)  
Ich werde mich jetzt sicher nicht bei den Forenkollegen einreihen, die wirkliche Kenntnisse von der Materie haben, finde es aber faszinierend, herauszufinden, welche Messungen mir auch als Laien ermöglichen, Anlage und Aufnahmen ein wenig zu optimieren.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag
	  • Svennibenni, winix, , spocintosh 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Hat der audioTester ähnlich wie Arta ne Testmöglichkeit zur Einschätzung des Wandlers?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.490 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 8.757  in 1.273 posts
 
Thanks Given: 8.174 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (31.10.2019, 12:10)Gorm schrieb:  Hat der audioTester ähnlich wie Arta ne Testmöglichkeit zur Einschätzung des Wandlers? 
Ich blicke da doch selber (noch) nicht durch.     
Deshalb muss ich dich leider auf die Website 'audioTester.de ' verweisen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Die Auflösung, sprich die Genauigkeit der Ergebnisse hängt weitgehend von der verwendeten Audiokarte bzw. hier des exteren Behringer Controllers ab.  Die 16Bit Auflösung und die maximalen Abtastrate von 48kHz sind noch steigerungsfähig. Wenn man unter Arta die Ausgänge der Audiokarte mit deren Eingängen verbindet, gibts einen Programmteil, der eine Einschätzung der Leistungsfähigkeit und damit der Nutzbarkeit der Karte liefert.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • , Svennibenni, Bernd_J 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.378 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Die Genauigkeit der Ergebnisse hängt in erster Linie von demjenigen ab, der die Hardware zusammenstellt, und dann verwendet.  Bei Gleichlaufmessungen bleibt das sehr überschaubar, aber sobald die Pegel 2,X V überschreiten und exakt funktionierende Spannungsteiler über einen weiten F-Bereich nötig sind, wird es sehr undurchsichtig. Gut wenn man den Aufbau und die Ergebnisse dann zumindest ein oder zwei mal mit denen echter Meßgeräte vergleichen kann.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Bernd_J, spocintosh, HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		31.10.2019, 19:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2019, 19:46 von RetroFelix.)
		
	 
		Mit einem geeignetem Audio Interface kann man schon einiges messen, nur ist es wie scope schon schrieb etwas umständlicher wenn grössere Pegel im Spiel sind. Da bin ich selbst noch am experimentieren. Mit meinem emu0404 ist out oft the box bei 4,5Vrms Sense. Im Frequenzbereich komme ich so bis knapp 45khz.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag
	  • Bernd_J 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Deine Gleichlaufmessungen sagen allerdings nicht besonders viel aus, da du das Messband mit einem Gerät erstellt hast, dessen Gleichlaufwerte du wahrscheinlich vorher nicht kanntest. D.h. der Fehler des Aufnahmegerätes addiert sich zum Fehler des zu messenden Gerätes.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag
	  • Bernd_J 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.378 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		31.10.2019, 20:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2019, 20:07 von scope.)
		
	 
		Ein  weiteres Problem sind die zahlreichen Störungen, die entweder bereits von der Karte selbst, oder individuell im PC entstehen, und sich mehr oder weniger ausgeprägt in den Messungen wiederfinden. Soundkarten wurden nun mal nicht als Messwerkzeug entwickelt. Zwar ist die Hardware mit den Jahren immer besser geworden, aber als Meßgerät werden auch die aktuellen Karten nicht gebaut. Trotzdem bekommt man mit den besseren Karten heute für ganz wenig Geld relativ viel, wenn man damit gut umgehen kann.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Bernd_J, HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Es gibt, jedenfalls bei mir, ein Problem mit dem Rauschen...THD ist deutlich unter 100db,THD&N nicht unter 80. Die ganzen Unzulänglichkeiten ärgern mich durchaus, aber 1000€ + für ein AP Sys1 sind mir derzeit noch zu viel in Anbetracht der zu erwartenden Nutzung. 
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.378 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		01.11.2019, 09:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2019, 10:30 von scope.)
		
	 
		Die von dir genannten Größenordnungen sind mittlerweile nicht mehr üblich. Da wird also ein Problem vorliegen.  
Und selbstverständlich schafft man in der Regel nur Dinge an, die man entsprechend oft verwendet.....Sollte men eigentlich meinen,  aber so ist es -zumindest in der Wohlstandsgesellschaft- eher selten.  
Der "normale" Straßenpreis für ein S1 mit DSP (also FFT) liegt zurzeit über 1000€ . Für 800 bis 1000 € gibts meistens ein rein analoges Gerät. Es sei denn es sind ungeprüfte Geräte ohne Interfacekarten, die der Verkäufer -nicht nur deswegen-     nicht in Betrieb nehmen konnte.
 
Ich würde an deiner Stelle erst mal feststellen, ob das Rauschen dem Generator oder dem Analyzer zugeordnet werden kann. Außerdem einfach mal mal die Software und/oder die Karte wechseln.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		01.11.2019, 13:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2019, 13:22 von RetroFelix.)
		
	 
		Es hängt auch sehr davon ab, welchen Treiber man verwendet. Mit ASIO ist es deutlich besser, aber damit hat z.b. der Audiotester Probleme. Das ganze Messen mittels Audiointerface ist immer ein Kompromiss...man verwendet meist mehr Zeit mit Einrichten, Kalibrieren und Rumprobieren als mit dem eigentlichen Analysieren. Ich mache gleich einfach mal eine Messung im closed Loop und stelle das Ergebins hier rein.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.378 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Geil....Ein Soundkarten Dragrace....Ich mach mit...Stelle gleich Ergebnisse meiner Soundarte (Soundblaster) ein. Die musst du erst mal toppen     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, RetroFelix 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Bin gespannt. Bitte mal die Limits aufzeigen. Ist für mich ein interessantes Thema, weil ich immer über einen AP nachdenke (nachfühle?)...
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Also hier ein paar Messungen... ![[Bild: Closed-Loop-Arta.png]](https://i.postimg.cc/5Nzm5xSn/Closed-Loop-Arta.png)  ![[Bild: Closed-Loop-Spextralab.png]](https://i.postimg.cc/wjdQ0SWH/Closed-Loop-Spextralab.png)  ![[Bild: Frequenzgang-Steps-20-45k.png]](https://i.postimg.cc/cLMMjXj3/Frequenzgang-Steps-20-45k.png)  
Die erste FFT ist mit ARTA / ASIO, die zweite mit Spectralab / ohne ASIO, der Frequenzgang ist von 20-45kHz. Mit ASIO ist das Rauschen nicht ganz so extrem.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.378 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		01.11.2019, 15:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2019, 15:33 von scope.)
		
	 
		Du hast m.E. ein paar "Skalierungsprobleme"   ...Und warum mit SL nur in 16 bit?
 
Ich habe gewonnen    
X-Fi Elite Pro:
 ![[Bild: spekk.jpg]](https://i.postimg.cc/m2Rb7BNj/spekk.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.378 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		01.11.2019, 15:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2019, 15:49 von scope.)
		
	 
		Ja, aber ohne silberfarbene  Kiste....Die habe ich keider irgendwann mal zerstört   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Aber nur bei THD...bei THD&N bin ich mit 0,0013% ein bisschen besser.    Und ja, ich übe noch.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Kann man SL eigentlich irgendwie dazu bewegen, den ASIO Treiber zu verwenden?
	 
		
	 |