Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.821 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
	
		
		
		24.06.2022, 16:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2022, 17:30 von sankenpi.)
		
	 
	
		IPA gibt es für kleines Geld in der Apotheke, Isopropylalkohol. Da kann die kleine Platine ein Bad drin nehmen. Dann löst sich zumindest das Fett. Immer schön drehen dabei. Kontakt WL kann man dann auch nehmen. Electrolub ist eine gute Idee. Aber optimalerweise dann, wenn man weiß, daß die Schleiferbahnen wirklich sauber sind. Ansonsten - ich schließe mich an - auf keinen Fall eines der drei genannten Hausmittel.
	
	
	
Live long and prosper
Peter
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
	1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.647
	Themen: 280
	Thanks Received: 
5.990 in 1.919 posts
Thanks Given: 215
	Registriert seit: Sep 2015
	
Bewertung: 
39
	 
	
	
		"Das steht mir nicht zur Verfügung".... 
 
Ich habe von Läden gehört, die haben so viel davon, dass sie es sogar verkaufen....
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Gorm
 
	1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Gorm
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769
	Themen: 83
	Thanks Received: 
17.366 in 9.755 posts
Thanks Given: 1.470
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
37
	 
	
		
		
		25.06.2022, 12:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2022, 12:24 von Goldmakrele.)
		
	 
	
		Alternativ Bremsenreiniger nehmen. Auf keinen Fall öliges Zeug wie Balistol oder WD40.
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
	1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 549
	Themen: 23
	Thanks Received: 
1.350 in 275 posts
Thanks Given: 2.342
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		 (24.06.2022, 16:29)sankenpi schrieb:  IPA gibt es für kleines Geld in der Apotheke, Isopropylalkohol. Da kann die kleine Platine ein Bad drin nehmen. Dann löst sich zumindest das Fett. Immer schön drehen dabei. Kontakt WL kann man dann auch nehmen. Electrolub ist eine gute Idee. Aber optimalerweise dann, wenn man weiß, daß die Schleiferbahnen wirklich sauber sind. Ansonsten - ich schließe mich an - auf keinen Fall eines der drei genannten Hausmittel.
Isoprop ja, Apotheke aber eher nicht- zu teuer! Ich hab das Zeug auch zum mischen für meine Knosti gebraucht und auf Vorrat gekauft. Gibts online im Versandhandel den 5 l Kanister für unter 20 €. Das reicht dann eine Weile…
Gruß 
Phil
	
 
	
	
---------------------------------------------------------
Grüße aus dem Emsland
Phil
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
	1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.821 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
	
	
		Apotheke geht für viele halt am Schnellsten. Beim örtlichen Chemiehändler, so es ihn denn gibt, natürlich noch günstiger. Spielt dann auch keine Rolle, ob es 96 oder 98% vergällt ist.
	
	
	
Live long and prosper
Peter
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415
	Themen: 272
	Thanks Received: 
27.516 in 9.538 posts
Thanks Given: 30.743
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
96
	 
	
	
		Für Mengen um mal 5 Potis auszuspülen oder nen Tonkopf und Andruckrolle zu reinigen reicht doch das kleine Fläschchen vom örtlichen Apotheker.
	
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover  
 
  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.821 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
	
	
		Ja. Ethanol vergällt geht auch. Der Kauf vom Gewerblichen hat allerdings den Vorteil, daß hier nur mit ein Prozent vergällt werden muß - der Alk-Anteil also höher ist. 
Beim großen Fluß kostet IPA mit Prime für einen Liter allerdings "nur" 11,99.
	
	
	
Live long and prosper
Peter
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415
	Themen: 272
	Thanks Received: 
27.516 in 9.538 posts
Thanks Given: 30.743
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
96
	 
	
	
		Holger, Frage zum G70, hat der nen GoldCap/Speicherakku für die Senderspeicher?
Beim G50 ist da ehe rnix.
	
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover  
 
  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802
	Themen: 84
	Thanks Received: 
11.133 in 4.486 posts
Thanks Given: 6.237
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
88
	 
	
	
		Das weiß ich nicht sicher, habe weder einen gesehen noch im SP gefunden. Auch im Manual des M50941 gibts keinen Hinweis. Allerdings wirkt der Powerschalter in der amerikanisch/kanadischen Version, für die ich den SP habe nur sekundär auf die 5V und 12V DC.
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • nice2hear