Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Welchen Aufsatz bzw. Bit brauche ich um beim 2006er Meriva den Bremssattel/Schwimmsattel vorne zu lösen? 
Muss ich den Halter des Sattels auch lösen, wenn ich die Bremsscheibe wechseln will?
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Ich würd sagen wenn Opel immer noch so ist wie zu meiner Zeit. 
7ner oder 8er Inbus mit großer Ratsch, ja den Halter wirst auch wegmachen müssen, sonst bekommst die Bremsscheibe nicht raus. 
Ist bei Halter offt Locktide dran, gehen schwer auf.
	 
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hallo Peter, 
vielleicht hilft Dir das hier weiter:
 http://www.merivaforum.de/hinter-bremssc...t1126.html
Gruß aus Kiel
 
Rainer
	  
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (12.06.2014, 14:26)onkel böckes schrieb:  Ist bei Halter offt Locktide dran, gehen schwer auf. 
Des hoaßt "loctite"    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
		Müsste ein Lucas-Bremssattel sein, also 8er Inbus. Später gabs noch einen mit Vielzahn. Halter muss runter. Brenmssattel mit Haken aufhängen, nicht am Schlauch baumeln lassen und alle Drehmomente beachten beim Zusammenbau. 
Hast Du schon mal ne Bremse gemacht!?  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.790 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  2.301 in 708 posts
 
Thanks Given: 6.101 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Loctite ist fies, .................. aber manchmal sehr hilfreich    
	 
	
	
  
Grüße 
Thomas
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Und die Schrauben fürn Sattel bitte neu (macht der gemeine Schrauber zwar nicht zwingend, ist aber bei jedem Autohersteller so vorgegeben). 
Also den Invest von 8€ für neue Schrauben kannst ruhig tätigen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		12.06.2014, 18:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2014, 18:32 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..ja habedeehre.. 
Must have: 
 
-einen Knarrenkasten, am besten einen mit 1/2".
 
-eine Flex incl. Zopf-/Topf-/Drahtbürste..+ PSA   
Du benötigst zusätzlich noch ein Anti-Fress-Spray, auch Kupferpaste wäre eine gangbare Variante..(mein Favorit)
 
Sämtliche Führungsschienen des Sattels müssen Rostfrei sein..leicht mit Kupferpaste einfetten.
 
Die Radnabe penibelst säubern (geht mit Flex & gezopfter Bürste recht fesch) & eine wenig Kupferpaste auftragen..ähnlich wie Wärmeleitpaste.
 
Der Radbremszylinder muss mittels geeigntetem Werkzeug zurück ins Faustsattelgehäuse..wenn der Faltenbalg dabei verletzt wird..rostet es & der Faustsattel steckt..Bremsen-Totalschaden..dh. auf gängigkeit überprüfen!!!!
 
Die Bremsscheiben tauscht man immer mit den Klötzen.
 
TanteEdith:  
..sollte die Kreuzschraube, die die Bremsscheibe an der Radnabe zwecks leichterer Montage nicht aufgeht..entweder aufbohren oder mittels SchlagSchraubendreher öffnen.
	  
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Alter Schwede, das ja ma ne Anleitung    
Wassu vergessen hast: Bei Arbeiten mit Flex  unbedingt Schutzbrille tragen (ich sprech da aus Erfahrung - das Auge war schon am Rosten...).
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		12.06.2014, 18:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2014, 18:50 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..ich sagte ja.. 
 (12.06.2014, 18:28)fmmech_24 schrieb:  -eine Flex incl. Zopf-/Topf-/Drahtbürste..+ PSA   ..PersönlicheSicherheitsAusrüstung..
	  
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Vielen Dank Junx!   
Ich habe schon Bremsen gemacht, wollte halt nur wissen, was ich für einen Aufsatz brauche um die Schrauben zu lösen.
 
Werde einfach 4 neue Schrauben kaufen und dann sehe ich ja was ich brauche.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 31 
	Thanks Received:  1.161 in 220 posts
 
Thanks Given: 928 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		wobei ich der Meinung bin, Kupferpaste hat im Zeitalter von ABS,ESR,NSA,4Matic usw. nichts mehr an der Radnabe und Bremse verloren.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Den Radbremszylinder kann man mit einem Hammerstiel zurück drücken aber vorher den Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen. Habe mal 2 Jahre Kfz gelernt!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Bin ja auch gelernter KFZ Mech. 
Die Schraube von den Bremsscheiben(Kreuz) kannst auch durch Schraubendreher  und Hammer lösen wenn die Festhockt. 
Bei Hinterrad Bremsen kann auch sein das du Spezialwerkzeug brauchts wegen der Rückstellung Feststellbremse, da lässt sich der Kolben nicht einfach reindrücken. 
Hatte Opel schon in mnachen Modelen ano 2002. 
Und vorm Ersten losfahren immer schön Bremse mehrmals betätigen, damit wieder alles anliegt und du nicht in leere tritst.  
	 
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		 (13.06.2014, 12:06)Firestarter schrieb:  aber vorher den Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen. 
Und 'nen Lappen unterlegen.   
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Den braucht man doch für Polizeikontrollen!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Aber nur noch bis 2033.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Bei mir war mal die Prüfbescheingung fürs Mofa in die wäsche geraten und das Bild vom Foto verschwunden, blos der Stempel war noch zu sehen. Mein Arbeitskollege konnte so goile Werners malen den er dann auf dieser weissen Fläche verewigte. Die Bullen haben sich bei der kontrolle fast in die Hose gepisst vor lauter lachen!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.790 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  2.301 in 708 posts
 
Thanks Given: 6.101 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
	
	
  
Grüße 
Thomas
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  850 in 212 posts
 
Thanks Given: 309 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Mmmhmm, 
 bedenklich,bedenklich sind hier manche Ausagen..  
Ich schraube seit 35 Jahren an Autos, auch Unfallwagen. 
bin aber kein "Gelernter"
 
Man sollte schon wissen was man da macht....
 
Also Tipps zu geben ohne das betrefende Fahrzeug oder Schaden zu sehen können für den Laien fatal sein, bei der Bremse handelt es sich bekanntlich um ein Sicherheitsrelevantes Teil.
 
Für eine ordnungsgemäßige Reparatur gehört nun mal ein gewisses Kontingent an Werkzeug, Wer das nicht hatt, vor allem als Laie sollte nicht improvisieren.
 
Ich möchte hier wirklich keinem zu nahe Treten....
 
Besten Gruß 
Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
		
		
		13.06.2014, 19:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2014, 19:44 von blueberryz.)
		
	 
	
		Ach beim Peter mach ich mir da überhaupt keine Sorgen, das funzt. 
Bleibt bloß die wichtigste Frage zu klären : Hast du den Meriva oder die Bremssättel im Container gefunden ?
  
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |