Beiträge: 57 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  161 in 21 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Um meinen "neuen" Onkyo 4670 Tuner anzuschließen, fehlt am Toshiba SA 520 ein AUX-Eingang. Phono 1, Tape 1 und 2 und AUX sind schon belegt, bleibt Phono 2, aber wenn ich den Tuner da anschließe, klingt es total basslastig und übersteuert. 
Ich habe den CD-Player und den Tuner parallel an den vorhandenen Aux-Eingang angeschlossen, klappt im Prinzip, aber wenn ich bei laufendem Tuner den CD-Player einschalte, bleibt alles stumm. 
Gibt es ein Möglichkeit für einen zweiten AUX-Eingang, oder kann man am Receiver den internen Tuner abklemmen und da was anstöpseln? 
 
Gruß Jürgen
	 
	
	
Gruß  Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Was für Geräte hängen denn an Tape 1 und 2 ? Vielleicht kannst Du ja über ein Tape da etwas machen. 
Ansonsten gibt es bei Conrad, Reichelt und Konsorten Umschalter für Cincheingange für relativ kleines Geld. 
Guckst Du hier:  http://www.conrad.de/ce/de/product/35071...C.ASTPCCP4 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Du möchtest einen Tuner an einen Receiver anschließen? Ist der Radioteil des Toshiba defekt?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Nein, nein er möchte Stereo hören!!  
Gruss 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Leute, er hat einen Tuner neu erworben und hat wohl nur keinen Verstärker, wo er ihn anschließen kann- also muss der Receiver herhalten! Ist doch verständlich, oder? 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		21.10.2010, 18:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2010, 18:35 von Lakritznase.)
		
	 
	
		Er will ihn aber scheinbar permanent betreiben, denn zum Testen könnte er ja auch mal kurz Aux abziehen. 
Und wenn er ihn permanent betreiben will, muss es doch einen Grund dafür geben, oder? 
Und das ist mir nicht verständlich ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Na, ja - da ist was dran.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		 
AKAI DS-5
Leider sind die Dinger gesucht und selten unter € 100,- zu bekommen   
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Von Dir kommen irgendwie immer die  teuren Lösungen ...     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Umschalter gibts haufenweise in der Bucht für um die 5 Euro, fernbedienbar um die 30.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  161 in 21 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Leute, 
der Toshiba ist ein klasse Receiver, auch der FM-Tuner! Kriege damit HR3, immerhin 270km entfernt. Nur hat er leider keine Stationstasten, und da ich oft Radio höre nervt die Kurbelei. 
Der Onkyo hat 40 Festsenderspeicher, Senderraster einstellbar zwischen 50 und 25kHz, zwei Antenneneingänge und jede Menge Knöppe zum drücken  
Anfangs der 90er Jahre hochgelobt, mal sehen was er kann. 
 
Armin, an Tape 1 und 2 hängen Braun TG 1000/4 und Pioneer CT-F 7171, hilft das?
 
Gruß Jürgen
	  
	
	
Gruß  Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Ich kanns verstehen. Bei mir gibbet nicht soviele schöne Sender. Da kann ich mir getrost den Tuner Sparen.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  161 in 21 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		eben darum der neue Tuner, hier gibt`s fast auch nur noch Dudelfunk. Unterm Dach ist schon der Rotor mit 4-Element Yagi aufgebaut...
	 
	
	
Gruß  Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Radio gibt es bei mir wenn nur im Auto, aber auch nur wegen den Nachrichten. Auf der Baustelle ist denn wenn WDR 2 an.  
Ich höre zu Hause fast nie Radio. Es sei denn mal im Bad.
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Radio eigentlich den ganzen Tag, einen Regionalsender, sowas ähnliches wie "Bürgerfunk". Sendet auch viel in der Heimatsprache, Jianni hat schon mal zugehört, aber nicht alles verstanden   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Ich erinnere mich nicht mehr.     
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Dann wirds Zeit, dass du wieder herkommst   
Aber jetzt BTT   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (21.10.2010, 20:39)arf-arf schrieb:  Leute, 
 
der Toshiba ist ein klasse Receiver, auch der FM-Tuner! Kriege damit HR3, immerhin 270km entfernt. Nur hat er leider keine Stationstasten, und da ich oft Radio höre nervt die Kurbelei. 
Der Onkyo hat 40 Festsenderspeicher, Senderraster einstellbar zwischen 50 und 25kHz, zwei Antenneneingänge und jede Menge Knöppe zum drücken  
Anfangs der 90er Jahre hochgelobt, mal sehen was er kann.  
 
Armin, an Tape 1 und 2 hängen Braun TG 1000/4 und Pioneer CT-F 7171, hilft das? 
 
Gruß Jürgen 
Alles klar, danke! 
An dem Onkyo solltest Du Deine Freude haben, da ist definitiv mehr zu "tunen" als bei dem Toshiba. 
Die pragmatischste aller Lösungen (und damit meine) wäre, Toshiba verkaufen und entsprechenden Verstärker mit genügend Eingängen erwerben. 
Zumal ich aus der Erinnerung meine, dass die Phono-Sektion am Toshiba jetzt nicht sooo prall war.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
nein leider, weder der Pioneer noch das Braun bieten Möglichkeiten um den Tuner einzuschleifen - also entweder Umschalter kaufen oder Ralphs Vorschlag in Betracht ziehen.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 (21.10.2010, 14:57)arf-arf schrieb:  bleibt Phono 2, aber wenn ich den Tuner da anschließe, klingt es total basslastig und übersteuert. 
Mit sowas dazwischen, sollte es eigentlich gehen.
 http://www.conrad.de/ce/de/product/35005...NO-ADAPTER
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
		
		
		22.10.2010, 09:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2010, 09:08 von Harry Hirsch.)
		
	 
	
		Da gab's auch mal eine Bastelanleitung:  Armins anti RIAA Box  
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  161 in 21 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Alles klar, danke! 
also dann Plan B: Audio-Umschalter. 
 
Gruß  
Jürgen
	 
	
	
Gruß  Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (22.10.2010, 09:08)Harry Hirsch schrieb:  Da gab's auch mal eine Bastelanleitung: Armins anti RIAA Box   
Und da hatte Armin doch auch den "ohne-Materialeinsatz" Lösungsansatz gepostet.
 
Zitat:
 Da habt ihr etwas falsch in Erinnerung! Was ich mir da gebastelt habe und dann Martin öffentlich im Forum gepostet habe, macht aus einem Hochpegelsignal ein Phonosignal. Was Jörg haben möchte ist noch viel einfacher - geht ganz ohne Bauteile. 
 
Die beiden "heißen" Enden der Phonobuchsen im Gerät frei legen, so dass sie nichts mehr berühren. 
An diese dann ein Stückchen Draht anlöten und an die Leitung, die hinter dem Phonovorverstärker zum Eingangswahlschalter läuft, verbinden. Zwei Stückchen Draht, rechts und links, zwei Leiterbahnunterbrechungen, schon fertig und jederzeit wieder rückbaubar!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |