Beiträge: 15 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  10 in 4 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Während des Betriebs meines Spielers ging er aus und fing zu qualmen. 
Ich habe ihn schnell geöffnet und musste fast weinen! 
Die Sicherung war durch und der Kondensator qualmte und stank. 
Reicht es diese beiden Dinge zu ersetzen oder ist die Ursache viel schlimmer?
 
P.S. Ich hab nicht wirklich elektrische Ahnung, aber das habt Ihr sicher sofort gemerkt, oder?
  
	 
	
	
Es is ja wie´s is!!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		05.05.2014, 11:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2014, 11:50 von franky64.)
		
	 
	
		Moin 
Entstörkondensator 0,047 uf silber defekt und wenn Du Pech hast ist der Trafo  abgeschossen ,war bei mir so  
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  2.373 in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Jau, der Entstörkondensator - auch gerne "Knallbonbon" genannt - geht früher oder später bei allen Duals hoch. Stinkt wie sau und qualmt ein wenig. Auf deinem Foto ist es dieser gelbliche, nun zersplitterte Elko unter dem Trafo. 
Suche mal hier oder im Dual-Board, da findest du den passenden Ersatztyp.
	 
	
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
 
	
	
		Das habe ich über elektronische Bauteile im Revox Fan forum gelernt! 
In den meisten elektronischen Bauteile steckt nur rauch und gestank drin, der beweiss, wenn der rauch und gestank raus ist, dann sind die Teile kaputt!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Beim Trafo kann man ja denn Durchgang messen und vielleicht hast Glück und nichts kaputt sonst einen Netzteil besorgen ca 50 Euro oder Schlachtgerät 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Auf dem Bild sieht man, dass auch die Feinsicherung durchgebrannt ist. Bei mir war es auch so und der Trafo hat nichts abbekommen.  
 
Ein zweiter solcher "Knallfrosch" sitzt noch dem schwarzen Plastikschächtelchen.
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo, 
 (05.05.2014, 12:32)dksp schrieb:  Ein zweiter solcher "Knallfrosch" sitzt noch dem schwarzen Plastikschächtelchen. 
Nö    - da ist ein normaler Folienkondensator verbaut!
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Ich glaube, da gab es je nach Lagerstand bei Dual verschiedene Ausführungen.   
 
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  10 in 4 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		RESPEKT 
Ihr seid ja superschnell 
Ich werde mal versuchen die Teile zu bestellen, da das große Elektronikhaus mit C in Hannover davon nichts vorrätig hat, wie mir deren Webseite mitgeteilt hat. 
In 3-4 Werktagen soll der Bote bei mir sein.  
Ich werde über den Ausgang des Ganzen berichten 
 
Daumen hoch für so viele schnelle Antworten
 
Bei mir sieht der so aus
  
	 
	
	
Es is ja wie´s is!!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Der grüne Ero kann bleiben
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo, 
der Trafo sollte eigentlich nichts abbekommen haben, da der Knallfrosch an der Primärseite hängt und nur die Sicherung mitnimmt.
 
Viel Spaß bei der Reparatur!
  Stephan: Bei mir waren schon einige Duals auf dem OP-Tisch, einen Rifa habe ich an der Stelle noch nicht gesehen   .
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • Gorm
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  294 in 115 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		05.05.2014, 13:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2014, 13:43 von raphael.t.)
		
	 
	
		Hallo! 
 
Der Knallfrosch verabschiedet sich gerne mit Qualmen und Stinken. Bei der Spannungsfestigkeit lohnt es sich, einen 400V oder gleich 630V Kondensator zu nehmen, bipolar MKT oder MKS. Ich bin höchst zuversichtlich, dass dein Dual 721 bald wieder läuft!  
 
Grüße Raphael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
		
		
		05.05.2014, 13:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2014, 13:52 von dksp.)
		
	 
	
		 (05.05.2014, 13:15)rolilohse schrieb:  […] 
 Stephan: Bei mir waren schon einige Duals auf dem OP-Tisch, einen Rifa habe ich an der Stelle noch nicht gesehen  . 
 
Gruß Roland 
Hallo Roland, 
ich denke der war schon original so verbaut, ich habe keine Anzeichen auf "Bastelei" gefunden. Ausserdem stand dieser 721er jahrelang auf einem Dachboden, ich denke nicht, dass an dem jemals etwas gewartet wurde.   
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
		
		
		05.05.2014, 16:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2014, 16:18 von hf500.)
		
	 
	
		 (05.05.2014, 13:42)raphael.t schrieb:  Hallo!Der Knallfrosch verabschiedet sich gerne mit Qualmen und Stinken. Bei der Spannungsfestigkeit lohnt es sich, einen 400V oder gleich 630V Kondensator zu nehmen, bipolar MKT oder MKS.  
Grüße Raphael 
Moin, 
nein, es muss ein Entstoerkondensator der Klasse X oder X2 sein.  
Der Grund dafuer:  Diese Kondensatoren zeigen im Fehlerfall ein definiertes Verhalten. Die Rifas stinken zwar nach verbranntem Papier und erzeugen eine mehr oder weniger gewaltige Wolke, aber groessere Schaeden entstehen idR. nicht.  Man sucht fuer den Ersatz Kondensatoren, die eine Wechselspannungsfestigkeit von 275V haben, das sollte genuegen.
 
Die genannten 400 oder 630V ist die Gleichspannungsfestigkeit der Kondensatoren, die Wechselspannungsfestigkeit liegt darunter. Ob normale Kondensatoren fuer den sicheren Betrieb am Netz geeigent sind, steht dahin, nicht umsonst haben geeignete Typen auch noch diverse Pruefzeichen der jeweiligen Organisationen, wie hier der VDE. 
 
73 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • fmmech_24, __diz__
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
		
		
		05.05.2014, 16:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2014, 16:25 von dksp.)
		
	 
	
		Also konkret, ich habe in meinem 721 folgende Funkentstörkondensatoren eingebaut. 
Im Netzteil: 
Wima MP3-X2 275 V 0,047 UF
 Link
Und im Schalter diesen hier (aber der scheint anscheinend nicht immer dort zu sein): 
Wima MP3-X2 275 V 0,01 UF
 Link
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Übrigens sind diese Knallfrösche auch in Geräten von Saba, Revox, Grundig, Yamaha, Luxman, Akai. 
Zumindest habe ich sie da schon erfolgreich explantiert.
	 
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Yamaha hat sogar seit Jahren eine Rückrufaktion für die betroffenen Geräte am Laufen.
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo, 
 (05.05.2014, 16:23)dksp schrieb:  Und im Schalter diesen hier (aber der scheint anscheinend nicht immer dort zu sein): 
Wima MP3-X2 275 V 0,01 UF 
Link 
Im Schalter würde ich eher einen Y-Typen einbauen:
 http://www.reichelt.de/Funkentstoerkonde...MP3-Y2+10N
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  10 in 4 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.790 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  2.301 in 708 posts
 
Thanks Given: 6.101 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
	
	
  
Grüße 
Thomas
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		 
Schön, und was hast du letztendlich für Bauteile verbaut?
	  
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  10 in 4 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ich habe einen 
WIMA MKP-X2 0,047 UF 275VAC 20% 
verbaut. 
Allerdings musste der etwas die Beinchen breit machen, damit er passt. 
Und läuft jetzt etwa 2 Stunden im Dauertest.
   
 
	 
	
	
Es is ja wie´s is!!!
 
	
		
	 
 
 
	 
 |