04.04.2014, 01:36 
		
	
	
		Moin!
Ja hört sich verdächtig nach dem kleinen Lümmel an.
Mach jetzt blos nicht den Fehler und versuch die Mechanik zu justieren!
 
Hab das 1x durch, glaub mir wenn da mal alles schön verstellt ist, kommt Freude auf.
War an nem 1218, krrr.
Und bevor Du was bastelst, reinige erstmal den evt noch intakten Kameraden, am besten mit Isoprop.
Dann noch den Haupthebel etwas anrauhen mit Schleifpapier. (hinterher gründlich reinigen!)
Grüße Jens
	
	
Ja hört sich verdächtig nach dem kleinen Lümmel an.
Mach jetzt blos nicht den Fehler und versuch die Mechanik zu justieren!
 
Hab das 1x durch, glaub mir wenn da mal alles schön verstellt ist, kommt Freude auf.
War an nem 1218, krrr.

Und bevor Du was bastelst, reinige erstmal den evt noch intakten Kameraden, am besten mit Isoprop.
Dann noch den Haupthebel etwas anrauhen mit Schleifpapier. (hinterher gründlich reinigen!)
Grüße Jens
German Vintage HiFi
	


	
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png)
![[Bild: image.jpg]](http://s12.postimg.cc/d1ogghkzx/image.jpg)
![[Bild: image.jpg]](http://s12.postimg.cc/linyrepot/image.jpg)
![[Bild: image.jpg]](http://s12.postimg.cc/x6i0lyetp/image.jpg)
 Sind es eigentlich immer dieselben Pimpel, oder gibt's für verschiedene Duals verschiedene Pimpel? Wenn sie all gleich sind könnte ja mal jemand (ich eingeschlossen messen, wie hoch die idealerweise sein müssen. Ich hab's ja durch probieren rausbekommen, aber wär irgendwie gut, well man gleich nen schwung da hat, um sie bei Bedarf wechseln zu können? Im Moment habe ich wie gesagt die Innenisolierung eines 120Ohm Kathrein Antennenkabels drauf, die steckt auf dem Metallstift (das Loch von der Isolierung etwas ausgeleiert mit nem dünnen Schraubendreher) und hört ca 1-2 mm unter dem Haupthebel auf, scheint genug Spiel zu sein, wenn's enger ist, fährt die Mechanik den Arm ungefähr bis mittig auf die Platte.