Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  5 in 2 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich habe ja vor kurzem den 2270 von Hannes gekauft - wirklicht TipTop, perfekt verpackt - alles 1A (vielen Dank nochmal an Hannes) - leider habe ich heute bemerkt, dass beim Transport wohl doch was "kaputt" gegangen ist, nämlich die "Signal Strength" Anzeige. 
 
Der Zeiger steht immer ganz links und bewegt sich nicht - heute hab ich mir das ganze einmal genauer angesehen, und da habe ich bemerkt, dass der Zeiger, oben,  nicht mehr aus der "mitte" kommt sondern von "links" neben der Öffnung. Also versetzt - dürfte sich also beim Transport "verschoben" haben. 
 
Kann mir da jemand weiterhelfen? Kann ich das irgendwie selber reparieren oder ist das schwerwiegender? 
Ich hoffe es handelt sich nur um eine "kleine" Sache.  
 
Vielen Dank und schöne Grüße 
Daniel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		So wie sich das anhört, ist der Zeiger aus seinem Lager heraus gesprungen (vermutlich durch einen harten Stoß). Wenn man feinmechanich begabt ist, kann man das selbst wieder einhängen. Da ist aber eine hauchdünne Spiralfeder am Zeiger, die ultraleicht verbogen ist. Wenn Du es Dir nicht selbst zutraust, dann kannst Du das ausgebaute Instrument auch zu mir einsenden, ich mach Dir das dann wieder heile. Kostet auch nur den Transport. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.492 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.512 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.353 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
	
		Armin, das nenne ich perfekten Service unter Gleichgesinnten, prima Aktion!    
Martin
	  
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  5 in 2 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Armin,  
1000 Dank für das super Angebot, ich bin sprachlos. Ich werde mir das ganze einmal ansehen - gibts davon irgendeine Skizze? Was da wo, wie rausgesprungen ist? denn jetzt im Moment kann ich mir noch nix darunter vorstellen.
 
Und das ausbauen dieser Einheit traust du mir zu     
Und noch was anderes, falls ich jemanden in meiner Nähe finde, der mir das Anschlussterminal tauscht, würde ich gerne vorher die Front abschrauben, damit sie nicht zerkratzt wird - das dürfte ja kein Problem sein, oder? Kann ich die sechs dicken Regler ganz normal "abziehen" und dann die Front abschrauben? Und natürlich genau merken wo welcher Regler war.
 
Für das aus/anlöten dürfte die Front ja unwichtig sein, oder? 
 
Vielen Dank für die schnelle und nette Hilfe, ein echt super Forum - da hat man gleich ein bisschen weniger Angst wenns um Oldtimer geht.   
Schöne Grüße
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  5 in 2 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Armin, 
so jetzt bin ichs nochmal - ich hab gerade das erstemal das Metallgehäuse entfernt und ich muss sagen, ich hab keine Ahnung wie ich da zu der Signal Strength Anzeige kommen soll - muss ich da dieses Seil aushängen? und welche Schrauben muss ich dafür lösen - die beiden auf der Oberseite bewirken ja erstmal gar nix.
 
uiuiui   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Nee, dann lass das mal lieber - da geht sonst nur noch mehr kaputt! Dann wäre es besser das Gerät im Ganzen zu versenden - einen anständigen Karton hast Du offenbar ja (von Hannes). 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  5 in 2 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		  mist, vielleicht ist es besser ich verkaufe ihn wieder, das ist mir dann doch zuviel Stress, außerdem ist es ohnehin nur einer aus der ersten Reihe, also ein Schwächerer. Wenn ich dafür 450 auf eBay bekomme (ohne Holzgehäuse) wäre ich zufrieden.
   - naja, eine kurze Liebe
 
Trotzdem, vielen Dank Armin für die Hilfe
 
Schöne Grüße 
Daniel
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ein 2270 ist ein Schwächerer?? Habe ich da etwas verpasst?? 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		hab ich mich auch gerade gefragt  
Na dann muss ich meinen altersschwachen 52er in die Tonne kloppen  
Nicht verzweifeln,in der Ruhe liegt die kraft,Du packst das schon  
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  5 in 2 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Naja, was ich so gelesen habe, gibt es ja vom 2270 mehrere Versionen - die mit rein schwarzen Lautsprecherklemmen und die mit den rot-schwarzen Klemmen. Auch an der Beschriftung des Tuning Rades kann man das erkennen - die älteren Modelle haben dort nur "Tuning" stehen und die besseren "Gyro-Touch-Tuning". 
Laut einiger Foren sollen die neueren besser, stärker sein - und wenn schon 2270, dann richtig.   
Schöne Grüße
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Also, die älteste und allererste Serie mit gravierten Frontplatten sind die gesuchtesten - von der Leistung her sind alle 2270 gleich (2 mal 70 Watt - wie der Name schon sagt). 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
		
		
		01.03.2014, 15:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2014, 15:30 von proso.)
		
	 
	
		 
Nee ja, alles klar   
Dann ist es vermutlich wirklich besser, Du verkaufst ihn wieder.
  
Edit: das bezieht sich auf das Posting vor Armin   
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  5 in 2 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ich finde leider die Beiträge nicht mehr, aber da war die Rede davon, dass die 2270 der zweiten oder dritten? Baureihe, zahlreiche Verbesserungen hatten und deshalb besser, stärker klingen. Keine Ahnung, ich kenne mich da zuwenig aus - bessere Bauteile, andere Endstufe, keine Ahnung. 
 
Den Marantz hin und her schicken ist leider sinnfrei, zum ersten teuer, zum zweiten kann er dann wieder defekt ankommen. Und in Wien gibts leider niemanden der diesbezüglich was drauf hat. 
 
Heute war ich wieder bei zwei sogenannten "Meister-Werkstätten" - es lief genau so ab (O-Ton): 
 
- Hallo 
- Hallo 
- Ich hätte eine Frage, bei meinem Marantz Receiver ... 
- Eh.. tut mir leid wir reparieren nur alte Sachen 
- Das ist eigentlich eh schon ein älteres Modell ... 
- Ah, nein, tut mir leid - nur Geräten aus den 40ern, 50ern... 
- Ja ich verstehe, aber es geht eigentlich nur um eine Lötarbeit, ich hätte das Ersatzteil auch mit... 
- Ja das glaube ich Ihnen gerne, aber für solche Geräte haben wir gar keine Techniker da... 
- Ah, das heißt Sie können als Meister-Werkstatt nichtmal löten (ich gebe zu da war ich schon etwas angefressen...) 
- Nein tut mir leid, wir reparieren nur alte Geräte 
- Ok, danke - wiedersehen 
- Wiedersehen 
 
Nur mal ein Geschmack wie es hier bei uns abläuft. 
 
Danke und lg 
Daniel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Da kann einem die Lust schon vergehen....aber! gut Ding will gut Weile   
Frag doch mal bei den an  http://www.hifiaktiv.at/ (interessante Erklärungen auf der Seite unter Lüge u. Wahrheit), 
ob sie selber reparieren oder wo sie es machen lassen.
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		01.03.2014, 23:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2014, 23:19 von errorlogin.)
		
	 
	
		 (01.03.2014, 15:02)Danielito schrieb:  Naja, was ich so gelesen habe, gibt es ja vom 2270 mehrere Versionen - die mit rein schwarzen Lautsprecherklemmen und die mit den rot-schwarzen Klemmen. Auch an der Beschriftung des Tuning Rades kann man das erkennen - die älteren Modelle haben dort nur "Tuning" stehen und die besseren "Gyro-Touch-Tuning". 
 
Laut einiger Foren sollen die neueren besser, stärker sein - und wenn schon 2270, dann richtig.   
 
Schöne Grüße 
Völliger Nonsens!      Ok, das mit der Beschriftung und den Klemmen stimmt. Aber besser oder schlechter ist keiner! Nur die ganz frühen haben eine aufwendigere, nämlich gravierte Front. Aber sonst??? Nichts!
 
Klar hat man die Receiver mal ein bißchen "überarbeitet" bei so langer Produktionszeit....das hängt aber eher damit zusammen, dass manche Bauteile evtl. nicht mehr lieferbar waren. Oder ein anderer Zulieferer halt günstiger war.  Hat mal halt andere genommen. 
 
Prinzipiell sind alle 2270 gleich. 
  
Ach ja, solche "Forumianer", meistens ein paar Amis, die raushören wollen, ob ihrer 1975 oder 76 gebaut wurde, ersetzen dann paar alte Transistoren, die 40 Jahre lang gehalten haben und voraussichtlich auch die nächsten 50 Jahre durchhalten werden, durch neue NTE.....ja, neee, is klar!     
Also, ich würde an Deiner Stelle, die zwei Sachen (Signal Strength und Stecker hinten) machen lassen. So einen schönen 2270 bekommst Du so schnell nicht wieder, glaub mir!
	  
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag
	  • charlymu
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  5 in 2 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		02.03.2014, 08:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2014, 09:01 von Danielito.)
		
	 
	
		Ok, ich hab jetzt einmal drüber geschlafen - und natürlich ist man ein bisschen enttäuscht wenn man sich wirklich sooooooooo freut und dann funktionierts nicht - dann auch noch der ärger mit den werkstätten - gestern war ich ECHT gefrustet. 
Es wäre wirklich super, wenn jemand (Armin    ) mich da durchlotsen könnte (Signal Strength), ich traue mir schon ein bisschen was zu und falls es nicht funktioniert, kann ich das teil ja immer noch einschicken. Solange man nichts löten muss, könnts funktionieren.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste ich das ganze teil ausbauen, den zeiger "einhängen" und wieder einbauen, richtig? 
dh. der erste Schritt wäre einmal das Teil auszubauen.
 
Wie gesagt, ich würde mich echt freuen wenn mir da jemand helfen könnte - dann wüsste ich das auch gleich für die zukunft, falls wieder einmal was sein sollte. Ein weiteres problem ist nämlich, dass das FM Tuning fenster eine etwas andere farbe hat als das Signal Strentgh fenster. Das Signal Strength fenster leuchtet schön blau, während das FM Tuning fenster eher ausgewaschen grün leuchtet und hin und wieder flackert - dh. ich müsste da sowieso ran.
 
Kann mir da jemand durchhelfen? Vielleicht sogar mit Bildern?     Ich kann mir nämlich zur zeit noch nicht vorstellen, wie das mit dem zeiger aussieht und wie es aussehen sollte - also wie das aussieht wenn es rausgesprungen ist - und wie es aussehen muss wenn es "eingehängt" ist.
 
Vielen Dank und schöne Grüße aus Wien   
Danielito
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		mich würd jetzt auch mal interessieren,wie man den Zapplfritz wieder einhängt. 
Wenn ichs wüsste,wäre ich schon bei Dir,ist ja nicht so weit.
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ich muß Dich leider enttäuschen, um das Signal Strength Meter auszubauen,  mußt Du die Kabel ablöten und halt auch wieder dranlöten. Sonst kommst Du nicht richtig an die Zeiger dran. Da hängt auch noch ein Elko dran....ist also eine Fummelei. 
Ansonsten würde ich mich ehrlich gesagt Armins Satz von oben anschließen, ich glaube, das ist wirklich das beste: 
  (01.03.2014, 13:55)Armin777 schrieb:  Nee, dann lass das mal lieber - da geht sonst nur noch mehr kaputt! Dann wäre es besser das Gerät im Ganzen zu versenden - einen anständigen Karton hast Du offenbar ja (von Hannes). 
 
  
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
		
		
		02.03.2014, 09:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2014, 09:30 von Tom.)
		
	 
	
		Hier mal was zum  Ausbau.... wie man sieht, sollte man auch dafür einen Lötkolben haben.
 
Tante Edit hat gesehen, dass Jan schneller war   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		02.03.2014, 09:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2014, 09:48 von errorlogin.)
		
	 
	
		Das ist beim 2270 aber ganz anders. Von vorne kommt man da so nicht dran. Geht beim 2270 nur von hinten.  
 (02.03.2014, 09:16)Rüssel schrieb:  mich würd jetzt auch mal interessieren,wie man den Zapplfritz wieder einhängt. 
Wenn ichs wüsste,wäre ich schon bei Dir,ist ja nicht so weit. 
Habe gerade mal so ein Instrument geöffnet (Ersatzteil), um zu schauen wie es geht.  
Leider bin ich auch nicht schlauer geworden..... möglicherweise die mittlere Schraube lösen, einhängen und wieder festschrauben. Aber nur soweit wie vorher. Dann wieder mit Sicherungslack sichern. Allerdings bekomme ich die Schraube schonmal gar nicht gedreht.    
Für die Operation braucht man aber schon Feinmechanikerwerkzeug und vor allem eine ruuuuuuuhige Hand. 
 
Ich würde auch erstmal schauen, ob nicht ein Zuleitungskabel irgendwo abgebrochen ist. Das passiert auch schonmal gerne.
 
Aber vielleicht könnte Rüssel ja das Instrument ausbauen, dann wirds zum Einhängen zu Armin geschickt und er baut es Dir wieder ein? Nur so eine Idee......   
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Naja, zwei Kabel an und ablöten sollte nun machbar sein. Ansonsten ist Vintagehifi das falsche Hobby.... 
 
VG  Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (02.03.2014, 09:44)errorlogin schrieb:  Geht beim 2270 nur von hinten.  
 
 
 (02.03.2014, 09:16)Rüssel schrieb:  mich würd jetzt auch mal interessieren,wie man den Zapplfritz wieder einhängt. 
Wenn ichs wüsste,wäre ich schon bei Dir,ist ja nicht so weit. Nur von hinten,na Du bist mir ein ganz schlimmer  
 
Ja das fängt schon beim Werkzeug und Lötzeug an,das ich nicht habe,da noch nicht gebraucht wurde. 
Und ehrlich gesagt,da ich es nicht weiss wies geht,und es nicht mein Gerät ist,mach ich dann vielleicht auch mehr putt als heile.Ja wenn man weiss wie es geht-kein Problem,aber Üben würd ich nur an meinen eigenen Sachen  
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ja! Würde ich auch nicht anders machen!  
 
Genau deswegen gehe ich auch nur an meine eigenen Geräte dran.
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  5 in 2 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ok, mal eine blöde frage - wie muss sich "signal strentgh" überhaupt verhalten? Ich habe jetzt nämlich einmal zufällig von "aux" auf "fm" gedreht und bin dabei kurz bei "am" stehen geblieben und da hat sich der signal strentgh zeiger BEWEGT - zwar nur ganz wenig - von ganz links (wo er immer steht) ein paar mm nach rechts. 
 
funktioniert er jetzt doch aber eben nur nicht richtig? wenn er ausgehängt wäre - würde er sich dann überhaupt bewegen? 
vielleicht kann man mit dieser info schon irgendwas ausschließen. 
 
Vielen Dank an alle für die rege beteiligung 
 
Schöne Grüße 
Danielito
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |