| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
		
		
		26.02.2014, 21:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2014, 21:20 von OsirisDeath.)
		
	 
		Ich war gerade dabei, meine neu erstandenen Geräte zu putzen, 
da fiel mir etwas ins Auge (und auf den Tisch!).
 
Der Vorbesitzer meines Dual hatte nachträglich eine "Holzfront" angeklebt    
Gibt es irgendwelche Tipps von euch, wie ich das Zeug wegkriege, ohne die weiße Front zu vernichten, das Alu nicht zu verfärben (oder sonstiges) und, falls möglich: das Dual-Logo zu retten? 
Ich habs schon großzügig mit Isopropanol versucht, da passiert absolut nichts!    
(Anscheinend ist diese Aluleiste obendrüber auchnachträglich angeklebt, aber die hält wie Bombe, und ich steh auf gebürstetes Alu, darf also erstmal bleiben, obwohl es nun ein Stückchen übersteht.
 ![[Bild: uniezm6m.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140226/temp/uniezm6m.jpg)  
Ich danke schonmal im Voraus für jeden erdenklichen Hinweis oder Tipp.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.978 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 3.637  in 742 posts
 
Thanks Given: 46.085 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Sieht mir irgendwie nach Pattex aus.    
Versuche es mal mit WD40, aber vielleicht hat hier jemand eine bessere Idee.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Rainer F für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rainer F für diesen Beitrag
	  • OsirisDeath 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.790 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 2.301  in 708 posts
 
Thanks Given: 6.101 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		26.02.2014, 21:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2014, 21:54 von MfG_123.)
		
	 
		Reinigungsbenzin + Einwirken lassen (eventuell auch länger) 
Würde ich vorher an einer nicht sichtbaren Stelle testen ...      
Hat jemand schon mal einen von diesen Schmutzradierern ausprobiert?
	
![[Bild: 00003793.gif]](http://www.smiliemania.de/smilie132/00003793.gif)  
Grüße 
Thomas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an MfG_123 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MfG_123 für diesen Beitrag
	  • OsirisDeath 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		 (26.02.2014, 21:49)MfG_123 schrieb:  Reinigungsbenzin + Einwirken lassen (eventuell auch länger)
 Würde ich vorher an einer nicht sichtbaren Stelle testen ...
  
Na dann werd ich mal ne Runde Reinigungsbenzin holen müssen.
 
An nicht sichtbaren Stellen testen wird leider schwierig, da es eben nur die Front ist, da ist alles sichtbar    
Auch schwierig wäre es den (nicht bekannten) Kleber aufzutreiben, dieselben Materialien aufeinander zu kleistern und das ganze dann im Dunkeln 40Jahre trocknen und gammeln zu lassen. Dann könnte ich testen    
Naja, Versuch macht kluch, wird mir nix anderes übrig bleiben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
	
		Wäre es nicht einfacher, alles mit Azeton runter zu holen und dann die Farbe weiß neu aufzutragen? Alle Experimente greifen doch so oder so, mehr oder weniger, sowieso die Originalfarbe an.Und Azeton wird, in der Regel, mit dem alten, gut durchgetrockneten / gehärteten Kleber fertig.
 
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • OsirisDeath 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.561  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Warm machen den Kleber, normaler Fön, kein Heissluftteil. Dann wird er weich und Du kannst Stück für Stück abknibbeln. 
Ist aber eine Menge Aufwand. Danach dann mit Reinigungsbenzin oder Terpentinersatz die allerletzten Reste entfernen.
 
So habe ich es mal gemacht, hat funktioniert war aber eine menge Arbeit.
  
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • OsirisDeath 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Also Reihenfolge, mit der heute getestet wird: 
- mit Fön erwärmen und abknibbeln (dass das lange dauert stört nicht, hab ich beim Film gucken genug Zeit ^^) 
- mit Reinigungsbenzin einweichen und so runterholen 
- Azeton + neulackieren 
und falls das alles nichts hilft: 
- abschleifen und neulackieren
 
Tja, da hab ich ja was zu tun   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.542  in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Moin,
 fühlen sich die Klebereste hart oder gummiartig an?
 
GrußJoachim S
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an joachim für diesen Beitrag
	  • OsirisDeath 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Hart bzw. flach/glatt 
Ist wie eine Lackschicht sozusagen.
 
An den Stellen, wo sich anscheinend Luftbläschen drunter geschummelt hatten, konnte man den Kleber so wegbrechen/-bröseln. 
An den glatten Stellen, sitzt der jedoch eben wie eine Lackschicht. 
Da ist nichts mehr gummiartig oder klebrig.
 
Ich hab ja die Hoffnung, dass das Reinigungsbenzin den Kleber anlöst, bevor es den Lack zu sehr angreift bzw. den Kleber etwas weicher macht. Dann könnte man es evtl. gut abbekommen.
 
Wo ich aber noch absolut keine Idee habe, ist wegen dem Dual-Logo, ich glaube von dem muss ich mich leider verabschieden   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Wenn Du ihn mit Wasser einreibst, wird er klebrig?
	 
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • OsirisDeath 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Schaut nach Pattex aus einfach mal mit Wasch/Feuerzeugbenzin antesten sollte es Pattex sein bekommst du es Rückstandafrei runter ohne die alte Fläche zu beschädigen.
	 
Gruß Frank   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • OsirisDeath 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		 (27.02.2014, 10:28)dksp schrieb:  Wenn Du ihn mit Wasser einreibst, wird er klebrig? 
Werd ich nachher mal testen. 
Wenn es so ist, inwiefern fallen dann die daraus gewonnenen Erkenntnisse aus?
  (27.02.2014, 10:56)Ichundich schrieb:  Schaut nach Pattex aus einfach mal mit Wasch/Feuerzeugbenzin antesten sollte es Pattex sein bekommst du es Rückstandafrei runter ohne die alte Fläche zu beschädigen. 
Das wird heute gemacht. 
Muss nachher nur in den Obi flitzen, da mein Waschebenzin alle ist. 
Danke für den Tipp.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Wenn Wasser ihn anlösen kann, dann ist es wahrscheinlich ein Holzleim auf Wasserbasis. Und sollte mit Geduld und viel lauwarmen Wasser zu entfernen sein.
	 
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • OsirisDeath 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Stephan, haste schon mal gelblich Weißleim gesehen   , und Knochenleim wird es wohl kaum sein     
Gruß Frank   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • OsirisDeath 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Stimmt auch wieder    Aber wenn die Erhaltung des Dual Logo wichtig ist, dann hätte ich eher mit den "weicheren" Mitteln begonnen…
 
Und ich habe mir aber auch schon mal Hasenleim angerührt… stinkige Angelegenheit!
	
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • OsirisDeath 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Das Logo wird schon nix abbekommen, selbst wenn das kann man ja wieder ankleben.  
Auf jeden Fall wird der Schrieftzug nicht angegriffen durch Waschbenzin, der ist doch Geprägt bei Dual.
	
Gruß Frank   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Ichundich für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • OsirisDeath, dksp 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Hallo,  (27.02.2014, 11:39)Ichundich schrieb:  Das Logo wird schon nix abbekommen, selbst wenn das kann man ja wieder ankleben. 
Das Logo ist nur gesteckt! Da würde ich mal vorsichtig mit einem Cutter hebeln.
 
Gruß Roland
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • OsirisDeath 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		 (27.02.2014, 13:52)rolilohse schrieb:  Hallo,
 
  (27.02.2014, 11:39)Ichundich schrieb:  Das Logo wird schon nix abbekommen, selbst wenn das kann man ja wieder ankleben. Das Logo ist nur gesteckt! Da würde ich mal vorsichtig mit einem Cutter hebeln.
 
 Gruß Roland
 
Gesteckt? Biste dir da sicher? 
Mir kommts so vor, als wäre das auf das Alu aufgeprägt/aufgebrannt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Udo anstatt hier die ganze Zeit was zu texten, mach dat Ding einfach sauber dann weiste Bescheid.Übung macht den Meister.
 
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		So siehts aus ^^ 
aber gestern Abend wars dann zu spät um noch was zu holen. 
Und heute sitz ich ja noch bis ca 17.30Uhr auf Arbeit.
 
Ich hoffe mal, dass ich dann heute Abend erste Erfolge vermelden kann. 
(bis dahin bleibt mir erstmal der Zeitvertreib durchs Forum, ist eh grad nix los hier    )
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		dat mit dem nix los wird sich wohl auch nicht mehr ändern   
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
		
		
		27.02.2014, 20:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2014, 20:34 von OsirisDeath.)
		
	 
		Hier mal der Stand nach 2 Stunden Putzerei (und einatmen zuvieler Benzindämpfe) ![[Bild: wpegcmbx.jpg]](http://s7.directupload.net/images/140227/wpegcmbx.jpg)  ![[Bild: gjhfwbuj.jpg]](http://s14.directupload.net/images/140227/gjhfwbuj.jpg)  ![[Bild: 7iags4ki.jpg]](http://s7.directupload.net/images/140227/7iags4ki.jpg)  
Es ist zwar viel runtergekommen, aber der Rest scheint wirklich verfärbter Lack zu sein. 
Mehr dran rumschrubben geht auch nicht, da sich stellenweise schon kleine Stückchen Lack verabschiedet haben. 
Bzw. das Dual-Logo zwar fast Kleberfrei ist, aber sich langsam selbst verabschiedet.
 
Da ist die letzte Weisheit wohl doch eher neu zu lackieren.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Sieht ja ganz schön hartnäckig aus der Spass, wohnzimmertauglich ist das wirklich nicht.
 Hast Du den Schmutzradierer schon ausprobiert?
 
Ꙭ
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Nein, bis jetzt noch nicht. 
Wollte erstmal nach-und-nach Materialien einkaufen. 
Heute war das Waschbenzin dran.
 
Ich hab aber wenig Hoffnung, dass das mit solchen Methoden noch was wird.   
Mittlerweile fühlt sich das alles auch vollkommen eben an.
 
Bin auch unentschlossen, ob ich da wirklich noch soviel Arbeit reinstecke, was die Wohnzimmertauglichkeit angeht. 
Dadurch, dass ich nun sehr billig an den gekommen bin, wird der nun wohl eher als meine PWM für Cheap Thrill herhalten. 
Ich denke, dass ich die Zarge einfach Sprühlackiere. 
Farbvorschläge? Oder matt-weiß lassen?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Na dann… ich würde matt weiss lassen, aber eher in Richtung Creme-weiss. Allerdings ist Glanzlack von der Oberfläche härter und weniger empfindlich, wenn Du damit Platten waschen willst.
 Wenn Du Schmutzradierer noch nicht kennst, einfach ausprobieren. Die kosten ein paar Euro im Supermarkt, und sind wirklich "magisch".
 
Ꙭ
 
		
	 |