| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 9  in 4 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo zusammen,  
mir wurde ein Tapedeck von Kenwood überlassen. Ein KX-1003, welches hier schon defekt steht. 
 
Nun hat das "neue" Deck jedoch korrodierte Tasten. Sieht etwas nach "Rost" aus. Anbei mal ein Bild davon. 
 ![[Bild: IMG-2222.jpg]](https://i.postimg.cc/vZB7J9fK/IMG-2222.jpg) 
Hierzu die Frage: Mit was würdet ihr versuchen dies zu entfernen? Ich frage lieber nach, bevor nachher was "stumpf" wird.
 
Ansonsten könnte ich die Tasten beim defekten Tapedeck ausbauen. Hier habe ich mal das Service Manual angeschaut und bin etwas irritiert. Sind die Tasten nur gesteckt? Ich habe eben versucht diese abzuziehen, was mir aber nicht gelang. Oder sehe ich das falsch und diese sind nicht gesteckt? 
 
Im Service Manual sieht das so aus....Geht um "Bauteil" 176
 ![[Bild: Bildschirmfoto-2023-05-21-um-15-14-31.png]](https://i.postimg.cc/v8tWDXvj/Bildschirmfoto-2023-05-21-um-15-14-31.png)  
Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar!
 
Beste Grüße und Merci!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Da hilft nur neu lackieren    
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
		
		
		21.05.2023, 17:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2023, 17:43 von zuendi.)
		
	 
		Ich habe auch schon einige solcher Tasten gehabt und mit "Hochglanzpflege von IN" (ähnlich wie Elsterglanz, aber wesentlich feiner), wieder ansehnlich aufgearbeitet. Ohne das sie stumpf wurden, allerdings sind das Korrosionsspuren, wobei sich Löcher im Material bilden und die bekommt man nicht mehr vollkommen unsichtbar weg. Die Optik im Allgemeinen, verbessert sich trotzdem sehr deutlich.
	 
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • ZoliTeglas 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 9  in 4 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (21.05.2023, 17:40)zuendi schrieb:  Ich habe auch schon einige solcher Tasten gehabt und mit "Hochglanzpflege von IN" (ähnlich wie Elsterglanz, aber wesentlich feiner), wieder ansehnlich aufgearbeitet. Ohne das sie stumpf wurden, allerdings sind das Korrosionsspuren, wobei sich Löcher im Material bilden und die bekommt man nicht mehr vollkommen unsichtbar weg. Die Optik im Allgemeinen, verbessert sich trotzdem sehr deutlich. 
Danke Frank, jetzt muss ich nur noch nen Shop finden, wo ich diese Pflege bestellen kann.  
Wenn ich es richtig sehe, geht es nur beim Hersteller selbst. Diesen kenne ich nicht mal :-)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 968 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 908  in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Aber gereinigt hast Du die Tasten schon etwas? Ich nehme da immer Isopropanol auf Wattestäbchen. Die Mikorpickelabplatzungen bekommst Du damit nicht weg. Aber oft die dunklen Ränder werden damit normalerweise entfernt.
	 
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
		
		
		21.05.2023, 18:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2023, 18:28 von zuendi.)
		
	 
		 (21.05.2023, 18:10)ZoliTeglas schrieb:  Danke Frank, jetzt muss ich nur noch nen Shop finden, wo ich diese Pflege bestellen kann. Wenn ich es richtig sehe, geht es nur beim Hersteller selbst. Diesen kenne ich nicht mal :-)
 
Ja, richtig und gerade preiswert ist es auch nicht. Gegenüber dem anderen Zeug, welches sich Elsterglanz nennt und nur den Namen nach, an das gute Ostzeug erinnert - taugt das aber wirklich was. Damit kannst Du alles reinigen, selbst Chromteile / Ceranfelder und Lackflächen. Und in solch einer Tube sind 150ml drin und es ist sehr effektiv.
	 
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • ZoliTeglas 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 9  in 4 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		21.05.2023, 18:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2023, 18:51 von ZoliTeglas.)
		
	 
		 (21.05.2023, 18:28)zuendi schrieb:  Ja, richtig und gerade preiswert ist es auch nicht. Gegenüber dem anderen Zeug, welches sich Elsterglanz nennt und nur den Namen nach, an das gute Ostzeug erinnert - taugt das aber wirklich was. Damit kannst Du alles reinigen, selbst Chromteile / Ceranfelder und Lackflächen. Und in solch einer Tube sind 150ml drin und es ist sehr effektiv. 
OK, dann bestelle ich es mal. Sehe ich das richtig, dass man die Paste mit einem Lappen aufträgt?  
Elsterglanz kenne ich nur als Musikgruppe
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 9  in 4 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (21.05.2023, 18:23)hpkreipe schrieb:  Aber gereinigt hast Du die Tasten schon etwas? Ich nehme da immer Isopropanol auf Wattestäbchen. Die Mikorpickelabplatzungen bekommst Du damit nicht weg. Aber oft die dunklen Ränder werden damit normalerweise entfernt. 
Sorry, habe ich komplett überlesen. Ja, habe ich versucht, brachte aber leider gar nichts     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 968 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 908  in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Alles klar.
	 
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 9  in 4 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (21.05.2023, 16:43)UriahHeep schrieb:  Da hilft nur neu lackieren   
Lackieren? Kannst du das bitte näher erklären? Die Tasten sind aus Metal. Hier einen passenden Ton zu finden, wird ja schon mal schwer, oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Ich hab’s ja schon mehrmals geschrieben…bei meinen fleckigen Sony Alu Fronten habsch das mit Renuwell Möbelregenerator in den Griff bekommen. Da war es aber lang nicht so ausgeprägt wie bei diesen Tasten.
 Sind die aus Eisen? (magnetisch?)
 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
		
		
		22.05.2023, 09:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2023, 09:02 von Armin777.)
		
	 
		Die Tasten sind aus Kunststoff und galvanisch verchromt. Also mit Chromlook-Lack  (für Autofelgen z.B.) könnte man das schon hinbekommen. Insofern ist Volkers Vorschlag durchaus ernst zu nehmen. Der Mann ist schließlich Maler und Lackierer.
 Die Demontage der Tasten geht am besten mit einem Schraubendreher als Hebel, die sind ab Werk geklebt.
 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 9  in 4 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (22.05.2023, 09:01)Armin777 schrieb:  Die Tasten sind aus Kunststoff und galvanisch verchromt. Also mit Chromlook-Lack  (für Autofelgen z.B.) könnte man das schon hinbekommen. Insofern ist Volkers Vorschlag durchaus ernst zu nehmen. Der Mann ist schließlich Maler und Lackierer.
 Die Demontage der Tasten geht am besten mit einem Schraubendreher als Hebel, die sind ab Werk geklebt.
 
Ich habe das auch in keiner Art und Weise in Frage stellen wollen. Ich bin ja auf der Suche nach Ratschlägen. 
 
Leider habe ich die Tasten nicht mal mit einer Zange abbekommen. Auch ein Erwärmen der Tasten mit einem Fön brachte nichts.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Dann Laufwerk ausbauen, abkleben und dann lackieren.
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.805 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Ich würde zuerst versuchen zu polieren.
 Habe auch schon so Kunstoffknöpfe durch polieren gereinigt bekommen.
 
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.079  in 220 posts
 
Thanks Given: 1.319 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Spiegelglanzpolitur von Rot-Weiss. Damit habe ich selbst picklige Japan-Tasten wieder ansehnlich hinbekommen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.561  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Ich würde die reinigen und dann polieren.Mit dem Ergebnis würde ich dann leben.
 Lackieren, und zwar so das es hält ist sicher die beste Methode wäre mir aber viel zu aufwendig.
 
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • jim-ki 
	
	
	
		
	Beiträge: 194 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 356  in 112 posts
 
Thanks Given: 397 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		22.05.2023, 19:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2023, 19:54 von Nixraff.)
		
	 
		 (22.05.2023, 09:01)Armin777 schrieb:  Die Tasten sind aus Kunststoff und galvanisch verchromt. 
Dann ist ja eine μ -Milimeter dicke Schicht auf der Plastiktaste. 
Diese ist ja "nur " verfärbt oder sind Fehlstellen / Abplatzer im Chrom?
 
Wenn es eine durchgehende Oberfläche ist die nur fleckig aussieht, wie es auf deinem Foto scheint, nimm bitte wenige Löffel Natron in eine Schüssel, und gib Wasser zu, bis eine streichfähige Paste entsteht. 
Dann reibst du vorsichtig mit einem weichen Tuch und kreisenden Bewegungen, bis die Verfärbungen auf der verchromten Schicht weg sind    
That's all     
            
 
 ...ich möchte nach meinem Tod im Park verstreut werden.
 Außerdem möchte ich nicht verbrannt werden.
 
 
 
		
	 |