Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		der metzner ist eigentlich und überhaupt das geilste ding von allen! ich bin heute in superlativ-stimmung. das liegt wohl daran, dass ich zwei wochen im urlaub war und heute mit einem leckeren bordeaux vor dem computer sitze   
viele grüsse 
marius
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag
	  • Tarl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
		
		
		02.07.2017, 17:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2017, 17:22 von Siamac.)
		
	 
	
		Hier einer ohne Hydraulic     
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	21 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • contenance, Jottka, Rainer F, Mosbach, franky64, Tarl, hanns, oldsansui, Mr.Hyde, Tom, Begleitschaden, MfG_123, HaiEnd Verweigerer, Mani, Hullemups, hadieho, Buckminster, timilila, audioholic, Powerhouse - Vintage - HiFI, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.220 
	Themen: 126 
	Thanks Received:  1.181 in 288 posts
 
Thanks Given: 3.800 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		bist du deppert ist der geil   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hanns für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hanns für diesen Beitrag
	  • Michi_muttermal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		![[Bild: ysddasbu.jpg]](http://fs5.directupload.net/images/170702/temp/ysddasbu.jpg) 
Mein Monolaufwerk
	  
	
	
Monohörer
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Aus Lust am Basteln heute mal mit zweitem Arm: 
 
Grüße 
 
Volker
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	21 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Tom, Begleitschaden, Maddanny, gainsbourg, Audiosuite, lemmi, peugeot.505, Rainer F, winix, HaiEnd Verweigerer, Siamac, Tarl, Frunobulax, audioholic, FS61, hadieho, hanns, Buckminster, franky64, cola, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Das ist mir nach diversen Experimenten mit Pro-Ject + SME, Technics (1510) + SME etc. zu kompliziert... 
Habe im Wohnzimmer reduziert auf einen für mich schicken kleinen Technics SL-Q2 mit von Hause aus gescheitem Tonarm und sehr gutem TA. Da kommt eindeutig genug Musik raus!.     
 
 
Und da bin ich so was von zufrieden mit...     
Und wenn nicht schick genug - egal - Sound ist schick.    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	19 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • Rainer F, winix, HaiEnd Verweigerer, Tom, Viking, Siamac, Tarl, HifiChiller, Frunobulax, Mani, stephan1892, spocintosh, hadieho, Cpt. Mac, franky64, Mr.Hyde, Begleitschaden, triple-d, DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	20 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, Tom, Siamac, Rainer F, winix, stefan_4711, Mani, Lynnot, FS61, Mosbach, hadieho, hanns, Buckminster, franky64, timilila, cola, Heideschreck, Begleitschaden, DUALIS, 6c33c
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.911 in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Der fehlt mir irgendwie noch     (nur wohin damit?       ).
 
LG 
Ferdi
	  
	
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow" 
Frank Zappa 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  7.025 in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
		
		
		11.07.2017, 19:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2017, 19:36 von Deichvogt.)
		
	 
	
		Ich hab mir heute voll den coolen Dreher aus Sehnde mitgebracht. 
Einen Philips AG 2230 von 1969 (?) mit Shure M55E + Ersatznadel     
http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker...AG2230.htm
 
 
![[Bild: qBBBaUJh.jpg]](http://i.imgur.com/qBBBaUJh.jpg) 
Wofür ist der Hebel an der Seite ?
 
Ersatznadel dabei   
 
	 
	
	
maybe this world is another planet’s hell 
-Aldous Huxley 
 
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an Deichvogt für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Deichvogt für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, Lynnot, Rainer F, FS61, hadieho, Mani, Tom, Tarl, Viking, HifiChiller, Heideschreck, franky64, Caspar67, Begleitschaden, Buckminster, DUALIS, proso
 
 
 
	
	
		 (11.07.2017, 19:35)Deichvogt schrieb:  Wofür ist der Hebel an der Seite ? 
Zum Aufziehen... 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Mosbach
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Zum Absprengen des Tellers!
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  7.025 in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
	
	
maybe this world is another planet’s hell 
-Aldous Huxley 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Hihi ...
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, franky64, Tarl, hadieho, Rainer F, Ralph, hanns, Caspar67, Begleitschaden, Deichvogt, Mani, timilila, Tom, Hoerer34, cola, 6c33c
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Moin 
 
Wie ist so der  ADC Tonarm  ?  
 
Gruß Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ist ein top Holz Tonarm . Nach dem Umbau besser als ein Grace Holztonarm. 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • franky64
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Meiner liegt seit einen Jahr oder mehr in der Schublade    ,noch nicht eingebaut wegen dem fehlenden SME Überhangeinstellung Adapter , da am Headshell nichts zu schieben gibt bzw. festes Maß hat.
 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Kann ich dir machen ,wenn du eine SME Grundplatte hast 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • franky64
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		12.07.2017, 11:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2017, 11:35 von franky64.)
		
	 
	
		SME Grundplatte besitze ich keine muß mal in der Bucht suchen ,werde es am Trio Plattenspieler dann montieren , passt vom alter her  .Komme dann auf dein Angebot zurück    .
 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  7.458 in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Dafür, dass auf der rein manuellen Fräse Palladium draufsteht sieht der, nach entfernen der schwarzen (angeschlagenen) Folie und furnieren, nicht ganz schlecht aus. Soll von MS als OEM gefertigt worden sein. 
 
	 
	
	
Gruß Detlef
 
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden, hadieho, Mani, Tom, audioholic, Hozac, hyberman, Tarl, FS61, spocintosh, franky64, Rainer F, Der Suchende, cola, proso, 0300_infanterie, TDA1541
 
 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • audioholic, Mani, Tom, Begleitschaden, Tarl, FS61, spocintosh, franky64, Rainer F, hadieho, Audiosuite, 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  205 in 56 posts
 
Thanks Given: 140 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Oh neee - mit Ausgleichsgewichtchen am Faden für Antiskating - fast wie der Lenco L 75 seligen Gedenkens    
schnief...
  
	 
	
	
Gruß 
Klaus
   Nun bist Du mit dem Kopf durch die Wand. Und was wirst Du in der Nachbarzelle tun? [Stanislaw Jerzy Lec]
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an kulle für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an kulle für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		 (08.08.2017, 19:58)dettel schrieb:  Soll von MS als OEM gefertigt worden sein. 
Klar, so wie es seit geraumer Zeit jedem Kaufhausdreher angedichtet wird...Beweise stehen sämtlich aus, ebenfalls seit geraumer Zeit. 
Wenn eine Firma viel für No-Names, Ketten und andere gefertigt hat, war es CEC, aber nicht MS. Bis auf Luxman fällt mir jedenfalls wenig ein, das sicher wäre. 
Die deutsche Kaufhausware kam in der Regel eher von Unitra.
 
Aber: Nichts gegen den Chic des neu gewandeten Kerlchens ! Haste gut gemacht und somit isses ja auch wurscht, welche Fabrik er mal verlassen hat.
	  
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • dettel, 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  7.458 in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		l uckyx02 hat sich da wohl etwas intensiver mit beschäftigt.
 
Übrigens, der Motor des Palladium stammt von Fujiya
	  
	
	
Gruß Detlef
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.761 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		 (09.08.2017, 00:33)spocintosh schrieb:  Wenn eine Firma viel für No-Names, Ketten und andere gefertigt hat, war es CEC, aber nicht MS. Bis auf Luxman fällt mir jedenfalls wenig ein, das sicher wäre. 
Laut "thevintageknob" stammen auch der Onkyo PX 100 sowie die Kyocera PL 901 und PL 910 von Micro-Seiki. Wobei die preislich allerdings in einer völlig anderen Liga spielten und spielen.
 
Richtig ist allerdings, dass die unübersehbaren Ähnlichkeiten zwischen einigen der kleinen Micro-Seiki Plattenspieler und denen anderer Marken den Rückschluss zulassen, dass die Geräte aus der selben Fabrik stammen; nicht aber, dass das zwangsläufig bei Micro-Seiki in Tokyo war.
 
VG, micro-seiki (aka Roberto)
	  
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |