Beiträge: 1.011 
	Themen: 61 
	Thanks Received:  2.310 in 410 posts
 
Thanks Given: 3.553 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Hallo, 
Seit kurzem hab ich ein Aiwa AD-F910 Tapedeck, welches laut Schnellübersicht im Internet ein gutes Mittelklasse Plastikdeck ohne Klassikerambitionen ist.   
 
Nach längerer Abstinenz (min. 1 vollen Tag) von der Steckdose spielt es wie geplant, und das nicht mal schlecht! ABER! Nach etwa 20 Minuten Steckdose kann ich zwar noch alles bedienen und das Deck reagiert wie gedacht, jedoch fahren die Köpfe nicht mehr ans Band und das Tape läuft wesentlich zu schnell bei 'play'. Wenn ich es ab dem ersten Anschalten durchlaufen lasse, zeigt sich das Problem erst beim Wechsel auf die nächste Kassette.
 
Die Köpfe scheinen durch einen elektromechanischen Schalter (im Bild mit Pfeil markiert) hochgezogen zu werden (Solenoïd). Dieser Schalter wird beim Fehlerbetrieb 'A*schheiss'. Selbst wenn ich kein Knöpfle drücke.
  
Zwischenzeitlich habe ich mir zwar ein Service Manual heruntergeladen, jedoch noch keine richtige Musse gehabt dieses genauer zu studieren - so wichtig ist mir dieses Tape nicht. Alle Funktionen werden aber über einen richtig grossen Chip gesteuert. Wenn dieser natürlich kaputt wäre, ist die Sache gegessen und ich hab wieder neue Ersatzteile. 
 
Meine Frage: erinnert sich jemand von euch durch Zufall an ein solches Problem und könnte mir auf die Schnelle was flüstern, damit ich nicht das ganze ver-IC-te Board durchmessen muss um einen eventuell irreparablem Schaden zu finden?
 
Ich weiss, ich bin eine liederliche S*u...   
lG, 
Tom.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Capstan-Riemen ausgeleiert! Der läuft dann gerne auf der Ausssenkante vom Pulley, deshalb zu schnell. 
Einfach austauschen.
 
Die Köpfe werden nicht durch einen Hubmagneten hochgezogen, dieser triggert lediglich ein Zahnrad, welches dann einspurt und die Schwungmasse hebt dann die Köpfe über ein Getriebe nach oben.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • LastV8
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.011 
	Themen: 61 
	Thanks Received:  2.310 in 410 posts
 
Thanks Given: 3.553 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Hallo Armin, 
 
vielen Dank für die schnelle Auflösung! Ich werd mich dann mal dranschmeissen - denn so schlecht klingt das Ding nicht. Aber der Aufbau ist ja nur Plaste... schade. 
 
lG, 
Tom.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Dieses Deck ist von 1991 - was erwartest Du da?? 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.011 
	Themen: 61 
	Thanks Received:  2.310 in 410 posts
 
Thanks Given: 3.553 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		  Stimmt auch wieder...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.315 
	Themen: 89 
	Thanks Received:  938 in 374 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Die Aiwas sind zwar bautechnisch eine Katastrophe aber sie klingen sehr gut.
	 
	
	
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser.   
---
 Heroes never die~
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.383 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.290 in 14.472 posts
 
Thanks Given: 30.616 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		 (27.11.2013, 14:25)LastV8 schrieb:  Aber der Aufbau ist ja nur Plaste... schade. 
In dem Fall ist das ausnahmsweise egal. Die haben ihr Handwerk ganz gut verstanden. 
Soll heißen: Wenn Plastik, dann Aiwa.
  (27.11.2013, 15:27)oerg866 schrieb:  Die Aiwas sind zwar bautechnisch eine Katastrophe aber sie klingen sehr gut. 
Eher haptisch als bautechnisch, denn immerhin haben die aus dem Rotstiftdiktat, das für die wenig geraffelige Darreichungsform verantwortlich zeichnete, technisch das Letzte rausgeholt.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Antek36
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.315 
	Themen: 89 
	Thanks Received:  938 in 374 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		27.11.2013, 23:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2013, 23:25 von oerg866.)
		
	 
	
		Jo.  
Immerhin hat der Rotstift auch was gutes an sich gehabt. Sahen die Decks 10 Jahre zuvor noch so...
  
... aus.
 
</clusterfuck>
 
Hier muss ich mich irgendwann auch noch mal ran wagen. Das Netzteil hat sich quasi in Rauch aufgelöst. (AIWA AD-F 990)
	  
	
	
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser.   
---
 Heroes never die~
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.747 
	Themen: 59 
	Thanks Received:  1.046 in 604 posts
 
Thanks Given: 301 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		 (27.11.2013, 15:27)oerg866 schrieb:  Die Aiwas sind zwar bautechnisch eine Katastrophe aber sie klingen sehr gut. 
Das bautechnische kann ich mangels Kompetenz nicht beurteilen, das klingen unterschreib ich aber sofort   .
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.383 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.290 in 14.472 posts
 
Thanks Given: 30.616 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Heißt das etwa...? Niedriger Türstopperfaktor trotz Transport ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.747 
	Themen: 59 
	Thanks Received:  1.046 in 604 posts
 
Thanks Given: 301 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Hast du es schon weggeschickt?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.383 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.290 in 14.472 posts
 
Thanks Given: 30.616 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Na klar. Pio ist auch schon verpackt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.747 
	Themen: 59 
	Thanks Received:  1.046 in 604 posts
 
Thanks Given: 301 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		cool, freu mich schon   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  3 in 3 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Mar 2020
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo, 
Ich bin neu im Forum und habe vor Kurzen begonnen 
eine kleine Sammlung von Großspulern und Tape Decks aufzubauen. Jetzt ist ein Aiwa  
AD-FF910 dazugekommen. Leider fehlt mir dazu 
die Bedienanleitung. Suche Link für Download als pdf, 
oder Kopie. Evtl. Kosten werden großzügig erstattet. 
Danke   für eure Hilfe. 
Gunther
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Eine Kopie der deutschsprachigen Bedienungsanleitung ist beim Schaltungsdienst Lange zu haben:  click
Beste Grüße 
Armin
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Aiwafreund
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  3 in 3 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Mar 2020
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo , 
 
Ist jemand von den Insidern bekannt, ob das Aiwa AD-F910 so wie die 700er Serie auch eine automatische Entmagnetisierung beim Einschalten macht ? 
 
Danke für zielführende Antworten 
Gunther
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Aiwafreund für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Aiwafreund für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.383 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.290 in 14.472 posts
 
Thanks Given: 30.616 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Lies einfach den Frontplattenroman aufmerksam durch...wenn ja, ist es 100%ig irgendwo vorn draufgedruckt, meist in Verbindung mit einer wichtigen, vierbuchstabigen Abkürzung. 
Bei AIWA in dem Fall ADMS für Automatic Demagnetizing System. 
Das 900 macht es auf jeden Fall.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		 (28.04.2020, 22:56)spocintosh schrieb:  Frontplattenroman 
   ymmd
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.425 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.527 in 9.544 posts
 
Thanks Given: 30.755 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		29.04.2020, 06:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2020, 08:57 von nice2hear.)
		
	 
	
		Im 92er Prospekt stand nix davon.  http://www.hifi-archiv.info/Aiwa%20Katal...eite17.jpg
 (28.04.2020, 22:56)spocintosh schrieb:  Das 900 macht es auf jeden Fall. 
Das F990er aus 86 auch  http://www.hifi-archiv.info/Aiwa%20Katal...201/02.jpg
![[Bild: aiwa990.png]](https://i.postimg.cc/y8PS8hQW/aiwa990.png) 
Da in schlüpferblau steht es auf der Klappe
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Aiwafreund
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  3 in 3 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Mar 2020
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (28.04.2020, 22:56)spocintosh schrieb:  Lies einfach den Frontplattenroman aufmerksam durch...wenn ja, ist es 100%ig irgendwo vorn draufgedruckt, meist in Verbindung mit einer wichtigen, vierbuchstabigen Abkürzung. 
Bei AIWA in dem Fall ADMS für Automatic Demagnetizing System. 
Das 900 macht es auf jeden Fall. 
Hallo spocintosh,  
danke für deine Hilfe. Auf der Frontplatte und  auch im Manual ist jedoch kein Hinweis auf ADMS zu finden.    Gehe also davon aus, daß  
das 910er dieses System nicht hat und ich mir einen Entmagnetisierer zulegen werde. Das tut aber der nach wie vor vorhandenen  
Begeisterung für mein perfekt funktionierendes Deck und den sehr guten klanglichen Qualitäten keinen Abbruch.        
Also nochmals vielen Dank und bewahren uns alle guten Geister immer vor Bandsalat !
 
Gunther
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Aiwafreund für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Aiwafreund für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.383 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.290 in 14.472 posts
 
Thanks Given: 30.616 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Möglicherweise hätte ich da was für dich. 
 
Bei Interesse schreib mir doch ne PN für alles Weitere...
  
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  3 in 3 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Mar 2020
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo liebe Forummitglieder, 
Für meine Aiwa Ad-F910 fehlt mir leider die Fernbedienung und ich möchte eine vorhandene programmierbare FB verwenden. Leider habe ich hierfür keinen Gerätecode finden können. Für  
entsprechende Informationen schon mal vielen Dank im Voraus ! 
Gruß Gunther
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Moin, 
Entmagnetisierungscassetten.... 
Wurden in den 80ern in einer HiFi-Zeitung mal getestet. Ergebnis: Praktisch keine tut, was versprochen wird, einige magnetisieren eher. 
Was am besten funktioniert, ist eine korrekt(!) angewandte Entmagnetisierungsdrossel. 
Ueberdies sind die meisten modernen Tonkoepfe aus Materialien, die sich nur schwer magnetisieren lassen. 
 
so sieht das Standardmodell so einer Drossel seit ueber 40 Jahren aus:
 https://www.amazon.de/Unbekannt-304856-E...708&sr=8-1
Huebsch teuer geworden, die Dinger. Ich weiss nicht mehr, was ich seinerzeit dafuer bezahlt habe, der Gegenwert der Euros in DM war es nicht. Ich meine, die gab es fuer um die 10,- DM. 
 
73 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • Aiwafreund
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.425 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.527 in 9.544 posts
 
Thanks Given: 30.755 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		 (06.07.2020, 09:28)Aiwafreund schrieb:  Hallo liebe Forummitglieder, 
Für meine Aiwa Ad-F910 fehlt mir leider die Fernbedienung und ich möchte eine vorhandene programmierbare FB verwenden.  
Leider habe ich hierfür keinen Gerätecode finden können... 
Hi Gunther, 
für garkeine  Aiwa AD-F Decks aus der Zeit?    
Sonst die, die für Aiwa Tapedecks aufgeführt sind, mal durchprobieren.
 
Welche FB hat du? one-for-all? oder was? Oft haben die Hersteller im Netz erweiterte Listen als das was auf Papier dabei liegt... 
Da auch prüfen, wenn noch nicht geschehen.
 
Viel Erfolg, Peter.
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Aiwafreund
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  3 in 3 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Mar 2020
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hi Peter,  
ich habe für kein Aiwa Tapedeck einen Gerätecode finden können. Meine programmierbare Fernbedienung  
ist eine One for All Contour 8 URC 1280. 
 
Gruß Gunther
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |