| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 165 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 365  in 70 posts
 
Thanks Given: 127 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		20.11.2013, 14:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2013, 14:51 von masterzwob.)
		
	 
Es grüßt Christian......  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 19 Mitglieder sagen Danke an masterzwob für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an masterzwob für diesen Beitrag
	  • duffbierhomer, UriahHeep, Urmel, space daze, Heinenlaender, E-Schrotti, Tom, Friedensreich, 0300_infanterie, fmmech_24, bodi_061, itruk48, ringostarr0, mmulm, LastV8, oldAkai, lofterdings, Mess, Ichundich 
	
	
		Und - hast Du auch alle Tantalelkos rausgeschmissen???  
Hatten erst gestern einen GR-555 auf dem Tisch - erst als der letzte Tantal raus war, spielte er wieder korrekt.
  
		
	 
	
	
		  masterzwob : die von dir angesprochenen Platinen stecken doch in 2 von 3 japanischen Geräten aus dieser Zeit, 
der normale "ELNA-Standard" halt. Die sind zwar gut, aber sogesehen nix besonderes.
 
Wenn alles gutgegangen ist beim Entlöten, lag´s wohl eher an dir.    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • masterzwob 
	
	
	
		
	Beiträge: 165 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 365  in 70 posts
 
Thanks Given: 127 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		20.11.2013, 16:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2013, 16:43 von masterzwob.)
		
	 
		 Armin, 
Es sind keine Tantals mehr drin. Die hab ich alle entfernt. Eine ganze Hand voll sind verbaut. Leider sind die fast immer alle hinüber. Leckströme ohne Ende....... 
Nochmal zum Thema Elkos vermessen mit ESR 70+ : ich finde in der Praxis ist die Diagnose von defekten Elkos mit diesem Gerät äußerst brisant. ich hatte zuletzt hier noch völlig zerstörte Elkos (geplatzt) die noch völlig normale Werte zeigten mit dem ESR Messgerät. leider ist es wie mit allem eben nicht so einfach nur anhand 2er Größen den Zustand eines Bauteils festzustellen....
	 
Es grüßt Christian......  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Ganze Arbeit     
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • masterzwob 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Christian, kannst Du mir mal bitte sagen, welche Birnchen da für die Beleuchtung reinmüssen? 
Mein 535 spielt zwar noch tadellos, aber die Beleuchtung ist ziemlich funzelig.
 
thx   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 365  in 70 posts
 
Thanks Given: 127 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Die beleuchtung habe ich selbst erdacht. 2 3V Axial Lampen in Reihe geschaltet und untereinander angeordnet. Gibt gut Licht und ist sehr preiswert. man kann auch im Ebay die originalen kaufen für einen wie mir erscheint wenig angemessenen Preis. Hier bei Reichelt:
Es grüßt Christian......  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an masterzwob für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an masterzwob für diesen Beitrag
	  • bodi_061, Friedensreich 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.902  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Klasse gemacht, Christian!    Danke fürs zeigen.
  
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • masterzwob 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 107 
	Thanks Received: 1.687  in 483 posts
 
Thanks Given: 383 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Wenn man diese Axial Lampen schon wechseln muss könnte man doch gleich so etwas einbauen! ![[Bild: 71me6e.jpg]](http://abload.de/thumb/71me6e.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an emanreztuneB für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an emanreztuneB für diesen Beitrag
	  • Friedensreich 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Hi Christian,
 was hast du alles an dem Gerät gewechselt beim grossen Service?
 
 Gelesen / Erkannt hab ich:
 Die Tantals ersetzt ( durch was? )
 Die Schalter ausgebaut / gründlichst gereinigt / eingebaut
 
 Was noch?
 
 Alle Elkos, oder nur solche die im "Musikpfad" liegen? Prinzipiell alle, oder doch nur 'verdächtige'
 Widerstände?
 
 Ich frage, da ich dabei bin den Pioneer SX-838 aus der Spendenaktion komplett auseinanderzunehmen, sämtliche Kabel zu erneuern, und mich frage was sinnvoll ist zu ersetzen und wo es mit der Ersetz-orgie beginnt sinnlos/sinnfrei zu werden.
 
 Kosten mal aussen vor gelassen...
 
 lG,
 Tom.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.121 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.517  in 375 posts
 
Thanks Given: 1.427 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Hello, wunderschön puristischer Receiver!
 Absolut zeitlos. Ich bin begeistert. Da hat sich die Überholung gelohnt.
 
 Interessieren würd mich ebenfalls, wogegen Du die Tantals ersetzt hast.
 Gruß
 Jens
 
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 365  in 70 posts
 
Thanks Given: 127 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Hallo, 
die Tantals ersetzte ich normalerweise durch hochwertige Elkos. In speziellen Fällen nehme ich einfach neue Tantal Elkos. Meiner Erfahrung nach sind beide Wege gangbar. "Originaler" ist es natürlich mit Tantal Elkos.  
 
Elkos werden bei mir grundsätzlich in der Spannungsversorgung der Vorstufen getauscht. Meist haben die auch schon die Hosen runter. Siebelkos nur nach Diagnose. Alle Elkos in der Endstufe, die für die Stabilisierung oder Bootstrap etc.) notwendig sind fliegen ebenfalls raus. Andere Bauteile werden nur nach Bedarf getauscht.  
Potis für DC-Balance oder Ruhestrom müssen gründlich geprüft werden. Im Zweifel wegschmeißen....
 ![[Bild: bootstr.jpg]](http://s22.postimg.cc/o76crxjfx/bootstr.jpg) 
Es grüßt Christian......  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an masterzwob für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an masterzwob für diesen Beitrag
	  • lofterdings |