| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 774 
	Themen: 137 
	Thanks Received: 469  in 207 posts
 
Thanks Given: 973 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Hallo zusammen 
Habe letzthin ein paar 30 Jahre alte Arcus TL 200 Lautsprecher gekauft.  
Bei einem der beiden Lautsprecher war wohl mal der original Tieftöner defekt und man hat ihn gegen einen Tieftöner eines anderen Herstellers getauscht (sieht aus wie ein Subwoofer-Chassis für’s Auto    ). 
 
Laut Arcus gibt es für die alten Boxen keine Ersatzchassis mehr. 
 
Also: Beide (ungleichen) Tieftöner sind zu ersetzen und gegen neue (gleichartige) 250 mm Tieftöner eines  Fabrikats auszutauschen; sowie die Frequenzweiche neu abzustimmen. Zumindest letzteres kann ich aber nicht selber machen und ich weiss auch nicht, welches geeignete Tieftönerchassis sein könnten.
 
Hat einer von euch einen Tipp mit welchen halbwegs kompatiblen 250mm Chassis ich die Tieftöner ersetzen könnte ohne die Weiche anzufassen oder an welchen Fachmann mit ausreichend Erfahrung bei Lautsprecherchassis ich mich wenden könnte?    
Oder hat vielleicht einer von euch eventuell einen original Arcus TL 200 Tieftöner übrig welchen er mir verkaufen könnte?    
Beste Grüße 
Nigel
	
...sozialisiert in den 80ern...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Auf wieviel Volumen spielen denn die Tieftöner in den Lautsprechern?   
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	
	
		Sebastian, die Arcus TL -200 ist eine T ransmission L ine.
 
Soweit ich mich erinnere hat Klaus Heinz damals die Tieftöner von Peerless verwendet (US-Produktion).
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • proso, DD 313 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Aber auch da wäre doch ein Grundvolumen interessant, oder?   
Nicht, das der Tieftöner komplett andere Werte hat.
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	
	
		Na, ja - wenn es  etwas nützt: Zitat:Abmessungen: 380 x 830 x 361 mm (B x H x T)   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • proso 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		07.10.2013, 19:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2013, 19:38 von fmmech_24.)
		
	 
		..fotos vom intakten TT wären mal nicht schlecht. (das komlette Chassis, d.h. ausgebaut..bitteschön) 
& hier wiedereinmal ein wenig zum einlesen: TL-ein wenig beleuchtet..
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • DD 313, tempelkim 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		07.10.2013, 19:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2013, 19:53 von Siamac.)
		
	 
		![[Bild: arcustl2003gkur.jpg]](http://abload.de/img/arcustl2003gkur.jpg)  
Die Blenden scheinen mir nicht integriert, daher kann wohl jeder Tieftöner eingesetz werden, der von den Werten passt.
 
Wie oben schon geschrieben, wird ein Bild von der Rückseite des Woofers sehr helfen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter 
	
	
	
		
	Beiträge: 774 
	Themen: 137 
	Thanks Received: 469  in 207 posts
 
Thanks Given: 973 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Guten Abend zusammen! 
Ich hatte vorhin die beiden TTs ausgebaut. Der orignal Arcus TT trägt auf der Rückseite keine Herstellerbeschriftung oder sonstige Info. Ansonsten sieht der optisch für mich recht "normal" aus. Ich mach aber trotzdem mal ein Photo!
 
Bisher ist es mir nicht gelungen im Netz verlässliche bzw überhaupt irgendwelche Werte für das Arcus Chassis zu finden. Es war zu lesen es stamme vom Hersteller Dalesford und wäre dasselbe wie in der TL 150 verbaute, aber ob das tatsächlich stimmt, weiss ich nicht.    
Beste Grüße 
Nigel
	
...sozialisiert in den 80ern...
 
		
	 
	
	
		Hallo Nigel, 
ich habe gerade mit Marcus Holzapfel ( ehem. Arcus Team) telefoniert 
und nachgefragt wegen dem TT Deiner TL 200. 
Es waren wohl TT einer amerikanischen Produktion die es nicht mehr geben soll. Er empfahl  eine 250 TT von peerles, Vifa oder Seas einzubauen, da diese wohl am nähesten an die Originalen herankommen würden. 
Am besten Du baust den vorhandenen Original TT aus und suchst nach einem vergleichbaren der genannten Hersteller. z.B. 
SEAS CA25 RE4/DD H378 8Ohm  
Vifa M25 WO-48 
Peerless SLS W 10-39/08 
Weitere Infos für Lautsprecher findest Du hier
http://www.hellsound.de/contents/de/d2.html
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Rainer F, DD 313, nice2hear 
	
	
		Marcus Holzapfel war im Arcus-Team? Das wäre mir neu! Er war wohl zu der Zeit Verkäufer bei Micha's Hifi, die wohl auch Arcus-Boxen verkauft haben. 
Das Team um Klaus Heinz war sehr klein. Holger Fehsenfeld war der kaufmännische Direktor bei Arcus, Klaus Heinz der technische Direktor (und Entwickler aller Boxen). Dann gab es noch einige Mitarbeiter in der Fabrikation, die jedoch häufig wechselten. Jahrelang fand die gesamte Produnktion in der Wohnung von Klaus Heinz am Olivaer Platz in Berlin-Charlottenburg statt (Bayerische Str.).
 
Erst als die Firma immer größer wurde, zog man nach Zehlendorf an den Teltower Damm und war Untermieter bei der Firma Krone (Telefonbau).
 
Ich hatte jahrelang ganz guten Kontakt zu den Arcus-Leuten. 
 
Der Tieftöner aus der TL-200 stammt, soweit mir bekannt ist (ebenso wie einige Tieftöner aus anderen Boxen auch der TL-1000) aus der Fabrikation einer US-Firma, die seinerzeit Peerless (in Dänemark zu Hause) übernommen hatte, die jedoch in der Zwischenzeit vollständig aufgelöst wurde. Existiert Peerless denn überhaupt noch?
  
		
	 
	
	
		Na dann dürfte der Eintrag in HiFi-Wiki ja wohl eine glatte Lüge sein oder?   http://www.hifi-wiki.de/index.php/Arcus
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 774 
	Themen: 137 
	Thanks Received: 469  in 207 posts
 
Thanks Given: 973 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Hier mal Photos vom ausgebauten Arcus TT Chassis (die Membran ist aus transparentem Kunststoff): ![[Bild: chassis01vluw4.jpg]](http://www.abload.de/img/chassis01vluw4.jpg)  ![[Bild: chassis02piuni.jpg]](http://www.abload.de/img/chassis02piuni.jpg)  
Mit der Firma Hellsound habe ich inzwischen Kontakt aufgenommen (vielen Dank Karsten!!! Und auch Danke an Armin für die Zusatzinfo!!!).    
Beim Probehören habe ich heute Morgen festgestellt, dass leider auch der Hochtontweeter der einen Box (und zwar der mit dem original Arcus Chassis...) kaputt ist. Da werd ichl nochmal mit Hellsound telefonieren.
 ![[Bild: tweeter02yxufo.jpg]](http://www.abload.de/img/tweeter02yxufo.jpg)  
Hoffe, das wird was mit den Ersatzchassis. Denn ich find die Boxen nicht nur ziemlich schwer sondern auch ziemlich schön. Und für Arcus habe ich sowieso ein Schwäche... 
 
Beste Grüße 
Nigel
	
...sozialisiert in den 80ern...
 
		
	 
	
	
		was steht denn da auf dem Aufkleber am Rand des TT?
	 
		
	 
	
	
		Ja, Karsten - komisch, ich kenne Marcus seit vielen, vielen Jahren - davon hat er noch nei etwas erzählt und getroffen habe ich ihn seinerzeit auch nie bei Arcus. na, ja, man lernt nie aus. 
Aber das am Rand (1.Bild) sieht ganz nach einem Typenschild aus!
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 774 
	Themen: 137 
	Thanks Received: 469  in 207 posts
 
Thanks Given: 973 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Da steht leider nur "November 82" drauf...
	 
...sozialisiert in den 80ern...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 289  in 80 posts
 
Thanks Given: 43 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Hallo! DD 313 schrieb:... welchen halbwegs kompatiblen 250mm Chassis ich die Tieftöner ersetzen könnte... 
Halbwegs kompatibel würde bedeuten, daß die TS-Parameter zumindest ähnlich sind. Über den Klang sagen die ja nichts aus, aber da das Membranmaterial wahrscheinlich PP ist, ist Klang eher nicht gefragt. Der wird in den anderen Abteilungen der Box gemacht. ;-)
 
Also: Die Parameter sollten schon bestimmt werden. Der Magnet sieht nicht ganz klein aus, da steckt bestimmt Absicht dahinter.    
Grüße: Detsi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Diese glanz TT`s sind die nicht auch in den alten KEF verbaut.   , finde gerade kein Bild   
Gruß Frank   
		
	 
	
	
		Nee, der 12" KEF in rund mit Bextrene-Membran hat nur drei Befestigungslaschen und taucht in kaum einer anderen Box auf als in der "KEF 105" (kannste googeln). 
Das glänzende auf der Membran haben die Jungs bei Arcus selbst aufgesprüht damals, das war so ein Zeug, was man sich auf Chromstoßstangen übern Winter sprühen konnte und dann im Frühjahr wieder abziehen, gab es auch eingefärbt.
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • DD 313 
	
	
		Der defekte Hochtöner kommt von SEAS/Norwegen !Der Woofer mit der dicken Polplatte ist wohl eine spezielle Anfertigung für Arcus.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Tststs Armin ... Bayerische Straße war und ist in Wilmersdorf ...   
************
 Thomas
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
		
		
		09.10.2013, 22:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2013, 22:26 von Mosbach.)
		
	 
		In der SCHTEREO 10/2013 (ja, ich lese sowas ...) ist ein Bericht über Klaus Heinz und u.a. ein Bild, wo er vor seinen gesmmelten Werken sitzt. Ich könnte mir vorstellen, dass er noch weiß, welche Chassis verbaut waren bzw. was als Ersatz in Frage kommt. Mal  ne Mail
  schreiben?
	
************
 Thomas
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • DD 313 
	
	
	
		
	Beiträge: 774 
	Themen: 137 
	Thanks Received: 469  in 207 posts
 
Thanks Given: 973 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Was die Hochtöner angeht, bin ich recht zuversichtlich Ersatz zu finden. Die Tieftöner liegen mir da etwas schwerer im Magen. Warte noch auf Rückmeldung vom Händler. 
Die teilausgeweideten Lautsprecher liegen jetzt bei mir im Keller auf dem Rücken wie aufgeplatzte Käfer und strahlen reine Tristesse aus. Da muss sich bald was dran ändern...    
Beste Grüße 
Nigel
	
...sozialisiert in den 80ern...
 
		
	 
	
	
		Auf´n Bauch legen!?  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 774 
	Themen: 137 
	Thanks Received: 469  in 207 posts
 
Thanks Given: 973 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Jürgen - versteh ich nicht   
Habe mich gerade auf den Bauch gedreht aber die Arcus sehen immer noch schrecklich aus...  Dafür tut mir jetzt das Genick weh. 
Beste Grüße   
Nigel
	
...sozialisiert in den 80ern...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an DD 313 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DD 313 für diesen Beitrag
	  • rotoro |