Beiträge: 40 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  2 in 3 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo ich würde gerne diese Endstufe über holen. 
Dazu gehört ein Wechsel der VU Beleuchtung ,Relais wechseln und ein ReCap.
 
Ich bräuchte dazu Hilfe welche Bauteile ich nehmen muss und welche ausgetauscht werden sollten
 
Mit lötkolben und weiteren Utensilien bin ich vertraut   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.495 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.512 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.354 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
	
		Strahle Mann...Vornamen machen uns persönlicher und ansprechbar   
Dein Intro ist etwas sehr dünne, wie ich finde. Helfen können Angaben wie: aktuelle Mängel mit möglichst genauer Beschreibung, Fotos-Fotos-FOTOS vom Ist-Zustand und dann hilfreiche Hinweise wie Sm ist vorhanden oder woher bekomme ich ein SM...
 
Dann klappts hier auch mit der Unterstützung...  
Martin
	  
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  2 in 3 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Nun gut ich bin der Chris.   
Ein SM habe ich, und auch Elektronik Kenntnisse.
 
Ich würde gerne die VU Beleuchtung austauschen, da diese teilweise defekt ist. 
Die Relais sind nach so langer zeit sowieso Austausch fällig ,finde ich zu mindestens. Aber mit der Bezeichnung im SM konnte ich nun leider nichts genauer heraufinden über passende Ersat-Relais, ich weis nur das diese eine 12V Spannung haben.
 
Zu guter letzt möchte ich, wenn ich schon das gerät einmal auf habe, die relevanten Kondensatoren erneuern.
 
Und dazu brauche ich ein wenig Unterstützung, da ich leider nicht genau weis welche ich ersetzten sollte.   
Fotos gibt es vorerst keine ,da ich im Moment nur per mobil stick unterwegs bin.  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  46 in 27 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Relais findest du passende in E-bay ,warscheinlich aber auch bei anderen Anbietern.
	 
	
	
Gruß troll
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  5 in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Moin, hoffentlich bin ich hier richtig,  
 
Ich habe gerade erfahren das meinem  5060 die gesamte linke Endstufe durch ist mit allem was dran ist, Kostenvoranschlag über ca. 350,-Euro.  
 
Meine Frage, lohnt es sich?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Wenn Deine Frage nach dem sich lohnen materiell bezogen ist: gebrauchte aber funktionierende gehen in der Bucht je nach Laune zwischen 300-450 Euro weg. In Bezug auf den Klang nun ja. Manche sagen so, andere wiederum so   
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  418 in 146 posts
 
Thanks Given: 378 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Aye Aye Käpt'n, 
das ist aber mal ne Hausnummer für ne 5060. 
Würde ich nur machen lassen, wenn wirklich dein Herzblut dran klebt, 
rein technisch / klangtechnisch.....    lohnt das nicht. 
Wenn es was Tolles für die Zukunft sein soll, gibt es da ganz andere 
Kandidaten, die sich richtig lohnen würden. Allerdings.... ist bei den 
alten Onkyo's (auch bei den ganz guten) immer erst einmal eine 
Überholung fällig. Danach = Top   
Also vorzugsweise für erfahrene Bastler.
 
Aber da habe ich ja keine Ahnung, wie es mit deinen Vorlieben 
und deiner Anlage aussieht, ob da alles Ton in Ton passt, oder 
eine Serie sein muß.
  
Chris
	  
	
	
Klang, Qualität, Optik & Haptik
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  273 in 146 posts
 
Thanks Given: 166 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Da war ich mal an einem Thread beteiligt: 
http://www.hifi-forum.de/index.php?actio...postID=4#4
- Johannes
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  5 in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		10.04.2015, 10:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2015, 10:41 von käptn.)
		
	 
	
		Vielen Dank für Eure Antworten!  
Tja, einerseits liebe ich diesen Oldstyle, andererseits ist es eben auch einiges an finanziellem Einsatz. Wenn der Wert des 5060 angemessen ist, ich meine den Vergleich mit Oldtimern, dann würde ich es mir überlegen. Einen schönen alten Wagen bringt man ja auch nicht einfach zur Presse   
Hmmm,  wüßte jemand einen versierten Bastler der Spaß am Hobby hat und sich meines 5060 annehmen würde, selbstverständlich nicht umsonst!
  
 (09.04.2015, 19:20)Deckard schrieb:  Aye Aye Käpt'n, 
das ist aber mal ne Hausnummer für ne 5060. 
 
Wenn es was Tolles für die Zukunft sein soll, gibt es da ganz andere 
Kandidaten, die sich richtig lohnen würden.  
 
Aber da habe ich ja keine Ahnung, wie es mit deinen Vorlieben 
und deiner Anlage aussieht, ob da alles Ton in Ton passt, oder 
eine Serie sein muß. 
 
  
 
Chris 
Was wären das für Kandidaten?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Ich hatte ne 5060R und bin der Meinung, dass das ne gute Endstufe ist. Machen lassen und glücklich sein.
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  418 in 146 posts
 
Thanks Given: 378 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Bitte nicht falsch verstehen.  
Ich will die 5060 nicht madig machen. Ich sehe es bloß 
(persönlich) so, das der finanzielle Aufwand, der für die 
Instandsetzung dieses Gerätes aufgerufen wir, es in 
meinen Augen nicht wert ist, es sei denn, wie gesagt, man 
hat einen sentimentalen Bezug zu speziell diesem Gerät. 
Habe auch schon ein paar Onkyos durchprobiert und 
wenn es was für die Ewigkeit sein soll, was verarbeitungstechnisch 
und klangtechnisch finanziellen Einsatz, Arbeit und Zeit lohnt, dann 
ist es für mich ganz klar die M-5090, auch als M-200 vermarktet. 
Dahinter kann sich sogar deren Nachfolger, die M-5590 verstecken 
und die ist weiß Gott nicht schlecht. Und die hochgelobte M-5890  
kommt da schon gar nicht ran. Letzere eignet sich natürlich als 
Wertanlage, aber wenn es um wirkliche Wertigkeit geht, dann  
isses die M-5090.
  
Chris
	  
	
	
Klang, Qualität, Optik & Haptik
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  5 in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Ich muss mal sagen das Eure Kommentare sehr hilfreich für mich sind, danke dafür.  
 
Zum einen hab ich auch mal andere Ansichten bezüglich des Preises, andererseits habt ihr auch Alternativen, so z. B. von "Deckard".  
 
Ich werde Montag nochmal telefonieren, ich will versuchen einen Festpreis von 250 Euro zu verhandeln, dann lass ich ihn reparieren.  
 
Nochmal, vielen Dank für eure Hilfe, es macht mir manche Entscheidung einfacher.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		 Chris: Stimmt schon, ist immer was sehr speziell-persönliches. Die 5060R ist sicher keine Besonderheit, hat aber Kraft und diese tollen großen VUs   
Das ist dann auch tatsächlich das Einzige was ich vermisse (Kraft brauch ich nicht mehr so viele, seit der Sub aktiv ist) nach meinem Umstieg auf Revox.
	  
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  418 in 146 posts
 
Thanks Given: 378 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Große Zappler schaffen so eine gemütliche Atmosphäre, 
gerade wenn sie nicht zu grell ausgeleuchtet sind.   
Bei der 5090 sind die sogar noch hinter dickem Glas,  
bei den folgenden Serien leider nur noch hinter Plastik.
  
Chris
 
PS: Gerne 'Käpt'n. Du wirst schon das richtige für dich machen   
	 
	
	
Klang, Qualität, Optik & Haptik
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  273 in 146 posts
 
Thanks Given: 166 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Wenn Du die 5060R durch kleine Modifikationen bei den Elkos klanglich aufwerten willst, dann habe ich hier ein paar Tipps: 
 
1. Die gelb markierten Elkos austauschen durch moderne Low-ESR-Typen. 
2. Die gelb markierten Folienkondensatoren (z.B. 0,1µF Shunts) ersetzen durch Folienkondensatoren mit höherer Kapazität. 
3. Die blau eingezeichneten Folienkondensatoren ggf. zusätzlich an der Platinenunterseite anbringen.
 
Am einfachsten geht es, wenn Du (bis 10µF Kapazität) die Folienkondensatoren Typ WIMA MKS-2 einsetzt (haben 5mm Rastermaß und sind klein genug)
 
- Johannes
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Poetry2me für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Poetry2me für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  273 in 146 posts
 
Thanks Given: 166 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		13.04.2015, 07:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2015, 07:12 von Poetry2me.)
		
	 
	
		Noch ein relevantes Paar Shunt Kondensatoren hinzugefügt: 
 
links unten: 
Die hier noch hinzugefügten Folienkondensatoren bilden jeweils vom Kollektor der +/-18V Längsregel-Transistoren einen Shunt zur Masse.  
Das reduziert den verheerend schlechten Innenwiderstand des Reglers, der durch den 750 Ohm Widerstand entsteht (matter Klang ist die Folge). 
Diese Spannung versorgt ja nicht nur die OpAmps des DC Servo, sondern auch die sensible Eingangsstufe der eigentlichen Endstufenschaltung. Dort werden Verzerrungen ausgeregelt.
 
 - Johannes
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Poetry2me für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Poetry2me für diesen Beitrag
	  • winix, jeansstereo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		 (12.04.2015, 13:19)Deckard schrieb:  Große Zappler schaffen so eine gemütliche Atmosphäre, 
gerade wenn sie nicht zu grell ausgeleuchtet sind.   
Bei der 5090 sind die sogar noch hinter dickem Glas,  
bei den folgenden Serien leider nur noch hinter Plastik... 
Bei der 5060R ist's auch noch echtes Rauchglas   
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • expingo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an expingo für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie
 
 
 
	 
 |