Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Salut, 
Das frag ich mich in letzter Zeit haeufig       
Viele Anbieter in der Bucht usw. schreiben generalueberholt, Service usw. usf. 
 
Wenn ich dann konkret nachfrage, kommt die Antwort so in etwa "Deckel auf, reingeschaut, Potis gereinigt, Deckel zu"..
 
Ist das revidieren????
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.890 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  3.109 in 2.257 posts
 
Thanks Given: 5.443 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 23
	 
 
	
	
		´türlich nicht. 
 
Billigstes Spray reinrotzen ist Hinrichten.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
		
		
		06.08.2013, 14:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2013, 15:00 von monoethylene.)
		
	 
	
		Darum geht es nicht..es geht um die Sache ansich..ob das Spray gut ist oder nicht, sei dahingestellt.. 
Das ist in meinen Augen revidiert..
  
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  51 in 24 posts
 
Thanks Given: 109 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo Philipp , 
 
da ich schon oft genug Geräte von mir hab 
 
    " Revidieren " 
 
lassen , hier mein Versuch einer Erklärung : 
 
Revidieren ist für mich : 
 
    1 . Verfügbarkeit sämtlicher Orginal 
         Service Unterlagen nebst später 
         noch entstandenen Nachträgen . 
 
    2.  Eine " jahrzehnte " lange Erfahrung , 
         die auch darin mündet , sich handschriftliche 
         Ergänzungen zu diesen Unterlagen zu machen. 
 
    3.  Liebe zu dem was man da tut ! 
         Und auch selbstverständlich " Spass " daran. 
 
     4.  Wenn Du jemals die Gelegenheit hattest 
          einen der wenigen Könner ( eine Woche lang ) 
          über die Schulter zu schauen wüßtest Du 
         von was ich spreche.  
 
     5. Für mich gibt es nur eine " Handvoll " solcher 
         Spezies . Die Spreu hier vom Weizen zu 
         trennen ist sehr schwer. 
         Dazu gehört auch das man unter Umständen 
         negative Erfahrungen sammelt. 
 
     
 
Gruss 
Wolfgang 
( der technisch vollkommen unbegabt ist )
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an revoxidiert für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an revoxidiert für diesen Beitrag
	  • monoethylene
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		 (06.08.2013, 15:02)revoxidiert schrieb:  4.  Wenn Du jemals die Gelegenheit hattest 
          einen der wenigen Könner ( eine Woche lang ) 
          über die Schulter zu schauen wüßtest Du 
         von was ich spreche.  
        
 
Gruss 
Wolfgang 
( der technisch vollkommen unbegabt ist ) 
Hab ich     
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		revidieren (Deutsch) 
Bedeutungen:
 
    [1] etwas auf seine Richtigkeit überprüfen 
    [2] etwas Falsches verbessern
 
Herkunft:
 
    im 19. Jahrhundert entlehnt von lateinisch revidere → la[1]
 
Synonyme:
 
    [1] (nach-)prüfen 
    [2] korrigieren, verbessern, berichtigen, zurücknehmen
 
Das läßt viel Spielraum für Interpretationen.   
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Nu Dirk, jetzt koennt ich ja schonwieder teasen..das ist mir klar, was die Erklaerung ist aber die bringt mich nicht weiter     
Es geht doch um den Grundsatz komplette Liebe oder aber Ruckzuck..
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
		
		
		06.08.2013, 15:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2013, 15:13 von Cpt. Mac.)
		
	 
	
		Revidieren heisst für mich, ein Gerät wieder in den vom Hersteller gewünschten Ausgangszustand zu versetzen (technisch eigentlich immer, optisch so weit wie möglich). Wenn man nun eine durchgebrannte Endstufe wieder so herrichtet, dass ihre technischen Daten in etwa an die Herstellerangaben hinreichen, so ist das für mich genauso eine Revision, wie wenn man lediglich ein Poti dreht damit der Ruhestrom wieder i.O. ist. Als nicht revidiert würde ich hingegen z.B. das simple Fluten von Schaltern mit Kontaktspray, das Nicht-Auswechseln von defekten Lämpchen oder einen fehlerhaften Tuner-Abgleich bezeichnen. Ebenfalls Gebastel für ein Problem gilt für mich nur dann als Revision, wenn es wirklich keine andere machbare Lösung mehr gegeben hätte (Bsp. dafür: Endstufentransen in einer SE-A3; Bsp. dagegen: nicht mehr ganz durchdrückende Schalter).   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag
	  • monoethylene
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		"...so ist das für mich genauso eine Revision, wie wenn man lediglich ein Poti dreht damit der Ruhestrom wieder i.O."  
 
Das ist der Knackpunkt bei mir..
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		06.08.2013, 15:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2013, 15:23 von Gorm.)
		
	 
	
		Ist das jetzt ernsthaft??? 
Übersetzt wird revidieren mit wiederansehen. Der Begriff der technischen Revision in der Instandhaltung von Industrieanlagen, insbesondere überwachungspflichtigen Anlagen ist die "gesetzlich vorgeschriebene periodische Prüfung sicherheitsrelevanter Systemdaten", Beispiele sind die Prüfung von Kraftwerksanlagen, Druckbehältern oder KFZ. Für Audioanlagen gibts kaum eine Definition des Begriff, da konkrete Vorgaben für die Arbeiten und einzuhaltenden Systemdaten erforderlich wären und bei vielen modernen Produkten herstellerseits dafür keine Erfordernisse während der Produktlebensdauer gesehen werden. Für Geraffel setzt der Begriff revidiert mMn voraus, dass das Gerät gereinigt, die technischen Parameter vollständig geprüft, Verschleißteile gewechselt und insbesondere Einstell-(Abgleich-)arbeiten vorgenommen wurden. Bloß die meisten Anbieter, die den Begriff verwenden, dürften Schwafler sein, die max. die von dir beschrieben Dinge können und vielleicht auch gemacht haben.
 
Allerdings ist das, was du machst auch nicht unbedingt Revision, sondern eher Generalüberholung, manchmal auch Neuaufbau.  
	 
	
	
  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • monoethylene, winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
		
		
		06.08.2013, 15:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2013, 15:19 von contenance.)
		
	 
	
		Ich glaube, mit der Verbform kommt man nicht gut weiter - ich würde mir eher mal die Unterschiede zwischen Revision (was ganz einfach "technische Prüfung" heißen kann oder wie bei Uhren keine "kosmetische Pflege" beinhaltet) und dem Begriff Restaurierung ( http://de.wikipedia.org/wiki/Restaurierung ) ansehen: 
 
"Nach der Definition des internationalen Museumsverbands ICOM beschreibt der Begriff „Restaurierung“ alle Handlungen, die die Wahrnehmung, Wertschätzung und das Verständnis für das Objekt fördern. Diese Maßnahmen werden nur dann ausgeführt, wenn ein Objekt durch vergangene Veränderungen oder Zerstörung Teile seiner Bedeutung oder Funktion verloren hat. Es gelten dabei die Grundsätze des Respekts für das Original und seine Geschichte sowie der Reversibilität." 
 
...da steckt dann doch Liebe drin.
 
EDIT: Hat sich mit dem Beitrag von Holger überschnitten - gut beschrieben.
	  
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag
	  • monoethylene, DUALIS, Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Eeeeee-heeeeben!      ...der spielte gestern Abend wieder zwei/drei Stunden, feinet Jerätchen!
	  
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag
	  • monoethylene, Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		06.08.2013, 15:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2013, 15:39 von Gorm.)
		
	 
	
		Philipp, das kommt immer auf darauf an, ob die Teile ihre Eigenschaften nach der Betriebszeit negativ geändert und diese Änderungen Funktionseinschränkungen zur Folge haben. 
Wenn die Funktion auch durch Messung der Parameter gegeben ist, liegt es im Ermessen des Auftraggebers, was auch immer, tauschen zu lassen, er muß es nur bezahlen. 
 
NS Man muß nicht jeden Elko messen, d.h. es kommt nicht unbedingt auf die Parameter der Bauteile an, wenn die Leistungsdaten des Gerätes noch stimmen. Manche Toleranz der Be hat der Schaltungsentwickler eh bedacht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Ich wollte damit nur sagen, es ist Ansichtssache. Wenn Du schreibst revidiert erwarte ich da etwas völlig Anderes als wenn ein Bucht VK es schreibt.  Aber es ist und bleibt ein nicht eindeutig definierter Begriff - und das macht es dann eben schwierig.
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • monoethylene
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Nu ja Holger, da hast du recht aber Parameter von 40 Jahren alten Geraeten zu testen ist schwierig. Ich mein die Rail ist immer da aber dann Punkt fuer Punkt durch ne Endstufe zu wandern und zu gucken     . Die SMs sind auch teilweise auf anno 1970 ausgelegt und das dann umzudenken..mein Kopf..
 
Das gute ist ja, dass bei mir nur Fixkosten entstehen..den Rest bestimmt das Herz des AG..
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		 (06.08.2013, 15:38)charlymu schrieb:  Ich wollte damit nur sagen, es ist Ansichtssache. Wenn Du schreibst revidiert erwarte ich da etwas völlig Anderes als wenn ein Bucht VK es schreibt.  Aber es ist und bleibt ein nicht eindeutig definierter Begriff - und das macht es dann eben schwierig. 
   
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		 (06.08.2013, 15:35)holli05 schrieb:  Manche Toleranz der Be hat der Schaltungsentwickler eh bedacht. Ausser er heisst Burmester, dann müssen die Bauteile tausendfach selektiert werden, ehe der Kasten funktioniert.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
 
	
	
		Der Unterschied liegt doch wohl darin (nicht in dem Begriff "revidieren", sondern in dem Zustand, indem man das "überholte", "restaurierte" oder eben "revidierte" Gerät erwartet) dass man nicht nur das Gerät testet und den oder die Defekte behebt, sondern darüber hinaus, die Verschleißteile (Lampen und Relais z.B.) erneuert, den Schaltern und Potis wieder zu sauberen Kontakten verhilft, den Drehko reinigt und dem Tuner abgleicht, den gesamten Staub aus allen Ritzen, Ecken und Winkeln entfernt, Ruhstrom und Offset prüft ggfs. korrigiert, das Netzkabel erneuert, falls es nicht vorschriftsmäßig ist, das Gerät, sofern es möglich ist, auf 240 Volt umstellt, die Front abbaut und die Skala und die Zwischenräume reinigt, alle Elkos erneuert, die offensichtlich unter Wärmeeinwirkung gestanden haben und zu guter Letzt (ganz wichtig!) sich damit ein paar Minuten Musik anhört. Wenn man all das gemacht hat, hat es das Prädikat (wie auch immer man es nennen möchte) verdient. 
Darüber hinaus kann man sich auch noch um das Gehäuse kümmern, neu furnieren lackieren - oder was eben so nötig ist. 
 
So machen wir das mit jedem Gerät!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Mani, ReMa, DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Werbung     
Verschleissteile sind aber eben auch Elkos ohne Waermeentwicklung, zB im Signalpfad..
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		 Philipp 
Wichtig ist doch, daß das Gerät technisch ok ist. Wenns keine Funktionsbeanstandungen gibt, kannst nur Haupteigenschaften, wie z.B. Ausgangsleistung oder Verzerrungen bei ner Endstufe messen.   
Du mußt nicht Punkt für Punkt durch ne Endstufe.  
Natürlich kann es sinnvoll sein, vorbeugend, auch aus Erfahrungen BE zu tauschen, insbesondere wenn die Ausfallwarscheinlichkeit in der möglichen Restbetriebszeit überproportional hoch ist.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • monoethylene
 
 
 
	
	
		Das glaube ich nicht! Das sind Sprüche von Leuten, die ihr Geld mit dem Erneuern von Elkos verdienen. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Ich glaub das!! 
 
Dann ist es Originalzustand und Performance.. 
 
Ich sag nur 2SC458, die tauschst du ja auch??
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |