| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 177  in 55 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		 (17.05.2022, 22:57)wus schrieb:  Meine Erfahrung: tolle Technik ja, Qualität nein. Mehrfach! Ich bin geheilt von Philips. 
Diesbezüglich sehe ich allerdings nicht nur bei Philips viel Luft nach oben, sondern habe auch bei Siemens, Samsung, LG...Qualitätsenttäuschungen gehabt. 
 
Einen Fehler darf man aber nicht machen: 
Geräte verschiedener Hersteller vergleichen, die sich erheblich  im Anschaffungspreis unterscheiden und dann die Qualität des billigeren im Vergleich kritisieren, das wäre kein fairer Vergleich. 
 
Reinhard
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 155  in 89 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		 (17.05.2022, 23:47)oldiefan schrieb:  Diesbezüglich sehe ich allerdings nicht nur bei Philips viel Luft nach oben, sondern habe auch bei Siemens, Samsung, LG...Qualitätsenttäuschungen gehabt. 
Klar, die anderen kochen auch nur mit Wasser. Man kann einfach auch Pech haben und ein Montagsgerät erwischen. 
 
Consumer-Elektronik ist immer stark kompromissbehaftet. Da wird an allen Ecken und Enden gespart, eine gewisse Ausfallrate ist da herstellerseitig schon einklalkuliert. Sie darf nur nicht so hoch sein dass der Ruf der Marke ruiniert wird.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 155  in 89 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		18.05.2022, 07:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2022, 07:12 von wus.)
		
	 
		 (17.05.2022, 23:47)oldiefan schrieb:  Einen Fehler darf man aber nicht machen:Geräte verschiedener Hersteller vergleichen, die sich erheblich im Anschaffungspreis unterscheiden und dann die Qualität des billigeren im Vergleich kritisieren, das wäre kein fairer Vergleich.
 
Das dachte ich auch lange, und obwohl ich immer kostenbewusst einkaufe habe ich dann mal einen richtig teuren TV gekauft - einen Sony Fernseher KD-65ZD9 - in der (naiven) Annahme, der wäre sicher von bester Qualität. Obwohl ich mit Sony früher schon durchwachsene Erfahrungen gemacht hatte. 
 
Das ist jetzt knapp 4 Jahre her, und inzwischen funktioniert dieses Gerät nur noch sehr schlecht: macht öfter mal spontane Neustarts - das dauert mehrere Minuten! -, vergisst eingespeicherte Sender, reagiert nicht auf die Fernbedienung, schaltet die Tonausgabe über den AVR ab. Man kann ihn eigentlich nur noch verwenden wenn man kurz vorher einen Neustart macht, und selbst das hilft nicht immer. 
 
Nachdem ich in den 80ern schon mal schlechte erfahrungen mit einem Discman hatte und seit 2011 diverse Sony Kameras und Objektive auch nicht immer so ganz problemlos waren steht Sony damit jetzt auch auf meiner never again Liste.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		 (17.05.2022, 22:43)oldiefan schrieb:   (17.05.2022, 21:28)Tonkopf87 schrieb:   (16.05.2022, 17:47)evel schrieb:  Hier was Neues. Philips made in USA. Das wirklich verrückte an Philips ist ja, dass dieser Konzern ein unheimliches Potential hat(te) wirklich hervorragende Technik in einer ebenso hervorragenden Qualität zu entwickeln und zu fertigen.
 Schließlich haben sie die MC und die CD entwickelt / mit entwickelt.
 Leider haben sie das bei ihren Hifi-Geräten nur sehr selten gezeigt, wie bei dieser Serie oder auch den Bandmaschine N4520 / N4522.
 Ansonsten haben sie sich im Alltagsgeschäft in eher mittelmäßiger Massentechnik verloren, mit einem fatalen Hang zu billigen Plastik.
  Das ist die Konsequenz aus typisch niederländischen Tugenden:
 
 - nicht protzen, sondern Understatement, Luxus muss nicht sein, ist dekadent.
 - Sparsamkeit, die Sache soll den zugedachten Zweck erfüllen, mehr ist unnötig, ggf. teuer und Verschwendung.
 
 So lebt das ganze Land.
 Deshalb sind Bauvorschriften viel einfacher, Häuser erschwinglicher, alles eine Stufe "natürlicher" und "einfacher". Das Königshaus lebt es vor, ohne den Prunk und das Gehabe, wie es andernorts so wichtig scheint.
 
 Eine Mentalitätssache, auch Erziehung zu diesen Tugenden von Klein auf. Für Luxusfetischisten die falsche Gegend!
 Die Amis liefen an der "langen Leine", die durften da mal so was raushauen, ohne dass es in Eindhoven dadurch eine Kursänderung bewirkt hätte.
 
 
 Reinhard
 
Typisch calvinistisch ist allerdings auch der Geiz.     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • sensei, MiDeg 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 23  in 11 posts
 
Thanks Given: 32 
	Registriert seit: Mar 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		und die Gier nach grösstem  Profit !!!!    
A.K.   
__________________________________________________________________
  
Viele Menschen werden in 
Dein Leben treten 
und es wieder verlassen. 
Aber nur wahre Freunde 
hinterlassen ihre 
Spuren auf Deinem Herzen.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.810 
	Themen: 299 
	Thanks Received: 18.219  in 4.503 posts
 
Thanks Given: 2.679 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		(fast) jeder versucht im Rahmen der Möglichkeiten das Maximale zu erwirtschaften.In diesem Fall regelt tatsächlich der Markt
 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.723  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
		
		
		18.05.2022, 11:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2022, 11:16 von Ivo.)
		
	 
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 22 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • evel, Fürchtenix, sankenpi, Lactobazillo, hadieho, Tom, Viking, Jörgi, sensor, Richard Rakete, feesa, Mr.Hyde, havox, Jarvis, MiDeg, Bernd_J, Waldi, HifiChiller, gasmann, Eidgenosse, Forza SGE, Daywalker 
	
	
	
		
	Beiträge: 902 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 1.505  in 376 posts
 
Thanks Given: 433 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		 (17.05.2022, 21:28)Tonkopf87 schrieb:   (16.05.2022, 17:47)evel schrieb:  Hier was Neues. Philips made in USA. Das wirklich verrückte an Philips ist ja, dass dieser Konzern ein unheimliches Potential hat(te) wirklich hervorragende Technik in einer ebenso hervorragenden Qualität zu entwickeln und zu fertigen.
 Schließlich haben sie die MC und die CD entwickelt / mit entwickelt.
 Leider haben sie das bei ihren Hifi-Geräten nur sehr selten gezeigt, wie bei dieser Serie oder auch den Bandmaschine N4520 / N4522.
 Ansonsten haben sie sich im Alltagsgeschäft in eher mittelmäßiger Massentechnik verloren, mit einem fatalen Hang zu billigen Plastik.
  
Und Video 2000 war ja nun auch nicht das schlechteste von den drei Systemen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.850 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 124.513  in 23.398 posts
 
Thanks Given: 82.225 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Ein heutiger Neuzugang zu meiner Sammlung von Radio-Recordern: SHARP GF-9090. 
Musste ihn nur putzen, teilweise mit einer Zahnbürste.
 
Sieht jetzt aus, als wenn er frisch aus der Fabrik kommt.
 ![[Bild: SHARP-GF-9090-001.jpg]](https://i.postimg.cc/QxZKVZ3N/SHARP-GF-9090-001.jpg)  ![[Bild: SHARP-GF-9090-002.jpg]](https://i.postimg.cc/sDPQhHjY/SHARP-GF-9090-002.jpg)  ![[Bild: SHARP-GF-9090-003.jpg]](https://i.postimg.cc/HLNVgfzg/SHARP-GF-9090-003.jpg)  ![[Bild: SHARP-GF-9090-004.jpg]](https://i.postimg.cc/3RDWJnfD/SHARP-GF-9090-004.jpg)  ![[Bild: SHARP-GF-9090-005.jpg]](https://i.postimg.cc/QCQtcV38/SHARP-GF-9090-005.jpg)  
LG.....Ha-Die
	
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
 
Ha-Die the Dragonheart
 ![[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]](http://bestanimations.com/Signs&Shapes/Worship/YingYang/3d-blackwhite-yingyang.gif)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 15 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag
	  • Viking, feesa, evel, Lactobazillo, MiDeg, stephan1892, Fürchtenix, xs500, kaysersoze, tom68, HifiChiller, gasmann, Ivo, Forza SGE, lyticale 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 44 
	Thanks Received: 721  in 126 posts
 
Thanks Given: 278 
	Registriert seit: Sep 2021
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		18.05.2022, 17:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2022, 18:07 von wambo.)
		
	 
		Hallo, 
heutiger Neuzugang , nix besonderes....quasi als Kontrast/Zweitanlage zu meinem vintage Toshiba 335 System.
 
Grundig R-303 Receiver und dazu passender CD-Player CD-303. Beides Youngtimer aus ca. 1991. Sehr nette Verkäuferin im Nachbar-Dorf, die das Ganze für 80€ VB drin hatte und mir dann sogar noch auf 70€ entgegenkommen wollte.
 
Beide Komponenten sind top gepflegt und kratzerfrei, so dass ich mir nicht wie ein elender Schacherer vorkommen wollte - also 75 Taler auf den Tisch gelegt und mitgenommen. 
Alles voll funktionstüchtig und tip top...muss mir nur noch eine passende Wurfantenne mit Koax-Stecker besorgen.
 
An diese "kräftigere" Anlage ( im Vergleich zum vintage Toshiba 335 Turm ) habe ich jetzt die großen Standboxen I.Q. M10 angeschlossen, die mich am Toshi 335 so enttäuscht haben.
 
Am Grundig 303 System klingen sie etwas besser, aber immer noch relativ fade....ich denke, sie werden gehen müssen. Die kleinen Summits mit 60/90 W wollte ich da lieber gar nicht erst anklemmen , denn der R-303 liefert 75/130 W.
 
Ich denke die I.Q. M 10 sind wirklich schon aus der Möbelhaus-Aera, ich hatte sie ja auch gebraucht sehr billig bekommen ( ich glaube 50 Taler für das Paar ).
 
Hoffentlich erlebe ich morgen keine böse Überraschung, wenn ich ins Bastelzimmer komme und das Rack zusammengebrochen ist. Aber sooo schwer sind die Komponenten nicht. R-303 = 9,3 kg / CD-303 = 5 kg / Toshiba SR-A 230 = 3 kg. Toplast also moemntan 17 kg !  
Vielleicht muss ich mal über eine andere Aufstellung nachdenken...      
LG Micha
 ![[Bild: anlage1.jpg]](https://i.postimg.cc/VLkCwzCB/anlage1.jpg)  ![[Bild: manuals.jpg]](https://i.postimg.cc/9QvRyTNJ/manuals.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.013 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.010  in 6.079 posts
 
Thanks Given: 3.770 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		"Zuviel" Watt schadet nichts, umgekehrt ist schlimmer .Die IQs in die Tonne und mal nach gescheiten Cantons gucken wenns schon was deutsches sein soll.
	 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
	  • wambo 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 44 
	Thanks Received: 721  in 126 posts
 
Thanks Given: 278 
	Registriert seit: Sep 2021
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		18.05.2022, 18:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2022, 18:10 von wambo.)
		
	 
		Ja hast Recht : die I.Q.s sehen nur "hübsch" aus haben aber nix dahinter...schade. Vielleicht krieg ich sie ja für das Geld wieder los, was ich bezahlt habe....    "Lehrgeld" eben....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received: 1.517  in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		18.05.2022, 18:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2022, 18:16 von stereosound.)
		
	 
		 (18.05.2022, 17:55)wambo schrieb:  Hallo,
 heutiger Neuzugang , nix besonderes....quasi als Kontrast/Zweitanlage zu meinem vintage Toshiba 335 System.
 
 Grundig R-303 Receiver und dazu passender CD-Player CD-303. Beides Youngtimer aus ca. 1991. Sehr nette Verkäuferin im Nachbar-Dorf, die das Ganze für 80€ VB drin hatte und mir dann sogar noch auf 70€ entgegenkommen wollte.
 
 Beide Komponenten sind top gepflegt und kratzerfrei, so dass ich mir nicht wie ein elender Schacherer vorkommen wollte - also 75 Taler auf den Tisch gelegt und mitgenommen.
 Alles voll funktionstüchtig und tip top...muss mir nur noch eine passende Wurfantenne mit Koax-Stecker besorgen.
 
 An diese "kräftigere" Anlage ( im Vergleich zum vintage Toshiba 335 Turm ) habe ich jetzt die großen Standboxen I.Q. M10 angeschlossen, die mich am Toshi 335 so enttäuscht haben.
 
 Am Grundig 303 System klingen sie etwas besser, aber immer noch relativ fade....ich denke, sie werden gehen müssen. Die kleinen Summits mit 60/90 W wollte ich da lieber gar nicht erst anklemmen , denn der R-303 liefert 75/130 W.
 
 Ich denke die I.Q. M 10 sind wirklich schon aus der Möbelhaus-Aera, ich hatte sie ja auch gebraucht sehr billig bekommen ( ich glaube 50 Taler für das Paar ).
 
 Hoffentlich erlebe ich morgen keine böse Überraschung, wenn ich ins Bastelzimmer komme und das Rack zusammengebrochen ist. Aber sooo schwer sind die Komponenten nicht. R-303 = 9,3 kg / CD-303 = 5 kg / Toshiba SR-A 230 = 3 kg. Toplast also moemntan 17 kg !
 Vielleicht muss ich mal über eine andere Aufstellung nachdenken...
     
 LG Micha
 
Wo genau fehlt es bei den IQs denn? Fade, langweilig, keine Bässe, keine Höhen ? Regelweg der Klangregler nicht ausreichend?     
Vielleicht willst Du ja "nachhelfen" 
Falls keine Bässe oder zu wenig Klangregelung: ein gebrauchter Grundig SV 80 wäre eine Überlegung wert, mit Contour II aktiviert solltest Du in so vielen Bässen schwimmen, dass du mit "normalen" Lautsprechern sofort abschalten würdest. Kein normaler Mensch würde das aus meiner Sicht jemals freiwillig aktivieren. Das musste man in den frühen 60ern nichtmal mit den passenden Grundig-LS...Lautstärkeregler vorsichtig verwenden!
	 
Schönen Gruß wünscht,Manuel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.013 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.010  in 6.079 posts
 
Thanks Given: 3.770 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Lehrgeld haben wir alle bezahlt.Hier gibts oft gute Empfehlungen bei dem Amateurbuchtfred.
	 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
	  • wambo 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 44 
	Thanks Received: 721  in 126 posts
 
Thanks Given: 278 
	Registriert seit: Sep 2021
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Also ich kann es ja nur direkt mit den Summits vergleichen:
 Die 90/60 Watt Summits liefern in allen Bereichen ( Höhen, Mitten, Bässen ) einfach ein klareres, brillianteres Klangbild ! Die "I.Q. M10" ( über die hab ich im Netz quasi nix gefunden ), liefern ( für mich ) akzeptable Mitten, gute Höhen, aber einen extrem schwachen Bass. ( Durchmesser ist im Vergleich zum Summit Basstöner auch viel kleiner ...)
 Wenn man jetzt den Bassregler aufdreht kommt das Problem hinzu, dass sie dann sehr schnell "scheppern", da hat man also nicht viel Spielraum.
 Ich weiss nicht, wie es es sonst ausdrücken soll....
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an wambo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wambo für diesen Beitrag
	  • stereosound 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.013 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.010  in 6.079 posts
 
Thanks Given: 3.770 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
		
		
		18.05.2022, 18:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2022, 18:38 von vincent1958.)
		
	 
		![[Bild: IMG-20220518-193327.jpg]](https://i.postimg.cc/8PxYFR6Z/IMG-20220518-193327.jpg)  
Diese kleinen könnten dich auch glücklich machen, ich hatte nur 60 Euro dafür bezahlt.
 
Braun L-410
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 44 
	Thanks Received: 721  in 126 posts
 
Thanks Given: 278 
	Registriert seit: Sep 2021
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		18.05.2022, 18:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2022, 18:52 von wambo.)
		
	 
		Ich denke mal, ich werde die IQs die Tage mal in den Kleinanzeigen für Selbstabholer reinsetzen ( versenden möchte ich die wegen der Größe nicht ) und schaue mich für die Grundig "Anlage" nach passenden Cantons o.ä. um. Da fällt mir gerade ein : meine Frau hat ja noch 1 Paar ungenutzer Sony Standboxen im Keller stehn !!! Muss ich direkt mal schauen, was für welche das sind...Nachtrag : 
So jetzt bin ich gerade mal in den Keller geflitzt. Keine Ahnung, was das für Brüllwürfel sind : SONY SS-E  462 V max. 160 W Standboxen........hat sie nie angeschlossen.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 10  in 4 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		  Da hilft nur : Ausprobieren     
LG Jo 
Eines unseren schönsten Hobbys, Hifi    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Hifiminimalist für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Hifiminimalist für diesen Beitrag
	  • wambo 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.723  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
		
		
		19.05.2022, 06:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2022, 06:35 von Ivo.)
		
	 
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.013 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.010  in 6.079 posts
 
Thanks Given: 3.770 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		es lebe die gummisicke, aber 2 kleine sicken machen ist kein hexenwerk wenn man nicht 2 linke hände hat. bei den acron lohnt es sich.
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.013 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.010  in 6.079 posts
 
Thanks Given: 3.770 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 44 
	Thanks Received: 721  in 126 posts
 
Thanks Given: 278 
	Registriert seit: Sep 2021
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		19.05.2022, 09:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2022, 09:51 von wambo.)
		
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Nicht mal dafür würde ich die Hupen nehmen. Das ist wirklich billigst verarbeitete Ware.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.821  in 2.431 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		Sehe ich auch so. Kann man an Vereine spenden - für den Umkleidetrakt. Da werden sie aber auch nicht lange überleben. Tod durch Überlastung und Aufquellen des Billiggehäuses...
	 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 44 
	Thanks Received: 721  in 126 posts
 
Thanks Given: 278 
	Registriert seit: Sep 2021
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		19.05.2022, 10:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2022, 10:47 von wambo.)
		
	 
		
	 |