Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich dachte mir, ich eröffne doch mal einen Thread hierzu, anstatt die ganze Neuzugangsecke damit zu füllen...
 
Der Mitsubishi hat ein Lautsprecherrelais, das beim Einschalten nicht klackt. Musik kommt aber trotzdem mit einem lauten Knack sofort.
 
Habe mal genauer geschaut und festgestellt, dass ein Drähtchen am Relais unterbrochen ist.
  
Auf der Unterseite sieht es so aus, als hätte das Relais jemand überbrückt:
  
Was meint ihr? Lötbrücken an der Unterseite des Relais entfernen und den Kupferdraht zusammenlöten?
 
Liebe Grüße 
Magnus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
		
		
		30.03.2013, 12:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2013, 12:14 von Mo888.)
		
	 
	
		Zitat aus der Neuzugangsecke: 
 (30.03.2013, 12:08)errorlogin schrieb:  Oder miß mal DC-offset an den LS-Ausgängen, bzw. am Relais. Wenn der hoch ist, hat das Relais nicht mehr geschaltet und jemand hat's gebrückt damit Ton kommt.....nur Vermutungen!  
 
  
Wie hoch darf der denn sein? Soll ich direkt an den LS klemmen messen oder am Relais?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Wie Jan schon anmerkte, erstmal die Gleichspannung am Ausgang messen, wenn da nichts auffälliges zu finden ist, wie beschrieben verfahren. Der abbe Draht kann durchaus verantwortlich dafür sein, dass das Relais nicht anzieht 
Falls es aber nicht anzieht und auch keine Gleichspannung am Ausgang zu messen ist, wird wohl die schutzschaltung ein Problem haben
 
Glueckwunsch Magnus, ein toller Diamant   rinks:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Wo du die Spannung misst ist egal, mache gleich am Relais 
Ein paar mV im zweistelligen Bereich sind ok
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • Mo888
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Danke, ich berichte gleich!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Hm, also ich messe am Relais direkt ca. 34mV DC, am linken Lautsprecherausgang ca. 8mV und am rechten ca. 44mV  
Ist das normal?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Ist ansich nicht so schlimm, was sagen die anderen? 
 
Würde jetzt die Brücken entfernen und das relais wieder flott machen: Draht anlöten und Kontakte reinigen
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • Mo888
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Schöner Schnapp Magnus!   
Die Frage ist, warum wurde das Relais kurzgeschlossen!?   
 
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • Mo888
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Achso, das Manual gibt es bei der elektrischen Tanya - sogar in deutsch   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • Mo888
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Vielleicht hat der "Vollprofi" den Riss in dem Draht vom Relais übersehen...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Also, ich probier jetzt einfach mal die Brücken zu entfernen und den Draht am Relais zu löten... 
Mal sehen was passiert...  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Ja mach das mal, aber ich vermute, dann wird das Relais nicht mehr anziehen. 
 
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Warum nicht? Es zieht ja auch jetzt so wie auf den Bildern nicht an...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		So, Brücken weg, Draht am Relais zusammen und siehe da - es schaltet! 
Aber ab ca. 9 Uhr Stellung des Lautstärkereglers schaltet das Relais ab... dreht man die Lautstärke etwas zurück, schaltet es wieder ein.
 
Was könnte das sein?  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mo888 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mo888 für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
		
		
		30.03.2013, 13:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2013, 13:55 von Mo888.)
		
	 
	
		Ich konnte eben feststellen, dass die Gleichspannung am rechten Lautsprecherausgang stark schwankt. Zwischen 1mV und 50mV... Er schaltet immer ganz genau ab 9 Uhr Stellung des Lautstärkereglers ab, eine Raststufe davor läuft noch Musik... 
 
Das Relais schaltet auch nur ab, wenn gerade Musik läuft. Läuft keine, schaltet es auch nicht ab.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Das ist die Neighbor-Night-Schaltung   
 
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..Nachlöten! Ich seh da einige Lötstellen, die ein wenig Blei bräuchten..
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Sehe ich auch so, haufenweise kalte Lötstellen. Danach noch mal gucken.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
		
		
		30.03.2013, 14:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2013, 14:06 von Mo888.)
		
	 
	
		Echt? Auf dem Bild? 
 
Dann werde ich mich mal ran machen... An die Platine kommt man sehr gut ran und an die darunter auch! 
 
edit: Oh ja - Ich sehe gerade mit bloßem Auge schon einige!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Ein Defekt des Relais kann das nicht sein oder?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Nö, glaube ich nicht. Das macht genau, was es soll und schützt die Lautsprecher.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Gut, dass ich mit dem überbrückten Relais nicht zu lange Musik gehört habe..  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Ich habe jetzt sämtliche Lötstellen nachgelötet, einige davon waren wirklich kalt, aber leider schaltet das Relais immernoch bei Stufe 2 des Lautstärkereglers ab... 
Zufällig ist mir aufgefallen, dass der Wiederstand R999 fehlt, den der Verstärker laut SM haben sollte  
Er ist im SM zumindest auf der Platine eingezeichnet, steht aber auch nicht in der Teileliste...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Och man, ich habe mich so über den Mitsubishi gefreut  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |