Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tapedeck prüfen
#1
Hi,

ich bin hier neu und frage im Forum wie ihr die Kontrolle und Messungen an einem Tapedeck macht.

Mein altes Pioneer CT-S540S habe ich ausgegraben. Das Teil stand fast 20 Jahre staubgeschützt im Schrank.
Zuerst alles gereinigt. 
Vinyl Styl Audio-Kassettenkopfreiniger und Entmagnetisierer.
Kassette mehrmals links und recht gespult.

Messung:
Kassette zur Azimuth Einstellung 10kHz +-1% von Hanspeter Roth verwendet.
Eigene Kassette erstellt mit SIGLENT SDG1032X Plus erstellt.

1. Messung
3150 kHz Gleichlauftest. Eigene Kassette.

2. Messung 
10 kHz Azimuth. Eigene Kassette.
Kassette von Hanspeter Roth

Kabelanschluss an Oszilloskop Migsig MHO-14 200.

Pioneer CT-S540 - RCA (oder Kopfhörerausgang) R+L zum Oszilloskop BNC Kanal 1 + 2. 
Mit 50 Ohm Endwiderstand wurde auch getestet.

Hörerlebnis

Klingt doch noch gut. Vor- Hinterband OK.  Dance3
Es ist ein Tapedeck der Mittelklasse glaube ich.

Wie habt ihr getestet und eingestellt.

Gruß
Kurt
Zitieren
#2
Die wichtigste Messung fehlt: Dolby-Wiedergabe-Pegel einstellen mit 200nWb/m Normband.
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#3
Puffi, du bist aber auch wirklich besonders absolutistisch unterwegs heute...chill ruhig ma bisschen, diggi. Natürlich ist das nicht DIE wichtigste Messung, sondern eine der wichtigen, die am Ende alle zusammenspielen.
Und ob die mit dem ollen Band bei einem Type S-Deck, das Hinterband nur mit Type B bietet, so überhaupt angesagt ist, sagt uns eh nur das SM.
Aha: "Play the 315 Hz/0 dB section of the STD-331E test tape." Aufgezeichnet übrigens mit 250nWb/m, wenn Gennady von GennLab wie üblich richtig liegt. Oldie

BTT: Zumindest auf mich trifft zu, dass ich alles an mir möglichen Messungen schon Dutzende Male gezeigt und erklärt habe. Ich werde das also nicht hier alles extra wiederholen.
Ich weiß auch, dass viele Genossen das ebenfalls getan haben und nehme an, dass die das zumindest zum Teil ähnlich machen bzw. nicht machen werden.

Gut für dich: Es gibt eine Suchfunktion. Benutze ein paar relevante Suchbegriffe (Azimut, Dolby-Pegel, WRMS, Nakamichi etc.) im Reparaturteil des Forums und du hast Lektüre bis weit über die Weihnachtsferien hinaus.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  NAD 160a prüfen und instand setzen Mason 10 5.647 04.07.2021, 01:21
Letzter Beitrag: scope
  Fehlersuche im CD-Player, Gesundheitszustand vom Laufwerk prüfen Jan_K 9 8.725 16.01.2021, 17:27
Letzter Beitrag: hf500
  Röhren prüfen - Anlaufstellen willi_vintage 14 10.351 24.06.2016, 16:40
Letzter Beitrag: Gorm
  Tieftöner prüfen Oldhififan 10 5.485 07.01.2015, 08:05
Letzter Beitrag: Gorm
  Bias mit dem Oszilloskop prüfen?? scope 23 14.968 19.10.2014, 20:29
Letzter Beitrag: Der Jo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste