Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marantz Receiver SR 4010 kein Stereo mehr
#1
Hallo Ihr Lieben,ich habe mal wieder ein Problem.
Mein o.g. Receiver empfängt auf UKW kein Stereo mehr.Das ging ganz langsam los und wurde dann immer schwächer bis es gar nicht mehr ging.Mono ist alles gut.Man kann auch alles Andere anschließen ohne Probleme.
Was könnte es sein und wenn man es reparieren kann auf welche Kosten müsste ich mich einstellen.
Ich vertraue auf euren Sachverstand und hoffe ihr könnt mir wieder helfen.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße von Andreas aus Woltersdorf
[Bild: IMG-9062.jpg]
Zitieren
#2
Wenn das linke Instrument aktuell die Signalstärke zeigt, ist die einfach zu gering. Dann beginnts bei der angeschlossenen Antenne, geht über das FE, den ZF-Verstärker, Signalspannungserzeugung und den Demod. Signalgenerator dran und baugruppenweise nachmessen, FE und Demodulator abgleichen, Stereodekoder zusätzlich prüfen ... ist ein volles Programm, wenn die NF auch gleich eingestellt wird. Macht aber Sinn, wenn einmal auf.
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • Nawrotek
Zitieren
#3
Vielen lieben Dank für deine Antwort,für mich ist das leider Fachchinesisch.
Um die ganze Geschichte zu erzählen; ich habe das Gerät letztes Jahr im September bei Armin in Niemegk gekauft.Hatte ich hier auch im Forum gepostet.Dann habe ich mich an ihn gewandt,bin auch zu ihm in die Werkstatt.Dort hat er eine Weile gefummelt und meinte er könne mir nicht weiter helfen,und mit Tunern kennt er sich auch nicht so aus.
Seit dem steht er hier rum.Sicher kann man alle möglichen Geräte anschließen und auch in Mono Radio hören.Aber es stört mich doch denn ich habe auch gutes Geld dafür bezahlt.
Dann muss ich mir Hilfe holen um die von dir geschilderten Messungen durchzuführen und dann weiß ich mehr.
Auf alle Fälle danke ich dir für die schnelle Antwort.
Viele Grüße von Andreas
Zitieren
#4
Das heißt bei Armin in der Werkstatt (an ner Antenne) hat er auch schon kein Stereo empfangen?? Oder hab ich das falsch verstanden?
Zitat:…und auch in Mono Radio hören.
 Nein, bei so nem tollen Teil eigentlich keine ernst Option.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Nawrotek
Zitieren
#5
Habe jetzt mal schnell nach Serviceunterlagen für das Gerät gesucht und keine kostenlosen im Netz gefunden. Nur damit könnte man was zur verbauten Technik und Leistungsfähigkeit sagen. Ein Innenbild zeigt zur Entstehungszeit übliche Standard-Technik noch mit nem Drehko, die auch in anderen Brot- und Butter-Geräten gut funktioniert hat. Wie oben gesagt kann der Fehler mit intakter Antenne nur im FE oder den ersten Stufen des ZF-Verstärkers liegen. Die fehlende Signalspannung ist nur ne Folge. (Spielen andere Radios an der Antenne?)
Das FE mit ner Drehkoabstimmung kann eigentlich jeder abgleichen. Wenn ein Transistor oder ein ZF-Filter weggedriftet ist, braucht es einen Macher mit geeigneter Technik, Erfahrung und vielleicht auch etwas Glück. Das Radio ist halt um die 45 Jahre alt.
Wer in der Nähe von deinem Heimatort außer Armin in Frage kommt, da habe ich leider kA. Hast ein Repair-Cafe in der Nähe, wo du mal fragen kannst? Die Junx da wissen meistens wer spezielle Sachen kann.
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • Nawrotek
Zitieren
#6
Danke für eure Antworten.Wie schon berichtet war das ein langsames Sterben auf Raten.Zum Anfang konnte man Stereo mit einem Stück Kabel wunderbar empfangen,mit einer Wurfantenne noch etwas besser.
Bei Armin an seiner Außenantenne so tot wie Julius Cäsar.Er hat wohl auch keine Unterlagen gehabt und dann nur irgendwo herumgedreht ohne Ergebnis,und nein nur in Mono hören ist keine Option.
Dann schau ich mal ob bei mir in der Nähe was zu machen ist.Sicher das Teil ist 45 Jahre alt,nur ärgerlich das es gleich nach ein paar Monaten ein Defekt hat.Ich dachte,wenn ich bei Armin ein Gerät kaufe ist alles gut,eben Pech gehabt.
Beleuchtung ist erneuert worden,aber das ist nur Optik und nicht mehr.
Danke noch mal für die Hinweise.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
#7
(26.09.2025, 21:44)Nawrotek schrieb: Dann schau ich mal ob bei mir in der Nähe was zu machen ist.Sicher das Teil ist 45 Jahre alt,nur ärgerlich das es gleich nach ein paar Monaten ein Defekt hat.Ich dachte,wenn ich bei Armin ein Gerät kaufe ist alles gut,eben Pech gehabt.

Mal ganz ausdruecklich dazu:

Wenn man so eine Kiste kauft, die schon 5x ueber die projektierte Lebens- und Funktionszeit hinaus ist, ist NUR EXAKT EINES gewiss:

An so einer Kiste wird GARANTIERT alsbald etwas kaputt gehen ... und nicht erst in 10 Jahren und auch nicht erst in 5.

Auch Armin, Scope oder sonstwer von den Bastelheinis machen aus so'was kein Neugeraet. Wie denn auch?

Ganz ehrlich: Du musst schon froh sein, wenn das Ding beim Kauf so funktioniert, wie es soll ... und Du kannst davon ausgehen, dass das nicht lange so bleiben wird.
Democracy Dies in Darkness
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:
  • Nawrotek
Zitieren
#8
(26.09.2025, 15:44)Gorm schrieb: Habe jetzt mal schnell nach Serviceunterlagen für das Gerät gesucht und keine kostenlosen im Netz gefunden. Nur damit könnte man was zur verbauten Technik und Leistungsfähigkeit sagen. Ein Innenbild zeigt zur Entstehungszeit übliche Standard-Technik noch mit nem Drehko, die auch in anderen Brot- und Butter-Geräten gut funktioniert hat. Wie oben gesagt kann der Fehler mit intakter Antenne nur im FE oder den ersten Stufen des ZF-Verstärkers liegen. Die fehlende Signalspannung ist nur ne Folge. (Spielen andere Radios an der Antenne?)
Das FE mit ner Drehkoabstimmung kann eigentlich jeder abgleichen. Wenn ein Transistor oder ein ZF-Filter weggedriftet ist, braucht es einen Macher mit geeigneter Technik, Erfahrung und vielleicht auch etwas Glück. Das Radio ist halt um die 45 Jahre alt.
Wer in der Nähe von deinem Heimatort außer Armin in Frage kommt, da habe ich leider kA. Hast ein Repair-Cafe in der Nähe, wo du mal fragen kannst? Die Junx da wissen meistens wer spezielle Sachen kann.

Moin,

SR4010_SM_MARANTZ_EN.pdf

Bitte sehr.

VG
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an MBlau007 für diesen Beitrag:
  • Gorm, nice2hear, Nawrotek, Fürchtenix
Zitieren
#9
Danke fürs SM, was aufklärt, dass es sich bei diesem späten Marantz-Receiver im Empfangsteil um ein einfaches 3-IC-Radio handelt(FM-ZF, Stereodekoder, AM-Empfänger) mit nem Dual-Gate-Fet 3SK45 in der Vorstufe und Drehkoabstimmung. Als ZF-Filter sind drei Keramikfilter eingesetzt. Die angegebene Stereoempfindlichkeit liegt mit 38µV im erwartbaren Bereich. Die Signalanzeigespannung wird vom ZF-Verstärker-IC abgegriffen. Zu möglichen Fehlerursachen siehe oben und den Vorstufen-FET würde ich einbeziehen, wobei die Vorstufen Transistoren eher durch Überspannung nen Knacks kriegen unnd nicht schleichend sterben.
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • nice2hear, Nawrotek
Zitieren
#10
Vielen Dank das ihr euch noch mal die Mühe gemacht habt,die SM für mich raus zu suchen.Dann werde ich versuchen,ihn wieder reparieren zu lassen.
Zitieren
#11
Puff schrieb:

"Mal ganz ausdruecklich dazu:
Wenn man so eine Kiste kauft, die schon 5x ueber die projektierte Lebens- und Funktionszeit hinaus ist, ist NUR EXAKT EINES gewiss:
An so einer Kiste wird GARANTIERT alsbald etwas kaputt gehen ... und nicht erst in 10 Jahren und auch nicht erst in 5.
Auch Armin, Scope oder sonstwer von den Bastelheinis machen aus so'was kein Neugeraet. Wie denn auch?
Ganz ehrlich: Du musst schon froh sein, wenn das Ding beim Kauf so funktioniert, wie es soll ... und Du kannst davon ausgehen, dass das nicht lange so bleiben wird."

Wie immer. Nur Schwachsinn von der hellsten Kerze..., dazu 0 - Ahnung, eher noch weniger..
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Japan Vinyl für diesen Beitrag:
  • Chromkiste
Zitieren
#12
(29.09.2025, 12:49)Japan Vinyl schrieb:
Zitat:"Mal ganz ausdruecklich dazu:
Wenn man so eine Kiste kauft, die schon 5x ueber die projektierte Lebens- und Funktionszeit hinaus ist, ist NUR EXAKT EINES gewiss:
An so einer Kiste wird GARANTIERT alsbald etwas kaputt gehen ... und nicht erst in 10 Jahren und auch nicht erst in 5.
Auch Armin, Scope oder sonstwer von den Bastelheinis machen aus so'was kein Neugeraet. Wie denn auch?
Ganz ehrlich: Du musst schon froh sein, wenn das Ding beim Kauf so funktioniert, wie es soll ... und Du kannst davon ausgehen, dass das nicht lange so bleiben wird."

Wie immer. Nur Schwachsinn von der hellsten Kerze..., dazu 0 - Ahnung, eher noch weniger..

Siehst Du das etwa anders? Und wenn ja - wieso?

Aber grundsaetzlich: Wieso sollte ich weniger Ahnung davon haben als andere hier?
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#13
Hallo Carsten,

ja, ich sehe das anders. Grundsätzlich sind wir hier ja in einem old fidelity Forum - der Name erklärt ja schon die Vorliebe für ältere Gerätschaften jeglicher Art.
Und viele, die du als "Bastelheinis" bezeichnest, geben sich viel Mühe bei Hilfe, Erklärungen, Tips etc. Auch wenn man auf einer bestimmten Ebene Unstimmigkeiten mit Leuten wie z.B. Armin oder Tobifix oder Scope hat (fallen mir so spontan ein), so habe ich  - auch aus eigener Erfahrung - die Bemerkungen, dass die Gerätschaften alsbald das Zeitliche segnen, noch nie gehört, ganz im Gegenteil...

Mein "jüngstes" Gerät ist aus Mitte der 70èr, der "Rest" älter...und es spielt spielt spielt....
Natürlich kommt es vor, dass nach einer Reparatur wieder ein Ausfall zu beklagen ist, aaaaber. das "Zeug" ist reparabel, was dir sicher viele hier bestätigen können.
Auch die Verarbeitung, dass "Anfassgefühl", der Materialaufwand lässt sich - meine Meinung - mit dem Hifi der "Neuzeit" nicht mehr vergleichen, es sei denn, man gibt aberwitzige Summen für Gerätschaften a la Accuphase, McIntosh etc. aus. Ob die dann "noch besser als ihre Vorgänger" sind, wage ich auch zu bezweifeln - teurer aber auf jeden Fall.

Ok, ich hoffe, deine Frage nach dem wieso beantwortet zu haben...

In diesem Sinne, 
Dirk
Zitieren
#14
Ich würde R104 auslöten und an L102 einen Draht anklemmen. Empfängt der Kasten dann besser ist der Mosfet hinüber.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an sing sing für diesen Beitrag:
  • Nawrotek
Zitieren
#15
Streitet euch nicht wegen meiner alten Kiste,sicher muss es klar sein das an so einem Gerät jeden Tag was sein kann.
Aber ich gebe Dirk recht,daß die alten Geräte fast immer zu reparieren sind und man dann auch wieder lange Freude haben kann.
Es ist eben Vintage und wer was Neues haben möchte sollte was Neues kaufen,wie lange das dann hält weiß ich nicht.
Viele Grüße von Andreas
Zitieren
#16
(26.09.2025, 21:44)Nawrotek schrieb: Sicher das Teil ist 45 Jahre alt,nur ärgerlich das es gleich nach ein paar Monaten ein Defekt hat.Ich dachte,wenn ich bei Armin ein Gerät kaufe ist alles gut,eben Pech gehabt.

At Japan.Vinyl: Um diesen Satz gehts. Nur darum ... 

Wenn Du so bloed bist und ein 40 Jahre altes Auto kaufst, weisst Du ganz genau, dass die Kisten 9 von 12 Monate lamg garantiert kaputt sind und sich die Reifen eckig stehen - und nicht fuer den Alltagsbetreib taugen, weil Du alle Nase lang damit liegen bleibst.

Warum sollte das bei Hifi-Kram anders sein, nur weil Marantz draufsteht und Armin mal die Hand aufgelegt hat? Im Alltag benutzt gehen die Dinger am laufenden Band kaputt ...
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#17
(29.09.2025, 20:26)sing sing schrieb: Ich würde R104 auslöten und an L102 einen Draht anklemmen. Empfängt der Kasten dann besser ist der Mosfet hinüber.

Danke dir,ich nehme das als Hinweis wenn sich Jemand das Teil ansehen möchte.
Zitieren
#18
Kann man machen. Die Spannungen am Mosfet lassen sich schneller nachmessen.
Da die Kreise vermutlich verkurbelt, muß die Antenne gut sein für Empfang.
Wenn ein Generator anschließbar, am Pegel drehen bis ne Signalanzeige kommt und
die an den zwei Trimmern und zwei Kernen verbessern bei Eingangsreduzierung.
Fehlen >20dB, Mosfet. Deshalb gabs oben die Empfindlichkeitsangabe.
Mann sind diese 3-Chipper aufregend ..., sind nur was für Bastelheinis!
Dabei bin ich sicher, dass scope an sonem Ding auch nicht schrauben wollte.
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • Nawrotek
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Pioneer CT93 hat kein Signal nach riementausch und stoppt nach 3 Sekunden. daniels745 5 768 05.09.2025, 17:30
Letzter Beitrag: Intoxication
  TECHNICS RS 1506 Spulen Vor- & Rückwärts funktioniert nicht mehr.... Dimi_13 2 587 21.07.2025, 11:22
Letzter Beitrag: Musikliebhaber72
  Panasonic NV-FS88 Macht gar nix mehr... n1co_318is 29 3.256 15.07.2025, 12:41
Letzter Beitrag: nice2hear
  Sony DTC 670 - Kein Ton Klang 14 1.833 06.07.2025, 07:15
Letzter Beitrag: MBlau007
  GRUNDIG CCT-903 Tapedeck liest keine Tapes mehr kleiner mann 1 521 22.06.2025, 11:02
Letzter Beitrag: Intoxication
  Yamaha RX 385 RDS kein Ton über Lautsprecher B Einz 2 627 13.06.2025, 18:24
Letzter Beitrag: Intoxication



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste