Beiträge: 4.947
Themen: 144
Thanks Received:
23.902 in 3.424 posts
Thanks Given: 5.374
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
43
Ein Philips F7130 vielleicht.
"I'm just a caveman living in a spaceman world."
3 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag
• Lynnot, nice2hear, HiFi1991
Beiträge: 415
Themen: 1
Thanks Received:
487 in 180 posts
Thanks Given: 107
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
1
Definitiv....warum auch immer man den genommen hat
Beiträge: 317
Themen: 18
Thanks Received:
296 in 123 posts
Thanks Given: 232
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
6
Welchen hätte man denn nehmen sollen?
Beiträge: 10
Themen: 0
Thanks Received:
2 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2025
Bewertung:
0
Du findest einen Dual 1019 auszuwählen bedeutet eine Anstrengung ?
Wenn schon einen deutschen Dreher, dann doch bitte einen Elac imho
Beiträge: 247
Themen: 3
Thanks Received:
844 in 172 posts
Thanks Given: 615
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
5
11.09.2025, 22:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2025, 22:48 von janniz.)
(habs gelöscht)
--- PROTECT ME FROM WHAT I WANT ---
Beiträge: 97
Themen: 19
Thanks Received:
56 in 21 posts
Thanks Given: 16
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
3
12.09.2025, 08:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2025, 11:46 von Tattermine.)
Ein paar Gedanken zum historischen Kontext: "Jackie Brown" spielt Mitte der 1990er, die titelgebende Hauptfigur ist eine nicht gerade im Geld schwimmende Stewardess und besitzt vermutlich daher einen mehr oder weniger aktuellen Plastikbomber, wohingegen Jack Rick Dalton in "Once Upon a Time In Hollywood" ein wohlhabender (Ex-)Filmstar ist, der sich das zeitgenössische (Ende 1960er) Topmodell aus dem Schwarzwald leisten kann.
Grüße
Matthias
3 Mitglieder sagen Danke an Tattermine für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Tattermine für diesen Beitrag
• janniz, kandetvara, HifiChiller