Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pioneer SX 434 Schalterachse gebrochen
#1
Hallo zusammen,
beim letzten Frankreichurlaub hab ich für 15€ beim Trödler diesen Pioneer Receiver erstanden. Der kleinste aus der Serie, aber für's Büro auf der Arbeit genau das richtige um schön leise stilvoll Musik zu hören. Es war eine dicke Staubschicht drauf, der stand da mindestens 10 Jahre, ich hab nicht wirklich erwartet, dass er funktioniert. Zum glück hat er keine Lüftungsgitter, daher war innen kein Staub Smile Sonst ist der Zustand nicht perfekt, aber o.k.
Heute angeschlossen, funktioniert einwandfrei Dance3  Noch nichtmal knisternde Potis, o.k. eine Suffitte ist durch, werde ich gleich bestellen.
Ein Problem hab ich allerdings:

[Bild: IMG-3002.jpg]


[Bild: IMG-3004.jpg]
Er wurde beim Trödler nicht immer gut behandelt  Flenne
Eine Hälfte von der Achse ist noch fest aber verbogen. Ich fürchte aber beim Versuch das zu Richten könnte das auch noch abbrechen. 
Ideen wie das am besten zu reparieren ist? Oder: Hat jemand noch so eine Achse oder einen kompletten Schalter?
Grüße
Christof
Zitieren
#2
Das wird schwierig mit Ersatz, das ist ein Kombischalter beim 434, ich hatte das neulich erst zerlegen müssen. Ich würde den Rest vorsichtig biegen, vielleicht mit Hitze, dann das abgebrochene Teil ankleben und dann den Knopf selber auch nochmal ankleben. Dann geht die Kappe zwar nicht mehr ab aber dafür sollte es halten.
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
#3
Dazwischen kann man ein 1mm Alublech Schnipsel einkleben. Hält mit 2K Kleber super zusammen. Dann den Knopf drauf stecken. Und Fertig.

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Der Paul für diesen Beitrag:
  • hifijc
Zitieren
#4
Gute Idee! Das sollte dann so auch halten ohne den Knopf anzukleben.
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
#5
Danke schonmal, das klingt nach einer guten Idee, ja. Wenn die zweite Hälfte nicht beim geradebiegen abbricht ... Ich werd's so versuchen...
Zitieren
#6
Hi, ich würde den Schalter ausbauen, möglichst zerlegen, den Achsrest an der Bruchstelle mit fui G'fui plan schleifen, ein 3mm-Loch zentrisch bohren, wenn Du das kannst lieber ein 2,5mm-Loch und da dann ein M3-Gewinde reinschneiden. Da dann eine Schraube M3 (wo du vorher den Kopf abgesägt und die Sägestelle plan und gratlos gemacht hast) reindrehen und auf nun freistehende Gewinde entweder ein PP-Rund, das in deinen Drehknopf paßt oder besser ein Alu-Rund mit dem passenden durchmesser mit vorher angebrachtem M3-Gewinde draufschrauben und mit z.B. Stabilit-Express verkleben. Ohne Gewinde ein passendes Alu-Rund einkleben und da drauf dann deinen Drehknopf. Beides hält ewig, die "Gewindelösung" doppelt so lang. ;-). Und da drauf dann Deinen Drehknopf. Die Sorge, daß da nochmal was locker wird, mußt du nichtmehr haben.
Tschüßla
der Michael

Wie man's macht iss nix...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an mischel für diesen Beitrag:
  • chrisp
Zitieren
#7
... natürlich ist der Rest beim Versuch das gerade zu Biegen auch abgebrochen...

Überm großen Teich hab ich tatsächlich einen solchen Schalter gefunden, aber mit Versand und Einfuhrumsatzsteuer nicht billig wie man sich vorstellen kann. Wenn das mit dem Gewinde schiefgeht immernoch eine Option.

Danke Michael, das Gewinde war schon drin als du geantwortet hast Wink3

Na dann...Schalter muss nautürlich raus. Oldie
[Bild: IMG-3049.jpg]

Gebohrt 3,3 mm für Gewinde M4. (M3 erschien mir knapp, bei dem Schalter wirkt schon Drehmoment beim Schalten)

[Bild: IMG-3050.jpg]

Das Gewinde ist gut 10mmTief, sollte reichen. Ich hab den Schalter nicht zerlegt, nur gut mit Pressluft ausgepustet.


[Bild: IMG-3051.jpg]

Neue Lämpchen und noch ein bisschen geputzt...schon steht er wieder gut da  Dance3


[Bild: IMG-3069.jpg]

Bei einem der Knöpfe war der Plastikeinsatz eh kaputt, also die Schraube aus dem oberen Bild schön mittig mit 2K Kleber vergossen.


[Bild: IMG-3071.jpg]

Muss noch trocknen. Wenn ich den Knopf reinschraube sollte evtl. Loctite Schraubensicherung reichen, dann kriegt man das mit sanfter Gewalt wieder auseinander.

Pleasantry
Grüße
Christof
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an chrisp für diesen Beitrag:
  • dingle, Geruchsneutral, kandetvara, errorlogin, S. Custom
Zitieren
#8
Hallo,
wo muss man in Frankreich hin, um so schöne Geräte zu finden ?
Grüße
Zitieren
#9
Das war in der Normandie. Es gab auch noch ein paar Röhrenradios die man unter dickem Staub erahnen konnte. Französische Fabrikate die ich nicht kannte, aber da kenn ich mich auch nicht so aus.....
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nakamichi BX300 Idler Arm gebrochen KptLumo 14 2.392 09.02.2025, 12:50
Letzter Beitrag: Intoxication
  Akai GX215d Spulenhalter gebrochen rohrgott 10 4.485 05.04.2022, 19:28
Letzter Beitrag: Accu-Fan
  CEC BD5200 Plattenspieler , Feder gebrochen kaysersoze 4 3.154 01.07.2021, 12:29
Letzter Beitrag: kaysersoze
  Marantz 5000 Tapedeck // Zahnrad an Schwungmasse für Klappenverzögerung gebrochen dernikolaus 1 1.775 19.04.2021, 20:59
Letzter Beitrag: dernikolaus
  SONY DTC-57ES Bandführung gebrochen DerSchatten 4 3.010 24.09.2018, 09:53
Letzter Beitrag: DerSchatten
  Pioneer SA 7100 Power-Kippschalter gebrochen HÄUFIG-HEAR 7 4.146 07.02.2018, 20:39
Letzter Beitrag: HÄUFIG-HEAR



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste