Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kaufberatung - Plattenspieler: klassischer Look, zuverlässig, günstig. Gibt es sowas?
#51
(16.07.2025, 20:50)hoertnix schrieb: Verschwunden bin ich nicht, ich brauche nur immer mal etwas Zeit um die ganzen Informationen zu verarbeiten und ggf. näheres mir noch zu ersuchen/erlesen.

Auf ein Gerät, dass im Grunde immer wieder mal zur Baustelle mutiert, habe ich ehrlich gesagt nicht so viel Lust drauf. Nicht weil das handwerkliche Geschickt nicht vorhanden wäre, sondern eher der Faktor: Zeit.

Letztendlich brauche ich kein Spieler mit einer Aura/Presitge oder sowas in der Richtung. Zuverlässige Funktion steht bei mir wohl eher im Vordergrund weswegen ich mich jetzt auch mal weiter in Richtung 1210 mal umschauen werde.

Ich meine, es ist nie zu spät auch ein klassischeres Gerät mit Holzzarge zu holen. Das mache ich allerdings erst dann, wenn ich mir sicher bin, dass ich ein Geräte habe welches jeder Zeit funktioniert und ich dann auch die Zeit und Lust habe auch mich um einen "klassischen/alten" Dreher zu kümmern Smile

Also mal ehrlich ... wenn's nur um sichere Funktion und Zuverlaessigkeit geht: 

Technics SL-QX300 oder auch bloss ein SL-QD33. Beide problemfrei, weitgehend unzerstoerbar und fuer Muenzgeld gut zu bekommen. Nachbaunadeln gibt's von billig und tauglich (Cleorec) bis abgedreht und SOTA (Jico SAS).

Muss kein 1210 sein, um gescheit eine Platte zu drehen ...

(16.07.2025, 21:31)Möms-chen schrieb: Das sind tolle Dreher! Hab schon einige PL10 und 12 gehabt. Aber auch die müssen gewartet werden…Tellerlager und Motor Ölen, Riemen neu, Lift neu fetten und Schaumstoff in den Federn erneuern.

Mich reizt die Serie nicht mehr…Ich brauche min. Halbautomatik…am liebsten Vollautomatik.

Wenn, dass faengt beim Pio PL51A der Spass an ... die 10er und 12er wuerd' ich auch eher stehen lassen.
Democracy Dies in Darkness
#52
Habe noch einen Dual 606 hier zu stehen.
Haube topp, Zarge schwarz, Nadel neu von Thakker.

Standort NW-Ufer Bodensee. Über einen Preis deutlich unter 200€ kommen wir sicher zusammen.

Gruß
Harald
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
#53
Hätte z.B. ein Omnitronic DD3150 nennenswerte Vorteile gegenüber einem QX300 z.B.?

Weil optische gefällt mir so ein DD3150 doch eigentlich ganz gut.
#54
Nein ... das macht alles KEINEN Unterschied.

Nennen wir das Kind beim Namen:

Es kratzt ein Kieselstein mit Getoese durch ein rubbeliges Bachbett ... Technologie der 50er Jahre: Flugzeuge mit Kolbenmotoren, Dampfloks, Mittelwelle, Roehrenradios, Waehlscheibentelefone, S/W-Fernesehen, Kino-Lichtton in Mono.

Glaubt IRGENDWER, dass es einen Unterschied macht, ob ein Esel, ein Traktor oder ein Ferrari den Kiesel samt Getoese durch die Rille zerrt?

Nimm den Dreher, der Dir gefaellt UND gleichzeitig den, der am wenigsten Probleme macht. Und verlier' nicht die Systemauswahl aus den Augen ... und da liegt der 3150 mit einem Concorde weit vor dem Feld: Anschrauben - passt - los gehts.
Democracy Dies in Darkness
#55
ich hatte mir vor einigen Jahren mal aus Neugierde das Einstiegsmodell aus dem Han Pin Baukasten gekauft, den Lidl DJ Plattenspieler, ich glaube, der war sogar mit Dual gelabelt. Haptisch ein Totalausfall und das eingebaute 99 Cent Audio Technica war auch unbrauchbar, aber mit einem VM95 E für 39 Euro klang die Kiste verstörend gut, und ich habe eine Weile Platten damit digitalisiert.

Auch der Omnitronic wird wahrscheinlich eine Variante des Han Pin Baukastens sein, die Dinger tun, was sie sollen, aber für Schöngeister ist das nix. Ich sags mal so - eine Digitaluhr aus dem Kaugummiautomaten zeigt die Zeit genauso exakt an wie ein 5000 Euro Chronograf, am Arm haben möchtest Du sie aber trotzdem nicht. Der Reiz von Vinyl ist ja grade das haptische Erlebnis, wenn ich das nicht brauche, kann ich auch digital vom Stick oder aus dem Netz Musik hören. Und fast jede Lo Budget Klapperkarre aus den siebzigern oder achtzigern ist ein feinmechanisches Meisterwerk im Vergleich zu dem, was Du an neuen oder fast neuen Geräten in Deiner Preisklasse bekommst. Lass Dich von den "Kaufberatungen" nicht verunsichern, das ist so wie bei Auto-Kaufberatungen - die zählen alle Schwachpunkte und Prjobleme auf, aber nicht, weil jedes Exemplar diese Schwachpunkte auch haben muss, sondern nur, damit der Einsteiger weiß, worauf er beim Kauf achten muss. Und ein klein wenig Ahnung von der Materie schadet ja generell nicht, wenn man da überhaupt keinen Bock drauf hat, würde ich generell die Finger von analogem Audio lassen.

Wenn alte Dreher im Ordnung sind, mutieren sie nicht "immer wieder mal zur Baustelle". Ich habe alle wichtigen Siebener von Dual hier stehen - 701, 721, 731, 741 - alle gekauft mit überschaubaren Macken direkt aus dem Wohnzimmer des Vorbesitzers. In keinen Dreher habe ich mehr als zwei Stunden Arbeit investiert, laufen tun sie alle störungsfrei, schon seit Jahren. Auch an einem neuen Han Pin Derivat kann was kaputtgehen, und ob das dann mit der Reparatur einfacher ist, das steht noch in den Sternen.

Gruß Frank
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • Fürchtenix, jagcat
#56
Also Du meinst, weil Du vor Jahren mal einen Ford Ka gefahren hast, auf dem auch noch Lidl stand, weist Du jetzt, dass Ford keine Autos bauen kann. Nie.

OK ... faszinierend.
Democracy Dies in Darkness
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:
  • spocintosh
#57
Ich hab anscheinend leider bisher verpasst, dass es "wichtige Siebener" gibt. Und dass ich kein Schöngeist bin.
Da hab ich doch gleich was zu tun am Wochenende.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
#58
Jo, Aldi oder Lidl.
Mittlerer Gang.
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
#59
(Gestern, 06:54)nick_riviera schrieb: (...) eine Variante des Han Pin Baukastens sein, die Dinger tun, was sie sollen, aber für Schöngeister ist das nix. 

Hmm. Muss man eine Batterie Kuckucksuhren im Regal stehen haben, damit man ein Schoengeist ist? 

Und jeder mit Discodreher ist automatisch schon mal KEIN Schoengeist, weil er das haptische Erlebnis des zelebrierten Musikhoerens nicht in den Mittelpunkt stellt? Und wenn man keinen Bock drauf hat, permanent an dem morschen Rabastel rumzufrickeln, sollte man sowieso, ueberhaupt und generell die Finger vom Hifi-Kram lassen.

Klingt in meinen Ohren, als wuerde WIEDER EINMAL das Mittel zum Zweck erhoben und nebenbei noch ein paar dogmatische Hifi-Wohlverhaltensregeln und do's-and-dont's in die Kapelle geworfen.

Kann man machen ... muss man aber nicht. Sollte man auch nicht. Mittel ist Mittel und Zweck ist Zweck. Und wenn man das staendig verwechselt, kommt genau das dabei heraus, was hier diskutiert wird.
Democracy Dies in Darkness
#60
Ich glaub, es ist mittlerweile wirklich alles gesagt, was es zu sagen gäbe, inklusive blühender Fantasie. Vielleicht sollte man das jetzt mal als "erledigt" zumachen hier, bevor es noch bekloppter wird als es eh schon ist.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
#61
At Puffi:

Du verstehst das einfach nicht, obwohl Du eigentlich schon auf dem richtigen Weg bist.
Du sagst, wenn ich Dich richtig verstehe, dass jede halbwegs ernsthafte digitale Musikübertragung
den bachdurchfurchenden Rumpelkieseldrehern überlegen sei und es fällt mir schwer Dir zu widersprechen.
Was Du nicht erkennst, nicht erkennen willst, oder erkennst, es aber nicht zugibst ist, dass genau das im
Endeffekt der Grund dafür ist, dass viele Freunde der altmodischen Musikwiedergabe Wert auf einen gewissen Stil,
auf eine möglichst hochwertige Haptik und Ausstrahlung legen.
Es ist eben nicht wie früher, als die Schallplatte das einzig sinnvolle Musikkonservenmedium war und billige
3kg-Plastikdreher durchaus ihre Daseinsberechtigung hatten.
Und ja, auch mich begeistert es, wenn die Mechanik meiner 1019-Kuckucksuhr nach fast 60 Jahren noch funktioniert
wie am ersten Tag. Ich wünschte ich könnte das von mir behaupten.
Deswegen kommt er/sie auch regelmäßig zum Einsatz und der Streamer hat Pause.
Für einen Han Pin täte ich es sicherlich nicht, und wenner hundert mal besser oder zuverlässiger arbeitet.
Von daher bleibt mir zu Deinen Einlassungen zu diesem Thema nur zu sagen: Thema verfehlt, setzen sechs!
#62
...der olle Bill zeigt uns mal wieder Klar , wo's Langgeht : Nicht immer so lange Zögern....



...sondern machen... Hi


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wer kennt denn sowas ? wardenclyffe 11 1.547 18.04.2025, 19:45
Letzter Beitrag: wardenclyffe
  Kaufberatung Teufelszeug (BD 3D mit Audio-Cinch?) HiFi1991 10 1.482 30.12.2024, 12:40
Letzter Beitrag: Pufftrompeter
  Gibt es tatsächlich ( deutliche) klangliche Unterschiede zwischen DAC' s? bigolli 14 3.892 07.09.2024, 22:15
Letzter Beitrag: Piotrek_Z
  Vorstufe gesucht -Kaufberatung- McTandy 49 8.527 15.05.2024, 11:17
Letzter Beitrag: Florida Boy
  Kaufberatung Pioneer PD-S CD Player McTandy 0 872 10.05.2024, 04:11
Letzter Beitrag: McTandy
  Cooler Umschalter mit VU-Metern im Vintage Look jagcat 13 3.822 07.03.2024, 15:08
Letzter Beitrag: frank_w



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: