Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer kennt denn sowas ?
#1
Schon länger habe ich dieses kleine Bandgerät von Telefunken in der Schublade liegen. Scheint nicht für Audio-Aufnahmen, sondern ein Datenrecorder zu sein (viel findet man nicht darüber im Netz). Es ist nicht groß, etwa die Größe einer Frühstücksdose:

[Bild: temp-Image-GZTb8-M.avif]

[Bild: temp-Imagen-Lu-BGx.avif]

Rückseitig ist noch ein Aufkleber mit Beschriftung und Stempel einer Artillerieschule, da "Bund" und Artillerieschule, wohl irgendeine Waffensteuerung (?)

[Bild: temp-Image4c-Zzee.avif]

Der Aufbau ist militärtypisch solide. Um es kompakter zu gestalten, liegen die beiden spulen übereinander. Der Mechanismus in der oberen Spule, der erstmal an eine Art "Fliehkraft-Regelung" denken lässt, dient meiner Meinung nach dazu, die Vorspannung des Bandes sicherzustellen:
[Bild: temp-Image6-QCHff.avif]

[Bild: temp-Image-OEHj-E6.avif]

[Bild: temp-Image-UFbn5y.avif]

[Bild: temp-Imageulj-DPH.avif]

[Bild: temp-Image-Wkn-MYy.avif]

Kann mir irgend jemand Näheres zu diesem Gerätchen sagen ?
Früh kaputt spart Altersheim  Oldie
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:
  • Deubi, space daze, Caspar67, Fürchtenix, hadieho, Hippman, HiFi1991, janniz, no_mp3
Zitieren
#2
Der Oberstabsfeldwebel weiss es auf jeden Fall

Eine kleine Recherche hat ergeben.

Die Software für den TELEFUNKEN TR 84 wurde in den Anfangsjahren des Rechners von einem Lochstreifenleser (TALLY 464-PR-6) ab ca. 1974 einem, von TELEFUNKEN eigens entwickelten Magnetbandgerät geladen. Das Magnetband-Laufwerk wird in einigen Internet-Foren irrtümlich als Flugschreiber angepriesen. Es ist eines der faszinierensten Komponenten aus der TELEFUNKEN Rechner-Peripherie. Das Laufwerk wird in eine Art Docking-Station eingeschoben und von dort aus über ein 19poliges Kabel mit dem Bedienpult des Rechners verbunden. Nach Betätigen der LADEN-Taste wird die Software in den Kernspeicher geladen.
Ist der Ladevorgang abgeschlossen wird das Programm automatisch gestartet, oder kann mit Betätigen der START-Taste am Bedienpult ausgeführt werden.
Im Gegensatz zu vielen anderen Rechnern aus dieser Zeit, verfügt der TR 84 über keinen Schaltersatz, mit dem sich Einsprungadressen oder Register selektiv anwählen lassen.
Der TR 84 beginnt nach Betätigen von START am Bedienpult immer an der Speicherstelle 0.
Lowfidele Grüße Heiko

____________________________


Problematisch ist eine schleichende Inkontinenz, wenn man zuviel am Rohr fummelt.  Lol1

[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Telefunker für diesen Beitrag:
  • Deubi, space daze, Caspar67, Meier3, Piotrek_Z, wardenclyffe, hadieho, Hippman, HiFi1991
Zitieren
#3
http://www.museum-nt.de/objekte/telefunken_tr84.html
Pril2
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an findus für diesen Beitrag:
  • space daze, Caspar67, Meier3, Hippman
Zitieren
#4
Hab ich's nur übersehen, oder wird nirgends erwähnt, wozu das ganze Ding denn nun da war?
Jahresurlaub der Truppe koordinieren? Zeiten der Mittagspause an den Sonnenstand anpassen?
Irgendeine überflüssige Aufgabe wird es doch gehabt haben...jetzt bin ich neugierig geworden.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
#5
(18.04.2025, 15:42)Telefunker schrieb: Der Oberstabsfeldwebel weiss es auf jeden Fall

Eine kleine Recherche hat ergeben.

Die Software für den TELEFUNKEN TR 84 wurde in den Anfangsjahren des Rechners von einem Lochstreifenleser (TALLY 464-PR-6) ab ca. 1974 einem, von TELEFUNKEN eigens entwickelten Magnetbandgerät  geladen. Das Magnetband-Laufwerk wird in einigen Internet-Foren irrtümlich als Flugschreiber angepriesen. Es ist eines der faszinierensten Komponenten aus der TELEFUNKEN Rechner-Peripherie. Das Laufwerk wird in eine Art Docking-Station eingeschoben und von dort aus über ein 19poliges Kabel mit dem Bedienpult des Rechners verbunden. Nach Betätigen der LADEN-Taste wird die Software in den Kernspeicher geladen.
Ist der Ladevorgang abgeschlossen wird das Programm automatisch gestartet, oder kann mit Betätigen der START-Taste am Bedienpult ausgeführt werden.
Im Gegensatz zu vielen anderen Rechnern aus dieser Zeit, verfügt der TR 84 über keinen Schaltersatz, mit dem sich Einsprungadressen oder Register selektiv anwählen lassen.
Der TR 84 beginnt nach Betätigen von START am Bedienpult immer an der Speicherstelle 0.

Vielen Dank  Thumbsup

In der Tat fasziniernede (Band-) Technik. Gibt es denn hier jemand, der das eventuell noch besser gebrauchen kann als ich und gegen eine audiophile Kuriosa tauschen mag ?
Früh kaputt spart Altersheim  Oldie
Zitieren
#6
(18.04.2025, 17:27)spocintosh schrieb: Hab ich's nur übersehen, oder wird nirgends erwähnt, wozu das ganze Ding denn nun da war?
Jahresurlaub der Truppe koordinieren? Zeiten der Mittagspause an den Sonnenstand anpassen?
Irgendeine überflüssige Aufgabe wird es doch gehabt haben...jetzt bin ich neugierig geworden.

Ich deute den abgek. Gerätenamen als "Artillerie-Rechner".
Also (ohne militärtechnische Kenntnisse meinerseits) vielleicht irgendwas für Zielerfassung oder -speicherung.
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. Oldie

Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt Floet
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:
  • wardenclyffe, HiFi1991
Zitieren
#7
Feuerleitrechner Falke
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Meier3 für diesen Beitrag:
  • wardenclyffe, HiFi1991
Zitieren
#8
...ich kenne diese militärischen Abkürzungen nicht, ich war nicht beim Kommiss. Mein Major war Major Kottan (oder Major Cliff Alistair McClaine) und Kapitän war Captain Kirk   Oldie
Früh kaputt spart Altersheim  Oldie
Zitieren
#9
PS: Vorhin nur am Handy überflogen und getippt, jetzt am PC nochmal genauer gelesen.

Steht doch eigentlich alles drauf... Kaffee Oldie

Meine laienhafte Deutung aller Infos von den Fotos:
Sozusagen das Betriebssystem für den "Artillerierechner einer Feldhaubitze 105mm". Oldie

Höchstwahrscheinlich nicht zur Speicherung von Daten während des Betriebs, da kein eindeutiger Löschkopf zu sehen ist (die seltsame Mimik aus zwei "Leiterplatten ohne sichtbare elektrische Anschlüsse" zwischen rosa Bandführung und Umlenkrolle kann ich nicht deuten, aber vermute am ehesten eine Lichtschranke (mit vielleicht nach unten geführten Anschlüssen) für die Erkennung eines "Lochs" im Band zur Anfang-/Endekennzeichung).

Drinks

Edit: Zu lange getippt - diese Info des Kollegen hatte ich beim Tippseln noch nicht: Smile

(18.04.2025, 18:50)Meier3 schrieb: Feuerleitrechner Falke
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. Oldie

Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:
  • wardenclyffe
Zitieren
#10
...so'n Mist, nich dass die da jetzt irgendwo ein Problem haben weil die Haubitze nich tut, weil ich das Bandgerät habe  Denker
Früh kaputt spart Altersheim  Oldie
Zitieren
#11
Schnell weg damit - sicher ist sicher (bei mir findet es keiner wieder Jester )...
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. Oldie

Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt Floet
Zitieren
#12
...ich wüsste kaum einen geeigneteren Hüter des Grals  Hi
Früh kaputt spart Altersheim  Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:
  • leolo
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wer die Qual hat, hat die Wahl… Kaufempfehlung Mr.Nydra 28 3.178 25.01.2025, 22:46
Letzter Beitrag: Mr.Nydra
  Wer kennt den Hersteller C N F ? HiFi 17 6.972 01.09.2024, 07:20
Letzter Beitrag: HiFi
  Wer kennt den SONY VT-M5? zonebattler 6 2.452 21.05.2024, 06:16
Letzter Beitrag: tiarez
  Wer kennt PBK-Lautsprecher? McTandy 21 4.114 18.04.2024, 08:58
Letzter Beitrag: Kimi
  Wer kennt Pioneer/TAD S3-EX Speaker? jagcat 3 1.736 15.03.2024, 07:00
Letzter Beitrag: hifish75
  Fein Audio FA 15/8 Chassis, kennt das jemand? xs500 4 1.851 13.03.2024, 17:56
Letzter Beitrag: xs500



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste