| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.501  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		01.07.2025, 10:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2025, 12:07 von Siamac.)
		
	 
		Ich hatte schon sehr viele Hifigeräte. Bei manchen bereue ich zeitweise, dass ich Sie abgegeben habe. Dazu gehören die SONY APM-77W Lautsprecher.    
Als ich gestern welche in Ebay Kleinanzeigen entdeckt hatte, wollte ich diese spontan kaufen, ohne über die Konsequenzen nachzudenken. 
Bin etwas früher von der Arbeit weg und habe die Teile in der Nähe von Mannheim abgeholt.     
Was mich beeindruckt hatte waren die billigen Boxenständer, die der APM-77 etwas APM-4 Flair verleihen. Leider müffeln die nach Keller. 
Die sauteuren Sicken habe ich heute in Polen für Euro 105 bestellt.     
Es fehlen leider beide original Hochtöner. Die massiven Alugehäuse / Umrandungen der Hochtöner sind noch vorhanden und bei einem fehlt leider das Gitter.
 
Ich werde wohl andere Hochtöner von hinten dran schrauben müssen, nur welche?     
Und wer könnte mir mit dem 3D Drucker den fehlenden Gitterkorb bzw. 2 Stück drucken?
 ![[Bild: IMG-6329.jpg]](https://i.postimg.cc/XNcf6g4L/IMG-6329.jpg)  ![[Bild: IMG-6330.jpg]](https://i.postimg.cc/T1C5LCPX/IMG-6330.jpg)  ![[Bild: IMG-6331.jpg]](https://i.postimg.cc/VNCtGqKj/IMG-6331.jpg)  ![[Bild: IMG-6334.jpg]](https://i.postimg.cc/kGntgkqc/IMG-6334.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • Fürchtenix, HiFi, Geruchsneutral, Kimi, radioharry, DarknessFalls, xs500, Müller, Möms-chen, assiv8, MiDeg, Chromkiste, nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.501  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • Fürchtenix 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Klasse Boxen!  
Auf Hifitest gibt es einen guten Bericht über diese Sony Boxen :
https://www.hifitest.de/test/vintage-hif...-77w-22445
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • Siamac, HiFi 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.989  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ich persönlich würde versuchen, mir das Gitter nachdrucken zu lassen, beim Farbton muss man vielleicht ein bisschen nachhelfen. 
 In Sachen Hochtönerersatz passt eigentlich nur ein kleiner AMT - die Frequenzweiche muss dann entsprechend angepasst werden, ist aber kein Hexenwerk.
 
 VG
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Siamac 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.501  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Danke, dachte auch einen einen kleinen AMT.    
Es sind ja zusätzlich noch Regler für Mitten & Höhen da.
 
Ja, 3 D Druck wäre klasse. Ich könnte ja das vorhandene Gitter demjenigen senden, der mir dann 2 gleiche macht. 
Farbton ist nicht so wichtig, kann auch etwas heller wie die Umrandung des Mitteltöners sein. 
Wo kann ich sowas machen lassen?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.989  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		01.07.2025, 13:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2025, 13:54 von tiarez.)
		
	 
		
 
Ich kenne jemanden, der sich wirklich gut mit 3D-Druck auskennt und auch lautsprecher-affin ist - allerdings wird er auch Geld dafür nehmen. 
www.printyourbeat.de 
VG
 
Thomas
	 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Siamac 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received: 3.521  in 807 posts
 
Thanks Given: 2.587 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Naja Siamac ist ja recht Computer affin wenn ich das richtig im Kopf habe. Du baust das Gitter in Tinkercad nach und schickst einem von uns die Datei zum drucken / bearbeiten. Immerhin hast du die LS vor Ort und kannst perfekt Maße nehmen.
	 
Gruß Jan-Cedric
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag
	  • Siamac 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.501  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Danke, mit CAD Programmen hatte ich noch nichts am Hut, aber Tinkercad schaue ich mir mal an!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.501  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.989  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Sieht gut aus, aber sind die Montageplatten der Hochtöner wirklich gleich groß?
 Wenn Du kleine AMTs brauchst, schreib mich gerne mal an.
 
 Vg
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.501  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		 (08.07.2025, 06:34)tiarez schrieb:  Sieht gut aus, aber sind die Montageplatten der Hochtöner wirklich gleich groß?
 Wenn Du kleine AMTs brauchst, schreib mich gerne mal an.
 
 Vg
 
 Thomas
 
Tja, SONY hatte in den 80ern wohl keinen Wert auf gleiche Größen gelegt.     
(da sind noch teilweise Bauteile des alten Hochtöners drunter, daher liegen die nicht plan auf - optische Täuschung)
 
Ich habe mich (auch wegen der Größe der Öffnung) gegen AMTs entschieden, heute kommen paar Kalotten mit Seidenmembran und Hornvorsatz.     ![[Bild: Screenshot-2025-07-08-115945.png]](https://i.postimg.cc/MTHFT2YV/Screenshot-2025-07-08-115945.png)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Schade, ich fände ein paar kleine AMT deutlich eleganter. Wird es noch eine Anpassung der Frequenzweiche geben oder werden die Kalotten "auf gut Glück" mitden APM verheiratet?
 
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.501  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		 (08.07.2025, 11:42)Kimi schrieb:  Schade, ich fände ein paar kleine AMT deutlich eleganter. Wird es noch eine Anpassung der Frequenzweiche geben oder werden die Kalotten "auf gut Glück" mitden APM verheiratet?
 
Ob die APM eleganter sind, wenn ein Großteil davon abgedeckt  ist, mag ich zu bezweifeln.    
Der kleine Auschnitt ist zu klein für APMs.
 
Wie ich die Weiche anpassen soll, weiß ich noch nicht?     Da müsste ein Techniker zu mir ins Haus kommen, der das kann.
 
Es war offensichtlich ein Fehler von mir die Teile zu kaufen.         
Es müssen beide Woofer zur Reparatur. Einer geht gar nicht und der andere hat keinen sauberen Bass bei hohen Lautstärkern (Zentrierung stimmt aber).     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.989  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Gratuliere, eine gute Wahl!  
*Ironiemodus aus*
 
Du baust also (bei einer der spannendsten und auch besten klassischen Boxen) einen Waveguide-Hochtöner HINTER eine dann wieder deutlich kleinere Öffnung und erwartest dann irgendein wie auch immer geartetes Ergebnis.... vermutlich ist auch keine Anpassung der Weiche vorgesehen?
 
Macht aber nichts, denn der Hochton-Spezialist Deiner Wahl macht alles, nur keinen Hochton: 
 ![[Bild: Frequenzgang.jpg]](https://i.postimg.cc/CxLkqH2g/Frequenzgang.jpg) 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Siamac, Kimi, Tobifix 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Shit, das mit den Tieftönern ist ja extrem ärgerlich... Die wurden wahrscheinlich noch betrieben als die Sicken schon durch waren.
	 
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • Siamac 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.501  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Ich glaube schon, dass es die richtige Entscheidung war, mit den Kalottenhochtönern. 
Die waren nicht besonders teuer und ich kann in das Gehäuse getrost 4 Löcher rein bohren, um die zu befestigen.     
Auf lange Sicht werde ich sowieso versuchen die originalen Hochtöner zu bekommen. Aber vorher müssen erst mal die anderen Komponenten funktionieren.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.989  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		08.07.2025, 13:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2025, 13:59 von tiarez.)
		
	 
		 (08.07.2025, 13:25)Siamac schrieb:  Ich glaube schon, dass es die richtige Entscheidung war, mit den Kalottenhochtönern. 
Nein. Vor allem nicht mit DIESEN "Hochtönern"... naja, wenigstens ist der finanzielle Schaden nicht so groß....
 
Bei den Bässen sind wohl die Schwingspulen in Mitleidenschaft gezogen worden. Bei dem verzerrenden Treiber könnte es sein, dass nur die Mittellage nicht stimmt.... 
 
Gruß
 
Thomas
	 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Tobifix 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.013 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.003  in 6.080 posts
 
Thanks Given: 3.770 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.027 
	Themen: 192 
	Thanks Received: 2.400  in 758 posts
 
Thanks Given: 800 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Schade wenn so Klassiker so dilettantisch restauriert werden .Bei Verstärker explodieren die Dinger Gottseidank . Musste bei Lautsprechern auch passieren
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.501  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		08.07.2025, 18:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2025, 19:08 von Siamac.)
		
	 
		Hochtöner passen nicht, sind zu groß.    
Aber optisch sind sie zumindest wieder wohnzimmertauglich.
 ![[Bild: IMG-6378.jpg]](https://i.postimg.cc/15qBvbM5/IMG-6378.jpg)  ![[Bild: IMG-6380.jpg]](https://i.postimg.cc/gJ244Jtf/IMG-6380.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • DarknessFalls, 1210er 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Sind schon sehr coole Teile! Also entweder original Ersatz oder du musst dir was anderes überlegen. Hast du jemanden für die TT gefunden?Gibt es den Detsi-Bell eigentlich noch?
 
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.501  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Die Woofer gehen zum Herrn Bischoff - PPA-Audio, aber erst Ende August, wegen Urlaub.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received: 3.521  in 807 posts
 
Thanks Given: 2.587 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Zitat:Schade wenn so Klassiker so dilettantisch restauriert werden   
Das empfinde ich als besser als die Dinger in die Ecke zu stellen. Ich würde aber das nur als Übergangslösung sehen und mich jetzt halt nach originalen umsehen.
	 
Gruß Jan-Cedric
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Hat Siamac doch in post #16 angekündigt.. und wenn wir nachvollziehen was er schon alles an Geraffel aufgetrieben hat...  da geht was..
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Siamac 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.737 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.501  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.326 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Nur zur Info: Ich habe bereits ein paar originale Tweeter angeboten bekommen. 
Der Verkäufer „hifi-Japan“ hat mich aber unentwegt angepöbelt, (teilweise auch in Russisch geschrieben) warum ich ihm die Sony APM-77W vor der Nase weg gekauft habe.     
Dann wollte ich die 600,- Euro für die Hochtöner doch nicht zahlen.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • nice2hear |