Moin zusammen   
Gestern kam ja ein Geschenk vom lieben Frankie an.   
 
Sieht von aussen richtig gut aus - etwas geputzt gestern abend noch - das konnte ich im Beisein meiner Frau im Wohnzimmer machen, bevor sie mich noch mit "sie" anredet, weil ich zu viel im Geraffelzimmer sitze   
Das Gerät hat sicher einige Zeit gestanden - nach einigen Probierereien lief es wieder halbwegs. Nur ausgerechnet bei 9,5 cm/s schafft der Motor nicht ganz die Sollgeschwindigkeit. Die erste Vermutung, dass die Riemen ausgeleiert sind, hat sich nicht bestätigt - obwohl die natürlich nicht mehr werksneu sind. 
Auf folgendem Bild ist die extrem coole Mechanik zu erahnen, die die insgesamt 4 Geschwindigkeiten umschaltet. Das mehrstufige Messingrad wird über einen Hebel hin und hergeschaltet, und treibt dann - im Winkel von 90 Grad - an einer gummierten Kante die Schwungmasse an. Nach Säuberung der Teile ging es schon etwas besser. Die Riemen jedenfalls sind noch so gut, dass diese nicht "durchrutschen".
  
Das Gerät ist übrigens sehr servicefreundlich gestaltet. Man kommt nach Abklappen der Leiterplatte recht gut ran. Die Mechanik macht einen wertigen und robusten Eindruck - Made in Germany   
Ein Problem habe ich noch entdeckt, wo ich momentan noch nicht genau weiss, wie ich da rankomme zum Ausbau. Das nächste Foto zeigt, dass die Andruckrolle einige Millimeter zu tief sitzt. Gezeigt ist hier die PAUSE - Stellung - bei PLAY sieht es aber auch so aus, dass das Band etwa 1-2mm über der oberen Kante der Rolle läuft.
  
Hier habe ich ein Problem mit dem Instrument. Eventuell ist hier DHL zu unsanft mit dem Paket umgegangen. Mal sehen, ob ich das repariert bekomme   
 
Nach vorsichtiger Ölung der Lager läuft das Maschinchen erstmal einigermassen. Elektrisch ist soweit alles in Ordnung, Aufnahme und Widergabe funktionieren - sogar die Beleuchtung von Zählwerk und Instrument geht   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hier noch ein Blick auf die ausgeklügelte Mechanik. 
Auf der ausgebauten Schwungmasse ist hier deutlich der oben angesprochene Gummirand zu sehen auf welchem die linken 4 Stufen der oben zu sehenden Welle mit mehreren Schwungmassen, Riemenscheibe und Stufenrädern - ich hoffe, ich konnte das halbwegs falsch ausdrücken   
Jetzt versuche ich das defekte Instrument auszubauen.... das ist das Schwarze in Bildmitte unter den Reglern.
  
Nachtrag: Man stelle sich vor, jemand bastelt das Gerät komplett auseinander und bekommt es nicht mehr zusammen    Ich glaube, ich möchte das dann auch nicht zusammen bauen müssen     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Lippi, das Instrument war vor dem Versand noch ok - bestell´den Postheinis mal einen schönen Gruß...     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Warte, wenn ich den Postpaul erwische !   
Zwischenzeitig habe ich versucht, die Gummibeschichtung der Schwungmasse wieder etwas weicher zu machen. Gefühlsmässig hat der alte Trick funktioniert.   
Jetzt muss ich schauen, wie 1. die Andruckrolle zu tief sein kann - und wie ich da ran komme und 2. wie das Zappelmeter rausgehen könnte    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldAkai
 
 
 
	
	
		Leute, die "Verweichlichung" des Schwungmassengummies hat geklappt. Gerät läuft wieder gut - soweit ich das bei dem Spanisch.-Kurs beurteilen kann   
Das Zappelmeter muss nach vorn raus, hat es mir gesagt    - Jetzt mache ich aber erstmal ne Pause bei nem Spanisch Kurs (scheint aber eher was für Fortgeschrittene zu sein    )
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Mario, du must ja bei jedem Gerät was bei dir ankommt ein Reparatur-Thread aufmachen.  
Ich hoffe mal, bei dem was morgen kommt nicht auch.   
Gruß  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Klasse Bericht mal wieder    Danke für die Einblicke.   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
		  Peter: Darauf freue ich mich schon   
Es macht ja auch Spass, der Technik längst vergangener Zeiten wieder Leben zu geben - und ich freue mich immer riesig, wenn es nachher funktioniert    Bei solcher Bastelei sind aber natürlich auch Rückschläge drin   
Bei der Uher hier fasziniert mich die Mechanik, welche recht ausgeklügelt erscheint. Ist auch bisschen für die Ewigkeit gebaut   
Ich stehe ja eigentlich mehr auf "computer controlled" - aber die Mechanik hier zeigt, dass es auch in der "grauen Vorzeit" ging.   
Und das sogar für den mobilen Einsatz. 
Besonders durchdacht erscheint mir auch die Konstruktion der Teile zur Bedienung des Gerätes: Die Tasten arbeiten präzise - ohne hakelige Eigenschaften. 
Und absolut TOP finde ich, dass z.B. der Gummi, der die Schwungmasse antreibt, mit einem normalen Schraubendreher bewaffnet, in weniger als einer Minute gewechselt ist    Zu dieser Zeit wurde noch an Service gedacht.      Hut ab vor den Münchner Konstrukteuren - ich weiss schon, warum ich alte BMWs liebe   
Hier noch ein Bild von vorn... Um das Zappelmeter ausbauen zu können. Ich mache für heute Schluss - demnächst gehts weiter - scheint ja doch etwas Interesse zu erwecken      
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • bodi_061, nice2hear, oldAkai
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Klasse, wie wertig das UHER aufgebaut ist!    Ein tolles Teil. Danke für die Einblicke ins 
Innere, Mario. 
  
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		  Lippi / Mario
 
Toll das Du auch solche Schätzchen wieder schön machst.
 
Wenn Du magst, ich habe seit vielen vielen Jahren ein Uher Report 4400 Stereo eingelagert, das läuft prima, aber muß optisch aufgearbeitet werden. Also reinigen und leider löst sich der Lack an einigen Stellen, das ist wohl ein bekanntes Problem.  Die Beleuchtung der VU ist defekt aber es läuft prima, ich habe es gerade noch getestet. Dazu gibt es das original Netzteil / Ladegerät. Wenn Du also magst, gegen nen 10´er für Porto ist es Deins. 
 
Einzige Bedingung, ich möchte dann nen Restaurationsbericht mit Bildern hier sehen..   
Bilder eben gemacht..
  
 
 
 
 
 
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • bodi_061, oldAkai
 
 
 
	
	
		Ihr macht mich ferddich    Warum fragt keiner wegen ne X-2000 für nen Zehner   
Dirk, lass mich kurz nachdenken     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		.. nicht mal die Regler kratzen..   
 
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Das 4400er hat richtig Potential.    Eine offene Schaltkulisse wie beim italienischen 
Sportwagen der 70is!     
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Wie hat Mielke mal gesagt: "Ich liebe euch doch alle"    
--- Aber nur das eine noch (jetzt)     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 27 
	Thanks Received:  1.732 in 529 posts
 
Thanks Given: 3.937 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		 (10.03.2013, 14:53)Lippi schrieb:  Nachtrag: Man stelle sich vor, jemand bastelt das Gerät komplett auseinander und bekommt es nicht mehr zusammen   Ich glaube, ich möchte das dann auch nicht zusammen bauen müssen     
Kein Problem:
 Anselm Rapp, zuletzt Fertigungsleiter bei Uher, sollte das bestimmt hinbekommen.
 
Seine Seite ist sehr informativ und der gute Mann sehr umgänglich   
Viel Spaß mit dem Report-Maschinchen.
 
By the Way: Ich hab auch 'ne 4400-IC 
 
Grüße
 
Wernsen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		UHER RULEZ - aber die richtigen Spulen müssen drauf sein. 
 A.Rapp ist doch im BM-Forum aktiv - kann nicht schaden,  sich dort auch anzumelden, Lippi   
Meine Suchanzeige nach TEAC-Wickeltellern dort war allerdings nicht von Erfolg gekrönt   
Vielleicht sollte ich mal meine beiden Logic 631 dort posten - dann kriege ich eventuell Tipps aus erster Hand.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hast du das Gummigedöns mit Weichmacher/Auffrischer bearbeitet, Lippi ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (10.03.2013, 19:15)FRANKIE schrieb:  Hast du das Gummigedöns mit Weichmacher/Auffrischer bearbeitet, Lippi ? 
 
Ihr lacht mich aus, wenn ich das erzähle   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		NIEEEEMALS !!!!!
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Gekocht  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
		Das ist ein alter Trick, den ich auch gerne bei Andruckrollen anwende  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Meiner Frau habe ich gerade erklärt, dass sie den Tee-Kochtopf erstmal auswaschen soll, bevor sie wieder Teewasser macht    Weil ich heute UHER Schwungmassen kochen musste   
Ihre Antwort erspare ich euch jetzt mal      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Du hast jetzt bestimmt einen Monat Spüldienst, Lippi ?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |