| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jun 2025
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo, ich bin Micha aus Zwickau.Im Zuge der Retrowelle habe ich mir eine kleine Sony-Anlage zusammengestellt. Kassettendeck und CD-Player erfolgreich repariert. Neuester Zugang ein Verstärker TA-FE510. War als defekt angeboten. Es tut sich nichts beim Einschalten. Das Netzteil scheint zu funktionieren, aber die Relais schalten nicht. Die Relais sind aber in Ordnung, wenn man sie mit 12V extern ansteuert, schalten sie, die Spannung liegt mit +/- 48V an den Elkos, die Elkos sind auch noch gut, gemessen 6,8mF. Nach paar Sekunden schaltet dann auch das Lautsprecher-Relais. Warum fehlt die Ansteuerung der Relais? Endstufen IC defekt oder Überwachungsschaltung? Das IC gibt es günstig aus China. Sollte man es damit versuchen oder bringt das alles nichts und nochmal ein funktionierendes Gerät kaufen.
 Mit freundlichen Grüßen Micha
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.603  in 293 posts
 
Thanks Given: 8.447 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Prüf mal die 12V Versorgung. Zudem, wenn du Fremdspannung drauf gibst, sollte die geräteinterne 12V Versorgung nicht verbunden sein. Da kannste dir auch was mit abschießen. 
Miss mal die Gleichspannung an den beiden Lautsprecherausgängen, bzw. vor dem Relais. Wenn da mehr als 100mV (oder gar die vollen 48V) anliegen ist wahrscheinlich das STK hin. Um die +-10mV ist ein guter Wert.
 
Die STK ICs aus China sind pures Glücksspiel, sie können funktionieren, aber auch sofort wieder abfackeln. Schau mal, ob das verbaute IC bei IT Tronics  erhältlich ist, habe selber von dort bereits mehrere verbaut und die funktionieren bisher problemlos.
	
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Übermorgen!
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jun 2025
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		danke für den Hinweis. An den Ausgängen ist die Spannung korrekt. Erster Fehler gefunden, der 7805. Ausgetauscht, jetzt geht zumindest die Anzeige der Funktionen. Relais bleiben noch aus. Werde morgen weiter suchen. Kommen die Spannungsregler +-12V und der Transistor für die Relais in Frage.Mit freundlichen Grüßen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jun 2025
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		05.06.2025, 09:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2025, 10:20 von micha-uhl.)
		
	 
		So, es ist der Schalttransistor für die Relais, ein 2SC603. Kann leider keinen passenden Ersatz finden, müßte ja 200mA haben. Bei Ebay sauteuer. Aber prinzipiell müsste es dann funktionieren.
 Habe den Transistor entfernt und überbrückt um den Verstärker erstmal zu testen. Rauscht in allen Farben, läßt sich Lautstärke und Klangregler beeinflussen, sonst kein Ton.
 
 Aha, aus den Spannungsregeltransistoren für die +/- 12V kommen über 20V. Da dürfte sich wohl noch mehr verabschiedet haben. Ich gebe auf. Werde den Netzteil verkaufen und ein neues Gerät suchen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.353 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 1.034  in 518 posts
 
Thanks Given: 102 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		So schnell geben die Sachsen auf?Deinem 2SC603 fehlt eigentlich nur eine 2: es ist ein 2SC2603. Der wird eher nicht defekt sein.
 Du sprichst bei den beiden 12V-Reglern von 20V, die raus kämen. Könntest du dort genauer messen?
 Eigentlich ist der Sony prima als ,,Erstlingswerk" geeignet, nicht zu komplex.
 Ist halt die Frage, wie weit dich deine Ambitionen tragen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jun 2025
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		06.06.2025, 08:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2025, 08:37 von micha-uhl.)
		
	 
		Na ja, aufgeben nicht unbedingt. Ich fürchte nur, daß die Beseitigung eines Fehlers den nächsten zutage bringt. Ich habe jetzt die originalen Transistoren bestellt, die eingebauten waren definitiv defekt! Der 2603 schaltet ja nur die Relais, kann also überbrückt werden. Mit einem BC547 geht es, wird aber sehr heiß, da nicht richtig durchgescheuert wird. Da ist schon das nächste Problem, die Spannung am Basiswiderstand sollte 3V betragen, sind aber nur 2,2V. Die Spannung aus den Reglern lag bei über 20V, weiß ich jetzt nicht mehr genau. Habe die beiden Trans. durch bc547/557 ersetzt, da haben wir jetzt -10V Z-Diode! und +11,8 V. Es rauscht jetzt nicht mehr, brummt aber und fängt an zu riechen! Wie gesagt, habe ich da nicht mehr viel Hoffnung und kaufe mir lieber ein funktionierendes Gerät.Gruß Micha
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.353 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 1.034  in 518 posts
 
Thanks Given: 102 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
27 
	
		
		
		06.06.2025, 09:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2025, 13:30 von Florida Boy.)
		
	 
		Ich sehe, du bist hochmotiviert. 
Vorab: Tausche nicht auf blauen Dunst hin aus. Nicht vermuten oder raten, sondern prüfen und messen. 
So ein einfacher (chinesischer) Bauteiletester kostet nicht die Welt und bringt Gewissheit.
 
Wenn wirklich defekte Transistoren vorliegen, entweder Originale nehmen, wie sie verbaut sind oder auf einschlägigen Webseiten nach Ersatztypen schauen.
 
Da hat jeder seine Vorlieben, ich frage gerne bei den Spaniern nach Rat:
Equivalência Transistor ou SMD. Página 1 de 6324 
Dann unbedingt systematisch vorgehen: Wo kommt der Strom her und wo geht er hin?
 
Bleibe am Ball: Bekommst du den schicken Sony wieder hin, ist er dir mehr ans Herz gewachsen, als es ein anderer jemals könnte.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
	  • micha-uhl 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 3.646  in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Nicht aufgeben, Fehler systematisch suchen.
 Ich bin auch nicht gelernt, sondern mir macht es Spaß, defekte Geräte wieder „zurück“ zu holen.
 Ich habe von meinen Geräten nur ein oder zwei wirklich aufgegeben. So manches Gerät spielt dann seitdem jahrelang. Ich suche mir hin und wieder so Leichen oder bekomme manchmal auch was zum „Spielen“.
 
 Glaube mir, auch ich war manchmal der Verzweifelte nahe, dann hab ich Teile bestellt und das Gerät erstmal ein, zwei Tage stehen lassen. Oft kam in der Zeit ein heisser Tip oder es fiel einem wie Schuppen von den Augen…
 
 Jedoch ist es einfach ein gutes Gefühl, wenn man das Gerät dann kennt, wie es aufgebaut ist, wo der Fehler lag… und ein geiles Gefühl, wenn das Gerät dann wieder funktioniert, wie es soll.
 
 Also, leg es ein paar Tage auf die Seite, irgendwann findest Du den Fehler schon. Nur Mut, halte durch!
 
Gruß 
Philipp   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag
	  • micha-uhl 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jun 2025
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Habe jetzt einen anderen gekauft, der funktioniert einwandfrei. Das Netzteil des defekten ist verkauft, da habe ich wenigstens die Hälfte der Kosten wieder rein. Trotzdem komisch, daß sämtliche Spannungsregler durch waren, Z-Dioden scheinen auch nicht das ewige Leben zu haben.Danke hier für die Unterstützung!
 Micha
 
		
	 |