Gestern, 16:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 16:50 von Frunobulax.)
Jungs, ich habe hier seit etlichen Jahren einen Stromerzeuger liegen. Das ist ein 5hp B&S mit einem uralten Bosch 1,5 kw Generator. Hab ich mal geschenkt bekommen, also habich Carb und Valvejob gemacht, und wie die meisten Generatormotoren läuft das Ding prima, weil (etwa im Vergleich zu Mäher- oder ähnliches- Motoren) diese Dinger ja so gut wie gar nicht verschlissen sind. Wann benutzt man sowas schonmal?
Das Problem - aus dem Generator kommt kein Saft, nix nullnada, von Anfang an war da tote Hose.
Die Drehzahl (Soll 3000rpm) kann ich nur schätzen, ab ich denke der Motor macht die locker...
Kondi scheints in dem Vintage Ding nicht zu geben.
Ich mach jetzt nochmal einen letzten Versuch, vielleicht mal mit durchmessen des Stators, aber da kenn ich mich ja null aus. Ausserdem sind da 2 so winzige Bauteile drin, vielleicht Dioden oder so, eine davon auch mechanisch angekratzt. Auf dem Bild oben drin (auf 12.00uhr auf einer winzigen Quadratischen Platine), dort gehen 2 Kabel vom Stator hin und eins zum Kollektorring/Kohlebürste.
Kann schonmal jemand irgendwas zu diesen Perlen sagen, was das ist und ob das entscheidend für die Funktion des Gerätes sein könnte?
Grundsätzlich - das Ding ist schwer wie n toter Elefant, ganz massive 60er/70er Bauweise, und keine "Brandspuren" an den Wicklungen zu sehen...die Hoffnung stirbt also zuletzt.
Blöd wärs, den Jenny wegzuschmeissen, weil das Motorchen dann auch Müll wird (Lastabgriff erfolgt hier an der KW immer mit Konus statt gerader Welle...unbrauchbar für andere Zwecke)
Tips wären schön.....
![[Bild: 04-EE2-D6-D-93-B2-4734-B366-83-D2-DF627-CD6.jpg]](https://i.postimg.cc/nhxr7N7s/04-EE2-D6-D-93-B2-4734-B366-83-D2-DF627-CD6.jpg)
![[Bild: F7897-A83-AADF-45-A2-801-D-982-A585970-E4.jpg]](https://i.postimg.cc/Ssnxk40P/F7897-A83-AADF-45-A2-801-D-982-A585970-E4.jpg)
![[Bild: 51-C2-DC56-7-FE8-42-FA-AC01-DDE4-F61560-A7.jpg]](https://i.postimg.cc/BQp9YzkP/51-C2-DC56-7-FE8-42-FA-AC01-DDE4-F61560-A7.jpg)
Das Problem - aus dem Generator kommt kein Saft, nix nullnada, von Anfang an war da tote Hose.
Die Drehzahl (Soll 3000rpm) kann ich nur schätzen, ab ich denke der Motor macht die locker...
Kondi scheints in dem Vintage Ding nicht zu geben.
Ich mach jetzt nochmal einen letzten Versuch, vielleicht mal mit durchmessen des Stators, aber da kenn ich mich ja null aus. Ausserdem sind da 2 so winzige Bauteile drin, vielleicht Dioden oder so, eine davon auch mechanisch angekratzt. Auf dem Bild oben drin (auf 12.00uhr auf einer winzigen Quadratischen Platine), dort gehen 2 Kabel vom Stator hin und eins zum Kollektorring/Kohlebürste.
Kann schonmal jemand irgendwas zu diesen Perlen sagen, was das ist und ob das entscheidend für die Funktion des Gerätes sein könnte?
Grundsätzlich - das Ding ist schwer wie n toter Elefant, ganz massive 60er/70er Bauweise, und keine "Brandspuren" an den Wicklungen zu sehen...die Hoffnung stirbt also zuletzt.
Blöd wärs, den Jenny wegzuschmeissen, weil das Motorchen dann auch Müll wird (Lastabgriff erfolgt hier an der KW immer mit Konus statt gerader Welle...unbrauchbar für andere Zwecke)
Tips wären schön.....
![[Bild: 04-EE2-D6-D-93-B2-4734-B366-83-D2-DF627-CD6.jpg]](https://i.postimg.cc/nhxr7N7s/04-EE2-D6-D-93-B2-4734-B366-83-D2-DF627-CD6.jpg)
![[Bild: F7897-A83-AADF-45-A2-801-D-982-A585970-E4.jpg]](https://i.postimg.cc/Ssnxk40P/F7897-A83-AADF-45-A2-801-D-982-A585970-E4.jpg)
![[Bild: 51-C2-DC56-7-FE8-42-FA-AC01-DDE4-F61560-A7.jpg]](https://i.postimg.cc/BQp9YzkP/51-C2-DC56-7-FE8-42-FA-AC01-DDE4-F61560-A7.jpg)
![[Bild: F6-C52984-54-C2-4207-869-A-F7-FD83835029.jpg]](https://i.postimg.cc/FKtZjrpy/F6-C52984-54-C2-4207-869-A-F7-FD83835029.jpg)
you can´t find what you don´t look for!