Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
nix Geraffel -> Generator Support gesucht...
#1
Jungs, ich habe hier seit etlichen Jahren einen Stromerzeuger liegen. Das ist ein 5hp B&S mit einem uralten Bosch 1,5 kw Generator. Hab ich mal geschenkt bekommen, also habich Carb und Valvejob gemacht, und wie die meisten Generatormotoren läuft das Ding prima, weil (etwa im Vergleich zu Mäher- oder ähnliches- Motoren) diese Dinger ja so gut wie gar nicht verschlissen sind. Wann benutzt man sowas schonmal?

Das Problem - aus dem Generator kommt kein Saft, nix nullnada, von Anfang an war da tote Hose.
Die Drehzahl (Soll 3000rpm) kann ich nur schätzen, ab ich denke der Motor macht die locker...

Kondi scheints in dem Vintage Ding nicht zu geben.

Ich mach jetzt nochmal einen letzten Versuch, vielleicht mal mit durchmessen des Stators, aber da kenn ich mich ja null aus. Ausserdem sind da 2 so winzige Bauteile drin, vielleicht Dioden oder so, eine davon auch mechanisch angekratzt. Auf dem Bild oben drin (auf 12.00uhr auf einer winzigen Quadratischen Platine), dort gehen 2 Kabel vom Stator hin und eins zum Kollektorring/Kohlebürste.
Kann schonmal jemand irgendwas zu diesen Perlen sagen, was das ist und ob das entscheidend für die Funktion des Gerätes sein könnte?
Grundsätzlich - das Ding ist schwer wie n toter Elefant, ganz massive 60er/70er Bauweise, und keine "Brandspuren" an den Wicklungen zu sehen...die Hoffnung stirbt also zuletzt.
Blöd wärs, den Jenny wegzuschmeissen, weil das Motorchen dann auch Müll wird (Lastabgriff erfolgt hier an der KW immer mit Konus statt gerader Welle...unbrauchbar für andere Zwecke)
Tips wären schön.....

[Bild: 04-EE2-D6-D-93-B2-4734-B366-83-D2-DF627-CD6.jpg]

[Bild: F7897-A83-AADF-45-A2-801-D-982-A585970-E4.jpg]

[Bild: 51-C2-DC56-7-FE8-42-FA-AC01-DDE4-F61560-A7.jpg]

[Bild: F6-C52984-54-C2-4207-869-A-F7-FD83835029.jpg]
you can´t find what you don´t look for!
Zitieren
#2
Alle Angaben ohne Gewähr, da ich nix über Stromerzeuger und deren konkreten elektrischen Aufbau weiss. Smile


Das sind zu 99% zwei Dioden (meiner Ansicht nach durch isolierende "Glimmerplatte" durchgeführt (nix Metall)) und ich schätze, die linke ist Ursache für nix Strom (die ist geplatzt).
Vorsichtig die beiden putzen scheint eine Farbkodierung freizulegen.

[Bild: bwsa-15-Detail1.jpg]


Die Bauform gibts sogar noch (wobei ich annehme, dass man da (dann paarweise getauscht) beliebige "Leistungsdioden" (passend zur angegebenen Leistung des Generators + Reserve) als Ersatz nehmen kann.

[Bild: bwsa-15-Detail2.jpg]
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. Oldie

Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:
  • Frunobulax
Zitieren
#3
Die beiden grauen Tropfen sind idT 2 Dioden diese dienen zur Gleichrichtung der Erreger AC, die bestimmt aus einer getrennten Wicklung im Stator kommen. Die generierte DC kommt dann über die Schleifkohlen an die Erregerwicklung im sich drehenden Anker.
Prüfe mal diese Dioden auf Funktion ob diese schon mal die erste Fehlerquelle da stellen.
M.f.G.
harry
[-] 1 Mitglied sagt Danke an radioharry für diesen Beitrag:
  • Frunobulax
Zitieren
#4
Supi Harry und Matse Danke...ich nehm die Platine mal raus..
you can´t find what you don´t look for!
Zitieren
#5
Wie gesagt, die linke ist im Arsch. Smile
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. Oldie

Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt Floet
Zitieren
#6
[Bild: 90789-D36-0046-48-A2-ADD6-A6-AB6597-D33-E.jpg]

[Bild: FA01403-A-02-D8-4067-B173-2514683124-BE.jpg]

un nü? Mist da gibts keine Farben...

Doch. da ist ein roter Ring...und kann das sein das da IN50 draufsteht?
you can´t find what you don´t look for!
Zitieren
#7
IN 5062 ?? ...Nee tatsächlich 1N5062 ...wo kauft man das?
you can´t find what you don´t look for!
Zitieren
#8
U.a. hier: https://www.google.com/search?q=1N5062&o...e&ie=UTF-8
M.f.G.
harry
[-] 1 Mitglied sagt Danke an radioharry für diesen Beitrag:
  • Frunobulax
Zitieren
#9
Dasn ist ja n lustiges Business....bei Mouser 20€ Porto...bei Reichelt muss man sich einloggen, also registrieren und bei Conrad gleich 100 kaufen.
Doe Sache muss ich mir jetzt erstmal überlegen :-)
you can´t find what you don´t look for!
Zitieren
#10
Ich denke, bei dieser Feld- Wald- und Wiesenanwendung kommt es nicht so darauf an, die exakt gleiche Diode zu nehmen. Ich würde es z.B. mal mit dieser versuchen.

Gruß
Wenni
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Wenni für diesen Beitrag:
  • Frunobulax, nice2hear
Zitieren
#11
Bei liegen noch :

1N5408
  und 
BY254

!000V + 3A

Falls Interessant gibt es ein Geschenk ( von jeder Sorte 2 ).

Vorausgesetzt ich bekomme eine PN mit der Adresse.

VG Werner
[-] 1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:
  • Fürchtenix
Zitieren
#12
moin...klar ist ja wohl, das ich 100mal lieber 5 oder 10 öre einem Mitforisten sende, der sowas in der Schublade hat, als selbige Kröten an Conrad, Reichelt oder Mouser zu senden, um zusätzlich 5 oder 8 € Porto für einen Brief zu zahlen - oder 25 oder 100 Dioden zu kaufen, wo ich doch nur 2 von brauche .. :-).

Wenn ihr meint es kommt bei so ner Sache nicht so 100% auf die "Werte" (der Dioden) an, so würde ich gerne 2 von Werners Fundus testen, und ihm paar € für Porto usw per PP senden...

Ein weiterer positiver nebeneffekt: Ich hab jetzt zum zweiten mal in meinem bescheidenen dasein ein Werkzeug aus meinem Fundus genutzt: Die Druckfedervakuumlötzinnsaugpumpe!!
Das Teil ist cool, funzt und macht sogar irgendwie Spass....

[Bild: 94-D7-A8-B0-D7-FC-4-E76-A8-CE-E516-AE0-D26-A6.jpg]
you can´t find what you don´t look for!
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:
  • Fürchtenix, Deubi, radioharry, havox
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lackierarbeiten...benötige Support Rüsselfant 22 6.636 22.10.2020, 08:20
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste