Beiträge: 565
Themen: 60
Thanks Received: 901 in 206 posts
Thanks Given: 261
Registriert seit: Sep 2011
22.02.2023, 15:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2023, 15:37 von AnalogJörg.)
Hallo,hab ein Problem mit dem guten beim Transport sind die Lautsprecherklemmen beschädigt wurden Plaste zerbrochen, wie oder woher bekomme ich neue,sind ja auf einer Leiterplatte eingelötet.
Beiträge: 3.233
Themen: 394
Thanks Received: 3.287 in 1.191 posts
Thanks Given: 44
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
Beiträge: 565
Themen: 60
Thanks Received: 901 in 206 posts
Thanks Given: 261
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 4.866
Themen: 15
Thanks Received: 8.913 in 2.152 posts
Thanks Given: 6.431
Registriert seit: Sep 2022
Das kann man mit einem Stück Draht an jeder Klemme leicht umbauen...
Beiträge: 565
Themen: 60
Thanks Received: 901 in 206 posts
Thanks Given: 261
Registriert seit: Sep 2011
Hallo Armin,da benödige ich diese Leiterplatte nicht mehr ,oder.
Beiträge: 543
Themen: 6
Thanks Received: 574 in 188 posts
Thanks Given: 420
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
22.02.2023, 17:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2023, 17:13 von Inquisition.)
Richtig.
Nur vllt. vorher rausmessen welcher Draht an welche Klemme geht.
So habs ich damals bei meiner Yamaha Endstufe gemacht, Klemmenboard war vom selben Händler.
Dieses Kondensatorgedöns hast Du ja nicht an Deinem org. Board.
Beiträge: 565
Themen: 60
Thanks Received: 901 in 206 posts
Thanks Given: 261
Registriert seit: Sep 2011
22.02.2023, 17:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2023, 17:25 von AnalogJörg.)
Hab aber nur diese 6 Drähte.
![[Bild: CIMG1524.jpg]](https://i.postimg.cc/JznFy2JW/CIMG1524.jpg)
sie schwarzen ,brücken.
Beiträge: 543
Themen: 6
Thanks Received: 574 in 188 posts
Thanks Given: 420
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
22.02.2023, 17:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2023, 17:27 von Inquisition.)
Links A Links B Rechts A Rechts B und zweimal Masse, mehr brauchst Du ja auch nicht. Du musst nur gucken welche Farbe ist Links A und Rechts A, welche Links B usw., und sich dann am neuen Klemmenboard richtig anschließen damit es mit der Beschirftung auf dem Gehäuse wieder überein stimmt.
Dieser Flachstecker auf Deinem ersten Bild muss quasi ab und die Kabel direkt an die Klemmen.
Beiträge: 4.866
Themen: 15
Thanks Received: 8.913 in 2.152 posts
Thanks Given: 6.431
Registriert seit: Sep 2022
Man kann auch die Platine weiter verwenden und die neuen Klemmen mit Drähten auf eben dieser Platine verlöten.
1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
• Inquisition
Beiträge: 565
Themen: 60
Thanks Received: 901 in 206 posts
Thanks Given: 261
Registriert seit: Sep 2011
22.02.2023, 17:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2023, 17:50 von AnalogJörg.)
Hab es durchgeklingelt A weiß/rot davon Masse schwarz, B blau/gelb Masse Grau.
(22.02.2023, 17:45)Armin777 schrieb: Man kann auch die Platine weiter verwenden und die neuen Klemmen mit Drähten auf eben dieser Platine verlöten.
Armin,das wird aber knapp,die Platine ist nur einen halben cm vom Chassis weg.Das wird sowieso knapp,weil der Trafo ja auch seinen Platz hat.
Beiträge: 543
Themen: 6
Thanks Received: 574 in 188 posts
Thanks Given: 420
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
22.02.2023, 17:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2023, 17:51 von Inquisition.)
EDIT:
Sorry, habs wohl falsch aufgeschnappt, passt schon so.
Beiträge: 565
Themen: 60
Thanks Received: 901 in 206 posts
Thanks Given: 261
Registriert seit: Sep 2011
So gestern kamen diese Anschlußklemmen, habe sie eingebaut und was soll ich sagen läuft wieder ,nur ein kleines rascheln wenn nix an ist aber auch nicht immer ,vieleicht ein kalte Lötstelle,denn wenn ich ihn nen kleinen klaps gebe ist es weg und zwar in der nähe vom Monitorschalter.
Beiträge: 565
Themen: 60
Thanks Received: 901 in 206 posts
Thanks Given: 261
Registriert seit: Sep 2011
04.03.2023, 08:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2023, 08:25 von AnalogJörg.)
Moin Kollegen, gestern noch lief mein PMA 700V nach wechsel der Lautsprecheranschlüsse einwandfrei ,heute nun kratscht der linke Kanal wieder ,der rechte ist sauber und wenn kein Signal anliegt rauscht er aber wenn ich am Monitorschalter ruckartig drehe hört er auf zu rauschen aber das kratschen bleibt. Hat einer eine Idee was da paasiert sein könnte.
Beiträge: 565
Themen: 60
Thanks Received: 901 in 206 posts
Thanks Given: 261
Registriert seit: Sep 2011
Hallo,bloß gut das mein Nachbar früher Elektrotechniker war ,er hat es gefunden, gebrochene Lötstelle ,jetzt ist es wieder ein Genuß Musik zu hören.Hatte als Notlösung einen Sony AV-TA 501 ,na das ist eine Luftpumpe.
1 Mitglied sagt Danke an AnalogJörg für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an AnalogJörg für diesen Beitrag
• rolilohse
Beiträge: 212
Themen: 12
Thanks Received: 414 in 86 posts
Thanks Given: 202
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
Moin,
ich möchte auf Bananenstecker, statt blanke Kabel, an meine Verstärker und Boxen umrüsten.
Nur bin ich mir nicht sicher ob ich beim 700V überhaupt bananenstecker anstöpseln kann, weiß das jemand von euch ?
Viele Grüße aus Hamburg,
Stephan
Beiträge: 4.586
Themen: 278
Thanks Received: 5.914 in 1.895 posts
Thanks Given: 214
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
38
Du könntest auf die der Rückseite Deines Geräts nachsehen, dann würdest Du sehen, dass man an den originalen Klemmen keine Bananenstecker anschließen kann.
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
|