| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.350  in 275 posts
 
Thanks Given: 2.342 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		25.09.2024, 08:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2024, 08:58 von no_mp3.)
		
	 
		Aus dem Neuzugangs-Faden - jetzt geht's hier weiter... ![[Bild: IMG-6920.jpg]](https://i.postimg.cc/mDBnw26f/IMG-6920.jpg)  
Hatte ja diese Box kurz vorgestellt - lt. Bezeichung eine "Planet PL 4100" - hergestellt von WHD (W. Huber & Söhne OHG, Deisslingen) - vermutlich Anfang der 80er Jahre.  
Jetzt hab ich sie mal aufgemacht - abgesehen von der völlig zerbröselten Sicke nicht unerfreulich. Erstmal innen weder übler Geruch noch Ungeziefer (hatte ich alles schonmal) und als Dämm-Material zum Glück auch keine Mineralwolle. Denn TT gleich mal auf Durchgang geprüft - DMM zeigt 3,8 Ohm - passt!  HT und MT funktionieren ebenfalls.
 ![[Bild: TT-Back.jpg]](https://i.postimg.cc/0y8FDCr5/TT-Back.jpg) 
Rückseitig keine weitere Kennzeichnung - Hersteller also unklar. Hat WHD selbst hergestellt? 
 ![[Bild: Weiche.jpg]](https://i.postimg.cc/prL5K4NY/Weiche.jpg)  
3 - Wege Weiche mit Luftspulen, zum Glück nicht am der Rückwand verklebt sondern nur geschraubt. Die Kondensatoren werde ich noch messen.
 ![[Bild: Weiche-back.jpg]](https://i.postimg.cc/sD202gL1/Weiche-back.jpg)  
Erfreulich auch die eindeutige Kennzeichnung sämtlicher Anschlüsse. Die Weiche hat WHD wohl auch selbst gefertigt. 
 
Zum ersten Testen hätte ich sogar einen größenmäßig passenden 4 Ohm TT vorrätig - den werde ich mal anschliesen. Aber generell möchte ich die Sicken erneuern.
	
---------------------------------------------------------
 Grüße aus dem Emsland
 Phil
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Nicht schlecht     Das sind auf jeden Fall Qualitäts-Teile - da lohnt sich eine Restaurierung   
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • no_mp3 
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.350  in 275 posts
 
Thanks Given: 2.342 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Eines ist schonmal klar, die beiden bipolaren Elkos muss ich tauschen. Den 47 uF Elko messe ich mit 75 uF und den 15 uF mit 20 uF - das ist mir doch etwas zuviel Unterschied. By the way: Wo bestellt ihr denn neue Sicken? Ich hab die letztes Mal bei den Holländern gekauft - habt ihr andere Vorschläge?
	 
---------------------------------------------------------
 Grüße aus dem Emsland
 Phil
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
	  • Funkelrauschen 
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 67  in 30 posts
 
Thanks Given: 202 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		die Holländer sind schon mal am Günstigsten und haben eigentlich auch die größte Auswahl..... 
...hab ich letzten Monat grad erst da geordert:
https://www.repairyourspeakers.com/de/sc...1-10000016
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		 (25.09.2024, 12:52)no_mp3 schrieb:  Eines ist schonmal klar, die beiden bipolaren Elkos muss ich tauschen. Den 47 uF Elko messe ich mit 75 uF und den 15 uF mit 20 uF - das ist mir doch etwas zuviel Unterschied. By the way: Wo bestellt ihr denn neue Sicken? Ich hab die letztes Mal bei den Holländern gekauft - habt ihr andere Vorschläge? 
Was für eine Größe braucht du denn? Ich habe noch einige Vorräte hier. Den Elkomessungen würde ich so nicht trauen, 
ich messe immer mit zwei verschiedenen Messgeräten, da gibt es durchaus Unterschiede.
	 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • Funkelrauschen, no_mp3 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.024  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Zitat:Hat WHD selbst hergestellt?  
Ja haben die. Die haben alle Chassis selbst hergestellt.
 
Schau mal hier: Chassiskatalog 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • no_mp3 
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 67  in 30 posts
 
Thanks Given: 202 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		 (25.09.2024, 12:52)no_mp3 schrieb:  Eines ist schonmal klar, die beiden bipolaren Elkos muss ich tauschen. Den 47 uF Elko messe ich mit 75 uF und den 15 uF mit 20 uF - das ist mir doch etwas zuviel Unterschied. By the way: Wo bestellt ihr denn neue Sicken? Ich hab die letztes Mal bei den Holländern gekauft - habt ihr andere Vorschläge? 
...und Natürlich...falls nicht schon geschehen, wenigstens Eine Seite des Elkos Auslöten vorm Messen, Versteht sich von Selbst ;-)
	 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Funkelrauschen für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Funkelrauschen für diesen Beitrag
	  • no_mp3 
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.350  in 275 posts
 
Thanks Given: 2.342 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		 (25.09.2024, 14:10)Funkelrauschen schrieb:   (25.09.2024, 12:52)no_mp3 schrieb:  Eines ist schonmal klar, die beiden bipolaren Elkos muss ich tauschen. Den 47 uF Elko messe ich mit 75 uF und den 15 uF mit 20 uF - das ist mir doch etwas zuviel Unterschied. By the way: Wo bestellt ihr denn neue Sicken? Ich hab die letztes Mal bei den Holländern gekauft - habt ihr andere Vorschläge? ...und Natürlich...falls nicht schon geschehen, wenigstens Eine Seite des Elkos Auslöten vorm Messen, Versteht sich von Selbst ;-)
 
Du hast recht - DAS versteht sich von selbst...    
---------------------------------------------------------
 Grüße aus dem Emsland
 Phil
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.350  in 275 posts
 
Thanks Given: 2.342 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		 (25.09.2024, 13:43)xs500 schrieb:   (25.09.2024, 12:52)no_mp3 schrieb:  Eines ist schonmal klar, die beiden bipolaren Elkos muss ich tauschen. Den 47 uF Elko messe ich mit 75 uF und den 15 uF mit 20 uF - das ist mir doch etwas zuviel Unterschied. By the way: Wo bestellt ihr denn neue Sicken? Ich hab die letztes Mal bei den Holländern gekauft - habt ihr andere Vorschläge? Was für eine Größe braucht du denn? Ich habe noch einige Vorräte hier. Den Elkomessungen würde ich so nicht trauen,
 ich messe immer mit zwei verschiedenen Messgeräten, da gibt es durchaus Unterschiede.
 
Folgende Größen in mm hab ich gemessen ![[Bild: Messungen.jpg]](https://i.postimg.cc/SQPMVw6N/Messungen.jpg)  
Für "R" kann ich keinen Wert mehr ermitteln - zu stark zerbröselt    
Wenn du passende hast, nehme ich die gerne. Die Kondensatoren hatte ich mit einem Komponententester gemessen - aber da sie eh schon ausgelötet sind, 
messe ich nochmal mit dem DMM, das kann auch Kapazitäten messen.
	 
---------------------------------------------------------
 Grüße aus dem Emsland
 Phil
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.350  in 275 posts
 
Thanks Given: 2.342 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Jetzt hab ich bei einem TT mal angefangen die Sicken-Reste zu beseitigen - die übliche Prozedur bei der erstmal zu  klären ist, welches Mittelchen den alten Schmodder am besten ablöst. Zunächst mechanisch - alles weitere muss die Chemie bringen.  ![[Bild: ohne-Sicke.jpg]](https://i.postimg.cc/C5rXG7Zd/ohne-Sicke.jpg)  
Die Elkos hab ich übrigens mit dem Kapa-Bereich des DMM nachgemessen - hier sind es beim 47er sogar 80 uF,  beim 15er komme ich auf 18,5 uF.  Also weiterhin 
Tausch angesagt.
	
---------------------------------------------------------
 Grüße aus dem Emsland
 Phil
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.850 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 124.513  in 23.398 posts
 
Thanks Given: 82.225 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Wie man einen Lautsprecher repariert | SWR Handwerkskunst
 
 
 LG.....Ha-Die
 
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
 
Ha-Die the Dragonheart
 ![[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]](http://bestanimations.com/Signs&Shapes/Worship/YingYang/3d-blackwhite-yingyang.gif)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag
	  • lyticale, bodi_061, source 
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 67  in 30 posts
 
Thanks Given: 202 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		25.09.2024, 19:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2024, 19:39 von Funkelrauschen.)
		
	 
		 (25.09.2024, 19:16)hadieho schrieb:  Wie man einen Lautsprecher repariert | SWR Handwerkskunst
 LG.....Ha-Die
 
 Diese Serie "Handwerkskunst" über viele Themenbereiche, z.B. Musikinstrumente usw. ist echt Sehenswert....muss man gesehen haben...
 
...so auch die Alte Serie auf den 3. "Der Letzte seines Standes"...diese werden ab und zu auch mal als Wiederholung gesendet...habe diese Sendungen damals in den 70ern schon als Kind "Verschlungen" :-)
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
		
		
		26.09.2024, 06:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2024, 06:25 von xs500.)
		
	 
		 (25.09.2024, 15:14)no_mp3 schrieb:  (...)Wenn du passende hast, nehme ich die gerne.(...) 
Hab nachgeschaut, 8 Zoll habe ich leider keine mehr, sorry.
	 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • no_mp3 
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.350  in 275 posts
 
Thanks Given: 2.342 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		 (26.09.2024, 06:24)xs500 schrieb:   (25.09.2024, 15:14)no_mp3 schrieb:  (...)Wenn du passende hast, nehme ich die gerne.(...) Hab nachgeschaut, 8 Zoll habe ich leider keine mehr, sorry.
 
Kein Ding, danke für's Nachschauen    
---------------------------------------------------------
 Grüße aus dem Emsland
 Phil
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.350  in 275 posts
 
Thanks Given: 2.342 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		26.09.2024, 16:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2024, 16:22 von no_mp3.)
		
	 
		Sicken und Kondensatoren sind bestellt - jetzt bereite ich die TT vor... 
Den Sicken-Rest auf den Membranen habe ich mit Nagellackentferner eingestrichen und damit angelöst...
 ![[Bild: L-sen.jpg]](https://i.postimg.cc/2j2s76cq/L-sen.jpg)  
Dann heißt es "Schwester: Skalpell"    
Der vorher völlig verhärtete Rest ist jetzt zu einer zähen Masse geworden und lässt sich vorsichtig abschälen
 ![[Bild: Schneiden.jpg]](https://i.postimg.cc/BvZSnytk/Schneiden.jpg)  
Ein äusserst nützliches Werkzeug für solche Arbeiten ...  mit den verschiedenen (sehr scharfen) Klingen kann man der Sache zu Leibe rücken 
 ![[Bild: Werkzeug.jpg]](https://i.postimg.cc/8PPgWWTf/Werkzeug.jpg)  
Eines fand ich noch merkwürdig, nachdem ich bei der zweiten Box die Frequenzweiche rausgeholt hatte
 ![[Bild: Weiche.jpg]](https://i.postimg.cc/QMWJy6J9/Weiche.jpg)  ![[Bild: Weiche-B.jpg]](https://i.postimg.cc/T2cqF5g9/Weiche-B.jpg)  
Die Weichen sind von den Werten identisch bestückt - aber Spulenkörper und der 4,7 uF Kondensator sind unterschiedlich. Beim Kondensator könnte man  
ja vermuten, dass schonmal jemand dran war - aber die Induktivitäten tauscht doch keiner aus? 
 
Weiter geht's wenn die Teile da sind.
	
---------------------------------------------------------
 Grüße aus dem Emsland
 Phil
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 67  in 30 posts
 
Thanks Given: 202 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		26.09.2024, 16:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2024, 16:39 von Funkelrauschen.)
		
	 
		 (26.09.2024, 16:18)no_mp3 schrieb:  Sicken und Kondensatoren sind bestellt - jetzt bereite ich die TT vor...
 ........
 
 Die Weichen sind von den Werten identisch bestückt - aber Spulenkörper und der 4,7 uF Kondensator sind unterschiedlich. Beim Kondensator könnte man
 ja vermuten, dass schonmal jemand dran war - aber die Induktivitäten tauscht doch keiner aus?
 
 Weiter geht's wenn die Teile da sind.
 
Das hatte ich auch mal, bei Magnat Boxen waren auch optisch andere Bauteile verbaut, aber mit gleichen Werten... 
...hängt wohl mit Differenten Lagerbestand bei der Fertigung zusammen...
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 10 
	Thanks Received: 11  in 8 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Der zähe Brei ist eine klebrige und ekelige Angelegenheit.... Beim Refoamen kommt es dann noch auf den Kleber an; oft wird irgend ein Zeug (sieht aus wie Holzleim) mitgegeben.Einmal muss Schaumgummi an Pappe angeklebt werden und 1x an Metall. Aus den USA hatte ich mal ein Set für JBL- da war ein fast durchsichtiger 2K Kleber dabei mit Spritze. Ich hab mir dann noch von den Amazonen einen drehgelagerten Teller geholt (wohl für Blumen), damit lässt sich der LS aufsetzen und während des Spritzens einfacher drehen.
 
 Auf den Videos sieht es einfach aus.... klebt die neue Sicke mal leicht schief an der Pappe oder passt der Abstand nicht ganz... dann zieht das gute Stück beim Einschwingen auf eine Seite.
 Dann hoffe ich mal dass es klappt. Bei den Weichen hole ich mir meistens ein paar ältere Visaton 3-Wege 12 bzw. 16dB Weichen aus der Bucht. Die gibt idR recht günstig.
 
 Servus
 Tom
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Tom1966 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Tom1966 für diesen Beitrag
	  • Funkelrauschen, no_mp3 
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 67  in 30 posts
 
Thanks Given: 202 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		 (26.09.2024, 19:17)Tom1966 schrieb:  Der zähe Brei ist eine klebrige und ekelige Angelegenheit.... Beim Refoamen kommt es dann noch auf den Kleber an; oft wird irgend ein Zeug (sieht aus wie Holzleim) mitgegeben.Einmal muss Schaumgummi an Pappe angeklebt werden und 1x an Metall. Aus den USA hatte ich mal ein Set für JBL- da war ein fast durchsichtiger 2K Kleber dabei mit Spritze. Ich hab mir dann noch von den Amazonen einen drehgelagerten Teller geholt (wohl für Blumen), damit lässt sich der LS aufsetzen und während des Spritzens einfacher drehen.
 
 Auf den Videos sieht es einfach aus.... klebt die neue Sicke mal leicht schief an der Pappe oder passt der Abstand nicht ganz... dann zieht das gute Stück beim Einschwingen auf eine Seite.
 Dann hoffe ich mal dass es klappt. Bei den Weichen hole ich mir meistens ein paar ältere Visaton 3-Wege 12 bzw. 16dB Weichen aus der Bucht. Die gibt idR recht günstig.
 
 Servus
 Tom
 
ja ne Fiese Sache mit der sich in Teerartige Klebepampe verwandelten Sicken, genauso wie bei Antriebsriemen für Player jeder Art.
 
Der Mitgelieferte weisse Kleber ist auch meist eine Art Holzleim, aber welche Qaulität die dann wirklich haben, weiß man dann eh nicht.  
Bei echtem Holzleim gibts ja auch genauso große Unterschiede.
 
Du meinst wahrscheinlich so einen Drehteller:
https://www.ebay.de/itm/266577587175 
...diese benutze ich schon seit den 90ern für Geräte-Reparaturen. Da einfach noch ne größere Platte drauf legen ( kann auch Rechteckig sein)...und schon kann man Geräte in jeder Position drehen, beim Reparieren.
 
Zum Zentriercheck lege ich dann bevor ! der Kleber Abgebunden hat, mit nem Sinus-Generator ein paar Hertz mit leichtem Hub an, natürlich alles manuell vorsichtig hochgeregelt, um dann eventuelles Kratzen der Schwingspule zu beseitigen, falls sich da irgendwelche unsymmetrischen Verspannungen aufgebaut haben. 
 
So kann man dann noch Korrigierend Eingreifen bevor der Kleber aushärtet. Danach wird die Sicke nochmals Symmetrisch angedrückt.
	 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Funkelrauschen für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Funkelrauschen für diesen Beitrag
	  • no_mp3 
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.350  in 275 posts
 
Thanks Given: 2.342 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		30.09.2024, 17:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2024, 17:21 von no_mp3.)
		
	 
		...und weiter geht's: Die neuen Sicken sind heute angekommen und wurden sofort eingeklebt - soweit sieht es jetzt gut aus. Ich lasse den Kleber bis 
morgen aushärten, dann gibt's den ersten Hörtest    
Die Zierblenden fehlen noch... 
 ![[Bild: Sicken-neu.jpg]](https://i.postimg.cc/5N7Z5rH4/Sicken-neu.jpg) 
---------------------------------------------------------
 Grüße aus dem Emsland
 Phil
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 784 
	Themen: 31 
	Thanks Received: 1.380  in 324 posts
 
Thanks Given: 945 
	Registriert seit: Oct 2023
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Aber vorsichtig einspielen; ich hab´ mal gehört, man soll nicht sofort laut aufdrehen. 
 Manni
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Moppedmanni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Moppedmanni für diesen Beitrag
	  • no_mp3 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.902  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Das kann sich sehen lassen, Phil!      
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • no_mp3 
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.350  in 275 posts
 
Thanks Given: 2.342 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		01.10.2024, 12:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2024, 12:58 von no_mp3.)
		
	 
		Projekt abgeschlossen    
Komplette Box...
 ![[Bild: WHD-neu.jpg]](https://i.postimg.cc/6pRgdHpH/WHD-neu.jpg)  
TT mit erneuerter Sicke...
 ![[Bild: Woofer-neu.jpg]](https://i.postimg.cc/bYD7yNjc/Woofer-neu.jpg)  
Hörtest erfolgreich absolviert, das sind jetzt nicht die "allerbesten" Boxen die ich je hatte, aber sie sind es allemal wert, dass ich sie 
vor einem traurigen Schicksal auf dem Wertstoffhof gerettet habe. Zum Klang: Ich konnte keine großen Fehler entdecken, im Bassbereich sind 
sie für mein Empfinden etwas - aber nur etwas  - zu verhalten. Könnte auch daran liegen, dass sich die neue Sicke noch "einspielen" muss. Dafür 
ist mir der Präsenzbereich etwas - aber nur etwas  - zu dominant. Das wiederum kenne ich von anderen Boxen in meinem HiFi-Räumchen auch und 
vermute daher die Ursache eher in der Raumakustik. Alles in allem eine recht wohlklingende und auch optisch ansprechende Box für alle Zwecke und 
da der Bassreflex-Kanal nach vorne rausgeht auch für wandnahe Aufstellung geeignet.  Die Front-Abdeckungen sind übrigens auch vorhanden und  
intakt - aber mir gefällt sie nackisch besser   
---------------------------------------------------------
 Grüße aus dem Emsland
 Phil
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 67  in 30 posts
 
Thanks Given: 202 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
2 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Funkelrauschen für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Funkelrauschen für diesen Beitrag
	  • no_mp3 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.427 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
		
		
		01.10.2024, 13:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2024, 13:03 von HisVoice.)
		
	 
		 (30.09.2024, 17:20)Moppedmanni schrieb:  Aber vorsichtig einspielen; ich hab´ mal gehört, man soll nicht sofort laut aufdrehen. 
 Manni
 
Häh ? Wenn der Kleber ausreichend Zeit hatte ,durch zu härten ,passiert da nüscht ,es sei denn ,es wurde nicht "sauber" gearbeitet respektive geklebt 
 
Hut ab ,schönes Ergebniss    
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HisVoice für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HisVoice für diesen Beitrag
	  • no_mp3 |