Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		 
 
ON=OFF 
OFF=ON
 
Bratmaxe hat ganze Arbeit geleistet:
 
2 Leitungen waren mit + und - gekennzeichnet.   
 
 
 
Hat jemand die richtige Belegung des Schalters oder ist der nicht orschinool?
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Macht der Schalter On und Off, so wie es auf der Frontplatte steht?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Er macht ON/OFF nur andersherum wie erwartet. Schalter unten ist an.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (09.10.2009, 20:02)Harry Hirsch schrieb:  Er macht ON/OFF nur andersherum wie erwartet. Schalter unten ist an. 
Dann schraub ihn ab, dreh ihn um 180° und schraub ihn wieder an.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Dann dreh den Schalter um 180°.   
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (09.10.2009, 20:05)Friedensreich schrieb:  Dann dreh den Schalter um 180°.   
Erster!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		oder stell das Gerät auf den Kopf   
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		 (09.10.2009, 20:10)Stereo 2.0 schrieb:  oder stell das Gerät auf den Kopf   
 
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Moment......da fällt mir was ein. Wenn er den Schalter um 180° dreht, dann würde er ja im ausgeschalteten Zustand schrag nach oben gucken. Das enstspricht ja nun auch nicht dem Okinal-Zustand. Dagegen spricht die Geometrie. Der würde dann unweigerlich an den begrenzen Abmessungen des Schlitzes für den Netzschalter hängen bleiben und sich gar nicht mehr anschalten lassen. Da hat sich der Vorbesitzer wohl einen falschen Netzschalter einbauen lasen.   
Aber das läßt sich sicherlich an den Ein-Aus-Kontakten des aktuell verbauten Netzschalters eruieren. Mehr als ein Mulrimeter braucht es da nicht. Ein bißchen Sachverstand vielleicht.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Schrub ich doch!   
Nur das er sich dann nicht mehr ausschalten läßt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Jo, Peer!  
 
Ich war zu langsam... 
 
Das Multimeter werde ich morgen mal einsetzen.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		einbauen lassen... 
 
Die Lötungen sehen eher nach Selbermacher aus.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (09.10.2009, 20:28)Harry Hirsch schrieb:  einbauen lassen... 
 
Die Lötungen sehen eher nach Selbermacher aus. 
Wenn ich irgendwo etwas einbaue, sieht es auch danach aus. Unterscheide bitte zwischen professionellen Enbau und laienhaften Einbau.   
Man macht es eben immer nach den Möglichkeiten, die man hat.  
Ich guck mal in meiner Kruschelkiste, ob ich einen Netzschalter habe, der "nach unten Aus" ist. Ansonsten: Etikett ausdrucken, wo unten  An ist und auf die Frontplatte kleben.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		fetter Filzstift geht auch !   
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ist der Schalter einigermaßen gut zugänglich? Dann könnte ich meinen mal fotoknipsen und Du hättest des Rätsels Lösung.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (09.10.2009, 21:28)rappelbums schrieb:  Ist der Schalter einigermaßen gut zugänglich? Dann könnte ich meinen mal fotoknipsen und Du hättest des Rätsels Lösung. Tante Edith sagt noch, daß die Schalter der silbernen Sonys doch bestimmt alle gleich sind. Könntest also nen "billigen" 7035 schlachten, falls der Schalter überhaupt defekt sein sollte. Das glaube ich aber nicht. Bestimmt nur falsch angelötet.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Hier noch ein älters Bild von mir, auf dem man leider nix erkennt ... 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Der Vorbesitzer meint, er hätte ihn "ausgewechselt". Wie ein Fremdteil sieht er aber nicht aus, da alles passt. Um da ranzukommen muss die Front runter und die 2 Schrauben des Schalters gelöst werden. Mit etwas Glück kann man auch von der Seite was erkennen, wenn der Deckel ab ist.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (09.10.2009, 21:54)Harry Hirsch schrieb:  Der Vorbesitzer meint, er hätte ihn "ausgewechselt". Wie ein Fremdteil sieht er aber nicht aus, da alles passt. Um da ranzukommen muss die Front runter und die 2 Schrauben des Schalters gelöst werden. Mit etwas Glück kann man auch von der Seite was erkennen, wenn der Deckel ab ist. 
Dann hast du ja am WE was vor.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Die Front nehm ich bei meinem nicht ab. Die Gewinde der Aluplatte halten nicht ewig. Von der Seite kann ich aber versuchen, ein Bild in den Kasten zu bekommen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Er schaltet wieder wie er soll.    Im Prinzip war die Lösung einfach die Anschlüsse zu spiegeln.
 ![[Bild: IMG_2995.jpg]](http://i124.photobucket.com/albums/p40/nhgr/hifi-harald/IMG_2995.jpg) .
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Sieht ja nun auch bedeutend sauberer gelötet aus! Nicht schlecht für einen Software-Mann!   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |