| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.027 
	Themen: 192 
	Thanks Received: 2.399  in 758 posts
 
Thanks Given: 800 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Hallo Ich habe hier einen Pioneer SX 850 . Der Tuner empfängt . Stereo Lampe geht auch an aber er spielt verzerrt .
 
 Grüße aus Duisburg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Na, dann los - reparier ihn, Piet! Liegt vermutlich im Filter...
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		12.09.2024, 09:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2024, 09:48 von nice2hear.)
		
	 
		mmhh, hat der Receiver echt keinen MONO Schalter um das mal zu testen? ![[Bild: Bildschirmfoto-2024-09-12-um-10-38-47.png]](https://i.postimg.cc/ZqQpxLvx/Bildschirmfoto-2024-09-12-um-10-38-47.png)  ©Bildauszug aus Armins Wiki-Bild. 
Muting OFF wird nicht "inklusive" Mono sein, oder doch?
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Doch hat er: ![[Bild: pioneer-sx-850.jpg]](https://i.postimg.cc/RhHdjZny/pioneer-sx-850.jpg)  
Schau mal rechts neben den Balance-Steller.
	
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.027 
	Themen: 192 
	Thanks Received: 2.399  in 758 posts
 
Thanks Given: 800 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Gerne , aber Tuner sind nicht mein Gebiet und ich habe auch kein entsprechendes Equipment. Man kann nicht alles können und muss nicht alles haben . Aber so ein Quick und Dirty Tip wäre schon nett .
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Dazu habe ich zu wenig Informationen...
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		 (12.09.2024, 09:49)Armin777 schrieb:  Doch hat er:  Schau mal rechts neben den Balance-Steller. 
Ach da hat er sich versteckt.  Ist das ein Stereodecoder Mono oder ein "Verstärker-Mono" (der sich auch auf andere Quellen bezieht, was ich hier vermute)
 
Piet, nutz mal den Schalter und schau, ob 
- die Verzerrungen verschwinden 
- die STEREO Leuchte erlischt
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
		
		
		12.09.2024, 09:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2024, 10:00 von Armin777.)
		
	 
		Das ist ein Verstärker-Mono, sonst hieße ein dazu passender Schalter FM-Auto bzw. FM-Mono. Die Lampe leuchtet beim SX-850 weiter, sie zeigt ja an, ob ein Stereo-Sender empfangen wird. Aber das möglicherweise auftretende Rauschen beim Stereo-Empfang verschwindet beim Verstärker-Mono genauso.
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • Tobifix 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.027 
	Themen: 192 
	Thanks Received: 2.399  in 758 posts
 
Thanks Given: 800 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
18 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		12.09.2024, 10:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2024, 10:43 von nice2hear.)
		
	 
		"...Aber das möglicherweise auftretende Rauschen beim Stereo-Empfang verschwindet beim Verstärker-Mono genauso." 
ok, Rauschen (wg. schwachem Signal) ist das sicher richtig, aber hier reden wir von VERZERRUNGEN, und da kommt es drauf an ob das was bringt.
 
egal, zu Quick & Dirty:  dann würde ich es ohne großen Meßaufbau vorsichtig am Filter T6 versuchen, jetzige Einstellung vorher markieren.
 ![[Bild: Bildschirmfoto-2024-09-12-um-11-20-51.png]](https://i.postimg.cc/KzqyvKMs/Bildschirmfoto-2024-09-12-um-11-20-51.png) 
ACHTUNG: Filter ist von OBEN und UNTEN (2 Kerne) justierbar.. passendes Abgleichwerkzeug nutzen, Kerne nicht killen.
 ![[Bild: Bildschirmfoto-2024-09-12-um-11-21-56.png]](https://i.postimg.cc/hj5ZJVP6/Bildschirmfoto-2024-09-12-um-11-21-56.png) 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.027 
	Themen: 192 
	Thanks Received: 2.399  in 758 posts
 
Thanks Given: 800 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Danke werde ich probieren
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag
	  • micha1422 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Ja, nur vorher bitte 
- einen Sender auf max Signalanzeige einstellen und Kern T4 auf mögl. besseres Max verstellen, 
- ohne Sendersignal prüfen, ob Tuninganzeige mittig, ansonsten mit unterem Kern T6 auf Mitte stellen, dann sollten die Verzerrungen unhörbar sein. 
Hinweis: die anschließende Verstellung des oberen Kerns ist selten hörbar und kann eine Korrektur des unteren Kerns erforderlich machen. Ich würde ohne Distorsionsmeßmöglichkeit am oberen Kern ungern drehen. Für die Sechskantkerne unbedingt Kunststoffwerkzeug benutzen!
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • errorlogin 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
		
		
		12.09.2024, 12:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2024, 12:11 von Armin777.)
		
	 
		Ich verwende dafür einen Bernstein 1-861 aus Keramik. ![[Bild: bernstein-1-861.jpg]](https://i.postimg.cc/Dz85PNN0/bernstein-1-861.jpg)  
Weshalb also unbedingt Kunststoff?
	
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.027 
	Themen: 192 
	Thanks Received: 2.399  in 758 posts
 
Thanks Given: 800 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
18 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		 (12.09.2024, 12:11)Armin777 schrieb:  Ich verwende dafür einen Bernstein 1-861 aus Keramik.
 Weshalb also unbedingt Kunststoff?
 
Denke Holger meint "nicht irgendwas aus Metall aus dem oft vorliegenden Uhrmacherwerkzeugset nehmen".
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Gorm 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Na, ja - wichtig ist die exakt passende Schlüsselweite von 1,95mm.
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.027 
	Themen: 192 
	Thanks Received: 2.399  in 758 posts
 
Thanks Given: 800 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Der Tuner läuft wieder wie er soll. Der Vorbesitzer hate beim Elko Tausch zwei Werte verwechselt . Ein weiters Problem stellte sich im Phono Teil ein. Ein Kanal prasselte und rauschte . Einer der drei Transistoren hatte einen Schlag . Habe die gegen 2SA991 und 2SC1844 getauscht .Rauscht weniger und das prasseln ist weg .
 Grüße aus Duisburg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Weshalb verwendest Du 2SA991 und 2SC1844 - üblicherweise sind das doch 2SA992 und 2SC1845? Gab es die irgendwo billig?
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.027 
	Themen: 192 
	Thanks Received: 2.399  in 758 posts
 
Thanks Given: 800 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		04.10.2024, 16:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2024, 16:20 von Tobifix.)
		
	 
		Habe noch 1000 Stück. NOS Toshiba mit Kupfer Beinchen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Und woher kamen die?
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • Tobifix 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		04.10.2024, 17:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2024, 17:27 von Gorm.)
		
	 
		 (04.10.2024, 12:44)Tobifix schrieb:  Der Tuner läuft wieder wie er soll. Der Vorbesitzer hate beim Elko Tausch zwei Werte verwechselt . 
Irre Ursache für verzerrtes Spielen, da kommt kaum einer drauf!  
KA wie der Effekt erklärbar wäre, diese Elkowüchsler mal wieder ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.027 
	Themen: 192 
	Thanks Received: 2.399  in 758 posts
 
Thanks Given: 800 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		04.10.2024, 18:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2024, 18:21 von Tobifix.)
		
	 
		 (04.10.2024, 17:06)Armin777 schrieb:  Und woher kamen die? 
Habe früher selbst Geräte hergestellt . Wenn du willst ,kannst du welche habe . 
 
Grüße
 ![[Bild: IMG-4530.jpg]](https://i.postimg.cc/qRw4jtL8/IMG-4530.jpg)  
 ![[Bild: 0c4yk6Vl.jpeg]](https://i.imgur.com/0c4yk6Vl.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.027 
	Themen: 192 
	Thanks Received: 2.399  in 758 posts
 
Thanks Given: 800 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
18 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Ja, gerne - können wir ja gerne mal per PN schreiben.
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		04.10.2024, 22:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2024, 22:38 von nice2hear.)
		
	 
		 (04.10.2024, 18:35)Tobifix schrieb:  C48 C49 vertauscht  
Ok, beide Teil der Muting-Schaltung
 ![[Bild: 36-FQpchlcc.jpg]](https://i.postimg.cc/BQRPJ8ng/36-FQpchlcc.jpg) 
Und 100µF statt 0,1µF (= 1000facher Wert) oben bei C48 bringt die Schaltung mit Q10 vermutlich "in Probleme" die Q8/9 dann nicht als reine Schalter wirken lassen.. 
Und unten die quasi ungesiebte negative Spannung nach simpler Einweggleichrichtung durch D3 tut vielleicht des Rest.
 
Hat sicher gedauert bis man das sieht.
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Tobifix, Gorm |