Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 2.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sehenswerte Radios aller Größen (mit min. 1 eingebautem Lautsprecher :-) )
(09.07.2025, 10:30)Jan_K schrieb: Philips Capella 753, Lack war hin und ist neu:

[Bild: Zwischenablage-07-09-2025-01.jpg]

Für mich, auch in Original ohne Hockglanzlackierung, eines der schönsten Radios der 50er. Nur die Zierteile an den Drehknöpfen fehlen mir noch, da bin ich dran.

Gruß Jan

Ein Klavier, ein Klavier!!


(im Ernst, der hat aber viele Tasten!)
Zitieren
Die 3 jeweils äußeren Tasten sind für einen motorischen Senderspeicher, das war der "Partytrick" von dem Gerät und die Antwort auf SABAs Automatic. (Sendersuchlauf)
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Jan_K für diesen Beitrag:
  • Fürchtenix, c4rD1g4n
Zitieren
Frisch ausm Paketshop und läuft. Smile

Philips Philetta B2D33A - Kassettenhülle zum Größenvergleich

[Bild: Philetta1_01.jpg]
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. Oldie

Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt Floet
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:
  • hadieho, nice2hear, c4rD1g4n, Unfug, bodi_061, SiggiK, wardenclyffe
Zitieren
kleines Hitachi vom Flohmarkt mit Original Lederetui und Ohrhörer
[Bild: P1030811.jpg]

[Bild: P1030769.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Unfug für diesen Beitrag:
  • hadieho, kandetvara, Fürchtenix, bodi_061, SiggiK, peter-hifi, wardenclyffe
Zitieren
Telefunken Kavalier...
[Bild: P1000762.jpg]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Unfug für diesen Beitrag:
  • bodi_061, Fürchtenix, hadieho, wardenclyffe
Zitieren
Einen noch...gute Nacht an alle
Nordmende Mambino
[Bild: P1170038.jpg]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Unfug für diesen Beitrag:
  • bodi_061, Fürchtenix, SiggiK, hadieho, wardenclyffe
Zitieren
(20.05.2025, 10:07)SiggiK schrieb: Mein Röhrenradiotraum ist angekommen,

Nordmende Tannhäuser D 330 Stereo

ohne Decoder,
falls jemand einen abgeben möchte, ich habe Interesse.


[Bild: Tannh-user-D-330-1.jpg]


Leider ohne Funktion, kein brummen oder rauschen und kein Licht, 
da hat so ein Spezi die Beleuchtung abgezwickt und ausgebaut.
Wer in der Nähe von Heilbronn kennt sich damit aus?

Gruß
Siggi

was mich bei diesen Kisten immer wundert, ist die Rolle rückwärts bei den Verstärkerteilen mit Beginn der Stereo Ära. Ich habs jetzt auf die Schnelle nicht sehen können, aber ich glaube, dass das Tannhäuser D330 noch nicht mal auf Gegentaktbetrieb schaltet, wenn man es in mono benutzt, das sind dann zwei ganz ordinäre EL84 Eintakt-Endstufen mit je etwa vier Watt. Wenn ich mir die Tannhäuser und Arabellas der mono-Ära ansehe, ist das schon ein deutlicher Rückschritt.

Das "amtlichste" deutsche Röhrenradio kommt m.E. von Grundig, das gibt es als etwas schwächeres Tischgerät 5010 und als stärkeres Musiktruhenchassis in der 9010:


[Bild: k-0008.jpg]

Hier werkeln zwei EL12/375 im Gegentakt, das unten im Gehäuse stehende Netzteil erzeugt nur die 375 Volt Anodenspannung für die Endröhren. Lt. Grundig Prospekt soll die Truhe 25 Watt Sprechleistung an insgesamt sechs Lautsprecher abgeben - die auf dem Bild sichtbaren sind die Tieftöner, die anderen vier kleinen Lautsprecher sind vom Radiochassis verdeckt. 

Die Truhe hat dann noch einen Perpetuum Ebner Rex in der weinroten Ur-Version als Sonderklasse-Modell mit Magnetsystem und Entzerrer Vorverstärker, und ein Tonbandgerät der ersten Grundig Generation - und das alles 1952. Mein Exemplar haben wir vor vielen Jahren aus einer Abriss Villa in Berlin gerettet, seitdem verzweifle ich allerdings an der teilweise sehr speziellen Technik und den nicht zu findenden Fehlteilen. Aber wer schon mal das Tischradio 5010 live gehört hat, der kann danach nur noch über alles müde lächeln, was heute so hochgejubelt wird, auch die Sabas mit Greencones und Motorsuchlauf kommen da nicht mit. Das einzige Radio,das mich im Vergleich zu den alten Grundigs noch begeistert, ist das Philips Capella 753 mit den eisenlosen Röhrenendstufen, und die davon abgeleitete Mono HiFi Anlage Capella Tonmeister. 

Grundig hat sich im Gegensatz zu den anderen Herstellern schon früh nicht nur aufs Radio konzentriert, sondern in den Spitzen Musikschränken auch eine brauchbare Phono- und Tonband-Ausstattung integriert. So weit ich weiß, war Grundig auch der einzige deutsche Hersteller, der schon zur Mono-Ära HiFi Laufwerke mit Magnetsystemen eingebaut hat, zur Ära des Tonabnehmers PE7000 ab Mitte der 1950iger hatten die großen Musiktruhenchassis fast alle einen Phono-Magnet-Eingang, und auch nach Beginn der Stereo-Ära hatten die großen Grundig Radios zumindest kleine Gegentakt-Endstufen mit EL95 oder später mit den integrierten Röhren ELL80 oder ECLL800 . Bei Nordmende und Saba gab es zu der Zeit auch in größeren Modellen Konstruktionen wie eine ELL80 für beide Kanäle - Übersprechen lässt grüßen. Dass sowas am Ende dann trotzdem noch teils ziemlich gut geklungen hat, da kann man nur den Hut vor den Elektroakustikern ziehen.

Gruß Frank
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • Fürchtenix, hadieho
Zitieren
Hallo, diesen schicken Cola-Radio gab es mal irgendwann als Werbegeschenk.
Es kann UKW und MW.

Der Hals ist an/aus und Lautstärke, am Boden der Drehkondensator.

Klang "etwas dünn". LOL 


[Bild: WIN-20250805-083657.jpg]
Gruss - Bernd
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Plattenhörer für diesen Beitrag:
  • Fürchtenix
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Empfehlung: Verstärker mit 2x Phono / min. 2x100W 4Ohm Möms-chen 57 2.747 05.07.2025, 10:07
Letzter Beitrag: Pufftrompeter
  Auto Stereo: Außer Lautsprecher mit Frequenzweiche Bastian 16 2.746 12.11.2024, 12:51
Letzter Beitrag: Pufftrompeter
  WiFi-Lautsprecher mit Analogsignal füttern? Pionier 15 5.414 07.07.2021, 21:48
Letzter Beitrag: PitCook
  Saba Radios/greencones Megaheinz 26 6.386 24.03.2021, 11:00
Letzter Beitrag: dernikolaus
  Tuner/Radios und die Sache m.d. Empfang Der Suchende 16 6.215 25.11.2017, 12:36
Letzter Beitrag: Der Suchende
  ÜBERLANGE CDS (76 MIN.) leberwurst 2 2.608 07.01.2016, 11:52
Letzter Beitrag: LastV8



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste