Beiträge: 10 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 5 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Nachdem ich auf meinen Beitrag von neulich nur eine Antwort erhalten habe, versuche ich es nochmals. 
Als Neuling: Habe ich was falsch gemacht? 
Also hier wiederhole nochmal meinen Beitrag. Wer hilft mir weiter??? 
 
Yamaha R 300 rechter Kanal defekt 
Nachdem der erste Anlauf vor 2 Jahren versandet ist, unternehme ich jetzt den zweiten (und letzten) Versuch. 
Bei meinem (geschätzten) R 300 ist nach 3 Jahren Ruhezeit der rechte Kanal ausgefallen. Vorher ging alles bestens. Es ist nur noch ein sehr leises Brummeln, teils Knistern zu vernehmen. Manchmal klickt dann auch das Ausgangsrelais. Die Endstufenwaffel (STK 2030) zeigt keine Hitzespuren, auch nicht die Platine. Durch Wackeln verändert sich auch nichts. Kalte Lötstellen erkenne ich auch keine (wobei ich da kein Profi bin).  
Jetzt habe ich bei it-Electronics den STK 2030 für 10 € entdeckt. Na, da könnte man doch mal die paar Euros investieren und "einfach" die Endstufe ersetzen. Mal sehen, was passiert!? 
Jetzt wird es peinlich: Muss man dann was "abgleichen", einstellen? Ich sehen keine Potis im Umfeld des EndstufenICs auf der Platine? 
Zudem ist das Birnchen der Tunerskalenbeleuchtung defekt. Wo gäbe es Ersatz? 
Was raten mir die Profis? Mal loslöten oder die Finger weg und für ein paar Euros in der Bucht verscherbeln? 
 
Auf die erste Antwort hin habe ich den Kopfhörerausgang überprüft. Der rechte Kanal brummt laut und deutlich, manchmal knackst es auch 
 
Danke für den Rat! 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Klaus, 
den Endstufenhybrid einfach wechseln würde ich an Deiner Stelle nicht. Die Unterbrechung liegt vermutlich ganz woanders - irgendein Schaltkontakt lässt das Signal nicht weiter - also mal im Betrieb an allen Schaltern mehrfach hin und herschalten und auch mal am Relais klopfen oder wackeln. Irgendwann findet man solche Fehler. Kaputte Hybridendstufen äußern sich jedoch allermeist durch Nichtschalten des Ausgangsrelais.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 5 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Vielen Dank für den Hinweis! 
 
Ich werde mich demnächst dran setzen und wackeln und schalten. Ich gebe dann Rückmeldung! 
 
MfG Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 5 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (25.01.2013, 15:10)Soundklaus schrieb:  Vielen Dank für den Hinweis! 
 
Ich werde mich demnächst dran setzen und wackeln und schalten. Ich gebe dann Rückmeldung! 
 
MfG Klaus So, nun habe ich gewackelt ... 
Wenn ich auf das schwarze Kästchen links vor den Kühlrippen drücke, (ich halte es für das Ausgangsrelais) drücke, verschwindet auch der linke Kanal, der sonst noch tönt. Fehlerquelle gefunden? 
Auf dem Kästchen steht: Matsushita (okay Firma) JC2 D-DC24V 
                                                                   7A250VAC 
                                                                   7A 30 VDC
 
Wo bekomme ich ein von den Abmessungen passendes Ersatzteil?
 
Schon vielen Dank für die Tipps! 
Klaus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		29.01.2013, 17:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2013, 18:06 von fmmech_24.)
		
	 
	
		 (10.01.2013, 21:45)fmmech_24 schrieb:  Hallo Klaus & willkommen im Forum! 
 
10e für den Hybriden sind schon i.O., wenn man bedenkt, das es vermutlich ein Nachbau sein wird. 
 
Das LS-Schutz-Relais schon mal genauer unter die Lupe genommen? 
 
Alle Schalter mehrmals betätigt & am KH-Ausgang aus keine Musik? 
 
Ist denn ein DMM in reichweite? 
Leider ist der Fred in der wolke versandet..leider!
 
Nachlöten wäre hier angesagt..
 
Kontaktbelegung:
  
Im Nachbarforum gab es einen ähnlichen Fred:  klickmich!
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 5 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ja hoppla, Danke für die fixe Antwort.  
Ausschnitt aus Schaltplan,  ich bin beeindruckt! Da sitzt dann auch das Ausgangsrelais - okay!!! 
Nachlöten meint? Kalte Lötstellen? Kann man die "sehen" oder einfach drüberlöten und danach sehen, was passiert? 
Heute wage ich es nicht mehr. Ich melde mich nach getaner Arbeit. 
 
Schon mal vielen Dank! 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Das Relais JC2 in 24V DC könnte ich ab Lager anbieten, obwohl es inzwischen nicht mehr hergestellt wird und auch kaum noch zu finden ist. Bei Interesse bitte per PN melden. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..der SM-Auschnitt ist vom R-500, ist aber fast dasselbe SM. 
 
Am besten, du nimmst das Anbot von Armin an, solltest dann einige Jahre Ruhe haben. 
 
Trotzdem..Lötzinn + Lötkolben schwingen ist nie verkehrt!
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..erst Alarm in den Bergen, & dann tote Hose...  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 5 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		So, nun habe ich gewackelt ... 
Wenn ich auf das schwarze Kästchen links vor den Kühlrippen drücke, (ich halte es für das Ausgangsrelais), verschwindet auch der linke Kanal, der sonst noch tönt. Fehlerquelle gefunden? 
 
Das war wohl zu früh gefreut! 
Ich habe die Anschlüsse des Ausgangsrelais nachgelötet und dann statt KH wieder Lautsprecher angeschlossen. 
Wenn ich jetzt am Ausgangsrelais wackle, verschwindet der linke Kanal nicht. Bei KH-Betrieb aber schon. Also ist es wohl eher eine mechanische Einwirkung auf die KH Buchse als ein Problem des Ausgangsrelais. 
Der rechte Kanal ist weiterhin "tot" im Lautsprecherbetrieb, nur leises Knacksen. Am KH brummt es laut und knackst gelegentlich. 
Peinlich: Ich habe anfangs geschrieben: Das Ausgangsrelais schaltet ab. Neee - es schaltet ein und (jetzt?) nicht ab. 
Alle Schalter habe ich gedreht und gewackelt. Keine Veränderung. Über AUX rein und bei TapRec wieder raus funktioniert auch. 
 
So, wie geht es weiter? Wer hätte eine rettende Idee? 
Dann schon mal vielen Dank im Voraus! 
Klaus 
 
PS: house, wife, children, less time for hobbies
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ein Relais sollte man wahrscheinlich, so es denn möglich ist, an einem 30 Jahre alten Gerät grundsätzlich tauschen.....wenn es das dann nicht ist, ist es in jedem Fall eine Substanzverbesserung und man kann den Fehler weiter eingrenzen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		02.02.2013, 12:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2013, 12:36 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..nochmals: 
Auf Kalte Lötstellen prüfen..
 
Hat der FM-Muting-Schalter irgendeinen Einfluss?
 
Alle Schalter & Regler mehrmals betätigt?
 
& die Spannungen hier mal prüfen (achtung! Gerät ist dann unter Spannung!)
  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..so, wie's der Beelzebub so haben wollte..ich hab jetzt auch einen! 
 
Bülder's folgen, Manda!
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		05.02.2013, 20:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2013, 20:16 von fmmech_24.)
		
	 
	
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 5 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Vielen Dank für die bisherigen Tipps 
 
Beim Schaltplan musste ich kapitulieren. Das traue ich mir nicht zu. Doch ein Freund hat einen Bekannten ... und der hat "Ahnung". Ich gebe also meinen Patienten in kompetente Hände. Ich melde mich bei Erfolg oder anderen Ergebnissen. 
 
MfG Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..& meiner einer entpuppt sich als Schwarzer-Peter! 
 
Neben einen defekten STK2030 ist vermutlich auch noch der LA3380 hinüber..kein Stereo, kein FM-Muting, Led rechts leuchtet nicht.. 
 
Das mechanische Front-End hat auch ne Macke..und das alles um aalglatte 30 Teuronen..shit!
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..so, alles Quark.. 
MPX-FM-Ic LA3380 ist jagarnichthinüber..im gegenteil..funzt!
 
Leider hat der Francisco sich ein wenig vertan..  ..
 
putzen wär halt angesagt..sonst ein toller, kleiner Receiver (noch mit defektem STK2030)
  
 
 
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  2 in 1 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hi Francisco, 
 
ich bin gerade zufällig über Dein Posting zum FM-Fehler des Yamaha R-300 gestolpert (kein Stereo, kein FM-Muting, Led rechts leuchtet nicht...).  
Da ich einen R-500 mit exakt dem gleichen Fehlerbild habe, aber den Fehler bis heute nicht finden konnte, möchte ich Dich bitten, ob Du mir vielleicht mitteilen kannst,  was in Deinem Fall die Fehlerursache war und wie Du sie beseitigen konntest. 
 
THX 
Christian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		19.07.2013, 21:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2013, 21:30 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..das war T101..Stellung des Kernes unbedingt merken! 
Abgleichvorgang:
 
Auf einen bekannten Sender (z.B. 99.0MHz) einstellen & mittels eines nichtmagnetischen Schraubendrehers T101 leicht nach rechts/links verdrehen, bis alle LED's leuchten..viel war nicht nötig, aber es hat funktioniert.
  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • blueberryz, hightower
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  2 in 1 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		31.07.2013, 16:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2013, 16:25 von hightower.)
		
	 
	
		Hallo Francisco, 
vielen Dank für Deine schnelle und umfassende Erklärung.
 
Falls es Dir etwas bedeutet: Du hast einen wunderschönen Yamaha R-500 vor einem mehr als traurigen Kellerschicksal bewahrt...! (sprich:der Abgleich der Diskriminatorspule hat das Problem gelöst...!
  
THX ! 
Christian
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hightower für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hightower für diesen Beitrag
	  • blueberryz, fmmech_24
 
 
 
	 
 |