| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.914  in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Ich habe das Gerät aus dem Nachlass eines Radio-Ladens. 
Es lässt sich einschalten, rauscht über Kopfhörer (Telefunken 500). 
Die Skalenbeleuchtung funktioniert nicht und die Regler kratzen. Die Festsendertasten sind kaum zur Mitarbeit zu überreden. 
Das ist bis jetzt kein Thema (hoffe ich).
 
Aber es gibt 0 UKW-Empfang. Weder über die Festsender, weder über den normalen Drehknopf. Der Drehko bewegt sich, die Frequenzanzeige (kleines Instrument rechts) und der Zeiger arbeiten, aber noch nicht mal ein Rauschen.
 
Ich dachte mir (so als Laie) die lose im Gerät liegende Platine könnt die Ursache sein. Ich finde aber keinen Hinweis, wo die Platine fehlen könnte, bzw. was deren Aufgabe ist (bin jetzt nicht der Techniker).
 
Mir ist klar, daß das Gerät kein allzu hochwertiges Kulturgut ist, aber es gefällt mir trotzdem. Würde es gerne als Zeitgeistgerät gelegentlich mit einem Dual 1225 und als Hintergrunddudel mit UKW betreiben.
 
Gibt es Rettung?
 ![[Bild: 04aqEw2l.jpg]](https://i.imgur.com/04aqEw2l.jpg)  ![[Bild: aHmxq7Gl.jpg]](https://i.imgur.com/aHmxq7Gl.jpg)  ![[Bild: wQc4qC9l.jpg]](https://i.imgur.com/wQc4qC9l.jpg)  ![[Bild: tl0wAv3l.jpg]](https://i.imgur.com/tl0wAv3l.jpg) 
Das ist die im Gerät lose herumfliegende Platine.
 
Grüße 
Ferdi
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"Frank Zappa
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.262 
	Themen: 163 
	Thanks Received: 9.488  in 2.225 posts
 
Thanks Given: 6.373 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
36 
	
		
		
		29.07.2023, 10:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2023, 10:53 von wardenclyffe.)
		
	 
		kuck mal auf Deinem zweiten Bild, links, oberes Viertel - da liegt ein grüner Kondensator, daneben ein Widerstand quer zum Bild - da sind die 7 Kontakte, wo bestimmt die Platine drauf gehört...
 (ich denke, daß der Plastikarm darunter, wahrscheinlich dann über die Platine gedreht wird, um diese vor dem Herausfallen zu sichern ?)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
	  • FS61, xs500, HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.262 
	Themen: 163 
	Thanks Received: 9.488  in 2.225 posts
 
Thanks Given: 6.373 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		...los jetzt, probier das aus, ich will das jetzt auch  wissen    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
	  • FS61 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.914  in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		29.07.2023, 10:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2023, 11:14 von FS61.)
		
	 
		Super, passt     
Ich gehe davon aus, der schwarze Bügel soll (wenn richtig montiert) die Platine an ihrem Platz halten.
 
Danke dir.
 
Werde die Kontakte reinigen und die Platine montieren.
 
Berichte dann.
 
Gruß 
Ferdi
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"Frank Zappa
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.914  in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		![[Bild: 09oQ1mxl.jpg]](https://i.imgur.com/09oQ1mxl.jpg)  
Sieht gut aus     
Aber natürlich funktioniert UKW immer noch nicht.
 
Vermute das Teil hat damit auch nicht das Geringst zu tun (erinnert mich eher an einen Phonopre).
 
Grüße 
Ferdi
	 
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"Frank Zappa
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.914  in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		29.07.2023, 11:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2023, 11:31 von FS61.)
		
	 
		 (29.07.2023, 10:57)wardenclyffe schrieb:  ...los jetzt, probier das aus, ich will das jetzt auch wissen   
Un nid hetze, n alde Mann is jo koon D-Zuch, gell.     
Grüße 
Ferdi
	 
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"Frank Zappa
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Die Bestückung der Platine mit drei Transistoren und 4 NF-Filtern zeigt vermutlich nen steckbaren Stereodekoder. 
Absolute Ruhe war auch der Fehler hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-7728.html 
Erst mal dem Hinweis auf die Spannungen nachgehen und dann auf Peter warten, vielleicht hat er noch ne Idee. 
Bis dahin gibts Unterlagen für lau bei https://elektrotanya.com/telefunken_conc...ad.html#dl ,  
wobei die Bestückung des Dekoders 4 Transen im Schaltbild zeigt.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • FS61 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.914  in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Danke dir.
 Sollte es das sein sollte, bin ich raus aus der Sache (wie steht da so schön, da sind 240 Volt drauf).
 Da muss man seine Grenzen kennen.
 
 Schönes Wochenende.
 Ferdi
 
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"Frank Zappa
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Die Netzspannung liegt am Netztrafo an, von vorn gesehen links hinten und am Netzschalter an. Die Bereiche sind normalerweise abgedeckt und da muß man auch nicht ran. Nachgemessen werden sollten die von Netzteil gelieferten Gleichspannungen, ohne die das Gerät nicht funktionieren kann. Wenn man mit dem Multimeter nicht so sicher ist, schaltet man das Gerät erst ein, wenn das Meßgerät an die entsprechenden Ausgänge des Netzteils angeschlossen ist und schaltet das Gerät nach dem Messen wieder aus.Aber Vorsicht bleibt bei geöffneten Geräten mit Netzanschluß oberstes Gebot.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • FS61 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		 (29.07.2023, 14:29)Gorm schrieb:  Die Bestückung der Platine mit drei Transistoren und 4 NF-Filtern zeigt vermutlich nen steckbaren Stereodekoder.(...)wobei die Bestückung des Dekoders 4 Transen im Schaltbild zeigt.
 
Es sind 4 Transistoren, ich habe das Bild mal etwas heller gemacht, dann erkennt man es besser:
 ![[Bild: tfk.jpg]](https://i.postimg.cc/85qc3FqC/tfk.jpg)  
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • Gorm, FS61 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Der klene Blechkopp war einfach nicht so schwatt wie die andern!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.024  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Dat jute alte TO-5 Gehäuse.
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.914  in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		30.07.2023, 14:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2023, 15:20 von FS61.)
		
	 
		Ich habe jetzt erst mal den Schaltplan runtergeladen, schadet ja nicht.Wenn alles klappt, werde ich morgen einen Messversuch starten.
 
 Danke schon mal für alle Antworten.
 
 Grüße
 Ferdi
 
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"Frank Zappa
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.914  in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		31.07.2023, 09:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2023, 09:10 von FS61.)
		
	 
		Guten Morgen, 
ich war so vermessen und habe mal gemessen (hoffentlich korrekt     ).
 
Als Minus habe ich immer  den Bezugspol minus verwendet.
 
Gemessen habe ich mit diesem Baumarkgerät:
 ![[Bild: GUzf09Rl.jpg]](https://i.imgur.com/GUzf09Rl.jpg)  
Hier meine Ergebnisse:
 ![[Bild: puWm666l.jpg]](https://i.imgur.com/puWm666l.jpg)  
Für mich, als Laien, sieht das jetzt nicht so bedenklich aus     . Auch in Anbetracht des Messgerätes.
 
Grüße 
Ferdi
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"Frank Zappa
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag
	  • Gorm 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.914  in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Ein weiters Problem sind die Birnen/Leuchtmittel. 
Ich kann weder auf der Stereo-Leuchte (1x Klarglas), noch auf der Skalenbeleuchtung (2x Mattglas) etwas brauchbares lesen. 
Ich hatte das Gefühl 24V zu erkennen.
 ![[Bild: TC8.jpg]](https://i.postimg.cc/g06q267n/TC8.jpg)  ![[Bild: TC9.jpg]](https://i.postimg.cc/wTTXsrPK/TC9.jpg)  
Grüße 
Ferdi
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"Frank Zappa
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Hallo Ferdi!  (31.07.2023, 09:55)FS61 schrieb:  Ich hatte das Gefühl 24V zu erkennen. 
Laut Schaltplan hat die Windung für die Birnchen 5,6 V und die Birnen sind mit 7 V angegeben.
 
Gruß Roland
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • FS61 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.914  in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Danke     
Grüße 
Ferdi
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"Frank Zappa
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Zitat:![[Bild: puWm666l.jpg]](https://i.imgur.com/puWm666l.jpg) 
 Für mich, als Laien, sieht das jetzt nicht so bedenklich aus
  . Auch in Anbetracht des Messgerätes. 
Die Meßwerte sind innerhalb üblicher Toleranzen. Ist die Netzspannung auf 240V umgestellt?
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • FS61 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.914  in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Nein, der steht noch auf 220V.
 Grüße
 Ferdi
 
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"Frank Zappa
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Wenn der auf 240V umgestellt ist, sinken die meßbaren Spannungen, weil die aktuelle Netzspannung über 220V liegt.Zum Umstellen Netzstecker ziehen!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • FS61 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.914  in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		So, ich habe nochmals einen Versuch mit einem anderen Kopfhörer (Sennheiser HD 430) gemacht 
Bei UKW, aber auch bei MW, LW und KW, ist nur ein leichtes Brummen zu hören. Im Phonobetrieb wird das Brummen lauter. 
Auch über die Einstellung der Festsender kommt nichts, wobei auch hier die kleine Frequenzanzeige einwandfrei mitwandert bei Einstellversuchen.
 
Der Verstärker scheint zu funktionieren. Leichtes Kratzen vom Lautstärkeregler kommt auch, ebenso erfolgt eine Reaktion auf Balance und Klangregelung.
 
Es ist in der Tat so, als wäre das Tunerteil überhaupt nicht angeschlossen.
 ![[Bild: TC10.jpg]](https://i.postimg.cc/LXZDLYTH/TC10.jpg)  
Ratlose Grüße 
Ferdi
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"Frank Zappa
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Wenn die Betriebsspannungen im Netzteil ok sind, ist der nächste Schritt sie in den Baugruppen zu kontrollieren. Für den Radioempfang ist die Abstimmspannung wesentlich. Sie ist an Pin7 des Frontends gegen Masse(Pin8) meßbar und muß bei Stellung des Skalenzeigers am unteren Bandende bei 88MHz ca. 3V und am oberen Bandende bei 104MHz ca. 16V betragen. Die Spannungen sind mit R70/71 einstellbar.(siehe SP)
 Den NF-Verstärker kann man durch Einspeisen einer Signalquelle an den Eingangsbuchsen Q/TB(Bu3) testen.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • FS61 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.024  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
		
		
		01.08.2023, 12:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2023, 12:49 von Armin777.)
		
	 
		Soweit ich mich erinnere, muss die Taste "UKW" (rechts neben den Stationstasten) gedrückt sein, sonst der Tuner nicht zu hören, außer über die Stationstasten. Also vielleicht mal erst so testen...
 P.S. Wenn die Frequenzanzeige beim Drehen an den Stationstasten mitwandert, ist die Abstimmspannung wohl vorhanden.
 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • Gorm, FS61 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.914  in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		 Armin
 
Das habe ich schon versucht, bringt aber leider nichts.
 
Danke trotzdem       Gorm
 
Das geschriebene muss ich als Laie erstmal verdauen. 
Melde mich dann hier. 
Auch Dir natürlich vielen Dank     
Grüße 
Ferdi
	 
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"Frank Zappa
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.914  in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		  Gorm
 
Sorry,
 
ich habe nur Pin 7 und Pin 8 am Tastensatz bei der UKW-Taste gefunden. 
Meinst du die?
 
Das Problem, Du kannst mit mir nicht nur reden, wie mit einem Dummen. In dem Fall musst Du sogar     
Grüße 
Ferdi
	 
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"Frank Zappa
 
 
 
 
 
		
	 |