| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.398 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.574  in 3.324 posts
 
Thanks Given: 27.901 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ich konnte für meinen ollen Technics SL-1510 auch endlich ein zeit- und artgemäßes System hier im Forum erwerben, einschließlich originalem Headshell.      Spielt im ersten Probelauf wirklich gut. Vielen Dank noch mal an Svennibenni!
 ![[Bild: National_Panasonic_Technics_EPC_270_C_II_a.jpg]](http://s5.postimg.cc/pg89yj81z/National_Panasonic_Technics_EPC_270_C_II_a.jpg)  ![[Bild: National_Panasonic_Technics_EPC_270_C_II_b.jpg]](http://s5.postimg.cc/f7fsspk07/National_Panasonic_Technics_EPC_270_C_II_b.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.664 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 24.236  in 4.748 posts
 
Thanks Given: 20.432 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Ja Caspar, das sieht sehr zeitgenössisch aus. 
Diese bunt transparenten Nadelträger gefallen mir seit jeher ausgesprochen gut und ich frage mich gerade, warum ich so etwas hübsches noch nicht besitze     
Der Ivo hat hier auch mal so eins schickes mit orangfarbenem Nadelträger gezeigt....
 
Da kommt mir eine Idee :
Aufruf   
Hallo Männers, bitte postet doch mal eine ganze Fotostrecke nur mit bunt / transparenten Nadelträger - bestückten 
Tonabnehmern !
 
Da zur Zeit krank zuhause bin und alles hier gerade aufsauge, was im OFF geschrieben wird, würde das meine Augen sehr erfeuen. Mal sehen, mit welchen TA's ihr mich hier anfixen könnt und bei welchem Modell ich schwach werden könnte.
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 3.350  in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
13 
	
		
		
		09.05.2016, 13:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.2016, 13:30 von Cpt. Mac.)
		
	 
		http://old-fidelity-forum.de/thread-486-...l#pid95636
     
Ansonsten hätte ich das exakt selbe 270C-II mit Nachbaunadel (wie bei dir) sowie drei weitere, nicht-transparente. 
Baugleich mit dem 270C ist übrigens das Nagaoka 321BE (quasi ein Klon). 
Ferner gibt es von Technics noch weitere TA mit transparentem Nadelträger (z.B. die T4P-Variaten EPC-P23 und P24). Selbst z.B. das EPC-100C ist teilweise transparent (trifft hier allerdings nur auf die Nadelschutzkappe zu).
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag
	  • HifiChiller 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.398 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.574  in 3.324 posts
 
Thanks Given: 27.901 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		An der Arbeit steht (nur im Nachtdienst) noch mein Technics SL-5 mit dem erwähnten P-24 System und transparenter 202 Nadel: ![[Bild: Technics_SL_5_III.jpg]](http://s5.postimg.cc/ke38zvb0n/Technics_SL_5_III.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.398 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.574  in 3.324 posts
 
Thanks Given: 27.901 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ansonsten könnte ich nur noch Audio-Technica anbietenn: 
AT VM3-5D
 ![[Bild: Audio_Technica_AT_VM3_III.jpg]](http://s5.postimg.cc/h7rhv1ojr/Audio_Technica_AT_VM3_III.jpg)  
oder Hitachi VM (= AT 11) mit AT 12XE Nadel, etwas dunkleres orange als beim VM 3-5D:
 ![[Bild: Hitachi_VM_black_IVa.jpg]](http://s5.postimg.cc/cgzz6vpjb/Hitachi_VM_black_IVa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 37  in 12 posts
 
Thanks Given: 17 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		![[Bild: Db1BUWXh.jpg]](http://i.imgur.com/Db1BUWXh.jpg)  ![[Bild: DyeTkN0h.jpg]](http://i.imgur.com/DyeTkN0h.jpg)  
Ein gutes altes Shure M75D (Dualklickvariante) mit unbekannter Nachbaunadel (klingt besser als der beigefarbene Shure Originaleinschub, allerdings schlechter als die grauen Shure Einschübe). 
Ist derzeit auf Mono gebrückt und ist für die zustandsmäßig schlechten Monoscheiben zuständig. Hängt an einem Dual 601 und einem Norbert Röhren Pre mit variabler RIAA
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.664 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 24.236  in 4.748 posts
 
Thanks Given: 20.432 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Yeah !  
Ein 601er spielt hier auch     
Zeig uns doch mal deinen Norbert   
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 3.350  in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
13 
	
	
		Ein paar Technicse, wenn ich schon dabei bin: ![[Bild: national-panasonic-epc-270c-ii_57976.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/613515/national-panasonic-epc-270c-ii_57976.jpg)  ![[Bild: technics-epc-207c_603117.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/613515/technics-epc-207c_603117.jpg)  ![[Bild: 89kjxsyw.jpg]](http://fs5.directupload.net/images/160501/89kjxsyw.jpg)  
Nicht täuschen lassen vom zweiten Bild, ist "nur" ein 207C mit einem falschen und abgebrochenen Nadeleinschub.    
Dann noch ein Shure M55E am alten SL-1300:
 ![[Bild: technics-sl-1300_380200.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/613515/technics-sl-1300_380200.jpg)  
Sorry für die teilweise schlechten Bilder; ich reiche bei Interesse noch bessere nach.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.664 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 24.236  in 4.748 posts
 
Thanks Given: 20.432 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Wieso schlecht ?  
Es müssen ja nicht immer hochauflösende Superduperpics sein !
 
Ich mache alle Bilder nur mit meinem Tablet weil ich gar keine Digicam besitze    
Aber zwei pics von der Seite der TA's Nr. 2+3 des letzten Posts dät ich schon gern noch angucke   
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac, ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.723  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
		 Captain: Bild #3 ist grenzgenial - tolles Foto...    
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 37  in 12 posts
 
Thanks Given: 17 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		  Olaf hier mal ein Bild auf die Schnelle 
Es ist der kleine 2-Master mit 2 russischen Svetlana Röhren und (Kaufgrund!) 4 Eingängen. Alle belegt und leider nur ein Masseanschluß, weshalb ich die Gehäuseschraube als zusätzlichen Masseanschluß nutze (sieht natürlich ziemlich Käse aus...)
 ![[Bild: xbFBLqIh.jpg]](http://i.imgur.com/xbFBLqIh.jpg)  
Gruß 
Sascha
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an weezer für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an weezer für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, , Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.664 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 24.236  in 4.748 posts
 
Thanks Given: 20.432 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Also ich find den Norbert ziemlich cool     
Da kann man 4 Dreher dranhängen ?
 
Gibt's den noch aktuell zu kaufen oder ist der auch schon vintätsch ?
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 943 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 1.478  in 423 posts
 
Thanks Given: 802 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		09.05.2016, 21:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2016, 22:00 von Yorck.)
		
	 
		Hier ist eine der am besten klingenden Dreher/Tonabnehmer/Pre-Amp Ketten in Aktion: 
Philips Gp412/2 mit originaler Nadel, PE2020 Reibradmonster und Madison Fielding "Series 340" Pre Amp, Hifi Stereo-Vollröhre mit 4 ECC83 und 2 ECC82 Sylvania Doppeltrioden. Vollröhren-Phonopre ist natürlich integriert.
 
Ein Augenschmauß noch dazu.  
Einer meiner glücklichsten Käufe und mein Feiertags und Weihnachts Pre :-)
 
Neonblau zappelnde Röhrenshow mit Stereo Pegelanzeige durch zwei magische Valvo Leuchtbänder, 
eine echte "Neon-Show" wenn es dunkel ist...der Röhrenentzerrer dieser fantastischen Stereo-Vorstufe (BJ 1959) kann alle LP Normen entzerren, 
die man sich nur vorstellen kann und macht dabei einen sahnigen überraschend rauscharmen Sound der fast nicht zu toppen ist, 
sie harmoniert perfekt mit dem Philips GP 412/2 MM System auf meinem PE2020 aber auch dem Shure V15/3 wie auch dem exzellenten  
High Output MC System Excell MC100E.
 ![[Bild: 22dqtd.jpg]](http://i68.tinypic.com/22dqtd.jpg)  ![[Bild: 54hsmv.jpg]](http://i68.tinypic.com/54hsmv.jpg)  ![[Bild: 21b1v2b.jpg]](http://i65.tinypic.com/21b1v2b.jpg)  ![[Bild: 2nlz4p5.jpg]](http://i64.tinypic.com/2nlz4p5.jpg)  ![[Bild: 2d171o8.jpg]](http://i66.tinypic.com/2d171o8.jpg)  
Die Qualität der hochwertigen US Bauelemente in diesem Gerät machten es möglich, dass es bis heute in fast völligem Originalzustand belassen werden konnte, es ist alles zuverlässig am funktionieren, wurde auch von A-Z vermessen... 
da das Gerät in einer Ketchup- und rauchfreien Zahnarztpraxis (!) in den USA von 1959 bis 2012 durchgehend täglich benutzt wurde und offenbar gut gepflegt war, es mußten weder Elkos noch die klanglich optimalen "Good-All" Vintage Ölpapier Bienenwax Kondensatoren ersetzt werden...  
deren Name passt doch irgendwie!!?? :-) 
Hier sieht man wieder, Benutzen ist für solche Geräte der Balsam des ewigen Lebens....viel besser als wegstellen auf einem Dachboden und vergessen....lediglich die heute teuren magischen Leuchtbänder wurden schon in den USA mal durch neue baugleiche Import-Valvos aus Grundig Musiktruhen ersetzt da die alten  nach Dekaden harten Dienstes erschöpft und verblasst waren...
 
Das Gerät hat zwei Selen Gleichrichter für die Heizspannungen...auch diese liefern noch die Soll Voltzahl und werden nicht heiß... 
NULL BRUMM ist die Folge.
 
Man kann sagen was man will, aber damals waren die USA in Sachen Hifi sicherlich eine echte Qualitätsfanatikernation...mehr geht kaum. 
Die Kohlewiderstände von Allen Bradley sind nicht ein bisschen abgedriftet, und im Siganlweg ist an vielen kritischen Stellen bereits der damals innovative Schichtwiderstand (Sogar an den kritischsten Stellen US-SIGNAL-CORPS Quality Metallschichtwiderstände!) benutzt worden und Rauschen ist nicht stärker vernehmbar als bei einem durchschnittlichen Transistor Phonoeingang wie z.B. dem Technics SUV3 oder Philips FA880 ... 
die Potis kratzen und rascheln auch nicht!
 
Diese Vorstufe ist mit überaus großer Liebe gestaltet und fast ohne Rücksicht auf die Kosten  
aufgebaut, nur zu vergleichen mit den Marantz, Fairchild, Fisher und Macintosh Modellen ähnlicher Konstruktion. 
Sie kostet(e) mich 2012 aber wesentlich weniger als die Edelmarken um die in Asien ein Riesen Kauf-Hype veranstaltet wird, da kaum einer mehr die Marke "Madison Fielding" kennt, ein kleinerer aber durchaus feiner Hersteller der Bing Crosby (!) Radio-Labs Gruppe aus Mineola. Das hier war 1959  
ein unglaublich teures Gerät, dafür konnte man auch ein gutes Motorrad kaufen. 
Ich würde das Gerät gerade wegen den Röhren-Leuchtbändern sogar "wertvoller" einschätzen da der Unterhaltungswert gegen unendlich strebt :-) 
Zappelzeiger sind dagegen doch fast schon langweilig? :-) 
Röhrenbänder hatte weder Macintosh noch Fairchild noch Fisher noch Marantz jemals. TEUER damals wie heute.
 ![[Bild: 28km139.jpg]](http://i66.tinypic.com/28km139.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 17 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, hadieho, bikehomero, dksp, onkyo, loenicz, HifiChiller, El Zahni, , Tarl, spocintosh, gainsbourg, Caspar67, franky64, xs500, Tom, dual1009 
	
	
			café_liégeois Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Deibel, Du hast aber auch feine Sachen. Und was kommt damit als Endstufe zum Einsatz?
 Ralf
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 943 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 1.478  in 423 posts
 
Thanks Given: 802 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		09.05.2016, 21:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2016, 22:00 von Yorck.)
		
	 
		Die Wahl fällt mit Kopfhörern auf INTEL INSIDE... :-) 
Ja, kein Witz--- diese beiden 1954er Coronation 400 Novaloop Röhren-Amps (Eigentlich Broadcast-Studioendstufen die auch an solvente Konsumenten verkauft wurden)  
dienen mir als Kopfhörer Amps da schön kompakt und realtiv leicht... 
(Novaloop=Spezielles Patent ähnlich Ultralinear, die Maschine läuft jedoch länger in Class A als gewöhnliche A/B Amps, Quasi ein New Class A aber mit Röhren und BJ 1954 :-) 
 
Diese extrem seltenen 40 Watt Musik / 25 Watt Sinus Endstufen stammen von Interellectronics (Intel- New York) und dies ist angeblich die Wiege der späteren Intel Corporation die dann in den 70s Silicon Valley erst Halbleiter ICs dann Computer Chips entwarf und baute...
 
Original laufen diese Amps mit einer Derivate der 5881 Beam Power Tetroden Röhre in Telekommunikations Stahlmantel genannt "1614"
http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_1614.html 
..diese sind schwer zu bekommen und teuer, leisten etwas mehr als die hier verwendeten Gitarren Amp 6l6 GC, die mir aber völlig reichen...
 ![[Bild: 2n1uomu.jpg]](http://i66.tinypic.com/2n1uomu.jpg)  ![[Bild: i380li.jpg]](http://i63.tinypic.com/i380li.jpg)  ![[Bild: 24cbgar.jpg]](http://i63.tinypic.com/24cbgar.jpg)  
So sahen die New old Sock erworbenen Röhren Endstufen jede ca 25 Watt innen aus jeweils 2x8551 oder 6L6GC,  
die Treiberstufe arbeitet mit jeweils einer 6SN7GT und 6SL7Gt von RCA die Gleichrichterröhre ist eine ältere US Vollwege- Version der GZ34 S5z4P wenn ich richtig erinnere...
 
die Kondensatoren 
waren zu unsicher zur Benutzung da in der Kiste 400 Volt anliegen wurde aus Sicherheitsgründen alles an Elkos und Folienkondensatoren getauscht... 
die Bakelit Bumble Bee Kondensatoren sind bekannt dafür hochzugehen, darum neue Qualitäs-Ware eingebaut...
 ![[Bild: 14ni9ol.jpg]](http://i63.tinypic.com/14ni9ol.jpg)  
Hier sieht man dass einer der Bumble Bee Kondensatoren schon einen Haarriss hat...die kann man nicht drin lassen obgleich sie cool aussehen. 
Der kleine 4 eckige Kondensator oben ist ein MICA / Glimmercap diese Glimmer-Tafelkondensatoren altern nicht und gelten als die besten Kondensatoren die es überhaupt im Kleinsignalsegment gibt...heute teuer wie verrückt.
 
Der Aufbau ist immer ein Akt, darum ist das die Festtagts Phono oder auch CD Röhren-Abhör-Kette :-)
 
Viele Grüße
 
Yorck
	
		
	 
	
	
			café_liégeois Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Wunderschön. 6L6 ist sowieso immer gut. 
 Ralf
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 943 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 1.478  in 423 posts
 
Thanks Given: 802 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		09.05.2016, 22:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.2016, 22:10 von Yorck.)
		
	 
		![[Bild: 2qwihw3.jpg]](http://i68.tinypic.com/2qwihw3.jpg)  ![[Bild: 2lnu892.jpg]](http://i66.tinypic.com/2lnu892.jpg)  
Ja 6L6GC ist viel einfacher zu bekommen als die dort original verwendeten sehr ähnlichen etwas stärkeren Stahlmantel Army Röhren.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, Tarl, JayKuDo, ZodiacWuppertal, Hullemups, hadieho, yfdekock, franky64, 0300_infanterie, xs500, hyberman, Tom, wettermax 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
	
	
Grüsse aus München     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, Hullemups, hadieho, , franky64, HifiChiller, 0300_infanterie, xs500, hyberman, Tom, dual1009, TDA1541 
	
	
			café_liégeois Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (09.05.2016, 14:44)Caspar67 schrieb:  An der Arbeit steht (nur im Nachtdienst) noch mein Technics SL-5... 
Zu Zeiten, als ich nachts immer in die Anstalt musste, standen da wenigstens EMT 950.
    
Ralf
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 820  in 454 posts
 
Thanks Given: 34.211 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
17 
	
		
		
		11.05.2016, 13:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2016, 13:34 von ZodiacWuppertal.)
		
	 
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen. 
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.903 
	Themen: 181 
	Thanks Received: 29.431  in 7.163 posts
 
Thanks Given: 13.200 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Lord Helmchen mit Denon 103R im Bleibody ![[Bild: DSC06823.jpg]](http://www2.pic-upload.de/img/30622305/DSC06823.jpg)  ![[Bild: DSC06831.jpg]](http://www2.pic-upload.de/img/30622327/DSC06831.jpg) 
"One man's trash is another man's treasure!" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 22 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • Jenslinger, , Caspar67, ZodiacWuppertal, franky64, dksp, Jottka, ralfisto, hadieho, Tarl, HifiChiller, 0300_infanterie, HotSake, Lynnot, winix, Rüssel, xs500, hyberman, loenicz, Tom, dual1009, TDA1541 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.713 
	Themen: 10 
	Thanks Received: 2.601  in 623 posts
 
Thanks Given: 17.986 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Ein Traum.....
	 
Gruß Claudius   Bombing for Peace is like fucking for Virginity... 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tarl für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tarl für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
		es läuft: bluneitschäddo     ![[Bild: dmJp7iBh.jpg]](http://i.imgur.com/dmJp7iBh.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • vectra800, winix, Tarl, , hadieho, ZodiacWuppertal, xs500, franky64, hyberman, loenicz, Tom, dual1009 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.122  in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Hätte ich als Maxi in Blau da wenn Du Sie für ein zweites Bild brauchst   
Gruß Lutz
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal |