| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 11.596  in 4.795 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		 (11.11.2017, 23:24)Mani schrieb:  jo sitzt weit hinten,schaut blöd aus    ist aber laut JVC manual  der richtige Abstand - aber egal das Ding kommt eh bald auf ´nen Rega
   (12.11.2017, 08:54)philbluesky schrieb:  Headshell abschneiden          (14.11.2017, 11:24)philbluesky schrieb:  Mal wieder was ganz einfaches... ich habe mit teuren Systemen noch nicht wirklich Blut geleckt, schon alleine, weil meine Verstärker/Receiver keine High-End-Produkte sind und die Boxen schon gar nicht.
 Also heute mal ein OMB per 1/2"-Adapter am Dual 505 (von Volker), der gerade fertig geworden ist und wieder spielen darf. Sitzt alles andere als perfekt, wie man an der Lage des Tonarms erkennen kann. Wird also, wenn ich mal ein passendes System finde oder angeboten bekomme, früher oder später ersetzt werden. Das OMB ist dann mal für den TD147 geplant.
 
 ![[Bild: 30947131wt.jpg]](http://up.picr.de/30947131wt.jpg) 
 
 ![[Bild: 30947133rm.jpg]](http://up.picr.de/30947133rm.jpg)  (14.11.2017, 14:47)Mani schrieb:  Sieht noch  besch... er  als bei meinem aus
  ![[Bild: img_0581c5usj.jpg]](https://abload.de/img/img_0581c5usj.jpg)  ![[Bild: img_05850luw0.jpg]](https://abload.de/img/img_05850luw0.jpg)  ![[Bild: img_0587gquy4.jpg]](https://abload.de/img/img_0587gquy4.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
	
	
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
		Klingt es jetzt blue siger?    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, HotSake, Rainer F 
	
	
	
		
	Beiträge: 952 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 2.302  in 560 posts
 
Thanks Given: 2.615 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		![[Bild: HidfNdfh.jpg]](https://i.imgur.com/HidfNdfh.jpg)  ![[Bild: Cz587Jnh.jpg]](https://i.imgur.com/Cz587Jnh.jpg) Der Klang von dem Teil zeigt mal wieder, wie überbewertet der Nadelschliff doch meist ist. 0,3x0,7 Ellipse, laut Manchen ja eher ein Zimmermannsnagel, klingt trotzdem hervorragend und unterschlägt auch Feinheiten auf der Platte nicht. Mal davon abgesehen, daß er nicht so hell (und damit zeitweise auch nervig) wie der AT 150 MLX klingt, sondern sehr ausgewogen und unangestrengt, ist er selbigen absolut gewachsen. ![[Bild: t6OO3Jeh.jpg]](https://i.imgur.com/t6OO3Jeh.jpg)  
"Krieg ist der Terror der Reichen, Terror der Krieg der Armen" Jürgen Todenhöfer "Inside IS - 10 Tage im >Islamischen Staat<" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 15 Mitglieder sagen Danke an frankprcb für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an frankprcb für diesen Beitrag
	  • , bathtub4ever, ralfisto, franky64, Zorth, Tom, Rainer F, Toddi77, Mani, Rüssel, audioholic, hadieho, mazyvx, HifiChiller, xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.754  in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
9 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an ratfink für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an ratfink für diesen Beitrag
	  • spocintosh, Tom, Rainer F, , , Mani, hadieho, franky64, hanns, Buckminster, frankprcb, xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.754  in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Gestern hat's mich nicht mehr gefreut etwas zum Bild zu schreiben. Ist ein EMT/Ortofon Mono MC.  Ca. Ende der 1950er. Klingt echt gut am 3009 Serie. 1
	 
Monohörer
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an ratfink für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ratfink für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 2.059  in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		gestern endlich montiert, heute noch feinjustieren  ![[Bild: Grado.jpg]](https://s17.postimg.cc/utjwnq14v/Grado.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 14 Mitglieder sagen Danke an E=mc2 für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an E=mc2 für diesen Beitrag
	  • ratfink, Lynnot, Rainer F, winix, hadieho, , , Mani, franky64, hanns, Maddanny, Tom, frankprcb, xs500 
	
	
		heute kam zusammen, was zusammen gehört......     ![[Bild: dsc010864ab7v.jpg]](https://abload.de/img/dsc010864ab7v.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 18 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • ralfisto, bikehomero, micro-seiki, hadieho, , JayKuDo, loenicz, Caspar67, Tom, bathtub4ever, frankprcb, franky64, audioholic, Buckminster, Rainer F, gainsbourg, Lynnot, xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.754  in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Den Preamp habe ich auch, aber nur das EMC2dazu.
	 
Monohörer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 3.351  in 841 posts
 
Thanks Given: 1.845 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		So viele schöne und funktionsfähige Tonabnehmer... das geht auch anders    .
 ![[Bild: K5_23019.jpg]](https://s19.postimg.cc/d9ntns4nn/K5_23019.jpg)  ![[Bild: K5_23022.jpg]](https://s19.postimg.cc/3qe4u2h2r/K5_23022.jpg)  
vor längerer Zeit mal einer hektischen Bewegung zum Opfer gefallen... schade drum, ich hab´s gemocht.
 
Und bevor nun die Finger entgültig zittrig werden und die Augen auch mit einer gaaanz dicken Lupe sowas nicht mehr wahrnehmen können.... 
ich wollte schon immer mal an einem Tonabnehmer rumschrauben. Auseinander war recht einfach und alle Drähte sind noch dran    . 
Jetzt werde ich ernsthaft mal ein Retipping versuchen und einen Nadelträger eines anderen Systems nutzen um das wieder spielfähig zummachen. 
Ich bin gespannt ob das überhaupt (von mir) machbar ist und welche Ergebnisse man bzw. ich da erzielen kann.
 
viele Grüße 
Andreas
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 5 Mitglieder sagen Danke an akguzzi für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an akguzzi für diesen Beitrag
	  • , Tom, franky64, Rainer F, xs500 
	
	
			Captn Difool Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		![[Bild: k_img_3941.jpg]](https://s2.postimg.cc/i1syx3u49/k_img_3941.jpg)  
Ich habe auch noch ein MC10S. War mal billig aus der Bucht gefischt und leider schon runtergenudelt. Nadelträger stand schief und war voll mit Eisenstaub am vorderen Magnetjoch. Ich entfernte zunächst den Eisenstaub am geöffneten Gehäuse mit einem Tesastreifen. Dummerweise kam ich damit auch in Berührung der Drähte, wo gleich zwei davon rissen. Noch übler ist, die haben einen so resitenten Lack, das ich sie nicht mit der Hitze des Lötkolbens entlacken konnte, also erstmal nicht lötbar. Ein Nadelfoto, welches ich dann noch machte zeigt aber, das die Nadel auch schon abgespielt ist. Lohnt also zunächst nicht, da viel Aufwand in eine Wiederherstellung zu stecken. Dazu bräuchte ich schon einen neuen Nadelträger. Klanglich ist das MC10S neutral und macht Spaß, jede Art von Musik damit zu hören. Auch AUDIO urteilte vor einigen Jahren, ein System, mit dem man sich schnell anfreunden könne.
 ![[Bild: k_img_3977.jpg]](https://s2.postimg.cc/8h9ca8k7t/k_img_3977.jpg)  ![[Bild: k_img_3978.jpg]](https://s2.postimg.cc/zf39bzckp/k_img_3978.jpg)  ![[Bild: k_img_5133.jpg]](https://s2.postimg.cc/cqe2cefrd/k_img_5133.jpg)  
		
	 
	
	
		läuft...... ![[Bild: dsc01088ldopa.jpg]](https://abload.de/img/dsc01088ldopa.jpg)  
....ganz gut sogar    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , franky64, hadieho, Tom, Rainer F, hanns, Mani, cola, Lynnot, Caspar67, frankprcb, xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 2.166  in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Hallo Sascha,
 ich hatte in letzter Zeit ein AT20SLa und ein AT23 am AT1100, da hört man die Synergie der Marke raus.
 So gut lauft kein Ortofon oder Grado an dem Tonarm - um nur zwei zu nennen.
 
 VH, Tony
 
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
		
	 
	
	
		Hallo Tony, 
bei mir lief als letztes ein B&O MMC2 an dem geraden Rohr, das war auch sehr gut. Der erste Eindruck von dem ELAC...... super, das bleibt jetzt erstmal drauf......
 
Demnächst mach ich dann mal wieder das letzte verbliebene Audio-Technica dran, ein AT24......mal schauen, irgendwie werd ich mit den ATs nicht so richtig "warm"     
VG 
Sascha
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Lynnot 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 2.166  in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		 (29.11.2017, 22:49)zimbo schrieb:  irgendwie werd ich mit den ATs nicht so richtig "warm"  
Im AT-1100 mit S-Armwand wirken die etwas weniger frostig auf mich, das geht bei mir besser als an andere Tonarme.
 
Viele Grüße, Tony
	 
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.422 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 1.730  in 553 posts
 
Thanks Given: 2.516 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Gleich viel goldiger der Sound     
Phase 1: AT13EaV mit ATS13EaV (eliptisch)
 ![[Bild: 96YuXlKh.jpg]](https://i.imgur.com/96YuXlKh.jpg)  
Phase 2: AT13EaV mit ATN14 (Shibata)
 ![[Bild: y9b0PN1h.jpg]](https://i.imgur.com/y9b0PN1h.jpg)  
Phase 3: AT14Sa mit ATN14 (Shibata)
 ![[Bild: FRcwQkah.jpg]](https://i.imgur.com/FRcwQkah.jpg)  
So darf es bleiben - alles ist gut.
 
Cord
	
PRE: THORENS RESTEK V2a / CD: T+A Pulsar CD 1000 AC / FM: QUAD FM3 / DAB IR: TECHNISAT 110 IR / STR: QOBUZ - CHROMECAST AUDIO / AMP: QUAD 520 / SPK: T+A Criterion TAL X3.1 + SUB 
  
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an cola für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an cola für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, Rainer F, , Tom, Lynnot, Caspar67, Buckminster, mazyvx, frankprcb, proso, Campa, xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.901 
	Themen: 181 
	Thanks Received: 29.430  in 7.163 posts
 
Thanks Given: 13.195 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 26 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • micro-seiki, , loenicz, cola, peugeot.505, Rainer F, hadieho, Jenslinger, , Tom, winix, bikehomero, donnerkatz, spocintosh, Lynnot, Buckminster, ralfisto, franky64, Mani, Toddi77, Tarl, mazyvx, frankprcb, proso, 0300_infanterie, xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.389  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Sehr eigenständig. Gefällt    
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.422 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 1.730  in 553 posts
 
Thanks Given: 2.516 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		 gainsbourg 
 
Dein "hauseigener" Tonarm erinnert mich irgendwie an Transformer  ;-)
 
.
	 
PRE: THORENS RESTEK V2a / CD: T+A Pulsar CD 1000 AC / FM: QUAD FM3 / DAB IR: TECHNISAT 110 IR / STR: QOBUZ - CHROMECAST AUDIO / AMP: QUAD 520 / SPK: T+A Criterion TAL X3.1 + SUB 
  
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.606 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.005 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (02.12.2017, 10:08)cola schrieb:   gainsbourg 
 Dein "hauseigener" Tonarm erinnert mich irgendwie an Transformer  ;-)
 Mich erinnert er irgendwie an FischerTechnik. 
Vom technischen Standpunkt aus mag er einer der besten Tonarme auf dem Markt sein, aber "schön" ist anders...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Der Arm ist schon geil,passt aber halt nur nicht zum Rest  ... 
da gehört nen Skelett wie Ariston oder Systemdeck dazu    
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.901 
	Themen: 181 
	Thanks Received: 29.430  in 7.163 posts
 
Thanks Given: 13.195 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		ich mag den Kontrast schon ganz gern, vor allem dieser hellblaue Hammerschlag zum Cocobolo Holz, aber halt Geschmacksache wie immer   
"One man's trash is another man's treasure!" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • Buckminster, audioholic, mazyvx 
	
	
			CaptainFuture Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		![[Bild: 20171202_163723.jpg]](https://s8.postimg.cc/o8s9lrc51/20171202_163723.jpg) 
Das AT13Ea läuft gut. 
 
Kleines Update (oder Frevel?      ): 
Weg mit den hässlichen schwarzen Originalhebeln, her mit den schönen silbernen tropfenförmigen Knöppen. Da der TD145MKII eingemottet wurde, habe ich gerade mal einen Wechsel vollzogen. Die "Manschettenknöpfe" stehen ihm ausgesprochen gut, finde ich...     
Hier ein Bild vorher:
 ![[Bild: 20171202_164413.jpg]](https://s8.postimg.cc/cxplx4prp/20171202_164413.jpg)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, , Caspar67, Rainer F, Lynnot, franky64, Buckminster, cola, hadieho, Tom, frankprcb, xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.422 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 1.730  in 553 posts
 
Thanks Given: 2.516 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		03.12.2017, 12:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2017, 12:45 von cola.)
		
	 
		Sieht gut aus - habe bei meinem auch die schwarzen durch die silbernen ersetzt - schwarze wären also zu haben - falls benötigt. Jetzt noch eine ATN14 Nadel auf Dein AT13Ea System und du wirst staunen ...
	 
PRE: THORENS RESTEK V2a / CD: T+A Pulsar CD 1000 AC / FM: QUAD FM3 / DAB IR: TECHNISAT 110 IR / STR: QOBUZ - CHROMECAST AUDIO / AMP: QUAD 520 / SPK: T+A Criterion TAL X3.1 + SUB 
  
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an cola für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an cola für diesen Beitrag
	  • 
	
	
			Captn Difool Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Die Tropfenförmigen finde ich auch besser anzufassen.
	 
		
	 |