| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		29.03.2016, 17:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2016, 17:25 von spocintosh.)
		
	 
		Ich hatte das SLa auch gestern mal wieder dran - und finde es immer noch und immer wieder einfach...tja, langweilig.Macht nichts falsch, klar, aber groovt und rockt einfach nicht...jedenfalls nicht so wie ich es brauche und von anderen TAs kenne.
 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 684  in 160 posts
 
Thanks Given: 2.338 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Das mag sein,  das man das so empfindet. Bin ja sonst schon eher Shure Fraktionist. Ich komme nicht umhin, diesem System trotzdem in Sachen, Klarheit und Auflösung eine wirklich gute Note zu geben.Ich finde,  es hängt gut am Gas. Und  nach meinem persönlichen Empfinden, stellt es wirklich die Spitzen sauber dar. Von fehlendem Bums kann nicht die Rede sein.
 Aber, wie gesagt, persönliches Empfinden auf Grund meiner Hörgewohnheiten und Vergleichsmöglichkeiten. Kann und mag da keineswegs irgendwelche Diskussionen vom Zaun brechen. [emoji39]
 
 Gesendet von meinem RAINBOW JAM mit Tapatalk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.754  in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Das AT ist mehr der Feingeist,  kein Rocker.
	 
Monohörer
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an ratfink für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ratfink für diesen Beitrag
	  • dual1009 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 684  in 160 posts
 
Thanks Given: 2.338 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		So kann man das natürlich auch ausdrücken. Aber was heist in diesem Zusammenhang Rocker. Schließt das eine das andere aus? Es ist wohl so wie mit Lautsprechern. Da passt auch nicht jeder gleich gut,  an jeden x beliebigen Verstärker oder Receiver. Eine gewisse Qualität berücksichtigt.
 
 Gesendet von meinem RAINBOW JAM mit Tapatalk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.754  in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Ich mag das AT,  vor allem bei Klassik, aber auf Dauer macht es mir zu wenig Druck. Bei Big Bands fehlt mir da was. Da gefällt mir kein Denon DL 301 viel besser, das macht beides, Auflösung und Druck.
	 
Monohörer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Shure...also auch bei aller im Vergleich fehlenden Auflösung eines V15 IV - es macht einfach mehr Groove. Und schon ein M75 tut dasselbe...selbst wenn da von Auflösung vergleichsweise klar gar keine Rede mehr sein kann. 
Klassik, klar, das kann ich mir auch gut vorstellen mit dem AT. Hör ich aber nie. 
Egal, hier geht's um Bilder...Trötenprobelauf in vollem Gange...
 ![[Bild: wknd.jpg]](http://s24.postimg.cc/s12mr5311/wknd.jpg) 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 684  in 160 posts
 
Thanks Given: 2.338 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Sehr schöner Dreher,Arm, Vinyl,  Plattengewicht, Cover, usw. Aber die Hügel im Hintergrund toppen halt Alles. [emoji6] 
 Gesendet von meinem RAINBOW JAM mit Tapatalk
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dual1009 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dual1009 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		29.03.2016, 19:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2016, 19:38 von spocintosh.)
		
	 
		*klugscheissmodus* 
Kein Gewicht - ist eine Schraubklemme. 
*/klugscheissmodus*
 ![[Bild: kal.jpg]](http://s29.postimg.cc/wicwv7t13/kal.jpg)  
(Wer findet den Fehler?)
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • oldsansui, dksp, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 684  in 160 posts
 
Thanks Given: 2.338 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Weiß muss doch nach hoch, odder! [emoji115] 
 Gesendet von meinem RAINBOW JAM mit Tapatalk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Ich fürchte, dass hier unser streitbarer lucky möglicherweise der Einzige sein könnte, der ohne große Recherche drauf kommt.Aber is auch völlig unwichtig, fiel mir nur sinnloserweise vorhin auf.
 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.026 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 616  in 329 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Da ich noch immer vergeblich auf des Rätsels Lösung warte, erlaubt mir doch bitte eine Bemerkung, obwohl es ein Bilderhread ist. Habe früher auch zwischen Rock und Klassik den Unterschied gesehen (gehört). Als grobe Faustregel ist mir inzwischen aber klar geworden, dass der Schnitt der Platte viel wichtiger ist. Der eher langweilig geschnittenen großen Masse an Platten in Rock und Klassik gleichermaßen (u.a. keine allzu großen Auslenkungen der Rille, damit man die Scheibe überall problemlos spielen konnte) fehlt es oft an Pep, auch an Dynamik. Die Platten sind deshalb nicht schlecht, klingen aber mit einem belebenden System sicher besser, meistens. Die zahlenmäßig nicht so stark vertretenen alten Spitzenschnitte aber, etwa der englischen Decca, von Mercury ("Living Presence"), das allseits begehrte "Living Stereo" der RCA, die ASD-Serie von EMI sowie die zahlreichen Direktschnitt-Versuche können sich dagegen mit dem selben System zu gesättigt oder "fett" und am Ende nervig anhören. Sie klingen dann mit einem eher neutralen und langweiligen, dafür höher auflösenden System besser. Wenn auf der Konserve genug drauf ist, braucht es der TA nicht noch extra aufpeppen. Wer viel Geld ausgeben will, natürlich auch sog. "audiophile" Pressungen, etwa von MFSL, Nimbus, CBS Mastersound und dergleichen mehr.
 Einen Versuch wert ist es übrigens, ein etwas zu flau klingendes MM testweise mit mehr Anschlußkapazität zu betreiben - verbiegt den Frequenzgang weg von der idealerweise angestrebten linearen Wiedergabe. Einfach hören, ob es mit 150pF mehr oder so genehmer klingt oder nur verschlimmbessert. Beim MC kann man in Grenzen mit dem Anschlußwiderstand experimentieren. Am besten aber zwei Dreher - einer für den Durchschnitt mit einem kräftigen MM (oder Denon-MC) und einer mit einem neutralen MC für die "besseren" Platten. So mache ich es. Und die meisten hier haben sowieso mehr als zwei.
 
 Viele Grüße - Frank
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Franky für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Franky für diesen Beitrag
	  • Caspar67, dual1009 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 684  in 160 posts
 
Thanks Given: 2.338 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Als Anfänger,  kann ich nur sagen, "klingt logisch ". Macht Sinn. Ich merke auch immer wieder, das es einfach auf 's abgespielte Vinyl ankommt. Ich bin noch nicht so weit, das mir beim Platten-Stöbern immer bewusst ist, ob oder welche eher schlechte oder bessere Pressung ich da jetzt in Händen halte. Ist immer Risiko. Mit den TA's, halte ich es so wie es die meisten Anderen wohl auch machen. Viel lesen, dann Ausschau halten und hoffen das man hier und da mal was interessantes neues bekommt. Egal was es dann gekostet hat. Es gibt dann oft Überraschungen, sowohl in die eine wie in die andere Richtung. Bis jetzt hat es mir Spass gemacht, einfach durch versuchen, das Bestmögliche aus den jeweiligen Kombination das Beste rauszuholen. Ganz Ehrlich, wenn die ein oder andere Blues-Scheibe muddy klingt, dann will ich da auch gar nicht mehr raushören. Da zählen sowieso ganz andere Faktoren. Den Klassik - Hardlinern, die raushören ( ich weiß nicht ob ich sie deshalb beneiden soll, oder auch nicht ) ob jetzt der vierte Streicher von links bei dieser Aufnahme im fünften Satz seinen Bogen leicht falsch aufgesetzt hat. Sicher sind da viele kleine Unterschiede. Minimalprinzip und Maximalprinzip. Mal so, mal so.
 Hoffentlich bleibt der Spass daran. Für Alle! Immer mal was Neues. Geraffel und Erfahrung.
 
 Gesendet von meinem RAINBOW JAM mit Tapatalk
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dual1009 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dual1009 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.026 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 616  in 329 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		 (30.03.2016, 11:46)dual1009 schrieb:  ... ob oder welche eher schlechte oder bessere Pressung ich da jetzt in Händen halte... Schadet nicht, sich da auszukennen, bevor man Geld hinlegt. Es werden auch immer mehr abgenudelte Gurken verkauft, weil jeder Idiot denkt, Platten seien was wert, egal in welchem Zustand. Auch die ehemals beste 180-Gramm-Pressung ist nach zig Jahren Nutzung irgendwann ausgelutscht und reif für die Tonne. 
 
Gruß - Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • spocintosh 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.107  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • bikehomero, 0300_infanterie, spocintosh, Mosbach, hadieho, , Tarl, dual1009, dksp, Rüssel, Tom, ~Lukas~, franky64 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Rainer...dein Lob ehrt mich natürlich besonders...da hab ich doch glatt noch was Schärferes: Eine NOSsige Dänin. ![[Bild: image.jpg]](http://s30.postimg.cc/n40jrrzap/image.jpg) 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Tarl, dual1009, dksp, , onkyo, Mosbach, Tom, hadieho, Caspar67, 0300_infanterie, franky64, oldsansui 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 684  in 160 posts
 
Thanks Given: 2.338 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		30.03.2016, 22:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2016, 22:14 von dual1009.)
		
	 
		Direkt vom Königlich Dänischen Hoflieferanten? Distinguish
 
 Gesendet von meinem RAINBOW JAM mit Tapatalk
 
		
	 
	
	
		Oh, ein Techneaudio))) - Käufer.   
Das da oben gefällt mir am besten von seinen 103ern.     
SP14: Sicher mit NOS? 
Ich befürchte, in der Grube über der Nadel Abspielstaub zu erkennen. 
Aber egal, ob völlig NOS: geiles Komplettteil.      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 3.042  in 384 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 820  in 454 posts
 
Thanks Given: 34.211 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
17 
	
		
		
		31.03.2016, 19:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2016, 19:50 von ZodiacWuppertal.)
		
	 
		Hallo zusammen, 
nun mal eine Frage an alle. 
Ich habe mir gerade beim : http://www.ebay.de/itm/391188193492?_trk...EBIDX%3AIT 
dieses System gekauft. Angabe 15 - 27.000 Hz.    
Bei Audio Technica auf der Seite selber wird es mit 20 - 20.000 Hz angeben.    
Nun, bei Amazon, mit 20 - 22.000 Hz.    
Was ist den nun bitte Richtig ?      
LG Roland
	
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen. 
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.  
		
	 
	
	
		bei sphärischer Nadel und dem "diggen" Aluträger würde ich die Herstellerangabe als "richtig" betrachten. Aber 20kHz hörste eh nicht    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 820  in 454 posts
 
Thanks Given: 34.211 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
17 
	
		
		
		31.03.2016, 20:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2016, 20:00 von ZodiacWuppertal.)
		
	 
		Hallo Zimbo, 
danke für Deine Antwort. Das ich das nicht mehr höre, da hast Du vollkommen Recht, habe schon darunter keine Chance mehr    . 
Nur komisch ist das ja schon das so unterschiedliche Angaben gemacht werden.    
LG Roland   
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen. 
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Bei Audio Technica steht:  Zitat:Frequency Responsehttp://www.audio-technica.com/cms/cartri...index.html20-22,000 Hz
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Warum kapiert eigentlich bis heute keiner, dass diese "Angabe" ohne Messkriterien und Toleranz komplett sinnfrei ist - und sowieso in 99% frei erfunden ?
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • oldsansui, ZodiacWuppertal |