Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein Klassik Musik Thread
#26
At Norbsi

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und das visialusiert, weil von Stereo nichts zu hören war und es ist auch nichts zu sehen.

Von dieser schwarzen Scheibe :

[Bild: 20230708-170405.jpg]

[Bild: 20230708-170423.jpg]

Hier das optische Ergebnis :

[Bild: 20230708-170101.jpg]

VG Werner
Zitieren
#27


Für heute Abend habe ich das hier gefunden:

Home - Vokalensemble Voces8 und der Komponist Eric Whitacre



[Bild: Voces-8.jpg]

Voces8 Home Eric Whitacre



Digitales Booklet als PDF


Der mit dem Grammy ausgezeichnete Komponist Eric Whitacre und das Vokalensemble VOCES8 vereinen sich in einer majestätischer Harmonie. Hört sich einfach toll an, mal was ganz was anderes.


Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer  AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Peter R. für diesen Beitrag:
  • Mani
Zitieren
#28
Habe eine tolle Entdeckung gemacht, das neue Album von:

Chloe Chua und das Singapore Symphony Orchestra spielen Mozart Violinkonzerte

[Bild: PTC5187420-Chloe-Chua-Mozart-cover.jpg]

Bild Quelle: Pentatone Music.com

Chloe spielt auf einer Geige von Giovanni Battista Guadagnini, Mailand, 1753, das ist eine großzügige Leihgabe der Rin Collection. Chloe Chua und Geige von Giovanni Battista Guadagnini Spielen einfach toll. Insgesamt hat Chloe Chua mit dem Singapore Symphony Orchestra drei Alben heraus gebracht. Alle drei Alben sind wirklich toll. Das neue Album hat eine Laufzeit von 2 Std. und 54 Min., ich habe es in einem Stück mit Qobuz gehört.





Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer  AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Peter R. für diesen Beitrag:
  • HÄUFIG-HEAR
Zitieren
#29
Und ich dachte schon, ich sei der einzige der hier Klassik hört [Bild: Bildschirmfoto-2022-06-29-um-23-34-38.png]


Da Du Dein Thread "Mein" Thread nennst, traue (und traute) ich mich bisher nicht, hier Klassik reinzustellen.

Hi
***
Zitieren
#30
Was möchtest Du den hier schönes reinstellen, von mir aus kannst Du gerne was reinstellen, bin schon gespannt was da kommt.
Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer  AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Peter R. für diesen Beitrag:
  • HÄUFIG-HEAR
Zitieren
#31
Hi
***
Zitieren
#32
Da es hier keinen eigentlichen Klassik-Thread gibt, lasse ich mich von Deiner Einladung nicht zweimal bitten und stelle hier gerne gelegentlich das eine oder andere Stück ein.  Thumbsup

...mein Lieblingskomponist ist Bach - in allen Variationen und Interpretationen. 

Zur Zeit beschäftige ich mich aber gerade intensiver mit Beethoven, vor allem mit seiner Schlussphase, in der er seiner Zeit weit voraus die kommende klassische Musik der Romantik vorwegnahm - oder aus anderem Blickwinkel später entscheidend prägte. Diese Musik der Schlussphase wurde von den Leuten damals nicht "verstanden" und geriet über längere Zeit in Vergessenheit. Ich stelle mir die Reaktion des Publikums jedesmal so vor, wie wenn Massiv Attack "Unfinished Sympathy" an einem Konzert von Barbara Streisand "Woman In Love" als Vorgruppe aufgetreten wäre. Zeitlich dürfte die Differenz etwa hinhauen (15-20 Jahre?).



Aber ich beginne erst mal mit Ludwig van Beethovens Opus 133. Die Grosse Fuge ist eigentlich der Schlussteil des Opus und wurde später aufgrund seiner Einzigartigkeit als separates Stück ausgegeben und als "Grosser Fuge" bezeichnet. Das rund 20-minütige Stück fordert Streicher und ihre Instrument physisch und technisch bis an ihre Grenzen.




...und hier eine interessante Transkirption (?) für Piano (wobei mir persönlich die Streicherversion für das Stück passender erscheint):





Nachtrag: Zufällig bn ich noch auf diese gut dargestellte Analyse gestossen, die die Komplexität von Beethovens Gedankengang sehr anschaulich zugänglich macht: 
***
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HÄUFIG-HEAR für diesen Beitrag:
  • Peter R.
Zitieren
#33
Beethoven Piano Sonata No. 29 in B-Flat Major, Op. 106 Hammerklavier 4. Satz (inkl. Fuge).

Beneidenswert, wer die Technik beherrscht, so ein Stück spielen zu dürfen...





Hier gibts interessante Details zu dieser Komposition von Beethoven:


***
Zitieren
#34
Bei soviel Beethoven muss ich mal wieder den Kopf lüften...  Dogrun

https://old-fidelity-forum.de/thread-156...pid1728887

https://old-fidelity-forum.de/thread-8-p...pid1728889


Drinks
***
Zitieren
#35
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Musik mit deutschen Texten - Indie, Pop, Alternative: Willkommen zoolander 151 52.532 23.07.2025, 02:40
Letzter Beitrag: spocintosh
  Ich höre gerade...Schlager...oh mein Gott...wirklich? zoolander 195 103.260 19.06.2025, 15:09
Letzter Beitrag: der allgäuer
  im Moment streamt mein Tuner - der "listening to this FM station/music" Thread nice2hear 156 61.362 14.05.2025, 13:38
Letzter Beitrag: nice2hear
  TV Tipp - Musik (nicht nur) im Fernsehen Herr E aus A 296 109.676 26.01.2025, 15:31
Letzter Beitrag: Akool1
  Voyager's Golden Record - Die Langzeit Musik Konserve HiFi 9 1.484 12.09.2024, 12:56
Letzter Beitrag: rascas
Music Ich höre gerade ..... Musik aus dem 21. Jahrhundert! Friedensreich 1.680 631.778 29.02.2024, 01:36
Letzter Beitrag: samwave



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste