Beiträge: 15.456
Themen: 264
Thanks Received: 23.498 in 6.361 posts
Thanks Given: 17.933
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
75
28.06.2022, 09:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2022, 10:32 von charlymu.)
Na ja, eigentlich "nur" ein Bericht mit persönlichen Eindrücken. Dieser Bericht hat aber einen richtigen Hype ausgelöst und Preise durch die Decke gehen lassen.
Auch ich war beeindruckt, und begeistert und konnte mit viel Glück einen defekten Eight für 50€ erwerben. Von einem super netten User aus dem HF.
Es war gar nicht so viel daran defekt, außer das Balance Poti und das war kaum zu bekommen. Aber Armin von good-old-hifi konnte mir, zusammen mit Dieter von
Luxman forever, helfen. Funktioniert perfekt, mit einer kleinen Besonderheit, ich habe vielleicht den einzigen Sansui Eight mit Mittelraste beim Balance Poti.
Hier schließt sich auch der Kreis, denn von Armin stammt dieser schöne Bericht.
Hier nachzulesen, wer den Bericht noch nicht kennt. https://old-fidelity-forum.de/thread-380...nsui+eight
Warum ich das schreibe, keine Ahnung, ich bin eben durch Zufall über den Bericht gestolpert und habe mich wieder gefreut, und heute Abend darf dann mein Eight
mit Mittelraste auch wieder spielen.
 Armin und Lennart
Solltet Ihr hier vielleicht mitlesen, viele Grüße nach Niemegk!
Dirk
PS Es wäre toll wenn Ihr hier Bilder Eurer Eight zeigen würdet.
For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif)
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF
12 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag
• Harry Hirsch, Ivo, Jarvis, lyticale, Tom, hadieho, jagcat, Lass_mal_hören, bulletlavolta, HiFi1991, Deubi, leolo
Beiträge: 321
Themen: 38
Thanks Received: 630 in 161 posts
Thanks Given: 1.879
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
10
28.06.2022, 10:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2022, 10:50 von Jarvis.)
Danke Dirk! Es waren Berichte wie dieser, die mich damals an dieses Forum gefesselt haben.
VG Jarvis
3 Mitglieder sagen Danke an Jarvis für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Jarvis für diesen Beitrag
• charlymu, Eidgenosse, HiFi1991
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.165 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
Ach ja...so ein 8er wärs auch nochmal.
Eines der Geräte, die nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben.
Beiträge: 7.368
Themen: 138
Thanks Received: 8.815 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
Das sind schon tolle Receiver. Wenn bei mir das meiste dann mal aufgelöst ist, werden die drei aus dieser Serie ganz sicher bei mir verbleiben.
Live long and prosper
Peter
1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• Eidgenosse
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.165 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
28.06.2022, 11:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2022, 11:36 von Bastelwut.)
Ach komm nu.....zwei reichen doch auch
Edit:
Ach du meinst six, seven und eight!
OK...verständlich
1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• Frunobulax
Beiträge: 15.456
Themen: 264
Thanks Received: 23.498 in 6.361 posts
Thanks Given: 17.933
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
75
Na, dann aber auch den 7000ér den inoffiziellen aus dieser Serie, oder wars ein "Vorgänger"?
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Sansui_7000
For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif)
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF
1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 1.162
Themen: 61
Thanks Received: 3.782 in 541 posts
Thanks Given: 1.895
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
Ich hatte einen six, seven und den eight. Zwischen seven und eight, war kaum ein Unterschied auszumachen.
Mittlerweile habe ich gar keinen mehr, musste mich zwischen ihm und einen Marantz 2285 entscheiden, der Marantz hat gewonnen, warum, weiß ich
eigentlich gar nicht... Zwischendurch hatte ich auch mal einen 9090DB, der mich aber irgendwie nicht gepackt hat.
Der Marantz ist auch schon länger eingelagert.
Musik höre ich jetzt schon länger mit einem Sansui AU 9500, mit dem ich rundrum zufrieden bin.
Grüße
Markus
1 Mitglied sagt Danke an Markus B für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Markus B für diesen Beitrag
• jagcat
Beiträge: 7.368
Themen: 138
Thanks Received: 8.815 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
(28.06.2022, 11:36)Bastelwut schrieb: Ach komm nu.....zwei reichen doch auch 
Edit:
Ach du meinst six, seven und eight!
OK...verständlich
Nein, ich meine 7000, Eight und Eight Deluxe.
Die Six und Seven sind gegangen. Ein Six mit kaputtem Glas ist noch da.
Live long and prosper
Peter
Beiträge: 15.456
Themen: 264
Thanks Received: 23.498 in 6.361 posts
Thanks Given: 17.933
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
75
Wobei der Deluxe eher leicht abgespeckt heißen sollte... Aber nicht falsch verstehen, das ist ein Hammer Receiver wie auch der 7000, aber Eight bleibt Eight!!!
Bei mir ist am Ende "nur" der Eight geblieben.
For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif)
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF
1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
• jagcat
Beiträge: 7.368
Themen: 138
Thanks Received: 8.815 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
(28.06.2022, 11:44)charlymu schrieb: Na, dann aber auch den 7000ér den inoffiziellen aus dieser Serie, oder wars ein "Vorgänger"?
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Sansui_7000
Der 7000er war imho der Abschluß der Serie. Er ist eine behutsame Weiterentwicklung des Eight - daher die enge Verwandschaft. Hat aber merkwürdigerweise etwas weniger Leistung im Prospekt und wurde vom Gehäuse schon gravierender modifiziert als der Eight. Auch im Inneren etwas weniger wertig von den Bauteilen her. Erschienen ist der Eight zuerst 1970, produziert bis 1972. Der 7000 - glaubt man den Sansui-Kennern bei Audiokarma - wurde erstmalig 1971 produziert.
Live long and prosper
Peter
1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• charlymu
Beiträge: 8.458
Themen: 67
Thanks Received: 7.285 in 2.297 posts
Thanks Given: 3.777
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
28.06.2022, 16:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2022, 16:25 von bulletlavolta.)
Hier ist meiner (altes Foto):
Leider war der Receiver schon eine Weile nicht mehr im Einsatz, ich habe ja noch meine beiden Anlagen mit Verstärkern und Tunern von Denon und höre eh fast nie Radio.
Beiträge: 23.342
Themen: 272
Thanks Received: 27.381 in 9.495 posts
Thanks Given: 30.546
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
93
Soviel Gerede, endlich ein Bild.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
• Deubi, HiFi1991
Beiträge: 7.368
Themen: 138
Thanks Received: 8.815 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
28.06.2022, 21:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2022, 21:05 von sankenpi.)
Live long and prosper
Peter
4 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• charlymu, Deubi, Eidgenosse, hadieho
Beiträge: 5.115
Themen: 86
Thanks Received: 8.738 in 2.559 posts
Thanks Given: 14.106
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
29
einfach schöne Geräte! Dank Peter werkelt wenigstens noch ein Six bei mir. Den 8er habe ich dummerweise ziehen lassen. Na ja man kann nicht alles behalten.
Uli
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
Beiträge: 7.368
Themen: 138
Thanks Received: 8.815 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
Ich bin froh, Uli, daß er bei Dir regelmäßig Strom nuckeln kann! Muß mal einen 7000er wieder an Strom gewöhnen. Vielleicht finde ich jetzt mal wieder mehr Zeit zum Restaurieren.
Live long and prosper
Peter
1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• Eidgenosse
Beiträge: 2.071
Themen: 140
Thanks Received: 2.351 in 674 posts
Thanks Given: 1.320
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
19
Da ich nun auch freudiger Besitzer eines Sansui Eights bin, krame ich mal diesen alten Beitrag hervor.
Ich hätte 2 Fragen:
- Wie komme ich an die Knöpfe auf der rechten Seite? Die müssen dringend gereinigt werden..
- Beim ein und ausschalten raschelt es sehr stark in den Lautsprechern. Wie löse ich das am besten?
DANKE im Voraus!
Gruß,
Joey
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"
Beiträge: 4.871
Themen: 15
Thanks Received: 8.923 in 2.155 posts
Thanks Given: 6.446
Registriert seit: Sep 2022
Zu 1. - wie meinst Du das? Die Knöpfe sind doch an der Front und absolut zugänglich.
Beiträge: 2.071
Themen: 140
Thanks Received: 2.351 in 674 posts
Thanks Given: 1.320
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
19
D.h. Front abschrauben und dann komme ich da so dran, dass ich die Druckmechanik auseinandernehmen und die Kontakte reinigen kann?
Gruß,
Joey
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"
Beiträge: 4.871
Themen: 15
Thanks Received: 8.923 in 2.155 posts
Thanks Given: 6.446
Registriert seit: Sep 2022
Also meinst gar nicht die Knöpfe, sondern die dahinterliegenden Schalter?
Das sollte man nur machen, wenn man genau weiß, wie das geht. Und an einem Eight sollte man dafür schon vorher an ein paar minderwertigeren Geräte geübt haben.
Beiträge: 4.533
Themen: 55
Thanks Received: 16.072 in 2.891 posts
Thanks Given: 19.775
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
54
Mein Sansui Eight war vor Jahren auch schon in Niemegk bei Armin. Der hat ihn komplett hergerichtet und fehlende Beschriftungen ersetzt.
Hatte das Gerät 2012, mit Originalkarton und allen zugehörigen Papieren sehr günstig aus einer Auktion gefischt.
Nun steht er seit einiger Zeit im Keller, das Skalenseil rutscht durch. Er wartet eigentlich nur wieder zu spielen, verdient hätte er es.
Beiträge: 4.871
Themen: 15
Thanks Received: 8.923 in 2.155 posts
Thanks Given: 6.446
Registriert seit: Sep 2022
Ooch, das ist aber schade!
Beiträge: 23.342
Themen: 272
Thanks Received: 27.381 in 9.495 posts
Thanks Given: 30.546
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
93
(07.12.2023, 16:31)Armin777 schrieb: :..Das sollte man nur machen, wenn man genau weiß, wie das geht. Und an einem Eight sollte man dafür schon vorher an ein paar minderwertigeren Geräte geübt haben.
Das tut den anderen Vintage-Geräten auch weh, und Basteln an Schneider, Medion u. Co hilft da eher nix
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
• Armin777
Beiträge: 4.533
Themen: 55
Thanks Received: 16.072 in 2.891 posts
Thanks Given: 19.775
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
54
Stimmt. Deshalb wird er auch wieder schnell aktiviert.
2 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag
• Armin777, Deubi
Beiträge: 4.871
Themen: 15
Thanks Received: 8.923 in 2.155 posts
Thanks Given: 6.446
Registriert seit: Sep 2022
07.12.2023, 18:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2023, 18:00 von Armin777.)
(07.12.2023, 17:28)nice2hear schrieb: (07.12.2023, 16:31)Armin777 schrieb: :..Das sollte man nur machen, wenn man genau weiß, wie das geht. Und an einem Eight sollte man dafür schon vorher an ein paar minderwertigeren Geräte geübt haben.
Das tut den anderen Vintage-Geräten auch weh, und Basteln an Schneider, Medion u. Co hilft da eher nix 
Klar, wäre aber nicht ganz so schlimm, wie einen Eight hinzurichten...
1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
• Deubi
Beiträge: 7.368
Themen: 138
Thanks Received: 8.815 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
So isses. Viele gibt es davon nicht mehr...
Live long and prosper
Peter
|