| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
 01.06.2022, 12:02 
		Hallo zusammen, 
habe seit gestern ein neues Problem... 
Habe seit mehr als 30 Jahre o.g. Verstärker. 
Es hingen immer 2-4 Wharfedale 312 dran. 
Jetzt ist alles anders...nur noch 2 Numan MK1977. 
Als ich gestern von Zimmerlautstärke auf deutlich mehr erhöhte....machte der Taf nach 2,3 Minuten zu. 
Also sprang von grün auf rot??? 
Ausschalten, einschalten...geht wieder. 
Verstehe ich nicht...der verträgt 4 u 
nd 8 Ohm. Die Wharfedale hatten 8...die neuen 4 Ohm. 
In der ganzen Zeit hat er das noch nie gemacht. 
Verstehe gar nichts mehr. 
Boxen unbrauchbar? Stromspitzen? 
Hilfe!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 258  in 45 posts
 
Thanks Given: 172 
	Registriert seit: Mar 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		01.06.2022, 13:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2022, 13:21 von rohrgott.)
		
	 
		Leider waren die Bilder im Netz dazu sehr undeutlich. 
Du kannst zum Beispiel je ein paar 8Ohm Boxen an den Boxenausgang A und B legen.
 
Bei 4Ohm Boxen geht das nicht, sondern du mußt sie zwischen den Ausgängen brücken. Wie genau steht hinten an den Klemmen, oder in der BDA. 
Hast du das bedacht? 
Gruß Dirk
 ![[Bild: 20220601-141838.png]](https://i.postimg.cc/HxhD5tXj/20220601-141838.png) 
Wer mit Idioten diskutiert, wird selbst zum Idiot 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Dirk...so ganz habe ich das nicht verstanden.Also jetzt habe ich 2 Boxen an A angeschlossen
 mit jeweils 4 Ohm.
 B ist frei...äh Brücken...hilf mir mal
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		So wie ich das sehe, steht dort nichts von brücken, da steht das was an vielen Verstärkern steht: Wenn a+B angeschlossen werden, 8-16Ohm, wenn nur A angeschlossen wird, 4-16Ohm
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.109  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Mit diesen Vier Boxen geht das anscheinend nicht an diesem Verstärker. Zumindest nicht, wenn man sie wie im Gerät wohl vorgesehen parallel schaltet.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.820  in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		Er hat nur ein Paar LS angeschloßen...
	 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hab eben nochmal die Bed.Anleitung studiert.Alles richtig....und ja es ist nur 1 Paar 4Ohmer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 258  in 45 posts
 
Thanks Given: 172 
	Registriert seit: Mar 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Wie gesagt, nur eine Vermutung. Konnte kein scharfes Bild der Rückseite im Netz finden.
 Vielleicht liege ich da auch falsch.
 Gruß Dirk
 
Wer mit Idioten diskutiert, wird selbst zum Idiot 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Und was ich überhaupt nicht verstehe, sind immerdie Impedanzangaben bei Lautsprechern 4-8 Ohm???
 Ja was denn nun? Auf meinen Wharfedale steht
 unmissverständlich 8 Ohm.
 Es gibt sowieso heutzutage keine brauchbare
 Hifi Komponenten mehr.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		4-8 Ohm bedeutet 4 Ohm, ganz einfach.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Minimum, sag Minimum dazu, mehr geht, kümmt weng ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.109  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		01.06.2022, 18:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2022, 18:37 von scope.)
		
	 
		OK, das habe ich falsch gelesen....
 Wenn das so ist, dann gibt es eigentlich nur drei Möglichkeiten:
 
 * Mindestens einer der "neuen" Lautsprecher hat einen Defekt, oder es gibt einen Defekt in einer der Leitungen.
 * Die neuen Lautsprecher haben einen ausgesprochen ungünstigen Impedanzverlauf  (unwahrscheinlich)
 * Der Sony hat ein Problem....Einen Defekt, evtl durch Alterung.
 
 Nochwas: der alte 800ES ist zwar ein riesiger Eisenklotz, aber es kann sehr schnell vorkommen, dass das Gerät oszilliert.  Ich habe das Problem bereits 2 x feststellen können.
 Wenn er sich nur kurz ausschaltet, hat man Glück gehabt.
 Durch geänderte Impedanzen und/oder besonders kapazitive Last kann das bei dem Gerät durchaus der Fall sein. Müsste man zur genauen "Diagnose" verkabeln und überprüfen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 575 
	Themen: 9 
	Thanks Received: 485  in 181 posts
 
Thanks Given: 80 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Manche Lautsprecherboxen haben in der Frequenzweiche so genannte Impedanzlinearisierer bzw. Impedanzglätter an den einzelnen Chassis verbaut, die bei hoher Leistung und besonders bei 4 Ohm zum abschalten des Verstärkers führen können. In der Regel passiert da auch nichts, da die 4 Ohm des Lautsprechers nicht unterschritten werden. In der Regel .... In sehr ungünstigen Fällen kann es dadurch aber schon mal zur Oszillation des Verstärkers kommen.
 Man kann den Impedanzverlauf des Lautsprechers auch natürlich messtechnisch noch einmal aufzeichnen. Bringt aber wenig. Man sollte, wenn, das ganze Gebilde aus Verstärker, Kabel :-) und Lautsprecher betrachten.
 
 Ich würde sagen: Alles ok, aber den richtigen Verstärker mit den falschen Lautsprechern kombiniert.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 759  in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Versuch des Erklärung:
 Die Angabe 4 Ohm oder 8 Ohm ist in etwa der sog. Gleichspannungswiderstand, welcher eine ungefähre Abschätzung ermöglicht.
 Ein 4 Ohm Lautspecher hat nicht unbedingt 4 Ohm, aber so in etwa.
 Den kann man mit einem Wiiderstandsmeßgerät bestimmen.
 Dem gegenüber steht der recht komplexe und von der Frequenz abhängige Widerstand, der Impedanzverlauf.
 Dieser ist abhängig von dem Aufbau der Frequenzweiche und der Chassis.
 Ganz grob: 4 Ohm braucht "mehr" Strom und belastet den Verstärker in Punkto Stromlieferfähigkeit mehr als ein 8 Ohm Lautsprecher.
 
 Das kann dann dazu führen, das ein alter Verstärker da an seine Grenzen kommt.
 
 Der größte Stromfresser in einem Lautsprecher ist der Tieftöner. Dort ist meist auch die größte Kapazität an Elko verbaut, meist parallel zur Spule.
 Alte Kondensatoren können altern und im schlimmsten Fall auslaufen.
 Eine Fehlerdiagnose sollte also den Lautsprecher und dann ggf den Verstärker umfassen.
 Wenn der Verstärker mit den neuen alten Lautspechern abschaltet, liegt vielleicht das Problem dort, ist zumindest einfacher einzugrenzen.
 Viel Erfolg.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.989  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		... ich schreibe jetzt mal ein paar Worte zu meiner Verwunderung, warum man an so eine schönen Vintage-Verstärker-Klassiker Lautsprecher anschließt, die NEU 350 Euro, im Angebot schon mal unter 300 Euro kosten - und wir reden hier nicht von kleinen 2-Wege-Monitoren, sondern "ausgewachsenen" 3-Wege-Standboxen. Entschuldigung, das ist nur eine halbe Stufe über Boxen, die schon mal am Straßenrand ab Lastwagen verkauft wurden.... 
 Und wenn im Datenblatt eines solchen Lautsprechers Wert auf das "nominell" bei der Impedanzangabe Wert gelegt wird, dann kannst Du mit Sicherheit Davon ausgehen, dass die dann zugelassenen 3,2 Ohm (80% der Nennimpedanz) beim Minimum noch einmal deutlich unterschritten werden. Würde mich nicht wundern, wenn die beiden Tieftöner und der Mitteltöner dazu alle parallel nach unter durchlaufen....
 
 Für 300 Euro bekommst Du gepflegte Vintage- oder meinetwegen auch nur Gebraucht-Boxen, die qualitativ Welten über diese Pappmaché-Boxen liegen....
 
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		vielleicht hat ja auch ein Drähtchen aus einem Äderchen des Käbelchens Kontakt zum Gehäuse oder einem anderen Drähtchen aus einem Äderchen eines Käbelchens?
	 
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		tja Leute...da hab ich wohl völligenBoxenschrott (Numan) gekauft.
 Einmal kurz etwas lauter und Puff
 sind die Hochtöner (6Ohm 15W)
 durch.?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.109  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		04.06.2022, 13:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2022, 13:33 von scope.)
		
	 
		Das könnte durch heftige Oszillazion entstanden sein ?  Der Sony macht da wie erwähnt oft Ärger. Besonders dann, wenn er irgendwann mal mit "anderen" Teilen repariert wurde.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		...ja schon möglich, aber er befindet sichim Original Zustand. Die Hochtöner meiner
 Wharfedale sind in der ganzen Zeit auch
 mal draufgegangen...bis ich 2 teure Neue
 eingebaut habe...alles gut.
 Dynaudio war mir mit 100€ pro Stück
 jetzt doch zu teuer.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		 (02.06.2022, 10:29)RetroFelix schrieb:  AREA DVD sagt: Überragend   https://www.areadvd.de/tests/test-numan-...sprechern/
 
Was finden die eigentlich nicht überragend? Diese Numan-Dinger sehen schon auf den geschönten Fotos aus wie Sperrmüll.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		hab die richtigen Boxen für meinenSony gefunden: WHARFEDALE ELYSIAN 4
 Der Hammer!!!
 Jetzt heisst es sparen ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.820  in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		Wieso sind die der Hammer? Wegen dem Preis?
	 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 588  in 194 posts
 
Thanks Given: 437 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		 (05.06.2022, 10:56)Goldmakrele schrieb:   (02.06.2022, 10:29)RetroFelix schrieb:  AREA DVD sagt: Überragend   https://www.areadvd.de/tests/test-numan-...sprechern/
 Was finden die eigentlich nicht überragend? Diese Numan-Dinger sehen schon auf den geschönten Fotos aus wie Sperrmüll.
 
Chal-Tec, is halt so ne billige Marke.
 
Wenig Geld für wenig Leistung.
 
Meist sind da nur billigste Einfache Frequenzweichen drin, 6dB Steilheit, kann gut sein das bei hoher Lautstärke da der Sony abschaltet weil die Impedanz in den Keller fällt. So ne richtig klare Trennung zwischen den Chassies wird da nicht herrschen frequenzmäßig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		So "meine" neue Ecke ist fast fertig 
??
 ![[Bild: 20220620-133807.jpg]](https://i.postimg.cc/6Qwzrt4w/20220620-133807.jpg) 
		
	 |