| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264 
	Themen: 163 
	Thanks Received: 9.497  in 2.227 posts
 
Thanks Given: 6.375 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		An einer meiner geliebten Brick M7 ist die Membran des Tieftöners mittlerweile ziemlich ausgeblichen, die würde ich gerne nachfärben. ![[Bild: 781-AFC17-1-F29-4-F48-9469-CDCCFEFEF4-A5.jpg]](https://i.postimg.cc/Y23mpSJN/781-AFC17-1-F29-4-F48-9469-CDCCFEFEF4-A5.jpg)  
Ich hab‘ da schon mal ein bisschen recherchiert, als Farbe taugt da wohl z.B. Edding-Farbe (die könnte ich dann vorsichtig mit einem kleinen Schwamm auftragen), oder hat jemand eine bessere Idee od. Erfahrung ? 
Ich würde nämlich gerne den „Edding-Gestank“ vermeiden - viel lieber wäre mir natürlich auch eine ökologische Alternative (?)
 
Bin da sehr auf euere Ideen/Anregungen gespannt…
 
Gruß & einen entspannten Sonntag aus Nordhessen !
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 13  in 7 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		nur mal so eine Idee:wie wär's mit einem trockenen Medium? Ruß oder Toner?
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an JimKnopf für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JimKnopf für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Gude, 
ich habe bisher nur das Visaton Beschichtungsmittel benutzt und war zufrieden....
https://www.visaton.de/de/produkte/zubeh...ges/lts-50 
so richtig öko ist das allerdings auch nicht.....
 
P.S. ein "Drehteller" ist für solche Arbeiten von Vorteil..
 
Gude aus Südhessen 
Sascha
	
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264 
	Themen: 163 
	Thanks Received: 9.497  in 2.227 posts
 
Thanks Given: 6.375 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
36 
	
		
		
		29.05.2022, 12:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2022, 12:48 von wardenclyffe.)
		
	 
		hmm, ich glaub‘ned, daß das langfristig hält      
Hatte gerade die Idee, ich könnte es mit schwarzer Tinte od. Tusche versuchen     
  (29.05.2022, 12:47)Apache schrieb:  Gude,
 ich habe bisher nur das Visaton Beschichtungsmittel benutzt und war zufrieden....
 
 https://www.visaton.de/de/produkte/zubeh...ges/lts-50
 
 so richtig öko ist das allerdings auch nicht.....
 
 P.S. ein "Drehteller" ist für solche Arbeiten von Vorteil..
 
 Gude aus Südhessen
 Sascha
 
Danke, behalte ich mal im Hinterkopf - glänzt das hinterher ?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		29.05.2022, 12:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2022, 12:54 von Apache.)
		
	 
		 (29.05.2022, 12:47)Apache schrieb:  Gude,
 ich habe bisher nur das Visaton Beschichtungsmittel benutzt und war zufrieden....
 
 https://www.visaton.de/de/produkte/zubeh...ges/lts-50
 
 so richtig öko ist das allerdings auch nicht.....
 
 P.S. ein "Drehteller" ist für solche Arbeiten von Vorteil..
 
 Gude aus Südhessen
 Sascha
 
P.P.S.
 
davon hab ich auch noch was über, falls Du es damit probieren möchtest schick ich es Dir gerne zu.... Adresse?....
 
  (29.05.2022, 12:47)wardenclyffe schrieb:  glänzt das hinterher ? 
nein, ist dann eher "seidenmatt". Hier hat der zuendi mal den Vergleich vorher/nachher gezeigt:
https://old-fidelity-forum.de/thread-128...73672.html  (19.01.2015, 00:07)zuendi schrieb:  Okay, wer es mag, kann seine Lautsprecher noch beschichten.
 
 
 ![[Bild: 024dkuyc.jpg]](http://abload.de/img/024dkuyc.jpg) 
 
 ![[Bild: 0250su18.jpg]](http://abload.de/img/0250su18.jpg) 
 
 ![[Bild: 0263quwl.jpg]](http://abload.de/img/0263quwl.jpg) 
 
 ![[Bild: 0273ru1s.jpg]](http://abload.de/img/0273ru1s.jpg) 
 Hier sieht man den Unterschied, zwischen einem beschichteten und einem ohne.
 
 
 
 ![[Bild: 028iiup7.jpg]](http://abload.de/img/028iiup7.jpg) 
 Ich habe fertig!
 Dauer der Arbeit, ca. 2 Stunden, der Beitrag + Bilder dauerten min. ebenso!
 
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe, cola, Tonmöbel, feesa 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264 
	Themen: 163 
	Thanks Received: 9.497  in 2.227 posts
 
Thanks Given: 6.375 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		Glänzen sollen sie ned, aber danke !
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 90  in 22 posts
 
Thanks Given: 161 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo  
Ich nehme dafür immer Holz Beize schwarz dünn auftragen in mehreren Schichten.Um so mehr Schichten desto glänzender !   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kelvis1580 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kelvis1580 für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.820  in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		Für mich wäre auch Füllertinte oder Tusche das Mittel der Wahl - wenn akustisch nichts verändert werden soll. Beize für Offenpriges wäre auch ein Versuch. Vielleicht nicht gleich an diesem Chassis.
	 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe 
	
	
	
		
	Beiträge: 396 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.340  in 207 posts
 
Thanks Given: 443 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		29.05.2022, 16:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2022, 19:59 von speakermaker.)
		
	 
		Ich nehme ebenfalls  schwarze  Holzbeize, mit Wasser verdünnt . Chassis auf einen Drehteller und mit Schwamm auftragen , das Ergebnis ist variabel zwischen grau und schwarz und sieht nicht wie eine Beschichtung aus.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an speakermaker für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an speakermaker für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe 
	
	
	
		
	Beiträge: 498 
	Themen: 64 
	Thanks Received: 747  in 189 posts
 
Thanks Given: 3.515 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		In meiner Lehre haben wir die Membranen nach den Reparaturen von Sicken oder Schwingspulen mit Scriptol Tusche behandelt. 
 Sah immer sehr edel und wie neu aus.
 
 Besten Gruß
 
 Kai.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Mainamp für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Mainamp für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe, Forza SGE 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Schwarze Druckertinte funktioniert hier sehr gut und sollte nicht glänzen.
	 
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.067 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 12.192  in 2.651 posts
 
Thanks Given: 11.872 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Zwischendraengel    
Hat jemand auch einen (erprobten) Geheimtipp für helle/weiße Membranen? (Ghettoblaster)
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Domestos?   
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264 
	Themen: 163 
	Thanks Received: 9.497  in 2.227 posts
 
Thanks Given: 6.375 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
36 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
	  • Fürchtenix, feesa 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 4.086  in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Moin. Ich würde die mit Airbrush und Acrylfarbe färben. Vortwil ist, dass die Feuchtigkeit sehr schnell verfliegt. Die Acrylpigmente halten bestens und es ist wasserbasiert. Jede Farbe ist möglich.Gruß Andreas
 
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an aspenD28 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an aspenD28 für diesen Beitrag
	  • Fürchtenix, wardenclyffe 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.067 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 12.192  in 2.651 posts
 
Thanks Given: 11.872 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Vielleicht wird es ja nicht nötig sein (weil hoffentlich nut Staubknäuel), aber auf dem Foto siehts mir mehr nach "Gammel" aus (auf dem Foto der rechte LS) ![[Bild: s-l1600.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/j~UAAOSwR7tihPpH/s-l1600.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264 
	Themen: 163 
	Thanks Received: 9.497  in 2.227 posts
 
Thanks Given: 6.375 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
36 
	
		
		
		29.05.2022, 21:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2022, 21:09 von wardenclyffe.)
		
	 
		 (29.05.2022, 19:27)Fürchtenix schrieb:  Vielleicht wird es ja nicht nötig sein (weil hoffentlich nut Staubknäuel), aber auf dem Foto siehts mir mehr nach "Gammel" aus (auf dem Foto der rechte LS) …wenn Du irgendwann mal aufwachst und feststellst, daß Du dringend einen 8989 oder gar einen 9191 bzum Überleben brauchst, gibst Du bitte Laut     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
	  • Fürchtenix 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264 
	Themen: 163 
	Thanks Received: 9.497  in 2.227 posts
 
Thanks Given: 6.375 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		Danke für euere Tipps, ich hab‘ Künstler-Tusche genommen (stinkt null !), Auftrag auf Drehteller mit weichem Pinsel     ![[Bild: 6617-CF45-26-B1-4-C37-80-F4-71967-A4-EAD3-A.jpg]](https://i.postimg.cc/ZqLRt239/6617-CF45-26-B1-4-C37-80-F4-71967-A4-EAD3-A.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 621 
	Themen: 28 
	Thanks Received: 937  in 247 posts
 
Thanks Given: 1.035 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		12.06.2022, 13:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2022, 13:05 von gyp.)
		
	 
		 (29.05.2022, 16:20)Kimi schrieb:  Schwarze Druckertinte funktioniert hier sehr gut und sollte nicht glänzen. 
Hat mich bei einem bisher einmaligen Durchgang nicht so richtig überzeugt.
 
Die Schwierigkeit ist, das die mit Papiertaschentuch aufgetragene Menge auch wirklich gleichmässig verteilt ist und entsprechend vom Material der Membran gleichmässig aufgenommen wird.
 
Wenn man genaur hinguckt fällt einem die fleckige Verteilung schon etwas auf. Aber möglicherweise sollten auch mehrere Durchgänge erfolgen.
 
  (29.05.2022, 12:25)wardenclyffe schrieb:  An einer meiner geliebten Brick M7 ist die Membran des Tieftöners mittlerweile ziemlich ausgeblichen, die würde ich gerne nachfärben.
 
 
 ![[Bild: 781-AFC17-1-F29-4-F48-9469-CDCCFEFEF4-A5.jpg]](https://i.postimg.cc/Y23mpSJN/781-AFC17-1-F29-4-F48-9469-CDCCFEFEF4-A5.jpg) 
Ist das eine Gewebe-Sicke?
 
Manche werden über die Zeit ja etwas porös und knittrig.
 
Musstest Du die vllt. austauschen oder hast sie sonstwie behandelt?
 
sieht ja eigentilch auf den ersten Blick noch recht gut aus.
	 
Micro-Seiki C307    BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X    Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264 
	Themen: 163 
	Thanks Received: 9.497  in 2.227 posts
 
Thanks Given: 6.375 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		…ist noch Alles original    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.820  in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		Sieht wieder taufrisch aus!
	 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • wardenclyffe |