Beiträge: 2.215
Themen: 112
Thanks Received: 4.985 in 1.487 posts
Thanks Given: 1.210
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
8
28.07.2022, 12:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2022, 12:07 von HiFi.)
Hallo
Welches Jazz Allbum haltet ihr für den Einstieg in den Jazz am geeignetsten?
Bei mir neben dem obligatorischen ...
Miles Davis - Kind of Blue
ist es dieses:
Art Blakey & the Jazz Messengers - Moanin'
Beiträge: 17.722
Themen: 123
Thanks Received: 14.398 in 5.986 posts
Thanks Given: 11.366
Registriert seit: Feb 2010
Ich würde mich einfach mal durch diesen Thread hier wühlen...
https://old-fidelity-forum.de/thread-1569.html
Dort wurde und wird das Thema immer mal wieder aufgegriffen.
1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag
• General Wamsler
Beiträge: 11.742
Themen: 299
Thanks Received: 18.171 in 4.482 posts
Thanks Given: 2.674
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Vor allem...welche Art von Jazz?
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• General Wamsler, Ivo
Beiträge: 17.787
Themen: 40
Thanks Received: 3.081 in 1.430 posts
Thanks Given: 2.790
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
Diana Krall.
Meine Nr. 1
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 2.680
Themen: 56
Thanks Received: 7.109 in 1.811 posts
Thanks Given: 5.010
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
31
28.07.2022, 13:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2022, 16:42 von Lass_mal_hören.)
Gemäß dessen euphorischer Worte im aktuellen Musikexpress meint Ex-Chefredakteur Albert Koch, dass dies - also der Heilige Gral - nur Jimmy Giuffre und hier dessen Album "The Jimmy Giuffre Clarinet" von 1956 sein könne.
Fand die Musik interessant, aber dabei blieb es. Jazz läuft bei mir allgemein nur ganz weit hinten mit, aber etwas weiter vorn als Klassik.
. . . u n d i r g e n d w a n n w i r d s i e s t e h e n , m e i n e w a l l o f s o u n d . . .
Beiträge: 11.585
Themen: 106
Thanks Received: 13.500 in 5.316 posts
Thanks Given: 8.902
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
53
Beiträge: 77
Themen: 1
Thanks Received: 46 in 22 posts
Thanks Given: 721
Registriert seit: Oct 2021
Bewertung:
0
Moin
Schritt 1: Gannz viel Kiffen.
Schritt 2: Eine richtig richtig geile HiFi Anlage.
Schritt 3: Volker Kriegel / Mild Maniac.
Jetzt darfst du dich bei mir bedanken, das ich dir helfen konnte & Fred kann zu.
Beiträge: 8.349
Themen: 155
Thanks Received: 16.247 in 4.219 posts
Thanks Given: 12.106
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
48
28.07.2022, 20:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2022, 20:14 von Kimi.)
Keine Ahnung wie man Fan wird... Man muss es halt spüren und nicht nur hören, wie bei jeder anderen Richtung auch.
Meine Jazz-Liebe fing mit "Duke Ellington - Blues in orbit" an. Das dürfte die Platte sein, die ich in meinem Leben am häufigsten gehört habe.
Wenn ich von Jazz keine Ahnung hätte und es kennenlernen möchte, dann käme vielleicht eine Fusion Band in Betracht ?!
Jazz lässt sich eigentlich mit allem Mischen. Der Zugang dürfte somit erleichtert sein.
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 25.112
Themen: 179
Thanks Received: 59.715 in 14.429 posts
Thanks Given: 41.012
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
28.07.2022, 20:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2022, 20:48 von Ivo.)
Test - btw, it's called Jazzcore...
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• Forza SGE
Beiträge: 5.468
Themen: 428
Thanks Received: 7.115 in 2.070 posts
Thanks Given: 485
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
26
wenn man es nicht ist, wird man das auch nicht.
ich geh ganz schnell laufen, wenn ich sowas höre-ist absolut nicht meines.
was gefällt ist dixieland.
Peter aus dem Allgäu
Beiträge: 2.747
Themen: 60
Thanks Received: 10.545 in 1.806 posts
Thanks Given: 17.298
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
32
29.07.2022, 20:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2022, 20:23 von havox.)
Nun ja, Jazz ist nicht gleich Jazz - der klassische Jazz ist eher nicht meins. Aber das was aus Skandinavien kam und kommt schon, und das war bei mir der Einstieg.
Z.B. Terje Rypdal
Und dann gibt es natürlich auch noch Jan Garbarek, und auch aus anderen Regionen schöne Sachen -Pat Metheny, Al di Meola, Contrast Trio, Elephant 9, und ganz neu bei mir Gilad Hekselman.
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
Beiträge: 7.410
Themen: 563
Thanks Received: 6.434 in 1.859 posts
Thanks Given: 6.278
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
69
Ist scheinbar ne Frage des Alters, mit jetzt rund 50 Jahren aktivem Musikhören bin ich heute zum überwiegenden Teil beim Jazz gelandet, was ich mir früher absolut nicht vorstellen konnte. Wobei ich sehr vieles immer noch unerträglich finde, auch von solchen Ikonen wie Miles Davis (mit Ausnahme ganz weniger Stücke) Als Einstieg finde ich Platten aus dem Thema Easy Listening oder ruhigem Vocal Jazz geeignet. Grundsätzlich alle Klassiker aus dem „Great American Songbook“. Mit klassischem, eher ruhigen Jazz kam mancher auch durch die Amazon-Serie „Bosch“ vermutlich unbewußt in Erstkontakt. Da gibt es einige Playlists in Spotify zum Beispiel.
Eine sehr subjektive Aufzählung von Kandidaten zum Einstieg:
https://www.discogs.com/de/release/87703...For-Lovers
https://www.discogs.com/de/release/18886...e-In-Paris
https://www.discogs.com/de/master/618737...n-Sketches
https://www.discogs.com/de/master/723133...In-Concert
https://www.discogs.com/de/master/366408...egian-Mood
https://www.discogs.com/de/release/11108...Be-Unhappy
https://www.discogs.com/de/release/15798...me-Of-Love
OK, hier wird viel gesungen, das ist ziemlich einseitig, scho klaa…. aber dafür garantiere ich, diese CD‘s (Streams-LP‘s) sind von der ersten bis zur letzten Rille gut durchzuhören. Und nebenbei trotz der teils uralten Nummern alles außerordentlich gute Aufnahmequalität…
Natürlich gibt es zigtausend andere tolle Platten, die ich gar nicht kenne…
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
3 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag
• Ivo, leolo, havox
Beiträge: 25.112
Themen: 179
Thanks Received: 59.715 in 14.429 posts
Thanks Given: 41.012
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
Stacey Kent mag ich sehr.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• MiDeg
Beiträge: 12.964
Themen: 238
Thanks Received: 18.938 in 6.045 posts
Thanks Given: 3.745
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
29
30.07.2022, 16:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2022, 16:29 von vincent1958.)
Meine All Time Favorites
mal zwischenspeichern, kommt noch mehr
3 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
• havox, jagcat, MK1974
Beiträge: 12.964
Themen: 238
Thanks Received: 18.938 in 6.045 posts
Thanks Given: 3.745
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
29
3 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
• havox, jagcat, HÄUFIG-HEAR
Beiträge: 11.585
Themen: 106
Thanks Received: 13.500 in 5.316 posts
Thanks Given: 8.902
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
53
Beiträge: 4.915
Themen: 15
Thanks Received: 8.948 in 2.167 posts
Thanks Given: 6.460
Registriert seit: Sep 2022
Bewertung:
62
Den thread kannte ich noch gar nicht!
Beste Einstiegsmusik, um etwas an Jazz zu mögen, ist für mich immer noch diese Scheibe von 1966:
Beste Grüße
Armin
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
Beiträge: 481
Themen: 27
Thanks Received: 194 in 114 posts
Thanks Given: 165
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
4
20.03.2023, 18:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2023, 18:16 von Technophob.)
"ich mag Jazz-Musik" sagt genauso viel aus wie "ich mag Rock -Musik".
Wenn man sich da rantasten möchte, würde ich mir erstmal einen groben Überblick verschaffen und in so eine Box reinhören
Jeder Ära werden hier zwei CDs gewidmet und alles mit tollen Büchlein auch noch in's rechte Licht gerückt.
14 CDs - da findet jeder für sich etwas. Sogar ich als Schlager-Heini
60 Blue Note Years 1939 / 1999 (1998, CD) - Discogs
Boogie, Blues And Bop (1939-1955)
The Jazz Message (1955-1960)
Organ And Soul (1956-1967)
Hard Bop And Beyond (1963-1967)
The Avant Garde (1963-1967)
The New Era (1975-1998)
Blue Note Now As Then
2 Mitglieder sagen Danke an Technophob für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Technophob für diesen Beitrag
• HÄUFIG-HEAR, Hörer aus+in B.
Beiträge: 471
Themen: 12
Thanks Received: 584 in 202 posts
Thanks Given: 847
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
1
|