Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,  
ich besitze einen Philips CD 304 MK II, den ich 1988 gekauft habe und den ich dann ca. 10 Jahre regelmäßig nutzte. 
Ende der 90er Jahre verpackte ich das äußerlich hervorragend erhaltene Gerät in die Originalverpackung und stellte es in den trockenen und frostfreien Raum.  
Vor einigen Wochen kam ich auf dei Idee, den CD 304 nochmal an meine Anlage anzuschließen. Zu meiner Überraschung streikte der Player: Das Display flimmerte nur schwach, und der Player spielte keine CD ab.  
 
Da das Gerät ansonsten in hervorragendem Zustand ist, würde ich es gerne durch einen kompetenten (!) Fachmann prüfen und reparieren lassen. Nur kenne ich leider keine Adresse für die Reparatur von alten Philips CD-Spielern. Eine Adresse, die ich mal in Weimar aufgespürt hatte, finde ich leider nicht mehr.  
Kann mir jemand hier im Forum einen Hinweis auf einen wirklich guten Experten für diese Geräte geben? Im Idealfall jemand, mit dem Ihr selbst schon positive Erfahrungen gesammelt habt ...  
Schon im Voraus herzlichen Dank für Eure Tipps und Hinweise!  
VG, Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.221 in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		In Weimar? Nanocamp. 
Veredelung usw. von TDA 1540/1541 Geräten.
 https://nanocamp.de/?impressum
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		_nicht_ veredelbastelverschilimmern. Bitte. Reparieren reicht vollkommen.    
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Stefan,  
vielen Dank für den Hinweis und den Link!  
Da gibt es ja eine Menge zu lesen ...  
 
VG, Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.221 in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		 (05.12.2021, 19:42)hörtnix schrieb:  _nicht_ veredelbastelverschilimmern. Bitte. Reparieren reicht vollkommen.    
Jepp.
 
Ich musste leider auch schon die 'Verbesserungen' einbauen und würde es für eines meiner Geräte NIE tun und auch davon abraten.
 
Vernünftige Reparatur und gut.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Stefan . für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Stefan . für diesen Beitrag
	  • dg2dbm, HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (05.12.2021, 22:22)Stefan . schrieb:  Jepp. 
 
Ich musste leider auch schon die 'Verbesserungen' einbauen und würde es für eines meiner Geräte NIE tun und auch davon abraten. 
 
Vernünftige Reparatur und gut. 
Moin Stefan, 
ein Bekannter mit gleichem CD hatte mir ein Revisions Set von dort für meinen Marantz CD 94 empfohlen, jetzt bin ich etwas verunsichert. 
Was hattest du bei nanocamp bestellt und welche Erfahrung hast du gemacht?
 
Gruß aus dem Norden 
Eddi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.221 in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit Nanocamp gemacht, im Gegenteil, der weiß schon was er tut und verkauft. 
 
Einzig würde ICH nicht die angebotenen Tuningdingsies einbauen (lassen). Das ist Alles.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 241 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  209 in 97 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Sep 2020
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		12.05.2023, 20:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2023, 20:22 von hifitohop.)
		
	 
	
		Bei Philips-Geräten aus den 1980er Jahren fallen mir sofort die kleinen hellblauen Axialelkos ein. 
Diese sind sehr oft defekt. 
Während meiner "Videorecorder-Zeit", so 1990-2002 hatte ich in Philips-Geräten eine ganze Menge von diesen Elkos getauscht, das wirkte oft Wunder.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (11.05.2023, 20:38)Stefan . schrieb:  Einzig würde ICH nicht die angebotenen Tuningdingsies einbauen (lassen). Das ist Alles. 
Gibt Leute, die essen niemals Schwarzwälder-Kirschtorte oder fahren niemals mit der Bahn. Mir egal, solange sie nicht mit nem Schild vorm Bahnhof rumstehen.
 
Jedenfalls habe ich laut Aussage erheblichen Revisionsbedarf an meinem CD 94 und werde mir das Revisisonsset mit Caps und Riemen dort bestellen.
 
Werde berichten wenns angekommen ist ...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Was soll da schon schiefgehen?  Ein paar Elkos, ein oder zwei Riemchen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 124 
	Thanks Received:  1.916 in 412 posts
 
Thanks Given: 300 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (12.05.2023, 20:09)hifitohop schrieb:  Bei Philips-Geräten aus den 1980er Jahren fallen mir sofort die kleinen hellblauen Axialelkos ein. 
Diese sind sehr oft defekt. 
Davon sind im CD304 einige verbaut und in Verbindung mit den Masse-Durchkontaktierungen meistens die Wurzel allen Übels.
 
Ich bin grundsätzlich kein Freund der planlosen Elko-Tauscherei, bei den Philips CD-Playern dieser Zeit empfiehlt es sich aber tatsächlich. 
Bei nanocamp beziehe ich das mit den Jahren milchig gewordene Displayglas, welches dort als nachgefertigtes Ersatzteil zu haben ist. 
Den Player wertet es optisch sehr auf.
 
Von den Tuning Kits mag man halten, was man will, den NOS (non Oversampling) Umbau halte ich für komplett sinnlos. 
Den Austausch der OP-Amps gegen die gehypten Burr-Brown OPA Typen kann man machen, kostet nicht viel, zieht 
den viel zitierten Vorhang aber nicht weg. Auf diversen Internetseiten wird dringend empfohlen, die fünf Spannungsregler im Netzteil  
zu ersetzen, was man im Rahmen einer Komplettrevision gerne machen kann, weil auch das keinen Kostenfaktor darstellt. 
Einen Defekt hatte ich hier allerdings noch nie. Aufmerksamkeit sollte man hingegen lieber dem Spindellager aus Kunststoff schenken.
  (25.05.2023, 11:01)eddi pirelli schrieb:  habe ich laut Aussage erheblichen Revisionsbedarf an meinem CD 94 und werde mir das Revisisonsset mit Caps und Riemen dort bestellen. 
Da spricht auch nichts gegen, wobei eine Bestellung der Caps bei Reichelt lediglich einen Bruchteil kostet.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag
	  • lustigerlurch, Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (25.05.2023, 20:46)spitzenwitz schrieb:  ... wobei eine Bestellung der Caps bei Reichelt lediglich einen Bruchteil kostet. 
Mein Revisions Set ist angekommen. Wenn ich allein an den Horror denke, nur einen Bruchteil der sichtbaren Kondensatoren zu notieren und rauszusuchen. Zusammen gerechnet hab ich bei Reichelt schon einige Stunden beim suchen verbracht, die meisten Kondensatoren gibt's da nicht. Sämtliche bipolaren Typen z.B. oder die kleinen Werte, oder die dicken Hauptelkos mit den 3 Pinnen, da will ich keinen Kram drin haben. Die beiden dicken Hauptelkos sind in meinem 94 ziemlich nach oben gewölbt, auch wenn's noch läuft. Irgendwo muss der scheinbar einen krassen Wärmestau schön eingebaut im Regal gehabt haben. Ein handvoll Panasonic FC hätte ich bei Reichelt finden können und eventuell noch das Relais - da bin ich mir aber nicht sicher. In dem nanocamp Set sind allein 70 Kondensatoren, Relais, 4 Riemen, ein Tool für die Riemen (obwohl ich das nicht benutzt habe), Schmierzeugs und so Anschlagsdämpfer. Wenn ich allein daran denke wie oft ich schon Gummriemen für diese Mechanik bei ebay und co gekauft habe, die vom ersten Tag nicht richtig laufen, aber mindestens nach paar Wochen die Gretsche machen. Diese blauen Riemen von nanocamp sind Bombe. Schon eingebaut und funzt vom feinsten. Sorry, selbst wenn ich die Stunden mit Suchen und das drei vierfache Porto von verschiedenen Anbietern weglasse, komm ich auf höhere Preise. Am meisten hätte mir Mouser liefern wollen. Nur leider nicht können. Scheint irgendwie einiges auf Lieferschwierigkeiten zu stehen und dann 20 Euro Porto. Von wegen billiger. Zum Löten bringe ich den 94 dann lieber zum Bekannten, dafür ist mir die Kiste zu teuer und zu komplex. Einen toten Philips 304 hab ich aber auf dem Dachboden, vielleicht trau ich mich da mal ran wenn der 94 zurück ist.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an eddi pirelli für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an eddi pirelli für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		28.05.2023, 08:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2023, 17:57 von scope.)
		
	 
	
		Für totale "noobs", die einen Elko nachbestellen müssen, wenn er unter´s Sofa gerollt ist, sind diese Set´s in der Tat ideal.....Genau wie die Büchlein aus unserer Kindheit "Malen nach Zahlen" 
...Da waren sogar die Buntstifte schon dabei   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.365 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		..und bissi Zinngiessen an Weihnachten macht noch keinen versierten Goldschmied. WIRD aber trotzdem gemacht. Vielleicht machts einfach nur Spass, unabhängig von Kenntnis-Niveau oder "Qualität" der "Arbeit".  Und alles fängt eben mal "klein" an, auch da Vinci, el Greco, Bosch und Caravaggio hatten die "Malen nach Zahlen" Büchlein....
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		28.05.2023, 12:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2023, 13:08 von eddi pirelli.)
		
	 
	
		 (28.05.2023, 08:29)scope schrieb:  Fot totale "noobs", die einen Elko nachbestellen müssen, wenn er unter´s Sofa gerollt ist, sind diese Set´s in der Tat ideal.....Genau wie die Büchlein aus unserer Kindheit "Malen nach Zahlen" 
...Da waren sogar die Buntstifte schon dabei   
Dem einen fällt mal ein Elko runter, der ander kann tiefer nicht sinken. Selbstverständlich ist niemand so schlau wie du, du must der Typ sein, der die verbastelten Geräte mit Chinakondensatoren bei ebay vertickert?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		28.05.2023, 14:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2023, 00:21 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:du must der Typ sein, der die verbastelten Geräte mit Chinakondensatoren bei ebay vertickert  
Nein, ich bin der Typ, der all die  fiesen Philips CD-Spieler (CD104, 304, 160 usw..usw..) zu Blumenkübeln umbaut und dann über Ebay anbietet....Suche ständig Nachschub, da gerade die Pflanzsaison startet.    
Produktfoto:  Nelkengarten, Art. Nr. 00324.66
 
![[Bild: nelke.jpg]](https://i.postimg.cc/QNcnyjGT/nelke.jpg)  
PS: Bitte keine CD 100...Die eignen sinch nicht.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • tom68, Test, MiDeg, Dioptrion, Inquisition, stephan1892, jagcat, Frunobulax, Caspar67, klaus77, HVfanatic, MacMax, Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  588 in 194 posts
 
Thanks Given: 437 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		28.05.2023, 17:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2023, 17:47 von Inquisition.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (28.05.2023, 14:32)scope schrieb:  Nein, ich bin der Typ, der all die fiesen Philips CD-Spieler (CD104, 304, 160 usw..usw..) zu Blumenkübeln umbaut und dann über Ebay anbietet....Suche ständig Nachschub, da gerade die Pflanzsaison startet.   
Warum gehst du dann nicht in ein Gartenbauforum und lässt andere hier unbehelligt ihrem Hobby nachgehen ohne von dir beleidigt zu werden?
 
Bin jetzt ein Handvoll Beiträge hier und komme mir vor wie im Bauklötzchenforum wo es Ziel ist Bauklötzchen der anderen zu zertrampeln?
 
Ist das hier so eine Art Schulter-klopfende Altherren Zweckgemeinschaft der destruktiven Art?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		29.05.2023, 11:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2023, 11:30 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Warum gehst du dann nicht in ein Gartenbauforum und lässt andere hier unbehelligt ihrem Hobby nachgehen ohne von dir beleidigt zu werden?  
Weil mir das weniger Spass machen würde. Ist doch ganz einfach. Und völlig  "unbehelligt" ist man übrigens immer dann, wenn man den PC abschaltet.
 Zitat:Bin jetzt ein Handvoll Beiträge hier und komme mir vor wie im Bauklötzchenforum wo es Ziel ist Bauklötzchen der anderen zu zertrampeln?  
Das musst du missverstanden haben. Hier geht es um Pflanzkübel aus Holland.
 Zitat:Ist das hier so eine Art Schulter-klopfende Altherren Zweckgemeinschaft der destruktiven Art?  
Ja, das trifft es schon recht genau.    
Sonst noch was?  Brauchtst du evtl. noch Hilfe mit der Polung der bipolaren Elkos?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		29.05.2023, 11:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2023, 11:37 von eddi pirelli.)
		
	 
	
		Du kommst in einen Philips CD304 MII Thread, um der Welt mitzuteilen wie beschissen die Dinger sind und du daraus Blumentöpfe bastelst. Anstelle oberwitzig finde ich das eher armselig und minderbemittelt. Also leck mich ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		29.05.2023, 11:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2023, 14:03 von havox.)
		
	 
	
		Wenn man schon etwas länger hier ist, dann weiß man  
a) dass man manches, was hier geschrieben wird, nicht zu ernst nehmen sollte 
b) dass man auch nicht auf alles nichtfachliche reagieren muss, und wenn man es doch tun will, dann am besten mit einer Prise Humor oder Sarkasmus - je nach Persönlichkeit oder Stimmung    
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		29.05.2023, 11:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2023, 11:58 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Du kommst in einen Philips CD304 MII Thread, um der Welt mitzuteilen wie beschissen die Dinger sind und du daraus Blumentöpfe bastelst  
Bemerkenswert auf den Punkt gebracht. Allerdings sind es keine Töpfe, sondern fachgerecht ausgedrückt :   Kübel.   Das ist immerhin ein Fachforum....also bitte! 
 Zitat:Anstelle oberwitzig finde ich das eher armselig und minderbemittelt.  
Die Kübel sprechen in der Tat nicht alle Leute gleichermaßen an. Dir scheinen sie nicht zu gefallen...oder? Ich verstehe auch nicht , warum du dich aufregst. Du hast doch bislang noch gar nichts zum eigentlichen Thema geschrieben. Lediglich dass du da irgendwo ein teuer vermarktetes Kondensator-Set für Kütiba  gekauft hast. Wo drückt der Schuh?  Wenn am Ende gar nichts mehr funktioniert, schicke ich dir -kostenlos- eine Umbauanleitung zum Pflanzkübel....Denn ich bin nicht nachtragend.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (28.05.2023, 14:32)scope schrieb:   
![[Bild: nelke.jpg]](https://i.postimg.cc/QNcnyjGT/nelke.jpg)  
 
Dein Selbstportrait erklärt ,warum du auf anderer Leuts Sachen rumtrampelst - Kastenkopf mit Torf drin, die Frisur könnt man noch lustig finden, wenn du nicht so eine narzistische Hasskappe wärst.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		30.05.2023, 13:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2023, 13:51 von scope.)
		
	 
	
		???  Die Blumenerde ist ohne Torf!  Ein weiteres Qualitätsmerkmal. Naja, dir scheinen die Blumenkübel nicht zu gefallen, obwohl da immer Philips draufsteht....Schon seltsam....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 794 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  507 in 267 posts
 
Thanks Given: 236 
	Registriert seit: Oct 2022
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Hallo! 
Wenn ich mich dann auch mal vermittelnd einmischen darf: Eddi, nun mach bitte mal halblang. Scope hat sich über die Philips lustig gemacht, das darf er. Er hilft vielen im Forum seit vielen Jahren und kann es sich auch mal erlauben, einen Spruch zu bringen. Das gefällt nicht jedem, aber noch haben wir offiziell Meinungsfreiheit in Deutschland. 
Du wirst nun allerdings persönlich, das muss ja nicht sein. 
Also atmet mal alle tief durch und hört mal Musik, dazu sind die Geräte eigentlich da, nicht zum Hass stiften. 
VG Henning
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an derHamburger für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an derHamburger für diesen Beitrag
	  • frank_w, teaxi
 
 
 
	 
 |