Beiträge: 519
	Themen: 34
	Thanks Received: 
1.871 in 285 posts
Thanks Given: 1.530
	Registriert seit: Jun 2021
	
Bewertung: 
5
	 
 
	
		
		
		28.11.2021, 11:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2021, 15:07 von Daywalker.)
		
	 
	
		Hallo Leute, 
ich habe noch einen kleinen Luxman L-190, wo ich demnächst alle Regler und Schalter reinigen möchte ( kleiner Service / Wartung )
Der L-190 hat ja nur eine "Beleuchtung" für die Betriebsbereitschaft ( Power On/Off ) Weiß jemand von euch, welche Leuchtfarbe diese Lampe im original hatte? Nur die reine Lampe ( weiß ) ? Oder war über die Lampe noch eine farbige Gummitülle, wie bei vielen alten Receivern auch?
Das typische Problem mit der Zenerdiode, Widerstand und Elko ist bei mir nicht vorhanden. Es wurde, so wie es aussieht, schon einmal auf LED ungerüstet - in rot. Möchte das gerne wieder im originalen Look zurück rüsten. Eine evtl. Anpassung der Zenerdiode und Widerstand ist mir bewusst.
Über eine Info würde ich mich sehr freuen.
Gruß Olaf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.244
	Themen: 120
	Thanks Received: 
5.042 in 1.505 posts
Thanks Given: 600
	Registriert seit: Jan 2017
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
		
		
		28.11.2021, 13:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2021, 13:41 von HiFi.)
		
	 
	
		Hallo
die 24 Volt Pilot Lampe war weiß.
Und da war ein Gummi zum "streuen" drüber - was bei Ersatz gerne kaputtgeht - weil mit der Zeit mürbe.
Ob nun dieses Gummi gelblich gefärbt war? Oder erst durch jahrelange Nutzung durch die Hitze gelblich geworden ist?
Kann ich nicht sagen - in diesen Videos - (Nr. 2) ist das auch nicht so eindeutig. Der Lichtkasten schaut gelblich aus - vielleicht ist das schon das Geheimnis?
Kennst Du diese Videos schon?
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an HiFi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HiFi für diesen Beitrag
	  • Daywalker
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838
	Themen: 2
	Thanks Received: 
591 in 315 posts
Thanks Given: 156
	Registriert seit: Feb 2012
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		Beim L-410, der äußerlich recht ähnlich ist, ist die Gummikappe in einem hellen Blauton eingefärbt. Beim ersten Mal wechseln ist mir das Ding natürlich gerissen, seither wird sie ohne betrieben und die Lichtfarbe ist jetzt angenehm warmtönig.
	
	
	
Viele Grüße
Lukas
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag
	  • Daywalker
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 519
	Themen: 34
	Thanks Received: 
1.871 in 285 posts
Thanks Given: 1.530
	Registriert seit: Jun 2021
	
Bewertung: 
5
	 
 
	
	
		Weiß jemand, wo man solche "Gummiüberzüge" für die Lampen bekommt? 
Das Video kannte ich schon, trotzdem Danke !
Gruß Olaf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.820 in 2.430 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
 
	
	
		Man benötigt diese Filterkappen nicht, wenn man blauen Tauchlack stattdessen einsetzt. Einmal dünn aufgepinselt hat den gleichen Effekt.
	
	
	
Live long and prosper
Peter
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527
	Themen: 48
	Thanks Received: 
1.079 in 220 posts
Thanks Given: 1.319
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
7
	 
 
	
		
		
		29.11.2021, 15:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2021, 16:09 von Frank K..)
		
	 
	
		Gib‘ mal in der Bucht „Farbkappen Glassockellampen“ im Suchen ein. Da wirst Du findig !
P.S. Die haben allerdings leider nicht den „Kragen“ mit dem sie dann meistens in die Halterungen eingeclickt wurden.
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an Frank K. für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Frank K. für diesen Beitrag
	  • Daywalker
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.820 in 2.430 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
 
	
	
		Ok, wenn die Kappen noch als Arretierungs-/Befestigungshilfe dienen, kann man wohl nicht drauf verzichten...
	
	
	
Live long and prosper
Peter