| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 6  in 3 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo, 
ich habe heute versucht, nach Jahren des Nichtgebrauchs meinen Proceed PDT-3 (CD-Laufwerk) und PDP-2.9 (Wandler PDP-2 mit Upgrade auf 3) wieder in Betrieb zu nehmen, um beide dann verkaufsfertig zu machen. Leider sind bei beiden Geräten kurz nach Inbetriebnahme die Entstörkondensatoren abgeraucht/explodiert.
 
Im Laufwerk ist er so explodiert, dass die Beschriftung gar nicht mehr lesbar ist (immerhin konnte anschließend die Schublade noch geöffnet werden, um die CD raus zu holen), im Wandler ist noch einiges erkennbar (dafür ist hier der FI-Schalter im Haus geflogen)...
 
Die Suche nach Ersatzbauteilen hat mich (als Laie) eher ratlos zurück gelassen - insbesondere die beiden Kapazitäten haben mich verwirrt.
 
Kann mir jemand bitte einen Tipp geben, was als Ersatz verwendet werden soll?
 
Im Wandler ist erkennbar "0,1uF 2x4700pF"; die Reste des Laufwerks lassen nur den Rest der ersten Zeile ..."1 uF X2" erkennen. Ich vermute, dass in beiden Geräten das identische Bauteil verbaut wurde.
 
...im Idealfall findet sich statt/zusätzlich zur Bauteilsuche auch jemand, der die Teile austauschen kann... oder ein Liebhaber für meine beiden Schätzchen.
 
Vielen Dank
 
Gruß 
autostephan
 
Hier Bilder vom Entstörkondensator des Wandlers (PDP-2.9)
 ![[Bild: Proceed-PDP-2.jpg]](https://i.postimg.cc/nL7F1jHg/Proceed-PDP-2.jpg)  ![[Bild: Proceed-PDP-2-2.jpg]](https://i.postimg.cc/ZYLqgdrh/Proceed-PDP-2-2.jpg)  ![[Bild: Proceed-PDP-2-3.jpg]](https://i.postimg.cc/63X9bWq3/Proceed-PDP-2-3.jpg)  
Und die Reste vom Entstörkondensator des Laufwerks PDT-3
 ![[Bild: Proceed-PDT-3.jpg]](https://i.postimg.cc/htXPfZNS/Proceed-PDT-3.jpg)  ![[Bild: Proceed-PDT-3-2.jpg]](https://i.postimg.cc/FHwFcgQ0/Proceed-PDT-3-2.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an autostephan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an autostephan für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 588  in 194 posts
 
Thanks Given: 437 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Beispiel
Wichtig die Bezeichung X2, bedeutet er darf permanent am Netz liegen.
 
Gibts woanders günstiger
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		14.11.2021, 17:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2021, 17:51 von scope.)
		
	 
		Another Bang Frog.....Wie geil ist das denn?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 588  in 194 posts
 
Thanks Given: 437 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		14.11.2021, 17:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2021, 17:52 von Inquisition.)
		
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag
	  • eric67er 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 6  in 3 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Freut mich, wenn wenigstens ihr Spaß habt    
Ist denn die Kapazität "unwichtig"? Insbesondere weil zwei unterschiedliche Werte drauf stehen...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 588  in 194 posts
 
Thanks Given: 437 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Die Dinger gibts auch mit 0,1µF, einfach bei Conrad in der Rubrik weiter suchen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag
	  • autostephan 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Zumindest das vorletzte Bilds hats in die Top 10 Knallfrosch Liste verdient      
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Inquisition, spocintosh, Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.509 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 4.278  in 926 posts
 
Thanks Given: 2.767 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 189  in 76 posts
 
Thanks Given: 192 
	Registriert seit: Apr 2021
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Also ich zwicke diese Frösche ersatzlos raus. Braucht heute kein Schwein mehr.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 588  in 194 posts
 
Thanks Given: 437 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Laufen tuts ohne genauso. 
 Ist blos immer blöd wennste was verkaufen willst und is "verbastelt" (obwohl das ja hier nicht der richtige Ausdruck ist)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 189  in 76 posts
 
Thanks Given: 192 
	Registriert seit: Apr 2021
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (14.11.2021, 19:00)Inquisition schrieb:  Laufen tuts ohne genauso. 
 Ist blos immer blöd wennste was verkaufen willst und is "verbastelt" (obwohl das ja hier nicht der richtige Ausdruck ist)
 
Das bemerkt echt niemand.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (14.11.2021, 17:37)autostephan schrieb:  ... Im Wandler ist erkennbar "0,1uF 2x4700pF"; ... 
Moin, 
haben beide Kondensatoren 3 Anschluesse? Dann sind es beide Kombikondensatoren, die drei Stueck enthalten.
 
Der mit 0,1µF verbindet beide Netzpole, die beiden mit 4,7nF je einen Netzpol mit dem Schutzleiter (und Gehaeuse). Fuer die Letztgenannten muesste eigentlich die Klasse Y(2) gelten, denn diese Kondensatoren liegen zwischen Netzpolen und beruehrbaren Teilen, fuer sie gelten nochmals erhoehte Anforderungen bezueglich Zuverlaessigkeit.
 
Solche Kondensatoren wird man wohl nur schwer finden, so richtig lebensnotwendig sind sie fuer diese Geraete auch nicht, zumal die Wirkung auch begrenzt ist. An Stelle des Herstellers haette ich da gleich Geld fuer ein echtes Netzfilter ausgegeben, wenn ich sowas fuer wuenschenswert gehalten haette. Dieser Kombikondensator ist in der Hinsicht nur "halber Kram".
 
Wenn man Ersatz fuer diese Kondensatoren findet, sollten sie dann fuer 275V~ bemessen sein (hoeher geht natuerlich auch).
 
73 
Peter
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • autostephan 
	
	
	
		
	Beiträge: 575 
	Themen: 9 
	Thanks Received: 485  in 181 posts
 
Thanks Given: 80 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (14.11.2021, 18:51)Pennywise schrieb:  Also ich zwicke diese Frösche ersatzlos raus. Braucht heute kein Schwein mehr. 
Ist halt immer die Frage, ob dadurch den Netzschaltern noch ein langes Leben gewährt wird ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 6  in 3 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo,
 ich werde morgen nochmal den Schrauenzieher schwingen und den Kondensator genauer untersuchen (Anzahl Anschlüsse wegen des Hinweises zu dem Kombikondensator; genaue Maße).
 
 Ich melde mich - danke schon mal für die Hinweise!
 
 Gruß
 autostephan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (14.11.2021, 20:28)Accu-Fan schrieb:  Ist halt immer die Frage, ob dadurch den Netzschaltern noch ein langes Leben gewährt wird ... 
Moin, 
dem hilft man am besten mit einer RC-Funkenloeschkombination parallel zum Schalter. Gibt es auch komplett in Form eines der Entstoerkondensatoren mit Klasse X2. 
Hat das Geraet auch eine Primaersicherung in der Netzzuleitung?
 
73 
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		15.11.2021, 12:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2021, 12:10 von spocintosh.)
		
	 
		 (14.11.2021, 18:18)nice2hear schrieb:  Zumindest das vorletzte Bilds hats in die Top 10 Knallfrosch Liste verdient     
Abwarten, bis ich meinen abgelichtet habe...
   
  (14.11.2021, 17:37)autostephan schrieb:  ...im Idealfall findet sich statt/zusätzlich zur Bauteilsuche auch jemand, der die Teile austauschen kann... 
Da wär doch ein Hinweis hilfreich, der andeutet, wo du so ungefähr verortet bist.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		15.11.2021, 12:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2021, 13:58 von scope.)
		
	 
		Geile Sache....Habe vorhin eine Skalenbirne ausgewechselt (9V mit Schraubfassung)...Bericht (mit unzähligen Fotos) ist in der Mache....     Freue mich bereits auf die darauf aufbauende Diskussion.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • spocintosh 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 6  in 3 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (15.11.2021, 12:08)spocintosh schrieb:   (14.11.2021, 18:18)nice2hear schrieb:  Zumindest das vorletzte Bilds hats in die Top 10 Knallfrosch Liste verdient     Abwarten, bis ich meinen abgelichtet habe...
 
  
 
  (14.11.2021, 17:37)autostephan schrieb:  ...im Idealfall findet sich statt/zusätzlich zur Bauteilsuche auch jemand, der die Teile austauschen kann... Da wär doch ein Hinweis hilfreich, der andeutet, wo du so ungefähr verortet bist.
 … da ist was wahres dran.  
 
Bauteil ist mittlerweile identifiziert und bestellt: PZB300MC13R30 
…und einen Meister des Lötkolbens in meiner Nähe (PLZ 85…) hab ich auch. 
 
Danke an alle
 
Gruß  
autostephan
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an autostephan für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an autostephan für diesen Beitrag
	  • Inquisition, HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 6  in 3 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo zusammen, 
die beiden leben wieder (ohne Rauchzeichen)… Ersatzteile gab es mit der o.g. Teilenummer für 10€ (2 Stck. inkl Versand) in der „Bucht“.
 
Vorher:
 ![[Bild: 39313-ABF-EEDB-464-E-87-D7-E81-ABD11-AA00.jpg]](https://i.postimg.cc/Dw58PjrB/39313-ABF-EEDB-464-E-87-D7-E81-ABD11-AA00.jpg)  
Nachher:
 ![[Bild: C4-A1-CCB0-7-C26-4-AE6-9707-8-C6709-E3-ABF7.jpg]](https://i.postimg.cc/fbLk2c5Z/C4-A1-CCB0-7-C26-4-AE6-9707-8-C6709-E3-ABF7.jpg)  
Vielen Dank an alle 
autostephan
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an autostephan für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an autostephan für diesen Beitrag
	  • sankenpi, Accu-Fan, HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hey zusammen,
 funny, ich habe aktuell drei Proceed Geräte hier (2x PDT 3, 1x PDP 3). Bei beiden Transports ist der Entstörkondensator über den Jordan, beim PDP ist das Gehäuse bereits gerissen aber läuft noch. Scheint ein sehr sehr häufiges Leiden dieser Geräte zu sein. Ich denke ich mal mal ein YouTube Video dazu die Tage.
 
 Mit freundlichen Grüßen,
 
 Florian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.353 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 1.034  in 518 posts
 
Thanks Given: 103 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Ein Video zu den Themen Proceed und Knallfrosch ?Ich glaube das ist nicht nötig.
 So ein MP-Kondensator kann sich eine ganze Weile selber heilen, nur irgendwann wird es ihm zu viel.  Wenn dies bei Proceed-Geräten verstärkt vorkommen sollte, wäre dies eher ein Hinweis auf einen völlig verzunderten Netzschalter, der stattdessen - oder besser zusätzlich - getauscht werden sollte.
 Davon ein Filmchen, wäre bestimmt informativer.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
	  • HVfanatic |