Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
  
		30.09.2021, 19:50 
		
	 
	
		Nabend, 
an meinen Neuzugängen sind asbach alte Buchsen für Netz und Quelle. 
Wisst ihr Rat, gibt es Adapter oder muss man umbauen? 
Ich hoffe das Bild hilft zur identifikation. 
Ich versteh nicht mal den Anschluss.    
 
	 
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, spocintosh, Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Nach Heißgerätestecker oder Heißgerätestecker T155 suchen. 
Gibts z.B. beim großen Fluss fertig oder zum Selbstkonfektionieren.
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an philbluesky für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an philbluesky für diesen Beitrag
	  • onkel böckes, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Olles Bügeleisen war auch mein erster ...   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Danke und der oben drüber? 
Ist glaub anschluß Lautsprecher. 
Gibts die auch noch?
	 
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Kenn ich nicht, muss ich passen. Schaut aus wie ein Din-Vorfahre. 
Muss aber was spezielles sein, selbst an alten Amps/Receivern kenne ich den nicht.
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
		
		
		30.09.2021, 20:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2021, 20:37 von X-oveR.)
		
	 
	
		Büschen Info wäre gut. 
Siemens?
Klangfilm?
50+? Jahre?
Eben gesehen, 
Telefunky   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Oh sorry, habs vergessen klar. 
Telefunken O85a, müssten so um mitte der 60er sein.
	 
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
	  • X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
		
		
		30.09.2021, 20:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2021, 21:04 von hf500.)
		
	 
	
		Moin, 
der Rundstecker sieht wie eine Tuchelsteckverbindung aus. Die gab es in zahlreichen Konfigurationen. Ihre Besonderheit waren die kontaktsicheren Kontaktfedern in den Steckkupplungen/Buchsen. 
 
Bei den Warmgeraetekupplungen muss man darauf achten, dass man eine erwischt, die sich vernuenftig anschliessen laesst (mit Aderendhuelsen). Ich habe neulich so ein Ding aus Verzweiflung angeloetet, die Schraubklemmen waren absolut unbrauchbar. Das waere nur mit verzinnten Litzenenden gegangen, die man um die Klemmschrauben gelegt haette. Und das ist ein "no go", war damals aber eine durchaus uebliche Methode. 
 
73 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • onkel böckes, X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Ne der hier ist größer und hat viele Pins.
	 
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Noch nicht wirklich Sachdienlich, 
aber mal für die Atmosphäre:
 Lesen & Scrollen
 
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  15 in 8 posts
 
Thanks Given: 84 
	Registriert seit: Sep 2021
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an mcgonagall für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an mcgonagall für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		das wird, glaub ich, nicht leicht die passenden Stecker zu finden und wenn man sich die Preise für "historische" Groß-Tuchel Stecker so anschaut..... 
https://www.akzent-audio.de/vintagegerae...-gebraucht
würde ich versuchen reversibel auf XLR Buxen umzurüsten...
 
VG 
Sascha
	  
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 124 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  132 in 46 posts
 
Thanks Given: 137 
	Registriert seit: Jul 2021
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		30.09.2021, 21:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2021, 21:44 von hennes.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Mal abgesehen von der Steckerei; 
die würde ich auf keinen Fall einfach 
so mal eben anwerfen. 
Da gehören die Endstufen unbedingt  
ordentlich durchgecheckt.
 
Und wenn die laufen wird Gagato-San 
die Dinger mit Sushi aufwiegen.   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Gagato San.....   
Ich bin da schon vorsichtig.
 
Wäre für mich eh die Frage wie ich die Kabel auf nen XLR Stecker belegen müsste?
 
Mich interessiert wie die Dinger klingen, kann mir nicht wirklich vorstellen das es richtig gut ist gegen das andere Zeug was so da ist. 
Aber ich lasse mich gern überaschen. 
Die Optik find ich noch Cool.
 
Zum Aufarbeiten sind die auch gut , wie aus der Industrie alles geschraubt  
Die Blenden sind Metallrahmen mit Innengitter und Stoff bespannt. 
Die kann man alle gut Abschrauben und dann bleibt nur der Korpus. 
Voll easy.
	  
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
	  • X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Mehr Sorgen als die, erkennbare, Belegung 
des Verstärker-Einganges macht mir die als 
"Trennklinke" bezeichnete Buchse.
 Zitat:Verstärker Ausgang: 3-2 
Weiche Eingang: 1-4 
Das sieht stark nach externer Weiche aus. 
Studiokram halt.   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.626 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		30.09.2021, 22:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2021, 23:10 von spocintosh.)
		
	 
	
		Nö, das wird nur 'ne Schaltbuchse sein. Steckt man nichts rein, ist sie (hoffentlich) gebrückt. 
Großtuchel gibt's auch billiger, wenn man nicht in der Bucht, sondern beim Studioausstatter kauft, wo das Zeug seit Jahrzehnten tonnenweise im Keller vergammelt, weil's keiner haben will... 
Aber: 
Beim Wunsch, die Teile zu benutzen, spricht wirklich alles für 
1. sofortigen Umbau auf XLR Female (1GND, 2+, 3-) und 
2. dauerhafte Überbrückung der Trennklinke 
Alles rückbaubar natürlich (falls dann doch ein Hongkongmän oder so nochmal den Geldbeutel aufsperren soll).
 
Bin gespannt auf die Beschreibung des Klangeindrucks. Hübsch hässlich sind sie ja schon mal...vielleicht kommt ja 'n lustiger Ton raus.
  
EDIT
  (30.09.2021, 20:19)onkel böckes schrieb:  Danke und der oben drüber? 
Ist glaub anschluß Lautsprecher. 
Dir is aber ja klar, dass das kein Lautsprecher-Anschluß ist, sondern ein Endstufeneingang für (vermutlich +5dB Rundfunknorm) Linepegel ? 
Nur so zur Sicherheit erwähnt. 
Eine externe Endstufe müsstest du die über oben erwähnte Trennklinke reinklinken...die man dann sinnvollerweise auch gleich umrüsten sollte, denn diese Sorte Stecker hab (selbst) ich noch nie gesehen.
 
Unsymmetrischer Hifi-Pre könnte da zudem u.U. bisschen schlapp auf der Brust sein und nach einem Symmetrierverstärker verlangen...und was unsere inzwischen durchschnittlich 232V mit dem für 220V ausgelegten Gerät tun, sollte vielleicht auch noch kurz von kundigem Fachpersonal abgeklärt werden.
	  
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Danke Spoc für die ausführungen.   
Aber das Signal vom Pre würde ich ja über die Tuschelbuchse geben oder? 
Da wäre nur die Frage was auf dem Kleber 1,2 Mod. bedeutet?  
3 ist ja mit Schirm beschrieben.
	  
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Mod(uliert)= Signal? 
1=+ ?
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.626 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		30.09.2021, 23:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2021, 23:22 von spocintosh.)
		
	 
	
		Mod = Modulation, also Signal...im Gegensatz zu Masse/Schirm. 
Das Signal besteht bei symmetrischer Führung aus positiver und negativer Phase (bei dir 1 und 2) und kommt, wie geschrieben, bei XLR Belegung auf 2 und 3, der Schirm hingegen auf 1. 
In der Regel sind auf den Buchsen die Kontaktbezeichnungen neben den Pins oder Zungen eingeprägt, entweder auf der Kontakt- oder der Lötseite...zur Not mal die Lupe bemühen. 
Wobei man das meist auch so erkennt, denn wenn hinten ein symmetrisches Kabel ins Gerät geht, sieht man ja die beiden Innenleiter bzw. den Schirm. 
Wenn du nich klarkommen solltest, mach ein paar Fotos und meld dich...hier oder per PN.
 
EDIT 
Voll spannend, die Kisten... 
  
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • X-oveR, onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Vielen vielen Dank. 
Ich werde bestimmt drauf zurück kommen.
	 
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.212 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.031 in 605 posts
 
Thanks Given: 818 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Ich find ja schon die Rückwand mit seitlichem Scharnier (?) total klasse. Hat was von Hausbar. Und sind da echt 16 Tröten in der oberen Kammer?
	 
	
	
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag
	  • spocintosh, onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.606 in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		 (30.09.2021, 22:08)X-oveR schrieb:  Mehr Sorgen als die, erkennbare, Belegung 
des Verstärker-Einganges macht mir die als 
"Trennklinke" bezeichnete Buchse. Heißt auf Neudeutsch Insert. Ist wirklich nicht schlimm.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an sing sing für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sing sing für diesen Beitrag
	  • X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Nabend, 
ich hab jetzt Trenklinkenstecker bestellt und 2 x 7Pohl Tuchel Großstecker. 
Die Heißgerätekabel kommen event schon Morgen.
 
Anbei noch nen Bilde der Weiche.
  
 
	 
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
	  • Deubi, ge666, spocintosh, nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.212 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.031 in 605 posts
 
Thanks Given: 818 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Amtlich.
	 
	
	
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
 
	
		
	 
 
 
	 
 |