Beiträge: 718 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  1.757 in 333 posts
 
Thanks Given: 3.613 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		An alle Interessierten, 
ich habe jetzt die Möglichkeit neue Andruckrollen aus Sintermetall, Bronze oder Messing herstellen 
zu lassen. Dazu bräuchte ich die genauen Maße und auch die Maße und Härte des Gummis. 
Wenn jemand was dazu hat, bin ich gerne bereit eine Liste der Rollen für Tapedecks  zu erstellen. 
 
Siggi
	 
	
	
   
Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........   Please hold the line !!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  3.350 in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Hallo Siggi, 
 
das klingt für exotische Laufwerke erstmal interessant. Hast Du denn schon mal eine Idee was man für ein "Einzelstück" investieren müsste? Vermessen der vorhandenen Originale ist ja kein Problem. Mir ist aber noch nie eine Aussage zur (Shore-)Härte von Andruckrollen in Service-Manuals untergekommen... oder wo könnte man sich da Orientierungen holen? 
 
viele Grüße 
Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag
	  • SiggiK
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  1.757 in 333 posts
 
Thanks Given: 3.613 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Eine Preisvorstellung habe ich noch nicht, jedenfalls keine Mondpreise wie für 2 Rollen und ein Tröpfchen Öl 
für knapp unter 100 Euronen für mein Onkyo TA. 
 
Wenn man die Shorehärte vom Gummi wüsste, wäre es einfacher einen Preis zu erfragen. 
In Heilbronn gibt es dafür eine Firma die mir die Gummis herstellen würde. 
 
Den Rest wird von mir auf einer Drehbank hergestellt. 
 
Darum möchte ich zuerst mal eine Liste für gängige Tapedecks erstellen, damit ich über 
eine größere Stückzahl einen Preis erfragen kann. 
 
Siggi
	 
	
	
   
Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........   Please hold the line !!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.680 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  7.109 in 1.811 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Super Sache!    
Für mein Pioneer CT-900S hätte ich Bedarf und suche die Maße in den kommenden Tagen mal raus.
	  
	
	
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . . 
                          
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
	  • SiggiK
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Ich hoffe und gehe einfach mal davon aus das jemand einige AKAI_Maße nennt. 
Hab ja Bedarf für meine beiden GX-75/MKII und GXC 750/760. Weil ich als Laie sicher nicht die jetzt laufenden Tapes auseinanderbaue nur um das messen zu können.    
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • SiggiK
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Ich würde eine Shorehärte von etwa 55 bis 60 in den Raum stellen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		  scope
 
Hast Du das gemessen, nach gelesen oder ist der Wert eine Erfahrung ? 
Gilt der Wert von Dir für alle Rollen oder für einen großen Teil der Hersteller ?
 
VG Werner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Das habe ich u.A. aus anderen Foren übernommen, in denen sowas bereits vor Jahren gemacht wurde. Ausserdem habe ich oft mit Silentblöcken verschiedener Härtegrade zu tun, und kann die Shorehärten halbwegs  einstufen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Danke für die schnelle Antwort. 
 
Ich werde Deinen Erfahrungen vertrauen und hier für 3 Denon Decks und 2 Akai Decks mitmachen. 
Genauere Angaben zu den Decks werde ich kurz vor Auftagsvergabe machen. Sollte es soweit kommen. 
 
VG Werner
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Videorekorder pinch roller haben etwa 95SH.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		11.09.2021, 10:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2021, 10:42 von scope.)
		
	 
	
		In einer Sony Patentschrift habe ich gerade einen Wert von 70+ gelesen.  
https://patents.justia.com/patent/5540373
Eventuell auch interessant:
 https://heroms.com/hifi-komponenten-ersa...77-mk1-mk4
Zitat:Gilt der Wert von Dir für alle Rollen 
Mein Wert  gilt sogesehen für "gar keine" Rollen, da ich über die Jahre hinweg immer wieder neue Andruckrollen und auch Sortimente (Pollin, Ebay)  diverser Andruckrollen Für Cassettendecks gekauft habe, die sich schon mit dem Finger in Bezug auf den Härtegrad deutlich voneinander unterschieden haben. Da gab es aus dem Bauch heraus Unterschiede von ca. 20 -25 shore  im Härtegrad.
 
Ich meine, dass man dort auch einen gewissen Spielraum hat, da ich in der Vergangenheit Rollen ohne genaue Informationen zum Material in irgendwelchen Decks verbaut habe....Bislang hat es immer ohne Komplikationen funktioniert
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		70+ bis 95, ja.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		11.09.2021, 11:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2021, 09:17 von scope.)
		
	 
	
		Wenn ich  Andruckrollenn für Videorecorder in die Hand nehme (ich habe noch ordentlich Bestand) , stelle ich fest, dass sie härter als die Tapedeckrollen sind, die ich noch im Bestand habe. Mitunter ist die Differenz schon deutlich spürbar.  Ohne Meßgerät ist das aber genau so wie bei Gewichten. Man kann sich schnell täuschen lassen.  
Einfache Durometer kosten nicht die Welt und könnten (sofern die Meßfläche gross genug ist) bei der Entscheidung helfen. 
 
Ansonsten musst du "in´s Blaue" ordern..... 
 
PS: Das Thema ist auch für mich interessant Da ich noch immer mit Videorecodern zu tun habe (n möchte), und ein Durometer eigentlich in keiner Werkstatt fehlen sollte, habe mir mal eins bestellt.  
Es gibt Geräte, die einen sehr großen "Meßbolzen" haben. Die halte ich hier für ungeeignet und eher für Autoreifen oder eben grössere Flächen gemacht. 
Ob man mit dem bestellten Gerät in diesem Anwendungsfall zu halbwegs sinnvollen Ergebnissen kommt, wird sich zeigen. Zumindest der direkte Vergleich wird dann "sicherer".
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		21.09.2021, 18:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2021, 18:22 von scope.)
		
	 
	
		Ich hol´das nochmal hoch, da gestern mein Durometer angekommen ist. 
 
Gemessen habe ich 4 gebrauchte "open reel" Andruckrollen, 6 Tape Andruckrollen und 2 für VHS Video. (alles Neuware) 
 
Als Meßfläche habe ich (ausser VHS) die Stirnseite verwendet, und bei den Taperollen den Kern vorher entwernt, damit die Auflagefläche gross genug wurde. Bei VHS habe ich die Lauffläche verwendet, was aber ungünstig ist, da man für gute Ergebnisse 4mm "Fleisch" unter der Spitze braucht.  
 
Alle(!) Messungen an diesen Teilen (ausser den Tonband Rollen) sind nicht wirklich unter optimalen Bedingungen entstanden, aber es gibt Anhaltspunkte: 
 
Shore A: 
 
Tapedeck: 60 bis 75 
Tonband  65 bis 75 
VHS    um 80, eine knapp 85
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • MrScott, SiggiK, akguzzi, Wetterkundler, feesa, Mainamp, Dude, Lass_mal_hören, MacMax, highlander09, MK1974
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Oct 2023
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		31.10.2023, 11:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2023, 11:34 von Brauche_Hilfe.)
		
	 
	
		Hallo SiggiK &   all,
 
das Thema ist ja schon älter - wie ist denn hier der Stand der Dinge? Ist das noch aktuell? 
Oder gibt es zwischenzeitlich 'andere Möglichkeiten' an Andruckrollen für ein Tapedeck zu kommen / aufarbeiten zu lassen?
 
Vielen lieben Dank im Voraus 
Brauche_Hilfe
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |