| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Bei mir sind auch nur Geräte der Schutzklasse II brummfrei. Schon nervig - weil man das Abklemmen des Schutzleiters 
natürlich unterlassen sollte. Aber selbst wenn alle Geräte im Haushalt vom Strom getrennt sind, brummt es fröhlich weiter. 
Drecksstrom !   
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 398 
	Themen: 10 
	Thanks Received: 1.222  in 197 posts
 
Thanks Given: 1.865 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Das Problem läßt sich mit so etwas  leicht lösen.....
 
Gruß, Rainer
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		10.07.2021, 18:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2021, 18:23 von scope.)
		
	 
		Eine nicht zu unterschätzende Menge der noch verbliebenen "Hifi Freunde" ist m.E. WESENTLICH anspruchsloser, als man es eigentlich erwartet. Das gilt ganz besonders für die DIY-Szene, über die ich mich -in weiten Teilen- stundenlang amüsieren und gleichzeitig aufregen kann.   
Nicht selten reicht es den Leuten bereits voll und ganz, wenn es nicht ganz so laut brummt, oder wenn es bereits nach zwei Metern Entfernung "kaum noch zu hören" ist....Unfassbar, aber wahr.
 
Und so ähnlich ist es auch mit diesem kleinen Übertrager, der selbstverständlich ganz erhebliche Verzerrungen im Tief- und Grundtonbereich mitbringt. Nun sind Verzerrungen in diesem Frequenzbereich wesentlich unauffälliger als in mittleren Frequenzbereichen  (wo das Gerät noch akzeptabel performt), aber....und jetzt kommts:   ....wenn ich für meine Boxen, meine Endstufe, und meinen mit DSP und Nuklearreaktor ausgerüsteten, wüst verdrahteten  Platinenhaufen aka "Nobelvorstufe" ein kleines Vermögen ausgegeben habe, und auf entsprechend hoher Wolkendecke schwebe, dann stöpsel ....zumindest ich.......nicht so´n  Scheiss    in die Leitungen, um das  Schlimmste zu lindern.....Das passt -für mich-  irgendwie nicht zusammen... 
Ja, es geht mir eher um´s Prinzip, als um das, was letztendlich noch gehört werden kann.    
Wie auch immer... 
hier geht´s zum Test:
https://www.audiosciencereview.com/forum...box.17266/
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		 (10.07.2021, 18:16)scope schrieb:  aber....und jetzt kommts:  ....wenn ich für meine Boxen, meine Endstufe, und meinen mit DSP und Nuklearreaktor ausgerüsteten, wüst verdrahteten  Platinenhaufen aka "Nobelvorstufe" ein kleines Vermögen ausgegeben habe, und auf entsprechend hoher Wolkendecke schwebe 
Nur kurz nachgefragt, weil früher hätte ich mich direkt auch, ob Deiner unnachahmlich herablassenden Art, in der Du Deine Texte verfasst, aufgeregt. 
Sollte dieser Absatz auf den thread-Eröffner bezogen sein?
	 
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		10.07.2021, 18:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2021, 19:08 von scope.)
		
	 
		An was stößt du Dich denn gerade? Oder anders gefragt: Siehst du etwas Herablassendes in meinem Beitrag, oder war das lediglich -wie du schreibst-  früher der Fall? Zitat:Sollte dieser Absatz auf den thread-Eröffner bezogen sein? 
Der Absatz bezog sich doch ganz eindeutig auf mich selbst. Die entsprechenden Stellen markiere ich hier gerne nochmal, damit es nicht zu überflüssigen Missverständnissen kommt.     Zitat:aber....und jetzt kommts:  ....wenn ich für meine Boxen, meine Endstufe, und meinen mit DSP und Nuklearreaktor ausgerüsteten, wüst verdrahteten  Platinenhaufen aka "Nobelvorstufe" ein kleines Vermögen ausgegeben habe, und ( natürlich auch hier wieder ich) auf entsprechend hoher Wolkendecke schwebe.... 
und es ging ja noch weiter:
 Zitat:dann stöpsel ....zumindest ich.......nicht so´n Scheiss ![[Bild: wink3.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif) in die Leitungen, um das Schlimmste zu lindern.....Das passt -für mich- irgendwie nicht zusammen... 
mich, mich, mir, ich , ich mich.......Auf wen könnte ich mich da bezogen haben?......Etwa auf mich?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin , 
weiss jemand, was in diesen Dingern genau drinsteckt?:
https://www.dr-boom.de/zubehoer-car-hifi...ca-65.html 
Wenn sie nicht noch ein Stueck Blei mit reingesteckt haben, steckt zumindest schon etwas Material drin, es wiegt etwa 240 Gramm und ist 42x67mm gross (Dmr. x Hoehe) 
. 
Angegeben ist ein Uebersetzungsverhaeltnis von 1:1 und ein Frequenzgang von 20Hz - 30kHz +1-3dB.  
Frequenzgang koennte ich noch nachmessen, den Klirrfaktor aber nicht.  
Stellt sich die Frage, was man da fuer Uebertrager drinhat. Fuer Bumm-Bumm im Auto wird es reichen, aber vielleicht ueberraschen einen die Dinger ja noch...
 
73 
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat:Stellt sich die Frage, was man da fuer Uebertrager drinhat. Fuer Bumm-Bumm im Auto wird es reichen, 
Da werden vermutlich zwei sehr einfache Übertrager verbaut sein, die im Auto durchaus ihre Berechtigung haben. Wie du bereits schriebst, reicht das aus, und man tauscht das Pfeiffen 
gegen 1 % (<50 Hz sicher erheblich mehr) Klirr  aus....Ein faires Geschäft ....im Auto, wenn man dort keine 10000 € Hifi Anlage eingebaut hat. Dann passt das "Konzept " m.E. auch dort nicht.
 
Eigentlich harmlos, wenn man bedenkt, dass die geliebte Schallplatte oder ein 2000 € Tapedeck das mal ganz locker in den Schatten stellt.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		 (10.07.2021, 18:46)scope schrieb:  An was stößt du Dich denn gerade? Oder anders gefragt: Siehst du etwas Herablassendes in meinem Beitrag, oder war das lediglich -wie du schreibst-  früher der Fall?
 
 Zitat:Sollte dieser Absatz auf den thread-Eröffner bezogen sein? Der Absatz bezog sich doch ganz eindeutig auf mich selbst. Die entsprechenden Stellen markiere ich hier gerne nochmal, damit es nicht zu überflüssigen Missverständnissen kommt.
  
 
 Zitat:aber....und jetzt kommts:  ....wenn ich für meine Boxen, meine Endstufe, und meinen mit DSP und Nuklearreaktor ausgerüsteten, wüst verdrahteten  Platinenhaufen aka "Nobelvorstufe" ein kleines Vermögen ausgegeben habe, und ( natürlich auch hier wieder ich) auf entsprechend hoher Wolkendecke schwebe.... und es ging ja noch weiter:
 
 
 Zitat:dann stöpsel ....zumindest ich.......nicht so´n Scheiss ![[Bild: wink3.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif) in die Leitungen, um das Schlimmste zu lindern.....Das passt -für mich- irgendwie nicht zusammen... mich, mich, mir, ich , ich mich.......Auf wen könnte ich mich da bezogen haben?......Etwa auf mich?
  
Konjunktiv.......... das entscheidende Wörtchen hast Du natürlich nicht hervorgehoben......
 
mir war auch nicht bewusst, dass Du ne "Nobelvorstufe" mit DSP und wüst verdrahtetem Platinenhaufen betreibst    
aber egal, ich rege mich ja garnicht auf und Danke Dir ernsthaft für Deine vorhergehenden Beiträge     
VG 
Sascha
	 
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		10.07.2021, 19:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2021, 19:43 von scope.)
		
	 
		Zitat:mir war auch nicht bewusst, dass Du ne "Nobelvorstufe" mit DSP und wüst verdrahtetem Platinenhaufen betreibst 
...das liegt vermutlich daran, dass du in den letzten 14 Tagen nicht zu einer Hausbesichtigung geladen warst.    Zitat:Konjunktiv.......... das entscheidende Wörtchen hast Du natürlich nicht hervorgehoben...... 
Das war auch nicht nötig. Schliesslich ist das damit verbundene "dann" nie eingetreten.....Also der Einbau eines  Billig-Übertragers.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 4.949  in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Wenn gar nichts und niemand mehr hilft.... ![[Bild: 20210710-215831.jpg]](https://i.postimg.cc/XvrWQvXX/20210710-215831.jpg)  
sry, schlechter ging es nicht auf die Schnelle   
Hallo bitte hier ein sonyEr funktioniert einmal frei
 Aber die Tür will nicht zu gehen
 Ansonsten alles gut ...
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Ich finde (<- auf mich bezogen), man könnte sich ausnahmsweise darüber einig werden, dass scope an dieser Stelle zumindest in der Sache nicht nur nicht ganz daneben, sondern auf den Punkt getroffen hat, egal, auf wen es sich bezieht oder ob bzw. ob es nicht überheblich war...
 Lass die fucking Erde weg, Sascha, wie Parasound es in der von dir zitierten "Anleitung" auch empfiehlt - und gut ist.
 
 Etwas professionellere Endstufen haben einen sog. Ground Lift, der exakt nichts anderes macht.
 Weder wird dir dadurch die Endstufe oder die Hauskatze abbrennen, noch wird ausgerechnet deshalb das phaseführende Kabel intern abfallen und sich mit dem Gehäuse verschweißen.
 
 Einzige Alternative:
 Das Erdungskonzept der Gesamtkonstellation (um mit Rücksicht auf den krefelder Genossen extra nicht "Kette" zu sagen) in Frage stellen und so ausführen, dass alles vorschriftsmäßig, sinnvoll und brummfrei funktioniert.
 Das setzt aber voraus, dass man davon 'n bisschen Ahnung hat...und damit mehr als im Moment, denn sonst gäbe es das Problem ja nicht.
 Dabei würde man ggf. auch feststellen, ob eines der verwendeten Geräte nicht in Ordnung ist oder anders eingebunden werden muss.
 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • X-oveR, Apache 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Och Menno.    
Ich hätte sooo gerne gewusst welche seltsame 
DIY-Vorstufe der Andreas jetzt an welchem Re- 
aktor (Thorium?) betreibt.
  
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Nee, das mit dem fiktiven Thoriumreaktor zur Rettung der Welt bei jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit war doch ein anderer Genosse...
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • X-oveR 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.606  in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Vielleicht hat der Parasound die Kiste schon entsprechend gestaltet. Es wäre sonst gefundenes Fressen für irgendwelche Anwälte die dann im Fehlerfall den Hersteller verklagen.
 Im Fehlerfall geht halt die Fehlspannung über die NF-Verbindung zur Vorstufe und dort zum Schutzleiter. Der wird dann den FI hofentlich auslösen.
 (Ich vermute das mal, sonst würde es ja nicht elendig brummen)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Da würde vermutlich schon der Leitungsschutzschalter...also der Automat  auslösen. Zumindest bei einem "echten" Problem.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 431 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 146  in 98 posts
 
Thanks Given: 265 
	Registriert seit: Oct 2019
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Hallöle,
 vermutlich gibt es in der HCA1206 mehrere Verbindungen zwischen Masse und Gehäuse, die Umrüstung in Richtung Trennung Masse von Erde stelle ich mir aufwändig vor.
 
 Falls die Parasound tatsächlich mit abgeklemmter Schutzerde betrieben würde, könnte man dem SchuKo-Stecker einen Schalter vorstecken, der Null und Phase trennt, und diesen als Netzschalter für das Gerät benutzen.
 Das gibt es bei manchen Mehrfachleisten, ggf. müßte man den Schalter auf zweipolig umzurüsten.
 
 
 Das brächte etwas Sicherheit, weil zumindest außerhalb der Nutzungszeit keine Netzspannung am Gerät wäre.
 
 
 Gruß, Christoph
 
		
	 |