| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		08.05.2021, 09:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2021, 10:36 von nice2hear.)
		
	 
		schon war fast ne Woche rum traf gestern der 2x 9V Trafo ein, mit 550mA pro sek.Wicklung ![[Bild: 1k-DSC03344.jpg]](https://i.postimg.cc/FHHdcLxg/1k-DSC03344.jpg) 
für  die FI Bestückung der Primärseitenabsicherung steht s ja auch drauf: 63mA empfohlen.
 
liefert unter Belastung 2x 10V AC, darum am Engang des 5V IC111 Stabis nicht 11.1V sondern +13V
 ![[Bild: 1k-DSC03346.jpg]](https://i.postimg.cc/Z5NkwfjT/1k-DSC03346.jpg) 
gut, bekommt der Regler sauber auf 5.6V (wg der Diode im Massezweig) runtergeschraubt, wird halt nen Tuck wärmer als "gedacht"
 
Auch der 2te +B Zweig in Ordnung, nach dem Regler Q122 (in  den statt 17.8V immerhin gut +22V reingehen)
 ![[Bild: 1k-DSC03345.jpg]](https://i.postimg.cc/25XKmh0H/1k-DSC03345.jpg)  
beim "-B" Zweig noch etwas mehr "Input" vor Regulator Q141, nähmlich -40V..  aber auch hier auf ca. -30V geregelt. 
Nicht gut, aber da fließt auch wenig Strom, die Regel-Transen sind Kleinleistungstransistoren ohne Kühlkörper.
 
Fazit: 2  x 9V reichen easy, mehr wären def. zu viel gewesen. 
Fazit 2: Kiste weiter tot, nix am Display, nix an LEDs, nix "Rauschen o.ä." am Ausgang...    
weiter geht es später.
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • xs500 
	
	
		Denke, der wird schon funktionieren, nur wartet er halt auf eine Art Wake-Up-Signal. Ich würde mal die Spannung an JW119 prüfen. Wenn <>0 dann JW119 raus und an die vom Systemcontroller abgewandte Seite Masse dran. ![[Bild: T9aJ7HF.jpg]](https://i.imgur.com/T9aJ7HF.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Kann sein, wenn man erst am Verstärker einschalten und dann bedienen soll.Warum sollte der nach seinem power-on reset nicht die Spannung zuschalten und bedienbar sein?
 Egal, nachmessen des Pegels an P10 wirds klären.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		08.05.2021, 16:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2021, 17:21 von nice2hear.)
		
	 
		vorweg erst noch ein Hinweiss, wenn es ums Messen der Gleichspannungen geht.  Note beim Schaltplan: ![[Bild: DCmessung-note.jpg]](https://i.postimg.cc/3RHLmptx/DCmessung-note.jpg) 
Das Gerät benutzt 2 Grounds, die durch einen Diodenbrücke aus den Dioden D126/127 (gelbe Markierung) getrennt sind und Messunterschiede von 0,750V ergeben
 ![[Bild: 1k-EX77-GND.jpg]](https://i.postimg.cc/qR0rmN11/1k-EX77-GND.jpg) 
nicht besonders gekennzeichnt und damit schwarz ist AC Ground der (das?) im gesamten "rechten" Teil der Schaltung inkl. dem µP benutzt wird. 
Ground vom Gehäuse und auch an den Cinch Audio-Out Buchsen habe ich mal BLAU  hervorgehoben, quasi im analogen Tunerteil benutzt, aber auch um rot gekennzeichneten Power Switch und +B +10.5V Regulator Teil!
 
Dieses funktioniert einwandfrei. Vom P(in)10 des µP gelangen 0V an Q123, am kollektor stehen +11V, und der Regulator Q122 "gibt die +10,5V raus". 
Habe dann die Brücke JW119 mal "geöffnet" und an die vom Systemcontroller abgewandten Seite +5V gelegt, .... schwupps, die +10,5V wech..
 
Heisst, der analoge Teil des tuners wird mit der richtigen Betriebsspannung beliefert    , wo es hakt ist im digitalen Teil mit dem Bedienteil und der Anzeige. 
und beide werden unabhängig vom Q123 / Q122 Zustand permanent mit +5V und -30V (nur für die LCD Anzeige inkl. Treiber meine ich zu verstehen) versorgt. 
LCD "Heizung" über 2 xVF (Voltage Filament?) beträgt 4V AC, und auf -28V [über BE R162/163 mit C163/164 erzeugt] "pegelmässig hochgelegt".
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		08.05.2021, 18:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2021, 18:27 von Gorm.)
		
	 
		Dann muß dieser ominöse JIG-Modul für den Solobetrieb oder die Beschreibung dessen Innenleben her. Ganz am Anfang oder im Vorfred gabs schon die Vermutung(Befürchtung), das der AU-Bus definierte Abschlüsse und Initialisierungen erwarten könnte. Allerdings findet sich im Netz der Hinweis, das der CD-Player mit ner Tasten-Kombi(Stop und Time) geweckt werden kann.edit Wenn das ohne die JIG-Box geht und Kopfrechnen noch fopt, gibts bei 10 Tasten 44 Möglichkeiten ...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		08.05.2021, 18:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2021, 18:16 von nice2hear.)
		
	 
		Noch ne Ergänzung zum Annahme "Tuner geht nur das LCD Display ist tot". Es gibt da eine Testfunktion, die auch die LEDs mittestet. ![[Bild: comp-st-ex77-Led-test.jpg]](https://i.postimg.cc/PxwTXNyj/comp-st-ex77-Led-test.jpg) 
Auch hier tun die LEDs keinen Mucks
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
		Yoo, bleiben das Durchnudeln der zehn Tasten und danach kommen nur noch Schütteln und Tonne    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Gorm 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		  naja, er könnte den ganzen Digitalismus samt uPC raus knipsen und ein Poti als Abstimmer reinnuddeln, wer braucht schon Speicher und irgendwelche Anzeigen ...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Dude 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		 (08.05.2021, 18:08)Gorm schrieb:  ..... Allerdings findet sich im Netz der Hinweis, das der CD-Player mit ner Tasten-Kombi(Stop und Time) geweckt werden kann. .. 
Wo hast das denn gefunden?  Weil, ich habe nochmal ins SM des MD Players MDS-EX77  geschaut, da gibts auch son Testmode (allerdings mit TA oder jig denke ich.)
 ![[Bild: MDS-EX77-LEDtest.jpg]](https://i.postimg.cc/qqMZv5Xd/MDS-EX77-LEDtest.jpg)  
Da steht, dass man erst die beiden Knöppe drückt, und dann erst das Stromkabel des Amp reinsteckt. 
Steht so im ST-SM nicht. habe es probiert mit den Tasten REC und ENTER/NEXT (die dooferweise ganz weit auseinanderliegen, mit einer Hand knappe Sache) und dann Stecker des Trafos in die Dose    rein.. nix.
 
Kann sein, dass ich wohl Lehrgeld zahlen muss. muss auch mal sein. 
So ein JIG Modul hatten doch  höchsten "SONY Vertragswerkstätten aus der damaligen Zeit", wo sie es wg Service hingeschcikt haben könnten. Kenne keine. 
Nicht mal auf ebay.co.uk was gefunden, die Briten haben ja manchmal Elektronik-Sachen, die du in DE nicht findet. 
Dass sich irgendwann ein Privatmensch sowas mal gekauft hat.... die Change geht gegen Null sage ich mal.
 
Mal sehen, wenn next week der Regen kommt, ggf schmeisse ich mal das TEXTRONIK an und schau, was ob und was für Signale zu sehen sind...
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Ein Audiobus wird m.W. auch bei  CD-Wechslern/Sony-Autoradios eingesetzt, im günstigsten Fall ist es das gleiche Protokoll und es finden sich in den Servicemanuals dieser Geräte brauchbare Infos. die Idee von Holger mit dem Poti finde ich auch gut. Evtl. noch ein Seil um die Potiachse und damit eine LED hinter der Displayscheibe wandern lassen, ein paar Striche draußen draufgemalt, fertig ist die Anzeige.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		08.05.2021, 22:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2021, 22:29 von nice2hear.)
		
	 
		Die Power jig PFJ-1 gäbe hier es für $200... https://www.ebay.com/itm/PFJ1-Sony-Servi...4554001666 ![[Bild: power-jig.jpg]](https://i.postimg.cc/vBtVGWsJ/power-jig.jpg) 
Ungetestet.. EUR Stecker.                     pic by seller... 
Die andere JIG box hat er nicht
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Zitat:Wo hast das denn gefunden?https://duckduckgo.com/?t=ffsb&q=j-2501-078-a&ia=web 
brachte auf Pos. 4
 Zitat:SONY CDP-EX77 SERVICE MANUAL Pdf Download | ManualsLib[Domain manualslib.com durchsuchen] https://www.manualslib.com/manual/120339...-Ex77.html
 If the other units are not available, use a service box (PFJ-1) and jig (J-2501-078-A). In this case, press the STOP button and TIME button simultaneously to turn on the power. [Connection Diagram] SERVICE BOX (PFJ-1) UNIT (CDP-EX77) (J-2501-078-A) POWER SW CN101 7P... Page 4: General
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Danke. Ist ja auch aus dem SM in Verbindung mit den JIGs, kein irgendwie hidden hack mit dem man diese JIG Box(en) Notwendigkeit umgehen kann.Da hier heute Sommer ist ruht die Baustelle.
 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
		Was Gorm+Silo  beim Durchnudeln der Tasten-Kombis nicht auf dem Schirm hatten: die Hütte erwartet ja dann jedesmal einen POR aus IC171. Da müsste man noch einen Öffner für B+ vor IC171 vorsehen oder einen Schließer nach Masse dahinter. 
Dann fiel mir noch auf, dass der POR zuerst an Back-Up geht und erst mit kurzer Verzögerung an Reset. Was, wenn man diese Reihenfolge umdreht ?
 
Dann wäre wichtig, wie sich das System verhält, wenn der Speicherpuffer C181 mit seinen 0,2 Farad mausetot ist.
 
Weiterhin ist zwar der Systemcontroller direkt mit dem FL-Treiber verbunden, spricht ihn aber nur über (nicht) Chip-Select an. Ist zwar nicht gesagt, dass der FL-Treiber allein bei not CS schon die Anzeige einschaltet, aber einen Versuch wäre es wert.
 ![[Bild: sfKf3kv.jpg]](https://i.imgur.com/sfKf3kv.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Gorm 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		14.05.2021, 12:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2021, 13:00 von nice2hear.)
		
	 
		so, endlich Regen in OWL, darum mal ein paar µP Signale messen ![[Bild: ST-EX77-Pa.jpg]](https://i.postimg.cc/2jHvFGjv/ST-EX77-Pa.jpg)  
bei "Computers"     ist ja eigentlich erst mal das im µP generierte CLOCK Signal von Interesse.. nix, nada, tot an R203.
 
Schwingen die Oszilatoren? 32kHz vom X202 Quarz (am R222 gegen Masse gemessen, EDIT was ein Fehler war/ist)    ja.     ![[Bild: 08k-DSC03347.jpg]](https://i.postimg.cc/xTxw2wfC/08k-DSC03347.jpg) 
EDIT: dieser Sinus ist frequenzmässig viel höher als 32 KHz. 
Darum nochmal direkt an den X202 Beinchen gemessen 
 ![[Bild: 08k-DSC03356.jpg]](https://i.postimg.cc/6pybrck1/08k-DSC03356.jpg) 
das sieht schon besser aus für 32KHz. 
die 10MHz vom X201 kann ich nicht messen, Quarz "eng" auf der Platine verlötet, µP inkl. Leiterbahnen von unten verbaut.    
EDIT: das erste Bild könnte ein "Übersprechen" des 10MHz Signales am R222 zeigen, heisst, der X201-Teil schwingt anscheinend auch.
 
ok, was sagt das?
 
Dann ist ja noch ein Quarz im Radio, X301 am RDS Chip, schwingt sauber auf 4,3.. MHz 
 ![[Bild: 08k-DSC03348.jpg]](https://i.postimg.cc/yxV8wMVj/08k-DSC03348.jpg)  
Der Chip gibt dann diesen RDS-CLOCK an den µP
 ![[Bild: 08k-DSC03349.jpg]](https://i.postimg.cc/2SvN7HYS/08k-DSC03349.jpg)  
und der µP liefert RDS-Data (hier ohne Sendereinstellung o.ä.) zurück
 ![[Bild: 08k-DSC03350.jpg]](https://i.postimg.cc/LX4dR21J/08k-DSC03350.jpg)  
heisst für mich, der µP ist nicht (ganz) tot, sondern tut schon was.....
 
Dann muss ich mir mal den Silo Tipp ansehen und versuchen zu verstehen....
 
EDIT:
  (09.05.2021, 09:38)Silomin schrieb:  .....Weiterhin ist zwar der Systemcontroller direkt mit dem FL-Treiber verbunden, spricht ihn aber nur über (nicht) Chip-Select an. Ist zwar nicht gesagt, dass der FL-Treiber allein bei not CS schon die Anzeige einschaltet, aber einen Versuch wäre es wert.
 
Leider nix gebracht...  aber
 
EDIT2: 
 ![[Bild: ST-EX77-Pb.jpg]](https://i.postimg.cc/JhdpGkYC/ST-EX77-Pb.jpg)  
alle 3 Ausgänge sind an R212, 213, 214 nicht 4.7-4.9V sondern .... 0, nichts..
 
bleibt auch, wenn man das Flachbandkabel zum Bedienteil mit dem Display-Treiberchip abzieht..
 ![[Bild: ST-EX77-FLdrive1.jpg]](https://i.postimg.cc/fLtBXR1t/ST-EX77-FLdrive1.jpg) 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		16.05.2021, 10:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2021, 10:47 von nice2hear.)
		
	 
		so, habe nochmal 30 Min reingesteckt. 
Zuerst mal bei getrenntem Bedienteil der "FL Heizfaden" gemessen, nicht dass der schon irgendwodurch gekillt ist und das LCD garnix mehr anzeigen kann. 
Ist aber ok, 12 Ohm, da kann der AC Strom schon fliessen.
 
Dann habe ich die 4  3 µP Output Ports 59,60,61 zum FL Treiber mal auf +5V hochgelegt, nix, keine Reaktion am Display. 
Auf ein sauberes Timing habe ich dabei nicht geachtet.
 
Dann habe ich ............ die Lust verloren.    
Ursachen könne ja an x Stellen liegen.
 
Tuner geht als Schlachtgerät/ Teileopfer ins Regal oder die Bucht. 
Trafo geht in die Schublade zu den anderen dort liegenden.
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		16.05.2021, 11:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2021, 12:25 von nice2hear.)
		
	 
		so, deckel druff und ab... ![[Bild: 1k-DSC03366.jpg]](https://i.postimg.cc/bY6TFq8z/1k-DSC03366.jpg) 
dass hier jemand weiterbasteln möchte ist vermutlich auszuschliessen... Silomin? Dude?  oder wer sonst mal reingeschaut hat, > 1.200 Klicks kommen ja nicht von nix.   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Ich gehe mal davon aus, dass Du auch nachgesehen hast ob VCC1 an Pin 19 vom FL-Treiber anliegen. Ich würde da höchstens die von Holger vorgeschlagene Poti-Lösung zustandebringen, wenn überhaupt.    Es droht dem Gerät ein schreckliches Schicksal, daher würde ich eher verzichten.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Ja, Kannst davon ausgehen, die fast +5V kommen an, -30V auch,...
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,erinnert mich an einen Yamahareceiver mit diesem seltsamen StBy-Netzteil. Schaltete nicht ein. StBy-Netzteil repariert, kein Erfolg. Seine Ausgangsspannung zu niedrig.
 Dieses Netzteil mit einem Labornetzteil ersetzt und siehe da: Hauptprozessor hat Kurzschluss. War eine etwa muehsame Sucherei, aehnlich wie hier.
 
 73
 Peter
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Für das Protokoll: hat sich jemand von der Saar zum Schlachten oder Basteln geschnappt.
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Dude |